triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Triathlon Heilbronn (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38118)

slo-down 09.04.2018 13:10

Ich kann zur Strecke leider nichts sagen, da ich zum ersten mal starte.
Da ich aber ein schlechter Bergabfahrer (nach Radsturz) bin, sehe ich das für mich auch sehr kritisch.

FlyLive 09.04.2018 13:46

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1371770)
Aus der Email

Danke Mirko.
Das ist allerdings zu spät für mich.

Rob Pawbaer 09.04.2018 14:04

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1371277)
Neue Radstrecke für die Mitteldistanz. Auf den ersten Blick etwas einfacher und nur die ersten zwei und die letzten zehn Kilometer mit der alten identisch. Auch ca. 5km kürzer als die alte Strecke.
Finde ich etwas Schade, die Strecke hat mir bisher gut gefallen und kannte sie perfekt.

Gibt es eine Info, warum die Strecke geändert wurde? Ich denke auch, dass sie durch die Änderung 10-15 min schneller wird.

ricofino 09.04.2018 15:29

Warum die Strecke geändert wurde kann ich nicht sagen. Ich persönlich vermute, das die ein oder andere Gemeinde durch die die Radstrecke bisher lief, aufbegehrt hat.
Die neue Strecke finde ich jetzt nicht schlecht, aber ein Größerer Teil zu beginn ist auf der Bundesstraße. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bundesstraße komplett gesperrt wird. Die zweite Hälfte ist anspruchsvoll mit knackigen Anstiegen. Denke auch, dass der Radsplit etwas 10 Minuten kürzer sein wird.

Mirko 09.04.2018 15:34

Schon krass, wie viel Sachen die da kurzfristig ändern.
Wenn man sich angemeldet hat, weil man die Radstrecke toll findet oder das Schwimmen könnte man nun echt enttäuscht sein. Gibt es dass denn öfter, dass so kurzfristig Sachen beschlossen werden? Sollte das nicht erledigt sein bevor alle angemeldet sind?


Ich will nicht rumstänkern, es wundert und interessiert mich nur. Mich stört es persönlich überhaupt nicht. Mein Haupt-Kriterium für den Start war, dass ein paar Kumpels angemeldet sind und der Wettkampf in meiner Nähe ist. Ich hätte jetzt gar nicht sagen können wie und wo geschwommen oder geradelt wird. :Lachen2:

Onnomax 09.04.2018 15:35

Die geringfügige Änderung der Radstrecke stört mich persönlich nicht, so oder so wirds eine tolle und anspruchsvolle Strecke werden.

Was mich nervt ist die Laufstrecke, die ebenfalls geändert wurde.
Wenn ichs richtig sehe: 2,5 km hin und zurück - und das viermal.
Find ich mental echt schwer und nicht besonders abwechslungsreich.
Aber ich lass mich dann vor Ort gerne positiv überraschen :-)

ricofino 09.04.2018 15:45

Geringfügige Änderungen sind die Radstrecke nicht, der Verlauf ist zu ca. 70% anders.
Die Änderung der Laufstrecke find ich auch bescheiden.
Das es wohl nur 2 Schwimmgruppen gibt ist auch nicht besonders toll, das wären pro Schwimmgruppe zwischen 500 und 600 Athleten. Auf dem eher schmalen Neckararm am Anfang durchaus kuschelig. Und der Abstand von 5 Minuten halte ich für Schwachsinn. Da werden einige Schwimmer von der zweiten Startgruppe überschwommen.
Sieht für mich nach einem sehr engen Zeitplan aus den der Veranstalter auferlegt bekommen hat, da die OD und SD noch vor der MD startet. War bisher immer andersrum.
Würde mich nicht wundern wenn das der Anfang vom Abgesang der Veranstaltung bedeuten würde.

Rennente 09.04.2018 15:56

Na fein, da freue ich mich ja richtig :(
Für uns/mich war das eh nur die Ausweich-Veranstaltung für das gebuchte Regensburg, also eh schon suboptimal, in Sachen Saisonplanung.
Die Radstrecke war vorher schon nicht mein Ding, jetzt scheint es noch eine Runde "übler" zu werden. Und zum Ausgleich noch einen bescheidenen Schwimmstart (ich hasse dieses Massengetümmel wie die Pest) und eine Drehwurm-Laufstrecke? - Danke, ich bin gerade echt bedient und überlege einfach zu stornieren.

dherrman 09.04.2018 16:05

Ach
 
Menno.

Letztes Jahr als mein neues persönliches MD Highlight. Ich mag Heilbronn.
Aber durch die Änderung bin ich echt gespannt. Schwimmen ist mir Wurst. Rad fand ich super. Laufen auch. Drei Runden waren echt ok. Da lass ich mich überraschen. Schad. Jetzt fahr ich wieder ne unbekannte Rad Strecke. Und kann die Zeit zu letztes Jahr nimmer vergleichen. Wie in Roth mit der 2017 super schnellen Laufstrecke mit den "Asphaltblasen"...

Rob Pawbaer 09.04.2018 16:23

Vor allem war die Laufstrecke bisher auch ziemlich schön. Direkt am Wasser entlang, über die Brücken drüber usw. .. Bin gespannt, was die Teilnehmer nach der Veranstaltung berichten werden.

Rennente 09.04.2018 16:30

Zitat:

Zitat von Rob Pawbaer (Beitrag 1371836)
Vor allem war die Laufstrecke bisher auch ziemlich schön. Direkt am Wasser entlang, über die Brücken drüber usw. .. Bin gespannt, was die Teilnehmer nach der Veranstaltung berichten werden.

Am Wasser entlang geht es laut Grafik noch immer. Im Prinzip paralell zur Schwimmstrecke, nur weiter...

Rob Pawbaer 09.04.2018 16:45

Ah okay, hatte nicht weit genug reingezoomt ;-)

ricofino 09.04.2018 19:25

Es ging halt bisher im Kreis am Neckar lang, also alle Läufer liefen in eine Richtung, jetzt ist Gegenverkehr, könnte Situationen geben in denen es eng wird, irgendwann sind alle Teilnehmer, zwischen 1000 und 1200 auf der Strecke von 5km. Man wird sehen...

slo-down 10.04.2018 07:06

Guten Morgen,

mal ne Frage,als technisch nicht so guter Bergabfahrer ist es schon sehr anspruchsvoll auf der Radstrecke ?

Wenn Ihr die Strecke vom Ironman in Kraichgau heranzieht als vergleich, wie müsste ich mir das vorstellen ?

Also vom technischen Aspekt gesehen !

ricofino 10.04.2018 09:23

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1371921)
Guten Morgen,

mal ne Frage,als technisch nicht so guter Bergabfahrer ist es schon sehr anspruchsvoll auf der Radstrecke ?

Wenn Ihr die Strecke vom Ironman in Kraichgau heranzieht als vergleich, wie müsste ich mir das vorstellen ?

Also vom technischen Aspekt gesehen !

Nein, anspruchsvolle Abfahrten sind das nicht (eher anspruchsvolle Anstiege). Die ein oder andere Kurve wird anspruchsvoller je höher die Geschwindigkeit. Ist aber aus meiner Sicht alles kein Problem. Wenn doch die Unsicherheit zu groß ist würde ich die Radausfahrt empfehlen. Obwohl ich die Strecke kenne mache ich diese wenn es rein passt auch.

slo-down 10.04.2018 09:30

MH ok, das wäre jetzt kein Problem, da meine Holde aus der Ecke ist und ich meine Schwiegereltern besuchen "darf".

Anstiege bin ich gewöhnt hier im Allgäu haben wir reichlich !

Aber wenn du die Strecke kennst, über wieivel % Steigung sprechen wir hier ?
Wie lange sind die Anstiege ?

Danke und Gruß aus dem Allgäu

ricofino 10.04.2018 09:41

Schätze mal zwischen 7-9% an den steilsten Stellen. Mal geht's gleich in die Steigung, mal geht's erst los mit 3-5 %. Länge so zwischen 1-2km. Wenn du allerdings Allgäu gewohnt bist, ist das mit Sicherheit kein Problem.

dasgehtschneller 10.04.2018 11:57

Recht fies fand ich dass recht spät noch Steigungen kommen. Die meisten Triathlonstrecken die ich bisher kannte hatten erst mal eine Anfahrt zu einem oder mehreren Hügeln und nach dem Hügel gehts wieder runter und flach zurück.
Im Extremfall bei nur einem Hügel kann die komplette zweite Hälfte abwärts gehen oder flach sein, bei mehreren Hügeln meist wenigstens die letzten 10 Kilometer.

In Heilbronn gibts auch bei km 85 nochmals einen Hügel und selbst bei km 90 nochmals einen Anstieg weil die Strecke bisher ja bei 90 noch nicht fertig war.
Wenn man seine Körner schon verschossen hat können die echt fies sein :o

dherrman 10.04.2018 12:46

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1372021)
Recht fies fand ich dass recht spät noch Steigungen kommen. Die meisten Triathlonstrecken die ich bisher kannte hatten erst mal eine Anfahrt zu einem oder mehreren Hügeln und nach dem Hügel gehts wieder runter und flach zurück.
Im Extremfall bei nur einem Hügel kann die komplette zweite Hälfte abwärts gehen oder flach sein, bei mehreren Hügeln meist wenigstens die letzten 10 Kilometer.

In Heilbronn gibts auch bei km 85 nochmals einen Hügel und selbst bei km 90 nochmals einen Anstieg weil die Strecke bisher ja bei 90 noch nicht fertig war.
Wenn man seine Körner schon verschossen hat können die echt fies sein :o

Dafür ist die Laufstrecke weiterhin flach. :Cheese:

Echt schade, ist eine komplett andere Radstrecke. Danke Herr Hoffmann... & Co...

Interessant das Höhenprofil auf der Challenge Seite. Da sind ein paar rote Stücke dabei. bis 13 %.

Wird schon werden.

slo-down 10.04.2018 12:58

So wie ULM wirds nicht werden :)
Da hsat deine HM ja mit den zwei Anstiegen bekommen !

ADri 10.04.2018 13:19

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1372036)
So wie ULM wirds nicht werden :)
Da hsat deine HM ja mit den zwei Anstiegen bekommen !

Off-Topic:
Die beiden Anstiege haben 17 und 18%. Bei der MD hatte man die je 2x fahren dürfen.
:dresche
Der zweite Anstieg wurde aber letztes Jahr etwas entschärft.
Dieses Jahr macht Ulm Pause und wird erst wieder 2019 stattfinden.

Ich nutze aber beide Anstiege immer wieder im Training. Wenn ich dann anderswo von 10-13% Prozent lese, macht mich das nicht weiter nervös. :Lachen2:

Mal schauen wie dieses Jahr der Trans-Vorarlberg-Triathlon da einzuordnen ist, da starte ich nämlich zum ersten Mal...

Alteisen 10.04.2018 14:18

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1372026)
Echt schade, ist eine komplett andere Radstrecke. Danke Herr Hoffmann... & Co...

Inzwischen ist es doch eine andere Agentur oder täusche ich mich?

dherrman 10.04.2018 16:10

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1372056)
Inzwischen ist es doch eine andere Agentur oder täusche ich mich?

Hast Recht, im Auszug steht der Erich nicht mehr. Schreinert er wohl lieber...:Cheese:

VG

liebeskunst 11.04.2018 16:06

Startplatz Challenge Heilbronn
 
Hallo,
ein Arbeitskollege von mir hat einen Startplatzgutschein für die Challenge am 17. Juni abzugeben.

Bei Interesse PN an mich, ich vermittle dann weiter.

ricofino 28.04.2018 14:43

Ich bin heute mal die letzten ca. 60km der geänderten Strecke abgefahren, also ab verlassen der Bundesstraße bei Eppingen Richtung Mühlbach. Ist ab da fast ständig ein auf und ab. Die Anstiege sind nicht zu steil, also keine Rampen, aber die Kräfte gilt es gut einzuteilen. Gekennzeichnet ist der Streckenverlauf noch nicht.

FMMT 28.04.2018 15:22

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1375776)
Ich bin heute mal die letzten ca. 60km der geänderten Strecke abgefahren, also ab verlassen der Bundesstraße bei Eppingen Richtung Mühlbach. Ist ab da fast ständig ein auf und ab. Die Anstiege sind nicht zu steil, also keine Rampen, aber die Kräfte gilt es gut einzuteilen. Gekennzeichnet ist der Streckenverlauf noch nicht.

Wie war dann die "technische" Abfahrt von der Heuchelberger Warte?
Sind alles Straßen oder gibt es auch Feldwegabschnitte?

welfe 28.04.2018 16:47

Zitat:

Zitat von Rennente (Beitrag 1371827)
Na fein, da freue ich mich ja richtig :(
Für uns/mich war das eh nur die Ausweich-Veranstaltung für das gebuchte Regensburg, also eh schon suboptimal, in Sachen Saisonplanung.
Die Radstrecke war vorher schon nicht mein Ding, jetzt scheint es noch eine Runde "übler" zu werden. Und zum Ausgleich noch einen bescheidenen Schwimmstart (ich hasse dieses Massengetümmel wie die Pest) und eine Drehwurm-Laufstrecke? - Danke, ich bin gerade echt bedient und überlege einfach zu stornieren.

Ich hatte gerade aus denselben Gründen denselben Gedanken...

Ich mag das im Triathlon: Man meldet sich für eine Strecke an, und dann wird sie geändert oder ganz gestrichen. Ist doch wie Weihnachten...:Cheese:

ricofino 30.04.2018 17:17

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1375780)
Wie war dann die "technische" Abfahrt von der Heuchelberger Warte?
Sind alles Straßen oder gibt es auch Feldwegabschnitte?

Der Abschnitt hoch zur Heuchelberger Warte und runter sind Feldwege, so typische Wengert Feldwege. Die technische Abfahrt, nun ja, muss halt runter gebremst werden um die scharfen Kurven gut zu erwischen.
Könnte da oben interessant sein, da ist Sonntags bei schönem Wetter mächtig was los. Typisches Sonntags Ausflugs Ziel.

sfwall 01.05.2018 22:35

Also, ich bin die Strecke von Eppingen bis fast zum Heuchelberg gefahren und fand sie auf und ab, aber sehr schön - wenn einen das interessiert. Die B292 nach Eppingen fährt sich eh wellig, aber gut. Heuchelberg muss ich noch testen, aber Weinbergteerwege sind nicht sooo das, was ich bei ner Mitteldistanz toll fände. Wobei immer noch besser - wenn gut asphaltiert - als irgendwelche drittklassigen Schlaglochpisten.

FMMT 08.05.2018 16:07

Ich habe heute den freien Tag zu einer knapp 6 stündigen MTB Tour zur Heuchelberger Warte genutzt. Der Ausblick und die Gegend sind wirklich phantastisch:liebe053: .
So ganz sicher war ich mir beim Streckenverlauf nicht, aber die Wegbeschaffenheit war weitgehend ok, ab und zu sieht man halt die landwirtschaftliche Nutzung(kleine Steinchen, Wurzeln, Pferdeäpfel:Cheese: ). So richtig schlecht war es aber nur bei den im Wettkampf wohl nicht genutzten anderen Wegen. Die Abfahrt fand ich auch nicht so tragisch(wenn es die richtige war:Lachen2: ). ich dachte anfangs eher an Wege wie ganz vom Turm oben herab:dresche . Es gibt einige wenige eckige 90 Grad Kurven, vor denen man rechtzeitig bremsen muss. Dies sollte aber ohne Krämpfe in die Händen möglich sein, wie ich sie von einigen schmalen Odenwälder Abfahrten kenne und auch hier befürchtete.

Richtig beeindruckt war ich allerdings überraschenderweise vom Anstieg. Wenn beim WK auch so ein Wind weht, werden wohl der eine oder andere mit der Vorbelastung von fast 1000 HM schieben müssen und auch wenn ich normalerweise bergauf überhaupt keine Probleme habe, kann ich dies auch für mich nicht völlig ausschließen:Lachen2: .
Sicherlich bei passendem Wetter gut machbar, aber man sollte sich definitiv einige Körner aufsparen.

dherrman 08.05.2018 16:42

Soso
 
Ich hab heute an dich gedacht. Witzig das du die Strecke abgefahren bist, heute hab ich die Strecken miteinander verglichen und wollte hier schon nachfragen.. :Blumen:

Irgendwie gefällt mir die "alte" Strecke besser... Aber wir werden sehen.

Letztes Jahr nur als Vorbereitung für Roth, dieses Jahr Haupt Wettkampf. Schade das es mir nicht gelingt "entspannt" an den Start zu gehen. Zu viele Baustellen -Gewicht, Training...

Letztes Jahr hatte ich den Transponder verbummelt und erst in der letzten halben Stunde vor Start wieder gefunden. Da war ich sowas von entspannt, hatte das ganze schon innerlich abgehakt. Vielleicht versuche ich das nochmal genauso :Lachanfall:

FMMT 08.05.2018 18:14

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1377491)

Letztes Jahr nur als Vorbereitung für Roth, dieses Jahr Haupt Wettkampf. Schade das es mir nicht gelingt "entspannt" an den Start zu gehen. Zu viele Baustellen -Gewicht, Training...

Als Hauptwettkampf ist es eine tolle, anspruchsvolle Radstrecke. Als Vorbereitung für Roth hätte ich besonders auf die Heuberger Schleife verzichten können, aber landschaftlich ist es wirklich toll und jedem kann man es halt nicht Recht machen.

Die Änderung der Laufstrecke finde ich gar nicht so schlimm, sondern zusammen mit der Zeitplanänderung für OD und VD vielleicht sogar positiv.
Man sieht seine Fans:Liebe: noch öfter, ist unter Leidensgenossen und etwas weniger Höhenmeter sollten es auch sein.

Einzig den bisherigen Zeitplan beim Schwimmen finde ich wirklich kritisch. 5 Minuten Abstand bei nur zwei Gruppen (selbst wenn es nur 800 Teilnehmer auf der MD sein sollten) halte ich persönlich nicht für geeignet und bei den engen Brückenunterquerungen sogar für sehr gefährlich. Zum Glück habe ich auch die neuen Organisatoren für Wünsche der Athleten oder Verbesserungen als aufnahmefähig empfunden:Blumen: und hoffe nach Mailkontakt noch auf Änderung der Gruppen- und Zeiteinteilung.

ricofino 08.05.2018 20:18

Ich finde die 5 Minuten Startdifferenz der Schwimmgruppen nicht als machbar.
Es dauert ja schon mind. 5 Minuten (eher länger) bis die zweite Gruppe überhaupt im Wasser ist.
Die letzten würden vom Einlass (Steg) direkt aus starten. Also mind. 10 Minuten Differenz ist ein muss.

Rennente 16.05.2018 15:59

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1375786)
Ich hatte gerade aus denselben Gründen denselben Gedanken...

Ich mag das im Triathlon: Man meldet sich für eine Strecke an, und dann wird sie geändert oder ganz gestrichen. Ist doch wie Weihnachten...:Cheese:

Zum Glück bekomme ich zu Weihnachten nettere Überraschungen ;)
Ich mache einen Rückzieher, 88km quälen um danach den HM zu verkacken (mein Laufpensum ist nach 6 Monaten Pause noch nicht da, wo es sein sollte) ist quatsch.
Ich wünsche euch viel Spaß!:Huhu:

FlyLive 16.05.2018 18:30

Zitat:

Zitat von Rennente (Beitrag 1378819)
Zum Glück bekomme ich zu Weihnachten nettere Überraschungen ;)
Ich mache einen Rückzieher, 88km quälen um danach den HM zu verkacken (mein Laufpensum ist nach 6 Monaten Pause noch nicht da, wo es sein sollte) ist quatsch.
Ich wünsche euch viel Spaß!:Huhu:

Schade :(

Heilbronn ist eine wirklich schöne Mitteldistanz !
Nicht ganz einfach, wenn man nach der bestmöglichen Zeit hechelt.
Aber ein Erlebnis, wenn man es nicht ganz so eilig hat, da MD Bestzeiten in Heilbronn für niemanden möglich sind, der bereits einige andere MDs gemacht hat.

Nun gut, treffen wir uns eben in Roth :cool:

Rennente 17.05.2018 12:23

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1378830)
Schade :(

Heilbronn ist eine wirklich schöne Mitteldistanz !
Nicht ganz einfach, wenn man nach der bestmöglichen Zeit hechelt.
Aber ein Erlebnis, wenn man es nicht ganz so eilig hat, da MD Bestzeiten in Heilbronn für niemanden möglich sind, der bereits einige andere MDs gemacht hat.

Nun gut, treffen wir uns eben in Roth :cool:

Um Bestzeiten geht es mir eh sehr selten, dieses Jahr schon gar nicht ;-)

Aber ich bin halt sicher, dass die Radstrecke für mich purer Streß wäre, ich bin eine schlechte Bergauf-Fahrerin (SEHR schlechte) und habe auf kurvigem Bergab eine Höllenangst, - will sagen, ich kann eigentlich nur flach geradeaus :Lachanfall:
Roth fand ich toll, bis auf eine Kurve :Liebe:
Aber da wird dieses jahr nur angefeuert!

Alteisen 17.05.2018 21:48

Zitat:

Zitat von Rennente (Beitrag 1379013)
Um Bestzeiten geht es mir eh sehr selten, dieses Jahr schon gar nicht ;-)

Aber ich bin halt sicher, dass die Radstrecke für mich purer Streß wäre, ich bin eine schlechte Bergauf-Fahrerin (SEHR schlechte) und habe auf kurvigem Bergab eine Höllenangst, - will sagen, ich kann eigentlich nur flach geradeaus :Lachanfall:
Roth fand ich toll, bis auf eine Kurve :Liebe:
Aber da wird dieses jahr nur angefeuert!

...mal von Wuppertal nach Remscheid fahren.... Bergauf fahren kann man üben :Cheese:

Rennente 18.05.2018 09:09

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1379130)
...mal von Wuppertal nach Remscheid fahren.... Bergauf fahren kann man üben :Cheese:

:Lachanfall: Ja, das stimmt. Mache ich auch, aber das Resultat ist immer wieder ernüchternd...

Rennente 18.05.2018 11:51

Der allseits bekannte Rücktriit vom Rücktritt...:Lachanfall:
Hier ist er. Da ein Rücktritt nicht möglich ist, sondern nur eine (kulanterweise) Verschiebung auf nächstes Jahr, werde ich wohl starten und schauen, was passiert.
Nochmals meinen Dank nach Regensburg :dresche

FlyLive 18.05.2018 12:06

Zitat:

Zitat von Rennente (Beitrag 1379216)
Der allseits bekannte Rücktriit vom Rücktritt...:Lachanfall:
Hier ist er. Da ein Rücktritt nicht möglich ist, sondern nur eine (kulanterweise) Verschiebung auf nächstes Jahr, werde ich wohl starten und schauen, was passiert.
Nochmals meinen Dank nach Regensburg :dresche

Super. Ich werde dir applaudierend beistehen !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.