triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   CarbonClincher in moderner Bausweise ab 720€? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36372)

Goldfrosch 03.01.2016 23:35

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1192994)
Bei ein paar Kilometern im Jahr macht das gewiss nix aus, bei regelmässig fünfstellig oder auch etwas darunter würde ich durchaus auch bei der Vorderradnabe nicht ins Billigregal greifen.

Ich wär ja froh, wenn ich das gesamt mal schaffen würde - geschweige denn mit dem WK-Laufradsatz :Lachen2:

Aber danke für die ausführlichen Erläuterungen, jetzt hab ich's geblickt! :)

Mich würd wirklich mal interessieren, wie viel "wabbeliger" sich so ein Vorderrad mit 16 Radialspeichen im direkten Vergleich zu einem VR mit 20 anfühlt. Mein (ehemaliges) Planet-X 82mm VR (auch 16 Speichen) hat beim starken Wiegetritt vorn leicht an der Bremse geschliffen - war beim Zeitfahrrad und vor allem im flachen NRW aber überhaupt nicht dramatisch.

@archimedes
Wenn die 25mm breiten Felgen in den Rahmen passen, auf jeden Fall die 25er nehmen

captain hook 04.01.2016 09:12

Das 23mm breite VR mit 16 innenliegenden Speichen von Wasi stand wie eine 1. Auch bei über 1000W beim Anfahren.

flaix 04.01.2016 09:18

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1193036)
Weil es das modernere Profil ist. Aber das 23er was ich testen konnte war bei mir auch nicht schlechter als die Marktführer.

hast Du mal versucht einen Unterschied zwischen einem 23er ud einem 25er des gleichen Herstellers zu messen? Ich habe da so meine Zweifel ob das gelingt......Bliebe nur noch das Thema Rollwiderstand.

captain hook 04.01.2016 09:25

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1193078)
hast Du mal versucht einen Unterschied zwischen einem 23er ud einem 25er des gleichen Herstellers zu messen? Ich habe da so meine Zweifel ob das gelingt......Bliebe nur noch das Thema Rollwiderstand.

Ja. Ich bin die Farsport Felgen mit 23mm und 25mm breite gefahren. Ich würde mir nicht zutrauen da einen Unterschied zu benennen. Beide Varianten waren im Vergleich zu meinen VergleichsLR so eng beisammen, dass ich es mit "gleichauf" bezeichnen würde. Das 25er bin ich ohne Bedenken anstelle meines Bontrager D3 90mm im Rennen gefahren. Das 23er hätte ich ebenfalls eingesetzt, hatte es aber in der WK freien Zeit zum testen.

deirflu 04.01.2016 09:29

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1193082)
Ja. Ich bin die Farsport Felgen mit 23mm und 25mm breite gefahren. Ich würde mir nicht zutrauen da einen Unterschied zu benennen. Beide Varianten waren im Vergleich zu meinen VergleichsLR so eng beisammen, dass ich es mit "gleichauf" bezeichnen würde. Das 25er bin ich ohne Bedenken anstelle meines Bontrager D3 90mm im Rennen gefahren. Das 23er hätte ich ebenfalls eingesetzt, hatte es aber in der WK freien Zeit zum testen.

Ich glaub auch das der unterschied beim reinen Luftwiderstand nicht sehr groß sein dürfte.

Der größte vorteil der breiteren Bauform ist ja die bessere kontrollierbarkeit bei Seitenwind.
Wenn ich wählen müsste würde ich immer die breitere Bauform nehmen.

captain hook 04.01.2016 09:30

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1193086)
Ich glaub auch das der unterschied beim reinen Luftwiderstand nicht sehr groß sein dürfte.

Der größte vorteil der breiteren Bauform ist ja die bessere kontrollierbarkeit bei Seitenwind.
Wenn ich wählen müsste würde ich immer die breitere Bauform nehmen.

Ich auch.

flaix 04.01.2016 09:37

oder dann eben der Preis

Goldfrosch 04.01.2016 13:48

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1193076)
Das 23mm breite VR mit 16 innenliegenden Speichen von Wasi stand wie eine 1. Auch bei über 1000W beim Anfahren.

Klingt schonmal gut. Welche Felgenhöhe war das?

captain hook 04.01.2016 15:21

Zitat:

Zitat von Goldfrosch (Beitrag 1193150)
Klingt schonmal gut. Welche Felgenhöhe war das?

88mm

TriCarlos 04.01.2016 16:39

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1193086)
Ich glaub auch das der unterschied beim reinen Luftwiderstand nicht sehr groß sein dürfte.

Der größte vorteil der breiteren Bauform ist ja die bessere kontrollierbarkeit bei Seitenwind.
Wenn ich wählen müsste würde ich immer die breitere Bauform nehmen.

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1193087)
Ich auch.

Ich würde an dieser Stelle gerne einmal nachhaken: Und zwar stehe ich vor der Entscheidung ob es 23 oder 25 mm Breite werden sollen. Der Hinterbau meines Argon 18 E112 ist an der schmalsten Stelle gut 32 mm breit. Der Bauch der 25 mm Felge ist ja 27 mm breit. Ist das dann noch vertretbar oder muss man mit Schleifen am Hinterbau rechnen?
Gibt es vielleicht jemand der die Räder in einem Argon 18 E112 fährt (oder evtl. Zipp FC in solch einem Rad)?

Danke schonmal für die Hilfe

Goldfrosch 04.01.2016 18:27

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1193170)
88mm

Ok, bei so hohen Flanken ist klar, dass die steif sind - da ist die Flanke ja fast länger als die Speichen ;)

Godi68 09.01.2016 12:24

Gibt es eine Empfehlung, welches Felgenband (z.B. Velox, Schwalbe, oder sonstiges...) man für die CC (25 mm) verwenden sollte? Oder ist das egal?
Die haben ja (glaube ich) eine Innenbreite von 18mm.

grünerflitzer 09.01.2016 12:41

Bei mir klebte bereits ein Schwalbe Felgenband drin. Evtl brauchst du dir die Gedanken also gar nicht machen

Godi68 09.01.2016 16:28

Zitat:

Zitat von grünerflitzer (Beitrag 1194769)
Bei mir klebte bereits ein Schwalbe Felgenband drin. Evtl brauchst du dir die Gedanken also gar nicht machen

Ah, vermutlich das Rundumsorglospaket. :cool:

Nächste Woche weiß ich es :)

Godi68 19.01.2016 13:24

Zitat:

Zitat von grünerflitzer (Beitrag 1194769)
Bei mir klebte bereits ein Schwalbe Felgenband drin. Evtl brauchst du dir die Gedanken also gar nicht machen

Jepp, bei mir auch :Lachen2: also alles ohne Probleme. Wasi ist auch sehr nett am Telefon und per EMail :Blumen: Ohne slowbuild und diesen thread hätte ich mir keinen neuen Laufradsatz gekauft. :liebe053:

(Out of the box) Küchenwaage sagt 730g für das 60er CC VR und 1003g für die 88er CC HR.

Jetzt wirds Zeit, meinen Mavic Aksium aus 2008 mal ne Pause zu gönnen. Und schauen, ob ich mit dem CarbonLRS auch (sicher) bremsen kann :Maso:

Wenn nur das Wetter wärmer wäre...

Jog 19.01.2016 13:56

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 1197749)
Jepp, bei mir auch :Lachen2: also alles ohne Probleme. Wasi ist auch sehr nett am Telefon und per EMail :Blumen: Ohne slowbuild und diesen thread hätte ich mir keinen neuen Laufradsatz gekauft. :liebe053:

...

Und schauen, ob ich mit dem CarbonLRS auch (sicher) bremsen kann :Maso:

Wenn nur das Wetter wärmer wäre...

Geduld und Freundlichkeit des "Telefonservices" bei slowbuild / wasi kann ich nur bestätigen!

Ich haben meinen Carbon-Laufradsatz von slowbuild/wasi jetzt schon ein paar KM im Einsatz. Bremsverhalten gänzlich unproblematisch. Mit den passenden Bremsbelägen von Swissstop (bei slowbuild gleich mitbestellt) sogar sehr gut! Auch wenn es feucht wird! Bei richtigem Regen aber noch nicht ausprobiert...
Ich denke nur beim Runterbremsen in längeren (!) "Talabfahrten" sollte man wg. Hitzeentwicklung bei Carbon etwas vorsichtiger sein. Wir reden hier dann aber von wirklichen Bergen. Nicht von ein paar Hügeln ...

Grüsse
Jog

tribepe 19.02.2016 09:18

Moin,
also bei mir steht auch eine neuer LRS an:cool: .
Dazu zwei fragen.
Erstens schwanke ich zwischen Slowbuild Carbon Clincher 88 25mm und Aerycs C88SL C.

Jetzt ist meine Frage ob jemand was zum den Vor-/Nachteilen der Verbauten Naben sagen kann.
Also Bitex RAR9/10 vs. Aerycs A7. Die Aerics mit Straight Pull gefallen mir optisch besser
(kosten aber auch so viel wie 240s bei Slowbuild).
Und würde es sinn machen bei Slowbuild auf DT Swiss zu gehen, obwohl die Schwerer und teurer sind?

Die Zweite Frage ist dann ob ein 88m LRS mit 25mm Breite und evtl. 24mm Reifen in mein Focus Izalco Chrono Max von 2015 passt.

Also erstmal vielen dank an das TS LRS Kompetenzteam!!:Blumen:

longtrousers 19.02.2016 09:44

Zitat:

Zitat von tribepe (Beitrag 1205445)
Moin,
also bei mir steht auch eine neuer LRS an:cool: .
Dazu zwei fragen.
Erstens schwanke ich zwischen Slowbuild Carbon Clincher 88 25mm und Aerycs C88SL C.

Jetzt ist meine Frage ob jemand was zum den Vor-/Nachteilen der Verbauten Naben sagen kann.
Also Bitex RAR9/10 vs. Aerycs A7. Die Aerics mit Straight Pull gefallen mir optisch besser
(kosten aber auch so viel wie 240s bei Slowbuild).
Und würde es sinn machen bei Slowbuild auf DT Swiss zu gehen, obwohl die Schwerer und teurer sind?

Die Zweite Frage ist dann ob ein 88m LRS mit 25mm Breite und evtl. 24mm Reifen in mein Focus Izalco Chrono Max von 2015 passt.

Also erstmal vielen dank an das TS LRS Kompetenzteam!!:Blumen:

Zunächst mal kann ich dir da nicht helfen, höchstens eine kleine Bermerkung: ich habe am 28.01 einen slowbuild carbon clincher bestellt und vorgestern sagte man mir dass er in "zwei oder drei Wochen kommt", also es gibt Lieferzeiten!

Hellboy 19.02.2016 13:37

Die Laufräder werden ja ohne Schnellspanner geliefert. Habt ihr eine Empfehlung für mich?

sabine-g 19.02.2016 13:50

Zitat:

Zitat von Hellboy (Beitrag 1205516)
Die Laufräder werden ja ohne Schnellspanner geliefert. Habt ihr eine Empfehlung für mich?

Ja.
gibt es als Stahlversion für 30€ mit 114g oder als Titanversion für 60€ mit 65g oder 85g


longtrousers 19.02.2016 14:04

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1205523)
Ja.
gibt es als Stahlversion für 30€ mit 114g oder als Titanversion für 60€ mit 65g oder 85g


Ich nehme an du empfiehlst diese wegen den günstigen Preisen. Ich bekam sie gratis bei meinen Zipprädern, habe sie aber beide schon ausgetauscht gegen robusteren Mavicschnellspanner, weil die Zipp Schnellspanner knackten. Kann also abraten von Zipp Schnellspannern (obwohl, ich gebe zu, sehr preiswert).

sabine-g 19.02.2016 14:13

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1205527)
Ich nehme an du empfiehlst diese wegen den günstigen Preisen. Ich bekam sie gratis bei meinen Zipprädern, habe sie aber beide schon ausgetauscht gegen robusteren Mavicschnellspanner, weil die Zipp Schnellspanner knackten. Kann also abraten von Zipp Schnellspannern (obwohl, ich gebe zu, sehr preiswert).

Dann hast du sie falsch montiert. Habe 4 Paar an 4 Rädern.
Nein, ich empfehle sie wegen Top Funktion bei Top Optik und nicht zuletzt:
Richtig in Stellung gebracht sparen sie 3W gegenüber den Mavic Spannern.

longtrousers 19.02.2016 14:16

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1205528)
Dann hast du sie falsch montiert. Habe 4 Paar an 4 Rädern.
Nein, ich empfehle sie wegen Top Funktion bei Top Optik und nicht zuletzt:
Richtig in Stellung gebracht sparen sie 3W gegenüber den Mavic Spannern.

Na ja sie knackten nicht immer aber nur im Wiegetritt. 3W scheint mir viel.

Superpimpf 19.02.2016 14:32

Hab mir jetzt auch nen 60er Satz B25 bestellt. Lieferzeit ist vorausgesagt mit 4-5 Wochen. Ich rechne Ende März mit den Rädern.

Für 700€ nen dicken Satz 60er (mit eigener powertapNabe) ist schon ein Argument.

Super-müssen nur schöne Aufkleber drauf-pimpf

Hellboy 19.02.2016 14:58

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1205523)
Ja.
gibt es als Stahlversion für 30€ mit 114g oder als Titanversion für 60€ mit 65g oder 85g


Vielen Dank, noch andere Erfahrungswerte bzw. Vorschläge?

Superpimpf 19.02.2016 15:07

Zitat:

Zitat von Hellboy (Beitrag 1205544)
Vielen Dank, noch andere Erfahrungswerte bzw. Vorschläge?

Titan, 48g, 30€

Titan/Carbon, 43g, 40€

Erstere habe ich, wiegen tatsächlich unter 50g und hatte noch keine Probleme mit.

Super-aerodynamisch dürften sie auch besser als alle anderen sein, also 0.0000145W sparen :Cheese:-pimpf

rbm 19.02.2016 17:53

Die Zipp Schnellspanner habe ich auch schon liegen, als Stahlversion, Conti Grandprix 4000S II auch schon, Schläuche und Schlauchverlängerungen auch schon! Fehlt nur noch der am 02.12.15 bestellte und angezahlte Carbon Laufradsatz 60/88 vom Wasi :(
Die Lieferzeiten sind doch etwas länger wie angegeben.....

King of Ping 19.02.2016 19:10

schaut doch mal bei lambda-racing.de vorbei. Ich habe gestern mein Avenger R8 Rad mit 50/50 clincher carbonrädern bekommen. Sehen super aus. Getestet habe ich noch nicht, das Wetter taugt nicht zum radeln

rbm 19.02.2016 19:13

Da hatte ich auch geschaut, habe mich aber für Slowbuild Wheels entschieden, wegen den DT Swiss Naben.

glaurung 19.02.2016 19:39

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1205528)
Dann hast du sie falsch montiert. Habe 4 Paar an 4 Rädern.
Nein, ich empfehle sie wegen Top Funktion bei Top Optik und nicht zuletzt:
Richtig in Stellung gebracht sparen sie 3W gegenüber den Mavic Spannern.

Also die Watt hab ich bei meinen nicht gemessen. :Cheese:
Aber ansonsten sehe ich das wie Du. Bin absolut zufrieden und die Optik ist Top.

Superpimpf 21.02.2016 16:20

Mahlzeit,

ich hab jetzt keinen Überblick über den Thread, also bitte sorry bei Dopplungen...

Bei Slowbuild steht, dass die Felgen Tubelessready sind. Hat da schon jemand Erfahrungen damit? Das richtige abdichtende Felgenband, Milch und ein passender Mantel müßten da ja ausreichen, oder?

Super-das richtige Wetter um über Radmaterial nachzudenken-pimpf

archimedes 04.03.2016 10:43

Hat jemand von euch auch bei der Weihnachtsoffer bestellt? Und bereits die Laufräder erhalten?

Danke euch für die Info´s

ICh warte schon seit Weihnachten auf die LR.....:(

Nomis 04.03.2016 10:44

Hast du evtl. doch bei Canyon bestellt :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

wasi 04.03.2016 13:40

die laufen ab der 3. märzwoche raus, als kleines dankeschön für eure geduld sind diesmal zipp aero schnellspanner dabei. ab april sieht es dann besser aus. Lager gefüllt und Lagerfläche verdreifacht.

glaurung 04.03.2016 16:14

Zitat:

Zitat von wasi (Beitrag 1208546)
die laufen ab der 3. märzwoche raus, als kleines dankeschön für eure geduld sind diesmal zipp aero schnellspanner dabei. ab april sieht es dann besser aus. Lager gefüllt und Lagerfläche verdreifacht.

Hast Du eigentlich noch 2015er Ryde Pulse Comp Disc rumliegen?

wasi 04.03.2016 16:23

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1208598)
Hast Du eigentlich noch 2015er Ryde Pulse Comp Disc rumliegen?

ich habe noch die schmale 330 gr Felge, die neue kommt frühestens im April

glaurung 04.03.2016 16:40

Zitat:

Zitat von wasi (Beitrag 1208606)
ich habe noch die schmale 330 gr Felge, die neue kommt frühestens im April

Genau diese schmale meinte ich. Ich schreib nachher mal ne Mail.

Lumpii 09.03.2016 06:57

Hey,

hab nun auch vor mir einen Satz von Slowbuild zu holen.
Was meint ihr welche Felgenhöhe ich mir nehmen sollte? 80/80?

Bei uns ist es ziemlich Windig und ich bin mit solchen Dingern noch nie gefahren,.....

Danke schonmal

LG

deirflu 09.03.2016 07:43

Zitat:

Zitat von Lumpii (Beitrag 1209313)
Bei uns ist es ziemlich Windig und ich bin mit solchen Dingern noch nie gefahren,.....

Ziemlich Windig ist halt sehr dehnbar?! Wenn du schriebst wo her du kommst, kann dir sicher besser mit Erfahrungswerten geholfen werden.

Wenn du dann noch schreibst wie groß/schwer du bist und was du WK mäßig so vor hast erst recht.

Lumpii 09.03.2016 08:17

Also ich komme aus Österreich aus dem Marchfeld Bezirk Gänserndorf,....da geht immer ein Wind.

Bin 1,83m groß und habe 79kg.

WK mäßig hab ich heuer eine MD am Plan und 4 Olympische.

Danke

LG Marcus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.