![]() |
Krümelkacker / Haar in der Suppe Sucher
Positiv - Siegerehrung Podestreihenfolge jetzt neu, Erstplatzierten stehen jetzt unten vorn - Super Stadion Abschlussparty + Feuerwehrk - einer von zwei Stadionmoderatoren begrüßte jeden Teilnehmer mit Namen + Handschlag , Cool !:) Negativ - Laufstrecke Richtung Lände viel zu voll , Überholmanöver teils sehr tricky - Knicklichter zur abschließenden Stadionparty, sieht sehr schick aus, jedoch Umweltmüll Verbesserung möglich - Pastaparty, Salatbuvet wurde von je zwei Seiten belagert, teils chaotisch - Fr. + Sa. Schwimmen im Kanal, diesmal OHNE Kuchen und Kaffee Angebot! (Schade, fanden dies immer sehr chillig ) - Siegerehrung, am großen Display werden nicht die Namen der Erstplatzierten (wie beim IM) nicht eingeblendet |
Hey, Ihr alle, die gestern in ROTH waren... :Huhu:
Ich war gestern auch dabei. Zum ersten Mal. Als Zuschauer, Fan und Fotograf. Und restlos begeistert. Wenn man erst um kurz nach 5 mit der Bahn losfahren kann und gute 4 Stunden Fahrt vor sich hat, kommt man eben erst deutlich nach dem Schwimmen an. Aber noch zu früh, um mit dem Zuschauer-Bus-Shuttle zur Radstrecke zu gelangen. Der Bus fuhr nämlich erst ab 11 Uhr. :( Also zu Fuß zum Tria-Dorf, die Atmoshäre schon mal schnuppern, das leere Stadion, die diversen Stände, dann weiter zu T2. Nachdem da die ersten 20 TOP-Starter durch waren, bin ich Richtung Innenstadt und Marktplatz geschlendert. Doch wie und wo und wann irgendjemand aus dem Forum treffen, wie gezielt jemanden anfeuern, wenn man niemanden kennt? :confused: Also rund um den Marktplatz gewesen, Bilder gemacht, zwei Sätze mit Frodo gewechselt und mir die Hände fast wund geklatscht für die, die da in der Mittagshitze ihre Runden drehten. Meine Zeit war begrenzt, denn noch vor 18 Uhr musste ich den Zug für die Rückfahrt nehmen, und ins Stadion wollte ich ja auch noch. Auf dem Weg dahin läuft - kurz vor der Kirche - Chrissie Wellington direkt an mir vorbei, mit ihrem strahlenden Lachen. Ich wusste, dass sie in einer Staffel läuft, hatte aber nicht hier mit ihr gerechnet. Die Zuschauer tobten, und ich jubelte mit. Wenige Meter weiter kommt jemand um die Ecke, nach dem ich über 4 Stunden lang Ausschau gehalten hatte: Matthias! (FMMT) :Huhu: Ein kurzer Zuruf, weg war er im Gewühl... Da wusste ich, dass er überhaupt gestartet war - und schon 2 Disziplinen gemeistert hatte. Doch erst jetzt habe ich erfahren, dass er auch angekommen ist. TOLL!!! Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher! Ihr habt gestern bei der Hitze starke Leistungen gebracht, RESPEKT! :liebe053: Was mir von gestern geblieben ist: - ein kräftiger Sonnenbrand auf der Kopfhaut (Kämmen geht gar nicht!) ;) - die unglaubliche Begeisterung, die ich gestern gespürt habe. Ich habe schon verrückte, tolle Zuschauer auf etlichen Laufstrecken und Triathlons erlebt, aber die Faszination der CHALLENGE ROTH ist mir erst gestern so richtig unter die Haut gegangen. - 140 Fotos |
Klasse, einmal hatte ich tatsächlich die Vermutung, dass ich Dich unbekannterweise gesehen haben könnte. Der Ort würde passen und das Bild habe ich noch vor Augen. Wäre super, wenn es wirklich so gewesen wäre. Vielen Dank für die Unterstützung:Blumen:
|
Ich fand den Wettkampf an sich wieder super !
Vor allem Dank an alle Helfer, die mal wieder spitze waren. Leider hab ich eine Zeitstrafe bekommen, weil sich ein anderer Radler nach dem Überholen direkt vor mich gesetzt hat und dann zum Trinken aufgerichtet hat. Ich habe aufgehört zu treten und hab rollen lassen. Der Kampfrichter war der Meinung, ich hätte bremsen müssen, um den Abstand wieder herzustellen. Sorry, aber Drafting ist bei mir was anderes; sehr bitter für mich. Diskussion war natürlich zwecklos. Wenn das in den Regeln so steht, dann ist das halt so. Die neue Laufstrecke ist für den "Feld- Wald- und Wiesentriathleten" wie mich schon hart. Auch wegen dem Kopfsteinpflaster in Roth. Ich bin auf der 2. Laufrunde alle Anstiege gegangen, mit einer Gesamtzeit von 10:46 aber insgesamt super zufrieden.:liebe053: Ich komme wieder !!! |
Zitat:
...und danke für den Link :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Kurzfeedback: Bin mit ein paar Zielen ins Rennen gegangen. -Sub11 -Keine Magenprobleme aufm Lauf -Keine medizinischen Probleme nach dem Wettkampf (kein Tropf) Alle drei Ziele erreicht. Das Racefuel von Caro Rauscher hat sich wirklich sehr gut bewährt. Trotzdem wird Laufen nie mehr meine Paradedisziplin und ich bin mit 4:23:35 zufrieden. Schwimmen ging erstaunlich gut, ich frage mich jeweils ob ich der Einzige bin der bemerkt wenn links und rechts andere Schwimmer sind und denen nicht volle Kanne meine Hand ins Gesicht schlagen muss. Den Vorteil vom Wellenstart gegenüber rollendem Start sehe ich nach wie vor nicht ein. Man schliesst kontinuierlich auf langsame Schwimmer der Vorgruppen auf und hat 3.8km lang Leute zu überholen. Wo ich in meiner AK stehe weiss ich genau gleich wenig. Nach 1:08:20 war ich ausm Wasser. Die erste Radrunde hatte ich mit 2:22:11 absolviert, hab aber dann extra zurück genommen, weil ich dachte, dass ich das zwar noch ein zweites Mal fahren kann, aber dann garantiert nicht mehr laufen. So war dann die zweite Runde 4.5min langsamer, aber hat sich gelohnt. Hätte ich als Ziel Sub5 aufm Rad gehabt, egal was hinterher passiert, hätte ich das - vermutlich - geschafft. Radzeit: 5:04:06 Laufen wie immer ein notwendiges Übel. Habe nach KM 15 nur noch so gepaced dass ich SICHER unter 11 rein kam. Was mit 10:40:38 auch sehr gut gepasst hat. Dementsprechend bin ich super happy. Detailfeedback gibt's dann im Blogg. Aber nicht mehr heute :cool: Danke allen Leuten die mich bekannt- und unbekannterweise angefeuert haben. wirklich tolle Stimmung gewesen. |
Zitat:
|
Roth - Du geile Sau
18 Uhr. Montag Abend.
Ich weiß noch gar nicht wie ich gestern Beschreiben soll, kann oder überhaupt will. Das war so geil. So Hart. So UNGLAUBLICH. Die erste Langdistanz und dann so ein Rennen. Mir hat es gestern mehrmals die Tränen in die Augen getrieben im Rennen. Vor allem als ich kurz vor Hilpolstein auf dem kurzen, knackigen Anstieg schon von so vielen Fans begrüßt wurde. Der Solarer Berg danach: Gänsehaut pur, Grinsen bis nach oben, Puls viel zu hoch. :Cheese: Unglaublich. Ich bin immer noch total geflashed. War das ein Rennen. Wenn ich das ganze mal in Worte gefasst habe, dann lasse ich euch das wissen. Mein Ziel von 9h15 habe ich fast geschafft. Die Laufstrecke war "minimal" anspruchsvoller als erwartet. (Halbmarathon in 1.35, zweiten 21 in 1h50 :dresche ) Im Ziel war ich dann bei 9 Stunden 21 Minuten und 35 Sekunden. Mega cool. Ala Teletubbies: "Nommal Nommal". Tatsächlich nochmal einen Startplatz gesichert. Mal schauen, ob ich das wirklich mache :D Viele Grüße Tom ps. Das links war ich: ![]() |
Mir hat die neue Laufstrecke sehr gut gefallen. Ich bin allerdings das erstemal in Roth gestartet und kenne die alte Strecke somit nicht.
Die Anstiege haben mich nicht gestört. Gerade und flach kann ja schließlich jeder... |
Zitat:
|
Zitat:
Ich kann und will mir jedenfalls kein Urteil erlauben. Edit: Ich habe mir nochmals das Interview nach dem Sturz angeschaut. Wieviele Personen seht ihr, die an dieser Stelle beim Überholen in der einen Minute des Interviews die Mittellinie überfahren? |
Zitat:
Von welcher Marke sind die Socken, sind die auch vorm Rennen hilfreich? |
CEP Short Socks
Zitat:
Gabs auf dem Messestand und die haben mir gefallen :Cheese: Hab im Wettkampf andere Socken angehabt. Mal schauen, wie man in den neuen Laufen kann. VG Tom |
Zitat:
|
Ich vermute ganz klar System hinter den Attacken auf die Führenden in Roth:
Letztes Jahr das Auto des Anwohners, dieses Jahr die Radfahrerin... Vielleicht war die Frau gar nicht Teil des Rennens, sondern eine erzürnte Anwohnerin... Im Ernst: Für beide Beteiligten tut es mir leid. Ich hoffe, die Dame konnte noch finishen und Nils findet bei all dem Frust noch einen kleinen positiven Aspekt... Think positive! Vor allem bei Dingen, die sich nicht mehr ändern lassen!:Huhu: |
Sie hat nicht gefinisht - Startnummer 85
|
Zitat:
Fand Dein T-Shirt auf der Siegerehrung schon phänomenal! Wenn es mit nem Sponsor nicht klappen sollte, verstehe ich die Welt nicht mehr :Lachen2: |
Zitat:
Ich kenne die alte Laufstrecke zwar auch nicht, kann aber verstehen, wenn man auf Überzeugung oder Tradition dieser nachtrauert. Aber ich müsste nicht unbedingt kilometerweit am Kanal entlang laufen. Auch für mich, als Ersttäter, habe ich die neue Laufstrecke nicht als zu schwer empfunden. Wenn es einfach wäre, würde es ja auch Fussball heißen :Lachanfall: Die Stimmung auf der Laufstrecke fand ich überragend. |
kurze Wettkampfzusammenfassung von meiner Seite:
Alles was man vorher über Roth erzählt hat, ist wahr. Ich stand diesen positiven Vorurteilen auch immer etwas nüchtern gegenüber, aber jetzt weiß ich, was ihr alle meint. Bin immer noch völlig geflasht von den 3 Tagen im gelobten Triathlon-Land. Danke, dass ich 3-Tage in Compressions-Socken und Lycra rumlaufen durfte, ohne mich doff zu fühlen :Lachanfall: Ernsthaft: Habe noch nie so oft meinen Namen gehört, wie gestern im Wettkampf. Das war so unglaublich.... :cool: :Liebe: Für mich war es die erste Langdistanz und getreu dem Motto: "Auch eine Schnecke macht Tempo" hatte ich beschlossen den Tag, vor allem auf dem Rad, "mit Genuss und Ruhe" angehen zu lassen. Ums Schwimmen muss ich mir Gott sei Dank keinen Kopf machen (Relativ entspannt ist eine 1.18 dabe rausgekommen), aber Radfahren ist immer noch meine Achillesferse, da mir dort einfach noch die Lebenskilometer fehlen. Aus diesem Grund hatte ich vorher zuletzt auch nur noch einen 28er Schnitt angepeilt. Um 20.14 Ortszeit und nach 12.24 Stunden war es dann "vollbracht". Meine erste Finishline auf der Langdistanz :cool: Es war hart, na klar, aber Gott sei Dank habe ich unterwegs nie ans Aufgeben denken müssen. Im Gegenteil, ich habe es echt genossen. Klar wurde es ab km 30, beim Marathon, vor allem muskulär echt hart. Aber ich habe immer an einen Satz von Klugschnacker, denken müssen, den er mal ein einem Filmbeitrag verbreitet hat: "Wenn es irgendwie geht, nicht gehen...." Es wurde dann "immerhin" ein Marathon in 4.22. Absehbar war das alles gerade im letzten Jahr nicht, nachdem ich mich im August von Teilen meines Innenmeniskus trennen musste und ich im Nachgang eigentlich erst im März wieder so richtig angefangen habe zu laufen. Und heute war es dann doch so, wie mir vorher viele gesagt haben: Wenn Du es einmal hattest, willst Du es immer wieder.... Sehr zur Freude meiner Freundin, habe ich die Award-Ceremony dann auch dafür genutzt, mich fürs nächste Jahr anzumelden: "Ich bin mal kurz weg..." :Lachanfall: :Maso: Jetzt erst einmal Urlaub.... P.S. Habe am Samstag meinen Laufbeutel, am LKW, gleichzeitig mit Daniela Ryf abgegeben. Die Gelegenheit habe ich dann für ein Foto mit ihr genutzt und konnte auch ein paar Worte mir ihr wechseln. Sie ist echt super nett. |
Zitat:
Sieh es einfach als Hobby an, bei dem Du erfolgreich bist und spare den Zeitaufwand, für einige Euro nach einem Sponsor zu suchen. |
Zitat:
|
Mir ist noch etwas eingefallen, was hier zwar in den Vorjahren auch schon öfter diskutiert worden ist, sich aber aus meiner Sicht bestätigt hat: Problematisch ist das Verhalten einiger Staffelteilnehmer, sowohl auf der Laufstrecke, erst recht auf der Radrunde. Auf meiner zweiten Radrunde wurde ich von zahlreichen Staffelradfahrern überholt: rechts, knapp links, am besten zeitgleich oder ich wurde geblockt, gerne auch mal als RTF-Zug :dresche Echt zum kotzen. Die meisten Strafen, die ich gesehen hatte, betrafen Staffelradfahrer. Und ich war langsam und konnte mir alles in Ruhe ansehen :Lachanfall: Der Höhepunkt war ein Unfall bei ca. km 120, als ein Staffelradfahrer einen älteren Einzelstarter rechts überholen wollte, der Einzelstarter dann aber rechts rüberzog und der Staffelradfahrer einfach auf ihn aufgefahren ist. Resultat: Beide lagen fies auf dem Asphalt.
Ähnliches gilt für die Laufstrecke: Was nützen die breitesten Stellen, wenn einem die Staffelläufer auf der eigenen Spur entgegen kommen? :confused: Irgendwie kann da ein Veranstalter nichts dafür. Es liegt ausschließlich an der Disziplin der Leute. |
Erste mal als Zuschauer ( mein Schwager startete)....
Fazit: mitmachen in Roth ist hart, zuschauen ist härter ;-) Was wäre ich gerne dabei gewesen aber der Nachwuchs geht vor. Was gar nicht ging: Sponsoren und Produktpräsentation im Stadion wenn die Athleten einlaufen.....finde ich einfach fehl am Platz und den Nachwuchs, teilweise im Säuglingsalter, durch die Gegend zu zeigen das dieser teilweise am weinen war ist für mich ein no go und ich bin selber vor kurzem Papa geworden. Mit Kinder die selber laufen können schon grenzwertig aber muss ja jeder wissen. Gute Regeneration |
Auch für mich war es die erste Teilnahme in Roth und es war ein gigantisches Erlebnis. Trotz einer leichten Erkältung sollte es ein perfekter Tag werden.
Das Event, die Stimmung und natürlich die unzähligen Helfer die einen freundlich unterstützen sind unbeschreiblich. Radfahren war geil. Es war zwar windig, aber die Richtung war günstig, sodass der Rückweg von Greding echt super gelaufen ist. Die Problematik mit den Staffelfahrern in der 2ten Runde kann ich bestätigen. Es war sehr schwierig, einen Rhytmus zu finden und sauber zu überholen. Die deutlich unterschiedlichen Geschwindigkeiten der ganz langsamen und ganz schnellen führten teilweise zu chaotischen Situationen. Die neue Laufstrecke fand ich vom Profil gut und abwechslungsreich. Die Anstiege haben es in sich. Das Stimmungsnest in Büchenbach war meiner Meinung nach das Geilste. Die Runde um den kleinen See war unglaublich. Leider war auch auf der Laufstrecke in der 2ten Runde recht voll. Speziell bei den engen Abschnitten Richtung Lände mit Gegenverkehr war dies problematisch. Ich kann nicht nachvollziehen wie manche dann einfach recht mittig einfach ins gehen übergehen und das überholen schwierig machen. Mit einer Zielzeit von 9:32 hab ich mein Ziel von 10h deutlich unterboten und bin natürlich super happy. Jetzt erholen und schauen was als nächstes kommt. Ingo |
@abc1971
Man muss aber dazu sagen, dass die Disziplin der Einzelstarter an manchen Stellen auch sehr zu wünschen lässt. Teils aus Unwissenheit (sollte nicht sein, steht in der Wettkampfordnung), teils aus Gewohnheit. Gewohnheit in dem Sinne, dass die Teilnehmer in ihrem Heimatland Linksverkehr zu haben. Nun hast du halt das Dilemma: der einzelne Radler vor dir fährt in der Spur links (also direkt rechts neben dem Mittelstreifen, was eigentlich nicht erlaubt ist). Was nun tun? Rechts überholen? Links überholen? Dahinter bleiben, obwohl man eigentlich schneller ist? Denjenigen anbrüllen? Die Situation hatte ich öfter, dass sich vor mit Fahrende ohne Notwendigkeit zur Mitte hin orientiert hatte (wenn auf der Strasse einige Schlaglöcher sind wie z.B. oben das Stück Pierheim und Mörlach, dann sehe ich das ja noch ein). |
Zitat:
Fakt ist, dass wenn einer in seiner ersten LD gleich den Sieg mit nach Hause nimmt durchaus Potenzial hat. Der eine oder andere Ausrüster findet das sicher spannend, zumal Tom ja auf Instagram auch präsent ist. Kopf hoch Tom, ich wäre froh ich hätte noch meine ganze Karriere vor mir und hätte so viel Potenzial! :Blumen: |
Zitat:
Wirtschaftlichen positiven und vor allem monetären Nutzen ziehen wohl die wenigsten Sponsoren von Profis. Wenn ich auf die Plätze 5 bis 10 an der Siegerehrung schaue. Ich erinnere mich an die Sponsoren von einem Athleten, aber auch nur, weil er mit im selben Verein trainiert. Zitat:
Ich und vor allem meine derzeitigen Hauptsponsoren (Mum&Dad) würden uns sehr freuen, wenn jemand auf die Leistung vom Wochenende aufmerksam wird. Viele Grüße Tom |
Zitat:
Habe dann jeweils laut gerufen sie sollen rechts fahren, was meinstens was gebracht hat. |
Für schnelle Fahrer ist es auf der zweiten Runde definitiv durch das hohe Verkehrsaufkommen sehr mühsam.
Wie schon geschrieben wurde, halten sich viele einfach nicht ans Rechtsfahrgebot und blockieren die linke Spur. Kenn ich sonst nur von den Deutschen auf unseren Autobahnen :Cheese: Weiters habe ich es vielfach erlebt, dass diverse Landsleute einfach gemütlich nebeneinander hergondeln und ein Schwätzchen halten. Da ist man als Schnellerer eigentlich gezwungen, in dritter Reihe zu überholen und gegebenenfalls dadurch die Mittellinie zu überfahren. Ich zumindest habe keine Lust auf einer langen Geraden von 40+ auf 25km/h abzubremsen, die vor mir fahrenden auf ihr Fehlverhalten hinzuweisen und danach wieder Fahrt aufzunehmen. Ich meine, ist ja kein Problem, so lange man als "Schnellerer" dann nicht mit einer Penalty bestraft oder sogar disqualifiziert wird. Ist mir persönlich nicht passiert, wäre aber durchaus möglich... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hi Alteisen,
ich denke Du verstehst mich nicht richtig. Ich fange mal mit einem Post aus dem Thread hier an der mit Nils scheinbar nichts zu tun hat. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dementsprechend verurteile ich Nils nicht. ;) |
Zitat:
Aber das, wovon Du sprichst sind keine Sponsoren sondern Mäzene. Wenn Du Fußballer auf dem Dorf wärst, dann findet sich ein Bauer, der Dir monatlich einen Hunderter in die Hand drückt. Du bist aber Sportler in einer Randsportart, wo die wenigsten auch nur im Ansatz durch Sponsoren ihre Kosten decken können. Ich will Dich nur vor falschen Hoffnungen warnen. Wenn Du in den Semesterferien 3 Wochen arbeiten gehst, dann hast Du mehr Geld als durch Sponsoren. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Schreibe doch in den nächsten Wochen über Deine Erfahrungen. |
Im normalen Straßenverkehr darf ich nicht zum Überholen ansetzen, wenn ich gerade selbst überholt werde. Zudem muss ich mich umschauen, bevor ich die Spur wechsle.
Ich weiß nicht, ob man das auch auf ein Triathlonrennen anwenden kann. Meiner unmaßgeblichen Meinung nach müssen sich Triathleten im Rennen durchaus kurz umschauen, bevor sie die Spur wechseln. Denn sie müssen damit rechnen, überholt zu werden. |
Ich war beim Wasserstadt Triathlon in Hannover.
Ich bin dort über die Mittellinie gefahren weil in meinem Überholvorgang jemand seinerseits überholen wollte. Ich war gefühlt 20-25km/h schneller unterwegs. Hätte ich das nicht gemacht wäre ein Zusammenstoß unvermeidbar gewesen. Der zufällig hinter mir fahrende Kari hat mir dafür die rote Karte gezeigt, sich aber dann im Anschluss überzeugen lassen, dass es die einzige Möglichkeit war einen Unfall zu vermeiden. |
Zitat:
Wie gesagt, ich will mich hier gar nicht rausnehmen. Man kann im Wettkampf gar nicht zu 100% passiv fahren, denn dann würde man wirklich am laufenden Band überholt. |
Zitat:
Zitat:
Auf der Laufstrecke fand ich es aber okay. |
Gerade an der Serpentine Richtung Obermassing gibt es leider genug Idioten die meinen hier noch was durch Überholen raus zu schinden.Das bringt einem selbst oft in die Bredouille nicht mehr Ideallinie fahren zu können.
Es gibt doch Wettkämpfe wo man klares Überholverbot an kritischen Stellen ausspricht. Wäre eine Möglichkeit! Ich bin Staffel gefahren und habe alles ganz ähnlich erlebt, ich fand es insgesamt fair und es gab nur bei meiner ersten Runde kurz vor Heideck etwas Geknäul, das sich aber dann sortiert hat. Kari waren sehr präsent und ich hatte die ganze Zeit Schiß irgendwas falsch zu machen- also haben sie Wirkung gezeigt.:Cheese: Littering ist aber nach wie vor ein Problem und das wird leider zu wenig gesehen oder geandet. Ich mußte leider 2 Deutsche ein bisschen beschimpfen als sie ihre Gelverpackung in die Landschaft schmissen. |
wie "lang" war denn die alte Laufstrecke und wieviel Höhenmeter, ist die neue Laufstrecke wirklich so viel schlechter???
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.