triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Der FFM IM 2015 Countdownsammelthread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32314)

rennmaus4444 02.07.2015 15:28

Zitat:

Zitat von harryhirsch77 (Beitrag 1143870)
Das war aber wegen der verlaengerten Strecke :Huhu:

Jetzt weiß ich endlich, warum ich sooooo lange in 2010 gebraucht habe - war die letzte von 4 befreundeten Leuten....... aber von denen am Schluss die 1. im Ziel:Cheese:

Fazit: Schwimmen wird überbewertet:Lachanfall:

CiaoCiao rennmaus4444

Danyelson 02.07.2015 15:33

Danke für die Infos.

Dann passt es ja, dass ich die Woche nochmal "ohne" Schwimmen war. Ich denke das macht einfach auch am meisten Sinn bei den Temperaturen. Brauche wahrscheinlich auch so 5-10 Minuten länger, aber das ist mir dann eigentlich egal. Gesundheit geht vor und ich würde es bei den Außentemperaturen schon krass finden bei 23 Grad mit Neo zu schwimmen. Es sind ja die gleichen Bedingungen für alle.

Werde dann wahrscheinlich nur mit einer Tri-Hose schwimmen und mein Shirt dann in der WZ anziehen.

andreasbrod 02.07.2015 15:46

Zitat:

Zitat von harryhirsch77 (Beitrag 1143870)
Das war aber wegen der verlaengerten Strecke :Huhu:

Nee, ich meinte auf die 3,8 km schwimmen. Bin halt eher langsam....

rennmaus4444 02.07.2015 15:52

Zitat:

Zitat von Danyelson (Beitrag 1143883)
Danke für die Infos.

.................Gesundheit geht vor und ich würde es bei den Außentemperaturen schon krass finden bei 23 Grad mit Neo zu schwimmen. Es sind ja die gleichen Bedingungen für alle.

Werde dann wahrscheinlich nur mit einer Tri-Hose schwimmen und mein Shirt dann in der WZ anziehen.



Es zwingt Dich ja keiner, bei 23 Grad mit Neo zu schwimmen...... Zu Bedenken ist dagegen die höhere Sicherheit, wenn mit Neo geschwommen wird.


CiaoCiao rennmaus4444

kvlfliege 02.07.2015 16:19

Hi zusammen, sagt mal macht ihr den Wettkampf mit oder ohne Pulsmesser :Cheese:

Bert 02.07.2015 16:33

@Teilnehmer: beim Bike-Check-in am Vortag die Luft aus den Reifen lassen! Die Hektik am morgen vorm Schwimmstart kann man sich ersparen, wenn das Bike zwei Platten aufweist ;-)

Onnomax 02.07.2015 16:46

+++ Ironman droht Hitze-Abbruch +++

Das Gesundheitsamt behält sich vor, den Ironman in Frankfurt am Sonntag (live bei hr-online und im hr-fernsehen) abzubrechen. Wegen der zu erwartenden Hitze sei vermehrt mit "medizinisch behandlungsdürften Erschöpfungszuständen" zu rechnen, teilte das Amt am Donnerstag mit. "Wenn es drastisch wird und wir nicht mehr Herr der Lage sind, werde ich das Rennen abbrechen lassen", kündigte Dr. Leo Latasch, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst, im Gespräch mit dem hr-sport an. Gerade den Hobby-Athleten wird geraten, während des Events genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Quelle: hr online

ironlollo 02.07.2015 16:50

Zitat:

Zitat von Onnomax (Beitrag 1143899)
+++ Ironman droht Hitze-Abbruch +++

Das Gesundheitsamt behält sich vor, den Ironman in Frankfurt am Sonntag (live bei hr-online und im hr-fernsehen) abzubrechen. Wegen der zu erwartenden Hitze sei vermehrt mit "medizinisch behandlungsdürften Erschöpfungszuständen" zu rechnen, teilte das Amt am Donnerstag mit. "Wenn es drastisch wird und wir nicht mehr Herr der Lage sind, werde ich das Rennen abbrechen lassen", kündigte Dr. Leo Latasch, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst, im Gespräch mit dem hr-sport an. Gerade den Hobby-Athleten wird geraten, während des Events genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Quelle: hr online


Hier nochmal der Link dazu.

ironmanproject 02.07.2015 16:51

Man kann einfach nur an die Vernunft der Athleten appellieren. Ob ein Agegrouper ne 11.42 oder ne 10.38 macht juckt doch im Endeffekt sowieso nicht. PB Angriffe einfach aufs nächste Jahr verschieben.

ASG6666 02.07.2015 17:07

Zitat:

Zitat von rennmaus4444 (Beitrag 1143890)
Es zwingt Dich ja keiner, bei 23 Grad mit Neo zu schwimmen...... Zu Bedenken ist dagegen die höhere Sicherheit, wenn mit Neo geschwommen wird.


CiaoCiao rennmaus4444

Wieso ist das Schwimmen mit Neo sicherer?
Ich stehe wohl gerade auf'm Schaluch... Die Hitze...

abc1971 02.07.2015 17:16

Darf ich mal ne ganz doofe Frage stellen?

Wo hat die Laufstrecke denn wenigstens ein paar Bäume, die Schatten spenden könnten.

Kenne aus dem Fernsehen nur Bilder, die vermuten lassen, dass eigentlich überall der Planet ungebremst scheint

bembel 02.07.2015 17:34

Oha !!

ironman-in-frankfurt-ironman-droht-hitze-stopp

FuXX 02.07.2015 17:37

Zitat:

Zitat von Bert (Beitrag 1143898)
@Teilnehmer: beim Bike-Check-in am Vortag die Luft aus den Reifen lassen! Die Hektik am morgen vorm Schwimmstart kann man sich ersparen, wenn das Bike zwei Platten aufweist ;-)

Wenn man nicht mehr rein pumpt als der Reifen verträgt, dann platzt er auch nicht. Und wenn man mehr pumpt, dann kann man nur hoffen, dass er vorher platzt, damit es nicht im Rennen passiert während man fährt. Da kann der Reifen durch bremsen etc ja sogar noch heißer werden.

Einfach ein halbes bar unter dem Limit bleiben.


FuXX

FuXX 02.07.2015 17:38

Zitat:

Zitat von bembel (Beitrag 1143919)

:Lachanfall: :Cheese: Wer nach Hawaii will darf dann hoffentlich weiter machen, da kann einem das ja durchaus auch passieren. ;)

Ach man, ich wäre gerne in Form und dabei - mein Wetter!

FuXX 02.07.2015 17:44

Zitat:

Zitat von ironmanproject (Beitrag 1143902)
Man kann einfach nur an die Vernunft der Athleten appellieren. Ob ein Agegrouper ne 11.42 oder ne 10.38 macht juckt doch im Endeffekt sowieso nicht. PB Angriffe einfach aufs nächste Jahr verschieben.

Man sollte jetzt vor allem kein Drama daraus machen. Beim IM Malaysia ist es immer so heiß und bei anderen Rennen kommt das ebenfalls vor. Auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz gab es schon IM bei 35 Grad - und auch da sind Menschen und nicht Titanen über die Strecke geschwommen, geradelt und gelaufen.

FuXX

Afriflo82 02.07.2015 17:50

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 1143921)
Wenn man nicht mehr rein pumpt als der Reifen verträgt, dann platzt er auch nicht. Und wenn man mehr pumpt, dann kann man nur hoffen, dass er vorher platzt, damit es nicht im Rennen passiert während man fährt. Da kann der Reifen durch bremsen etc ja sogar noch heißer werden.

Einfach ein halbes bar unter dem Limit bleiben.


FuXX

Reicht ein halbes bar aus? Hatte selber bisher glücklicherweise keinen Platzer, aber schon mal welche vom See aus gehört. Nun sind die Temp. aber noch mal nen bisschen höher...

keko 02.07.2015 18:05

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 1143922)
:Lachanfall: :Cheese: Wer nach Hawaii will darf dann hoffentlich weiter machen, da kann einem das ja durchaus auch passieren. ;)

Ach man, ich wäre gerne in Form und dabei - mein Wetter!

Ich weiß nicht, was daran so lustig ist. Die verantwortlichen Leute darf es nicht interessieren, wie das Wetter sonstwo ist und wer irgendwo hin will und ob der einzelne ein Hitzläufer ist oder nicht, sondern müssen auf die Gesundheit aller Teilnehmer an diesem Sonntag und an diesem Ort achten und sonst nichts. Und wenn sie nicht mehr Herr der Lage sind, müssen sie die Konsequenzen ziehen. Völlig legitim!

Hafu 02.07.2015 18:06

Zitat:

Zitat von Afriflo82 (Beitrag 1143926)
Reicht ein halbes bar aus? Hatte selber bisher glücklicherweise keinen Platzer, aber schon mal welche vom See aus gehört. Nun sind die Temp. aber noch mal nen bisschen höher...

Die Reifenplatzer, die in der Wechselzone passieren beruhen praktisch immer auf fehlerhaft eingelegten Schläuchen, die unter dem Reifen eine Falte gebildet haben oder auf (bislang unbemerkten) Defekten in der Karkasse.

Intakte Schlauchreifen kann man mit dem Druck, den Fahrradpumpen zu leisten in der Lage sind praktisch gar nicht zum Platzen bringen und bei Drahtreifen gibt es immer noch einen großen sicherheitsbereich, wenn sie neuwertig sind.

In einen 23mm-Grand Prix 4000, der eigentlich für 8,5 bar vorgesehen ist kann man (was vom Rollwiderstand her aber keinen Sinn macht) auch ohne weiteres 12 oder 13 Bar pumpen, ohne dass was platzt (bei Alu-Clinchern; bei Carbonfelgen könnte sich dann das Felgenhorn verabschieden).

Jack 02.07.2015 18:20

Zitat:

Zitat von Onnomax (Beitrag 1143899)
+++ Ironman droht Hitze-Abbruch +++

Das Gesundheitsamt behält sich vor, den Ironman in Frankfurt am Sonntag (live bei hr-online und im hr-fernsehen) abzubrechen. Wegen der zu erwartenden Hitze sei vermehrt mit "medizinisch behandlungsdürften Erschöpfungszuständen" zu rechnen, teilte das Amt am Donnerstag mit. "Wenn es drastisch wird und wir nicht mehr Herr der Lage sind, werde ich das Rennen abbrechen lassen", kündigte Dr. Leo Latasch, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst, im Gespräch mit dem hr-sport an. Gerade den Hobby-Athleten wird geraten, während des Events genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Quelle: hr online

Zitat:

Zitat von bembel (Beitrag 1143919)

Da schreibt die FR aber deutlich dramatischer. Der Ironman ansich reicht wohl nicht mehr....

Hafu 02.07.2015 18:24

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1143929)
Ich weiß nicht, was daran so lustig ist. Die verantwortlichen Leute darf es nicht interessieren, wie das Wetter sonstwo ist und wer irgendwo hin will und ob der einzelne ein Hitzläufer ist oder nicht, sondern müssen auf die Gesundheit aller Teilnehmer an diesem Sonntag und an diesem Ort achten und sonst nichts. Und wenn sie nicht mehr Herr der Lage sind, müssen sie die Konsequenzen ziehen. Völlig legitim!

Das Problem könnte in der Tat sein, dass in Frankfurt relativ viele unerfahrene Triathleten teilnehehmen, während in Kona ja der Anteil erfahrener besser trainierter Triathleten ungleich höher ist.
Allerdings gab es in Frankfurt genauso wie in Roth ja schon desöfteren vergleichbare Hitzerennen. 40° gab es glaube ich noch nicht, aber Rennen mit 35° im Schatten sind rückblickend auf die letzten 10 Jahre schon ein paar mal vorhanden gewesen und bis jetzt waren noch keine Rennabbrüche notwendig.

Jack 02.07.2015 18:30

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1143912)
Wo hat die Laufstrecke denn wenigstens ein paar Bäume, die Schatten spenden könnten.

Zwischen KM6 bis 9 gibt es gelegentlich etwas Schatten. Dort stehen Bäume. Ansonsten ist das Gebiet am Main eher zum in der Sonne liegen geeignet.

keko 02.07.2015 18:31

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1143933)
Das Problem könnte in der Tat sein, dass in Frankfurt relativ viele unerfahrene Triathleten teilnehehmen, während in Kona ja der Anteil erfahrener besser trainierter Triathleten ungleich höher ist.
Allerdings gab es in Frankfurt genauso wie in Roth ja schon desöfteren vergleichbare Hitzerennen. 40° gab es glaube ich noch nicht, aber Rennen mit 35° im Schatten sind rückblickend auf die letzten 10 Jahre schon ein paar mal vorhanden gewesen und bis jetzt waren noch keine Rennabbrüche notwendig.

Ich glaube auch nicht, dass es so weit kommt. Vielleicht ist es ja auch teilweise als Fingerzeig gedacht. Auf jeden Fall finde ich die Warnung gut.
Für Einsteiger, die 12 oder 15h auf der Strecke sind, kann das schon extrem werden. Da sind die Schnellen ja schon stundenlang im Ziel.
Ich drücke auf jeden Fall allen Teilnehmern die Daumen.

Adrenalino 02.07.2015 18:38

Es gibt alle 2,5km ne VP wo ja hoffentlich auch Eisbeutel gereicht werden. Unter die Mütze damit! Und fleißig Wasser übern Körper. Vielleicht sollte man das bei der WK-Besprechung nochmals thematisieren.

Beim IM 70.3 Pescara hat man Duschen installiert unter denen man durchlaufen konnte, fand ich klasse, sowas lässt sich doch auch in FFM recht zeitnah lösen?

Ciao

Michael

JENS-KLEVE 02.07.2015 18:39

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1143933)
Das Problem könnte in der Tat sein, dass in Frankfurt relativ viele unerfahrene Triathleten teilnehehmen, während in Kona ja der Anteil erfahrener besser trainierter Triathleten ungleich höher ist.

Richtig. Ich erinnere an das Jahr mit Dauerregen bei 10-12° als ganz viele (auch Profis) nur im Einteiler bibbernd abbrechen mussten und die Wärmedecken ausgingen. Die Leute sind einfach zu stur.
Sollten also mehr Leute umkippen usw. als die Helfer versorgen können, wird abgebrochen.

Am Nürburgring kamen wir 2005 auch schon früher auf das Gelände zum 24h-Rennen, weil noch mehr Motorradfahrer als sonst sich bei der Veranstaltung vorher platt gemacht hatten und das Amateurrennen mangels Rettungswagen abgebrochen werden musste.

Es entscheidet also nicht die Härte-Jury des IronmanFanclubs , sondern die Einsatzstelle.

sabine-g 02.07.2015 18:46

Zitat:

Zitat von Adrenalino (Beitrag 1143937)
Es gibt alle 2,5km ne VP wo ja hoffentlich auch Eisbeutel gereicht werden. Unter die Mütze damit! Und fleißig Wasser übern Körper.

vielleicht besser nicht

Nobodyknows 02.07.2015 18:51

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1143938)
Es entscheidet also nicht die Härte-Jury des IronmanFanclubs , sondern die Einsatzstelle.

Hoffentlich entscheidet die Einsatz(leit)stelle demnächst, gegen das Votum der Wiesenwirte-Härte-Jury, den Abbruch des Oktoberfestes wegen zu vielen Alkohol-Leichen.

Nanny-Staat!

Gruß
N. :Huhu:

DasOe 02.07.2015 18:58

Der Großteil der Teilnehmer geht ab 13.30/14.00 Uhr auf die Laufstrecke, dann wenn der Backofen auf Hochtouren kommt. Wer dann bei Radfahren schon Fehler in der Flüssigkeitszufuhr gemacht hat (und das meistens nicht bemerkt), wird auf der Laufstrecke richtig abgestraft.

Die Kernaussage im Artikel der Frankfurter Rundschau ist:

„Wenn wir zu viele Patienten haben, ziehe ich die Notbremse“, sagte Leo Latasch, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst im Gespräch mit der FR. Bei der Hitze, es soll bis zu 37 Grad werden, erwartet Latasch mehr erschöpfte Sportler. „Die Ärzte können aber nur eine bestimmte Menge an Patienten versorgen.“ In den vergangenen Jahren waren es zwischen 200 und 300 am Tag.

"Sollten die 100 zur Verfügung stehenden Betten dann voll sein, noch mehrere Athleten vor den Versorgungsstationen stehen, will Latasch das Rennen abbrechen lassen. „Ich habe die volle Rückendeckung von unserem Amtsleiter und unserer Dezernentin“, berichtet Latasch.

Nobodyknows 02.07.2015 19:12

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 1143946)
„Ich habe die volle Rückendeckung von unserem Amtsleiter und unserer Dezernentin“, berichtet Latasch.

Das können die beiden o. g. auch bestens beurteilen, oder?

Angenommen ich bin auf der Laufstrecke, bin langsam unterwegs -weil ich die Belastungsfähigkeit meines Körpers kenne- und ein paar Leuten wird kurzzeitig mal etwas flau, dann kommt die grüne Trulla daher und entscheidet, dass ich aufhören muß?

Geht's noch?

Gruß
N. :Huhu:

runningmaus 02.07.2015 19:28

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1143949)
....

Geht's noch?

....

aktuelle Meldungen aus Pakistan belegen,
daß die Hitze lebensgefährlich sein kann.
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeit...-opfer-ramadan

ich denke mal, die Entscheider wollen nicht schuld sein.
:cool:

keko 02.07.2015 19:30

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1143949)
Das können die beiden o. g. auch bestens beurteilen, oder?

Angenommen ich bin auf der Laufstrecke, bin langsam unterwegs -weil ich die Belastungsfähigkeit meines Körpers kenne- und ein paar Leuten wird kurzzeitig mal etwas flau, dann kommt die grüne Trulla daher und entscheidet, dass ich aufhören muß?

Geht's noch?

Gruß
N. :Huhu:

Quatsch! Es geht darum, dass mehr Athleten Hilfe benötigen, als Hilfe gegeben werden kann. Solange du nicht ins Sanizelt marschierst, brauchst du keine Hilfe. Es ist doch klar von "Patienten" die Rede.

keko 02.07.2015 19:34

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1143945)
Hoffentlich entscheidet die Einsatz(leit)stelle demnächst, gegen das Votum der Wiesenwirte-Härte-Jury, den Abbruch des Oktoberfestes wegen zu vielen Alkohol-Leichen.

Nanny-Staat!

Gruß
N. :Huhu:

Man muss sich ein Saufgelage ja nicht als Vorbild nehmen.

Und zu "Nanny-Staat": Was glaubst du, was los ist, wenn nicht alle Athleten ärztlich versorgt werden können? Dann wird aus dem Nanny-Staat sehr schnell ein Advokat-Staat.

Pate1410 02.07.2015 19:39

Also ich muss auch als nicht Teilnehmer jetzt mal meinen Senf hier in den Post dazugeben:

Als in Frankfurt lebender Triathlet, ist es ab und an nicht leicht, sich auf der Straße gegen die dicken Autos der Herren mit den meist noch dickeren Bäuchen durchzusetzen.

Hier und da trifft man gleichgesinnte, oftmals fühlt man sich jedoch in einer Stadt, die von Zumba Kursen in Fitnessstudios und "Design-Joggern" am Mainufer besiedelt wird, sehr einsam als Triathlet.

In den vergangenen Tagen umgibt mich aber mehr und mehr ein warmes Gefühl - und das liegt nicht nur am Wetter:

Überall "sprießen sie aus dem Boden". Erobern die Straßen.
Das "gewummer" der Aero-Laufräder schallt durch die Häuserschluchten der Bankentürme.

An jeder Ecke hängen sie rum: In Cafés, an Imbissbuden, in Supermärkten.

In der Mittagspause hört man die hohen Schrittfrequenzen der Läufer am Mainufer.

Triathleten, gaaaaaanz viele Triathleten....!!!!

Es fühlt sich wirklich toll an, dass ihr alle da seid und zeigt, dass es Euch wirklich gibt! Es ist ein Gefühl, wie "nach Hause kommen"!

Danke dafür! :Danke:

Ich freue mich auf eine tolle Veranstaltung und Supporte am Streckenrand. Allen Teilnehmern, viel Glück und Bestzeiten ohne Ende! 2016 bin ich dann auch mal mit dabei.

FuXX 02.07.2015 19:57

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1143929)
Ich weiß nicht, was daran so lustig ist. Die verantwortlichen Leute darf es nicht interessieren, wie das Wetter sonstwo ist und wer irgendwo hin will und ob der einzelne ein Hitzläufer ist oder nicht, sondern müssen auf die Gesundheit aller Teilnehmer an diesem Sonntag und an diesem Ort achten und sonst nichts. Und wenn sie nicht mehr Herr der Lage sind, müssen sie die Konsequenzen ziehen. Völlig legitim!

Das Problem gibt es doch nur, wenn die Teilnehmer völlig behämmert sind. Klar, wenn es mehr Notfälle gibt als sie behandeln können, dann müssen sie abbrechen, aber sowas vorher schon zu diskutierten ist schon ziemlich deutsch. Man könnte den Athleten ja auch ein wenig Vernunft zutrauen. Andererseits, wenn heute alle nach drei Monaten Marathon und nach sechs IM machen müssen, dann ist die Sorge womöglich berechtigt.

Ich würde vorschlagen: Keine Panik! Die, die sich gut vorbereitet haben werden schon gut durchkommen. Etwas langsamer als bei 25 Grad, aber daran stirbt man ja nicht.

FuXX 02.07.2015 20:05

Zitat:

Zitat von Adrenalino (Beitrag 1143937)
Es gibt alle 2,5km ne VP wo ja hoffentlich auch Eisbeutel gereicht werden. Unter die Mütze damit! Und fleißig Wasser übern Körper. Vielleicht sollte man das bei der WK-Besprechung nochmals thematisieren.

Beim IM 70.3 Pescara hat man Duschen installiert unter denen man durchlaufen konnte, fand ich klasse, sowas lässt sich doch auch in FFM recht zeitnah lösen?

Ciao

Michael

Ich finde Eis persönlich viel zu kalt. Zudem kann das gut zu Problemen mit dem Magen führen, wenn man dann Eiswasser auf dem Bauch hat. Ich bin bei Hitze immer mit einen Oberteil gelaufen, dass die Schultern bedeckt und habe reichlich Wasser über Schultern und Rücken gekippt.

2010 hatte ich in Kona Armcooler an, die waren angenehm und ich würde sie auf dem Rad immer wieder anziehen. Allerdings sollte man bedenken, dass man die feucht halten muss, dafür könnten 2,5 km zu lang sein.

keko 02.07.2015 20:25

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 1143963)
Das Problem gibt es doch nur, wenn die Teilnehmer völlig behämmert sind. Klar, wenn es mehr Notfälle gibt als sie behandeln können, dann müssen sie abbrechen, aber sowas vorher schon zu diskutierten ist schon ziemlich deutsch. Man könnte den Athleten ja auch ein wenig Vernunft zutrauen. Andererseits, wenn heute alle nach drei Monaten Marathon und nach sechs IM machen müssen, dann ist die Sorge womöglich berechtigt.

Ich würde vorschlagen: Keine Panik! Die, die sich gut vorbereitet haben werden schon gut durchkommen. Etwas langsamer als bei 25 Grad, aber daran stirbt man ja nicht.

Sehe ich auch so :Prost:

Thorsten 02.07.2015 20:41

Zitat:

Zitat von Adrenalino (Beitrag 1143937)
Es gibt alle 2,5km ne VP

5 Verpflegungs- plus 2 Wasserstellen pro Runde laut Streckenplan - macht alle 1,5 km was zum Rüberkippen.

Afriflo82 02.07.2015 21:01

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1143930)
Die Reifenplatzer, die in der Wechselzone passieren beruhen praktisch immer auf fehlerhaft eingelegten Schläuchen, die unter dem Reifen eine Falte gebildet haben oder auf (bislang unbemerkten) Defekten in der Karkasse.

Intakte Schlauchreifen kann man mit dem Druck, den Fahrradpumpen zu leisten in der Lage sind praktisch gar nicht zum Platzen bringen und bei Drahtreifen gibt es immer noch einen großen sicherheitsbereich, wenn sie neuwertig sind.

In einen 23mm-Grand Prix 4000, der eigentlich für 8,5 bar vorgesehen ist kann man (was vom Rollwiderstand her aber keinen Sinn macht) auch ohne weiteres 12 oder 13 Bar pumpen, ohne dass was platzt (bei Alu-Clinchern; bei Carbonfelgen könnte sich dann das Felgenhorn verabschieden).

Vielen Dank für Deine Ausführungen! :Blumen:

bellamartha 02.07.2015 21:12

Zitat:

Zitat von Pate1410 (Beitrag 1143959)
Also ich muss auch als nicht Teilnehmer jetzt mal meinen Senf hier in den Post dazugeben:

Als in Frankfurt lebender Triathlet, ist es ab und an nicht leicht, sich auf der Straße gegen die dicken Autos der Herren mit den meist noch dickeren Bäuchen durchzusetzen.

Hier und da trifft man gleichgesinnte, oftmals fühlt man sich jedoch in einer Stadt, die von Zumba Kursen in Fitnessstudios und "Design-Joggern" am Mainufer besiedelt wird, sehr einsam als Triathlet.

In den vergangenen Tagen umgibt mich aber mehr und mehr ein warmes Gefühl - und das liegt nicht nur am Wetter:

Überall "sprießen sie aus dem Boden". Erobern die Straßen.
Das "gewummer" der Aero-Laufräder schallt durch die Häuserschluchten der Bankentürme.

An jeder Ecke hängen sie rum: In Cafés, an Imbissbuden, in Supermärkten.

In der Mittagspause hört man die hohen Schrittfrequenzen der Läufer am Mainufer.

Triathleten, gaaaaaanz viele Triathleten....!!!!

Es fühlt sich wirklich toll an, dass ihr alle da seid und zeigt, dass es Euch wirklich gibt! Es ist ein Gefühl, wie "nach Hause kommen"!

Danke dafür! :Danke:

Ich freue mich auf eine tolle Veranstaltung und Supporte am Streckenrand. Allen Teilnehmern, viel Glück und Bestzeiten ohne Ende! 2016 bin ich dann auch mal mit dabei.

Das ist ein sehr schöner Beitrag, finde ich.

Gruß
J., die sich auch auf's Zusehen freut.

FLOW RIDER 02.07.2015 21:16

Zitat:

Zitat von Pate1410 (Beitrag 1143959)

In den vergangenen Tagen umgibt mich aber mehr und mehr ein warmes Gefühl - und das liegt nicht nur am Wetter:

Überall "sprießen sie aus dem Boden". Erobern die Straßen.
Das "gewummer" der Aero-Laufräder schallt durch die Häuserschluchten der Bankentürme.

An jeder Ecke hängen sie rum: In Cafés, an Imbissbuden, in Supermärkten.

In der Mittagspause hört man die hohen Schrittfrequenzen der Läufer am Mainufer.

Triathleten, gaaaaaanz viele Triathleten....!!!!

Es fühlt sich wirklich toll an, dass ihr alle da seid und zeigt, dass es Euch wirklich gibt! Es ist ein Gefühl, wie "nach Hause kommen"!

Danke dafür! :Danke:

Ich freue mich auf eine tolle Veranstaltung und Supporte am Streckenrand. Allen Teilnehmern, viel Glück und Bestzeiten ohne Ende! 2016 bin ich dann auch mal mit dabei.

:Blumen: +1

tridinski 02.07.2015 22:05

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 1143963)
Das Problem gibt es doch nur, wenn die Teilnehmer völlig behämmert sind. Klar, wenn es mehr Notfälle gibt als sie behandeln können, dann müssen sie abbrechen, aber sowas vorher schon zu diskutierten ist schon ziemlich deutsch. Man könnte den Athleten ja auch ein wenig Vernunft zutrauen. Andererseits, wenn heute alle nach drei Monaten Marathon und nach sechs IM machen müssen, dann ist die Sorge womöglich berechtigt.

Ich würde vorschlagen: Keine Panik! Die, die sich gut vorbereitet haben werden schon gut durchkommen. Etwas langsamer als bei 25 Grad, aber daran stirbt man ja nicht.

ein "accomplished athlete" wie Fuxx kann in so einer Situation eine bewusste und fundierte Entscheidung treffen, weil er ähnliche Situationen noch und nöcher schon erlebt hat und seinen Körper bestens kennt unter Belastung. Der Once-In-a-Lifetime-LD-Aspirant hat keine Ahnung was er da gerade tut, ob die Probleme von der Hitze kommen oder von der LD an sich und ob er jemals wieder sowas machen wird/kann/darf/soll. Der will auf jeden Fall ins Ziel, selbst wenn er nicht völlig behämmert ist (bzw. nur so wie alle anderen LD-Athleten auch :Cheese:) . Das ist aus meiner Sicht ein Riesenunterschied.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.