triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   IRONMAN Hawaii 2014 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32596)

Hafu 24.10.2014 13:31

Zitat:

Zitat von tacis (Beitrag 1090033)
...
Ergebnis: ich habe weder auf dem Hin-, noch auf dem Rückflug für den Radkoffer zahlen müssen.
Geflogen bin ich - wie oben erwähnt - mit Lufthansa / United.

So handhabe ich es auch bei jeder Flugreise mit Rad. Man muss halt die jeweiligen Gewichts-Grenzen der Fluggesellschaften beachten und es ist bei dieser Lösung ein echter vorteil, wenn man keinen Radkoffer mit 10kg plus X Leergewicht hat.

LidlRacer 24.10.2014 14:17

Zitat:

Zitat von tacis (Beitrag 1090033)
Natürlich habe ich auch noch ein paar Klamotten in den Radkoffer getan.

Mir ist beim Einchecken bei United gesagt worden, dass im Radkoffer nix zum Anziehen drin sein dürfe - nicht mal Radschuhe, Helm wäre aber ok!
Hab daraufhin die Schuhe in meinen normalen Koffer umgepackt.

Fornix 24.10.2014 18:18

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1090130)
Mir ist beim Einchecken bei United gesagt worden, dass im Radkoffer nix zum Anziehen drin sein dürfe - nicht mal Radschuhe, Helm wäre aber ok!
Hab daraufhin die Schuhe in meinen normalen Koffer umgepackt.

Wieso nicht?

mic111 24.10.2014 20:01

Ich war jetzt mit Egypt Air unterwegs. 2 Koffer a 23 kg, einer davon ein Radkoffer. Mit Rad und allen möglichen anderen Sachen (Rad und Koffer wiegen knapp 17 kg) Außer dass ich zum extra Schalter für oversize baggage mußte kein Problem und keine extra Kosten.
Nur der deutsche Zoll hat natürlich Zeit gekostet ... ("Warum reisen sie mit 'ner Schrankwand ?" ) :Cheese:

Hafu 24.10.2014 20:05

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1090130)
Mir ist beim Einchecken bei United gesagt worden, dass im Radkoffer nix zum Anziehen drin sein dürfe - nicht mal Radschuhe, Helm wäre aber ok!
Hab daraufhin die Schuhe in meinen normalen Koffer umgepackt.

So, wie Tacis und auch ich verreisen ist es ja kein Radkoffer, sondern einfach ein großer Koffer, in dem neben anderem Gepäck zufällig auch ein Rad ist.
Wir melden es auch nicht separat als Sperrgepäck an, wobei unsere Radtaschen auch nicht übermäßig groß sind

magl 24.10.2014 22:15

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1090196)
So, wie Tacis und auch ich verreisen ist es ja kein Radkoffer, sondern einfach ein großer Koffer, in dem neben anderem Gepäck zufällig auch ein Rad ist.
Wir melden es auch nicht separat als Sperrgepäck an, wobei unsere Radtaschen auch nicht übermäßig groß sind

Tut mir Leid, dass verstehe ich jetzt nicht.
Ich habe die letzten Jahre mein Rad immer angemeldet und Aufpreis bezahlt. Du teilst nur 2 Gepäck Stücke mit und bezahlst nichts:confused: ?????

KATO 24.10.2014 22:33

Zitat:

Zitat von magl (Beitrag 1090232)
Tut mir Leid, dass verstehe ich jetzt nicht.
Ich habe die letzten Jahre mein Rad immer angemeldet und Aufpreis bezahlt. Du teilst nur 2 Gepäck Stücke mit und bezahlst nichts:confused: ?????

Beim Ironman gibt es 3 Bescheißergruppen.
1.) Doper
2.) Drafter
3.) Fahrradkoffertrickser

tacis 26.10.2014 18:10

Zitat:

Zitat von KATO (Beitrag 1090236)
Beim Ironman gibt es 3 Bescheißergruppen.
1.) Doper
2.) Drafter
3.) Fahrradkoffertrickser

Stehe da gerade ein wenig auf dem Schlauch, was du damit meinst.

longtrousers 28.10.2014 10:36

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1089407)

Zitat:
Geöffnete Gels klingt auch strange ...

Haben auch eine gewisse Berechtigung. Manche haben wahrscheinlich Schwierigkeiten damit, Gels unfallfrei auf dem Rad zu öffnen und auch die Entsorgung kleiner abgerissener Gelbeutelschnipsel mag recht aufwendig sein.

Deshalb nehme ich immer alle Gels mit. Die tue ich in eine Flasche (mit Markierungen), die ich dann weiter befülle mit Wasser. Dann gibt es nicht genug Wasser pro Gel, aber das nehme ich vom Veranstalter. Einzige Nachteil dieses Systems: man besetzt einen Flaschenhalter mehr.

Das Problem mit den Powergels habe ich auch bemerkt: die Alten hatten nach dem Öffnen eine ordentliche Öffnung, die Neuen nicht. Die neuen Powerbargels sind definitiv nicht geeignet, um während des Radfahrens zu benutzen.

LidlRacer 03.11.2014 18:34

Es gibt wieder die beliebten Top-15 Listen mit detaillierten Angaben zum Material beim Laufen und Radfahren:
http://www.slowtwitch.com/News/Kona_...bike_4720.html

Männer auf dem Rad fehlen noch, und da würde mich besonders interessieren, mit welchen Reifen Frodo unterwegs war ...

niklas 03.11.2014 20:16

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1092661)
Es gibt wieder die beliebten Top-15 Listen mit detaillierten Angaben zum Material beim Laufen und Radfahren:
http://www.slowtwitch.com/News/Kona_...bike_4720.html

Männer auf dem Rad fehlen noch, und da würde mich besonders interessieren, mit welchen Reifen Frodo unterwegs war ...

und was sagt uns das? Material wird gnadenlos überbewertet!

Neoprenmiteingriff 03.11.2014 20:51

......mit den falschen......

Warum geht conti nicht auf ihn zu?!

Hafu 03.11.2014 21:02

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1092661)
Es gibt wieder die beliebten Top-15 Listen mit detaillierten Angaben zum Material beim Laufen und Radfahren:
http://www.slowtwitch.com/News/Kona_...bike_4720.html

...

Von den Topten-Frauen sitzt Julia Gajer am schlechtesten auf dem Rad. Das passt irgendwie nicht. Zum Glück kann sie sich auf ihre Laufstärke verlassen.

Rinni fährt dieselbe Rahmenhöhe beim Felt-DA wie die viel größere Ryf und das schaut trotzdem (wenn man sich die grotesk kurze Sattelstütze wegdenkt) rein von der Körperposition gar nicht so schlecht aus.

Hafu 03.11.2014 21:07

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1092661)
...

Männer auf dem Rad fehlen noch, und da würde mich besonders interessieren, mit welchen Reifen Frodo unterwegs war ...

Specialized-Reifen.

Vom Material des Hauptsponsors zu wechseln, der einem das Material ja nicht nur einfach nur zur Verfügung stellt sondern vertraglich gegen entsprechendes Entgelt festlegt, dass man kein Material von Konkurrenzfirmen im Wettkampf benutzt, ist keineswegs trivial.

GrrIngo 03.11.2014 21:13

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1092714)
Rinni fährt dieselbe Rahmenhöhe beim Felt-DA wie die viel größere Ryf ...

Sicher? Bei Rinni steht da ein 48er IA, bei Ryf ein 51er... Das DA gäbe es ja laut Felt erst ab RH51, da hätte Rinni keine Alternative. Aber das Hawaii-Bild zeigt das absurd breite Sitzbrett des IA - und das gibt es laut Felt tatsächlich in RH48 - und ist da auch etwas kleiner wie das RH51...

Pippi 03.11.2014 22:14

Erstaunlich, wie wenig da einige Damen wiegen.
Mit der Körpergrösse von einigen ist es aber wieder erklärbar.

Mary Beth Ellis mit der drittschnellsten Radzeit, wiegt nur 52kg, im Vergleich zu Ryf (63kg) und Joyce (58kg) welche etwas schneller auf dem Rad fuhren, sie ist aber auch ein bisschen kleiner.

LidlRacer 03.11.2014 23:27

Hier das Rennvideo, das so (oder so ähnlich?) bei der Siegerehrung gezeigt wurde:
www.youtube.com/watch?v=cstVE1d0ekI

MatthiasR 04.11.2014 09:52

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1092730)
Erstaunlich, wie wenig da einige Damen wiegen.

Findest du? Ich war eher erstaunt, wie viel die wiegen, liegt wohl an den Muskeln.

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1092730)
Mary Beth Ellis mit der drittschnellsten Radzeit, wiegt nur 52kg,

Bei 1,63 m ist das doch nicht wenig? Das hat meine Frau vor den Schwangerschaften mit 1,70 m gewogen. Als sie nach einem Kreizbandriss wieder mit dem Volleyball angefangen hat, war es sogar noch weniger (weniger Belastung fürs Knie...).

Gruß Matthias

ArminAtz 04.11.2014 10:07

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1092714)

Rinni fährt dieselbe Rahmenhöhe beim Felt-DA wie die viel größere Ryf und das schaut trotzdem (wenn man sich die grotesk kurze Sattelstütze wegdenkt) rein von der Körperposition gar nicht so schlecht aus.

Wie kommst du drauf?

Rinni: Size 48
Ryf: Size 51

:Huhu:

captain hook 04.11.2014 10:54

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1092715)
Specialized-Reifen.

Vom Material des Hauptsponsors zu wechseln, der einem das Material ja nicht nur einfach nur zur Verfügung stellt sondern vertraglich gegen entsprechendes Entgelt festlegt, dass man kein Material von Konkurrenzfirmen im Wettkampf benutzt, ist keineswegs trivial.

Die Reifen sind bestimmt total schlecht. Die fährt ja nur auch unter anderem Tony M zu TT Siegen und Omega Quickstep fährt sie bei der Tour. Die taugen bestimmt nix für einen Triathleten. ;)

captain hook 04.11.2014 11:05

Bei der Ryf ist es schon fast erstaunlich, was die alleine an Klamotten am Rad verschenkt. Das labberige Hemd sitzt speziell im unteren Bereich sicher weit entfernt vom Optimum. Dazu dann noch ohne Aerohelm... Da wären sicher noch einige Minuten drinngewesen ohne ein Watt mehr. Aber vielleicht musste sie mal versuchen es wie die große Chrissi zu machen und auf all sowas zu pfeifen und trotzdem zu gewinnen. Hat ja bekanntlich nicht geklappt. ;-)

Besonders auffällig bei ihr halt, zumal der Rest der Position wirklich gut aussieht. Besonders verglichen mit einigen Konkurentinnen, wo es echt grauselig ausschaut. Auffällig auch, dass sie rel. weit hinten sitzt. Wiederum schön zu sehen im Vergleich.

Hunki 04.11.2014 11:10

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1092843)
Die Reifen sind bestimmt total schlecht. Die fährt ja nur auch unter anderem Tony M zu TT Siegen und Omega Quickstep fährt sie bei der Tour. Die taugen bestimmt nix für einen Triathleten. ;)

Wenn ich also bei den wichtigen Rennen dauernd Platten einfahren würde, würd ich mir schon meine Gedanken machen.

Hatte nicht Tony Martin auch schon Platten beim Zeitfahren mit den Specialized Reifen? Darüber wurde ja dann hier auch schön abgelästert.

Weißer Hirsch 05.11.2014 20:14

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1092661)

Männer auf dem Rad fehlen noch, und da würde mich besonders interessieren, mit welchen Reifen Frodo unterwegs war ...

So, hier die Reifen:

front tire: Specialized Turbo Cotton 24mm
rear tire: Specialized Turbo Cotton 24mm

Und die ganzen Daten: front tire: Specialized Turbo Cotton 24mm
rear tire: Specialized Turbo Cotton 24mm

Interessant finde ich die Kurbellängen von einigen guten Athleten:

Frodo Größe 193 cm und 172.5mm Kurbellänge
Tim van Berkel 182 cm + 167.5mm
Craig Alexander 180 cm + 167.5 mm
Maik Twelsik 185 cm + 170mm
Roman Guillaume 168 cm + 165mm

Der Trend ging ja vorher eher in Richtung längerer Kurbeln. Nun also wieder zurück :-)

Roque 05.11.2014 20:43

Zitat:

Zitat von Weißer Hirsch (Beitrag 1093272)
So, hier die Reifen:

front tire: Specialized Turbo Cotton 24mm
rear tire: Specialized Turbo Cotton 24mm

Und die ganzen Daten: front tire: Specialized Turbo Cotton 24mm
rear tire: Specialized Turbo Cotton 24mm

Interessant finde ich die Kurbellängen von einigen guten Athleten:

Frodo Größe 193 cm und 172.5mm Kurbellänge
Tim van Berkel 182 cm + 167.5mm
Craig Alexander 180 cm + 167.5 mm
Maik Twelsik 185 cm + 170mm
Roman Guillaume 168 cm + 165mm

Der Trend ging ja vorher eher in Richtung längerer Kurbeln. Nun also wieder zurück :-)

Sebastian Kienle:
height: 180cm
crank length: 175cm

Sebi rules :)

speedskater 05.11.2014 21:51

Gewichtsdifferenz beobachte ich schon seit mehr als drei Jahren.

These:
Profiathleten geben häufig eher ein hohes Gewicht,
z.B. das vom Winter, an.
Grund: Zu niedriges offiziell angegebenes Gewicht könnte einige Rechercheure auf den Gedanken bringen, dass sie mit den seit einiger Zeit sehr schlankmachenden Dopingmitteln operieren. Egal ob dieser Verdacht stimmt oder nicht, dass möchten die Athleten natürlich vermeiden.

Hafu 06.11.2014 07:23

Zitat:

Zitat von Weißer Hirsch (Beitrag 1093272)
So, hier die Reifen:

front tire: Specialized Turbo Cotton 24mm
rear tire: Specialized Turbo Cotton 24mm

Und die ganzen Daten: front tire: Specialized Turbo Cotton 24mm
rear tire: Specialized Turbo Cotton 24mm

Interessant finde ich die Kurbellängen von einigen guten Athleten:

Frodo Größe 193 cm und 172.5mm Kurbellänge
Tim van Berkel 182 cm + 167.5mm
Craig Alexander 180 cm + 167.5 mm
Maik Twelsik 185 cm + 170mm
Roman Guillaume 168 cm + 165mm

Der Trend ging ja vorher eher in Richtung längerer Kurbeln. Nun also wieder zurück :-)


... und Sebi Kienle: 175mm (und der ist einen Kopf kleiner als Frodo)

(edit sieht gerade, dass Roque das ja auch schon gepostet hat.)

Man kann raten, wohin der Trend 2015 gehen wird.

Es gab mal Untersuchungen, die gezeigt haben, dass die Kurbellänge praktisch keinen Einfluss hat, welche Wattleistung man treten kann (sofern die Eingewöhnungsphase auf die geänderte Kurbellänge lange genug war)

haifisch93 06.11.2014 08:20

Es sind doch einige dabei, die ne Kurbellänge über 170mm fahren. Maik Twelsiek auch, also die zwei besten Radfahrer fahren eine lange Kurbel. Aber das sind auch zwei die weniger über die Frequenz fahren, sondern mehr durch die Kraft, so schaut es zummindest mMn nach aus.

Trimichi 06.11.2014 09:08

Übersicht zum Genießen der Top15/bike (m) Kona 2014 mit etlichen technischen Daten auf dem US-Portal

http://www.slowtwitch.com/News/Kona_...bike_4728.html

CaraDelevigne 06.11.2014 14:17

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1093343)
Übersicht zum Genießen der Top15/bike (m) Kona 2014 mit etlichen technischen Daten auf dem US-Portal

http://www.slowtwitch.com/News/Kona_...bike_4728.html

Danke!

Frodo sitzt trotz seiner Körpergröße erstaunlich geschmeidig auf dem Rad!

Bei uns Mädels gefällt mir die Caroline Steffen recht gut!

speedskater 07.11.2014 10:03

Für Frauen ist die Auswahl an passenden Rahmen ziemlich knapp.
Ist das eigentlich der einzige Grund,
warum die Sitzposition der Frauen regelmäßig schlechter ausfällt?

Matthias75 07.11.2014 10:19

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1093650)
Für Frauen ist die Auswahl an passenden Rahmen ziemlich knapp.
Ist das eigentlich der einzige Grund,
warum die Sitzposition der Frauen regelmäßig schlechter ausfällt?

Sitzen die tatsächlich so schlecht auf dem Rad?

Prinzipiell sind natürlich größere Athleten im Vorteil. Durch die Reifengröße von 28 Zoll ist natürlich die Geometrie des Rades teilweise festgelegt. Der Radstand kann bspw. nicht beliebig verkleinert, der Lenker nicht beliebig abgesenkt, also die
Überhöhung nicht beliebig angepasst werden. Ein Frodeno hat da mit seinen 1,93m natürlich Vorteile, weil er, entsprechende Rumpfflexibilität vorausgesetzt, einfach mehr Überhöhung fahren kann und allgemein einfach mehr Variationsmöglichkeiten (Vorbaulänge, Lenkerhöhe etc.) hat.

Wenn die minimale Höhe des Lenkers über der Straße durch die Reifengröße festgelegt ist, die Rahmenlänge nicht beliebig verkleinert werden kann etc. hast du mit <1,70m schon Probleme, eine gescheite Überhöhung hinzubekommen. Du müsstest im Prinzip das Tretlager höher setzen (Paule-Newby-Fraser hatte das glaube ich mal), um eine größere Überhöhung zu fahren. Wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die Fahreigenschaften aus.

Für kleinere Athlet(inn)en wäre sicher 26 Zoll oder noch kleiner besser. gibt es aber kaum bis gar nicht. Insofern denke ich, dass die meisten das Maximum aus den eigentlich zu großen Rahmen rausholen.

Matthias

captain hook 07.11.2014 10:22

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1093650)
Für Frauen ist die Auswahl an passenden Rahmen ziemlich knapp.
Ist das eigentlich der einzige Grund,
warum die Sitzposition der Frauen regelmäßig schlechter ausfällt?

Wieso ist die Auswahl knapp? Viele sind da um die 1,70m, da kann man auf nen 28Zoll Bike ordentlich sitzen wenn man es will (und wenn der Sponsor ein bisschen Auswahl bei den Rahmenhöhen bietet). Wer es nicht glaubt kann gerne meine Bilder sowohl auf dem Shiv, als auch auf dem alten Look anschauen.

Bei den Männern bin ich verwundert, bei wievielen der Top15 da einiges seeeehr seltsam ausschaut.

captain hook 07.11.2014 10:27

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1093660)
Wenn die minimale Höhe des Lenkers über der Straße durch die Reifengröße festgelegt ist, die Rahmenlänge nicht beliebig verkleinert werden kann etc. hast du mit <1,70m schon Probleme, eine gescheite Überhöhung hinzubekommen.

Hast Du nicht. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Zur Not musst Du ggf nen -35° Vorbau oder so montieren, aber selbst das ist bei einigen Herstellern nicht mehr nötig. Auf meinem Shiv kann ich tiefer sitzen als es ggf sinnvoll ist mit meinen 1,70. Außerdem bestimmt die Höhe überm Tretlager das begrenzde Maß, nicht die Höhe über der Straße.

Aber das scheint da bei einigen eh nicht das Problem, weil da sogar noch Spacer unter den Armschalen oder den Vorbauten sind )bzw. diese lange nicht so aggressiv sind, wie sie sein könnten.

Es liegt def. nicht am Material, sondern an der Einstellung.

LidlRacer 07.11.2014 12:28

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1093660)
Für kleinere Athlet(inn)en wäre sicher 26 Zoll oder noch kleiner besser. gibt es aber kaum bis gar nicht. Insofern denke ich, dass die meisten das Maximum aus den eigentlich zu großen Rahmen rausholen.

Ich denke, es sind wohl anatomische Gründe, die eine aerodynamischere Position verhindern.

Rinnie wäre ja eigentlich prädestiniert für 26 Zoll - oder besser gleich Kindergröße 24?. ;)
Sie ist auch 1 Jahr 26 gefahren, wenn ich mich recht erinnere, aber dann wieder zu 28 Zoll zurückgekehrt.

Ausdauerjunkie 08.11.2014 09:49

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1092730)
Erstaunlich, wie wenig da einige Damen wiegen.
Mit der Körpergrösse von einigen ist es aber wieder erklärbar.

Mary Beth Ellis mit der drittschnellsten Radzeit, wiegt nur 52kg, im Vergleich zu Ryf (63kg) und Joyce (58kg) welche etwas schneller auf dem Rad fuhren, sie ist aber auch ein bisschen kleiner.

Wenig? Wenig ist anders. :Cheese:
- und ohne die Größe zu nennen nichts.

LidlRacer 16.11.2014 21:57

Nach Ansicht der NBC-Sendung 2 Anmerkungen:

Bei Minute 20 sieht man, wie Frodo nach seiner Radpanne sehr hart beschleunigt, direkt nachdem er von jemandem überholt worden ist. Leider kommt dann ein Schnitt, aber es sieht nicht so aus, dass er sich ausreichend weit (12 m) zurückfallen lässt, bevor er diesen wieder überholt. Weiß nicht, ob das die Situation ist, für die er die Zeitstrafe bekommen hat.

Später wird behauptet, Rinnie hätte mit ca. 14 1/2 Minuten nach dem Radfahren den größten Rückstand in der Ironman-Geschichte aufgeholt.

Chrissie lag bei ihrem letzten Sieg 2011 ca. 21 1/2 Minuten hinter Julie Dibens zurück! Letztere kam jedoch nicht ins Ziel.

merz 16.11.2014 22:19

und letzteres ist dann entscheidend, kein Finish
- war das eingtlich das Jahr wo Julie D. auf Sponsorendruck her das Radfeld aufmischen musste und grob humpelnd sich aus T2 quälte (ganz ernst gefragt)

Danke für den NBC Link!


m.

Hafu 17.11.2014 15:22

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1095487)
und letzteres ist dann entscheidend, kein Finish
- war das eingtlich das Jahr wo Julie D. auf Sponsorendruck her das Radfeld aufmischen musste und grob humpelnd sich aus T2 quälte (ganz ernst gefragt)

Danke für den NBC Link!


m.

Von Sponsorendruck weiß ich nichts. Aber sie hatte damals wie auch in den Jahren danach massive Fußprobleme, die ein ernsthaftes Lauftraining verhinderten und ein Finish ohnehin unwahrscheinlich machten, was auch ihre direkten Konkurrenten wussten.
Wenn man in Kona weiß, dass man den Marathon nicht durchziehen muss bzw. kann, dann kann man natürlich ganz anders radfahren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.