![]() |
Zitat:
Fazit: Schwimmen wird überbewertet:Lachanfall: CiaoCiao rennmaus4444 |
Danke für die Infos.
Dann passt es ja, dass ich die Woche nochmal "ohne" Schwimmen war. Ich denke das macht einfach auch am meisten Sinn bei den Temperaturen. Brauche wahrscheinlich auch so 5-10 Minuten länger, aber das ist mir dann eigentlich egal. Gesundheit geht vor und ich würde es bei den Außentemperaturen schon krass finden bei 23 Grad mit Neo zu schwimmen. Es sind ja die gleichen Bedingungen für alle. Werde dann wahrscheinlich nur mit einer Tri-Hose schwimmen und mein Shirt dann in der WZ anziehen. |
Zitat:
|
Zitat:
Es zwingt Dich ja keiner, bei 23 Grad mit Neo zu schwimmen...... Zu Bedenken ist dagegen die höhere Sicherheit, wenn mit Neo geschwommen wird. CiaoCiao rennmaus4444 |
Hi zusammen, sagt mal macht ihr den Wettkampf mit oder ohne Pulsmesser :Cheese:
|
@Teilnehmer: beim Bike-Check-in am Vortag die Luft aus den Reifen lassen! Die Hektik am morgen vorm Schwimmstart kann man sich ersparen, wenn das Bike zwei Platten aufweist ;-)
|
+++ Ironman droht Hitze-Abbruch +++
Das Gesundheitsamt behält sich vor, den Ironman in Frankfurt am Sonntag (live bei hr-online und im hr-fernsehen) abzubrechen. Wegen der zu erwartenden Hitze sei vermehrt mit "medizinisch behandlungsdürften Erschöpfungszuständen" zu rechnen, teilte das Amt am Donnerstag mit. "Wenn es drastisch wird und wir nicht mehr Herr der Lage sind, werde ich das Rennen abbrechen lassen", kündigte Dr. Leo Latasch, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst, im Gespräch mit dem hr-sport an. Gerade den Hobby-Athleten wird geraten, während des Events genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Quelle: hr online |
Zitat:
Hier nochmal der Link dazu. |
Man kann einfach nur an die Vernunft der Athleten appellieren. Ob ein Agegrouper ne 11.42 oder ne 10.38 macht juckt doch im Endeffekt sowieso nicht. PB Angriffe einfach aufs nächste Jahr verschieben.
|
Zitat:
Ich stehe wohl gerade auf'm Schaluch... Die Hitze... |
Darf ich mal ne ganz doofe Frage stellen?
Wo hat die Laufstrecke denn wenigstens ein paar Bäume, die Schatten spenden könnten. Kenne aus dem Fernsehen nur Bilder, die vermuten lassen, dass eigentlich überall der Planet ungebremst scheint |
|
Zitat:
Einfach ein halbes bar unter dem Limit bleiben. FuXX |
Zitat:
Ach man, ich wäre gerne in Form und dabei - mein Wetter! |
Zitat:
FuXX |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Intakte Schlauchreifen kann man mit dem Druck, den Fahrradpumpen zu leisten in der Lage sind praktisch gar nicht zum Platzen bringen und bei Drahtreifen gibt es immer noch einen großen sicherheitsbereich, wenn sie neuwertig sind. In einen 23mm-Grand Prix 4000, der eigentlich für 8,5 bar vorgesehen ist kann man (was vom Rollwiderstand her aber keinen Sinn macht) auch ohne weiteres 12 oder 13 Bar pumpen, ohne dass was platzt (bei Alu-Clinchern; bei Carbonfelgen könnte sich dann das Felgenhorn verabschieden). |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Allerdings gab es in Frankfurt genauso wie in Roth ja schon desöfteren vergleichbare Hitzerennen. 40° gab es glaube ich noch nicht, aber Rennen mit 35° im Schatten sind rückblickend auf die letzten 10 Jahre schon ein paar mal vorhanden gewesen und bis jetzt waren noch keine Rennabbrüche notwendig. |
Zitat:
|
Zitat:
Für Einsteiger, die 12 oder 15h auf der Strecke sind, kann das schon extrem werden. Da sind die Schnellen ja schon stundenlang im Ziel. Ich drücke auf jeden Fall allen Teilnehmern die Daumen. |
Es gibt alle 2,5km ne VP wo ja hoffentlich auch Eisbeutel gereicht werden. Unter die Mütze damit! Und fleißig Wasser übern Körper. Vielleicht sollte man das bei der WK-Besprechung nochmals thematisieren.
Beim IM 70.3 Pescara hat man Duschen installiert unter denen man durchlaufen konnte, fand ich klasse, sowas lässt sich doch auch in FFM recht zeitnah lösen? Ciao Michael |
Zitat:
Sollten also mehr Leute umkippen usw. als die Helfer versorgen können, wird abgebrochen. Am Nürburgring kamen wir 2005 auch schon früher auf das Gelände zum 24h-Rennen, weil noch mehr Motorradfahrer als sonst sich bei der Veranstaltung vorher platt gemacht hatten und das Amateurrennen mangels Rettungswagen abgebrochen werden musste. Es entscheidet also nicht die Härte-Jury des IronmanFanclubs , sondern die Einsatzstelle. |
Zitat:
|
Zitat:
Nanny-Staat! Gruß N. :Huhu: |
Der Großteil der Teilnehmer geht ab 13.30/14.00 Uhr auf die Laufstrecke, dann wenn der Backofen auf Hochtouren kommt. Wer dann bei Radfahren schon Fehler in der Flüssigkeitszufuhr gemacht hat (und das meistens nicht bemerkt), wird auf der Laufstrecke richtig abgestraft.
Die Kernaussage im Artikel der Frankfurter Rundschau ist: „Wenn wir zu viele Patienten haben, ziehe ich die Notbremse“, sagte Leo Latasch, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst im Gespräch mit der FR. Bei der Hitze, es soll bis zu 37 Grad werden, erwartet Latasch mehr erschöpfte Sportler. „Die Ärzte können aber nur eine bestimmte Menge an Patienten versorgen.“ In den vergangenen Jahren waren es zwischen 200 und 300 am Tag. "Sollten die 100 zur Verfügung stehenden Betten dann voll sein, noch mehrere Athleten vor den Versorgungsstationen stehen, will Latasch das Rennen abbrechen lassen. „Ich habe die volle Rückendeckung von unserem Amtsleiter und unserer Dezernentin“, berichtet Latasch. |
Zitat:
Angenommen ich bin auf der Laufstrecke, bin langsam unterwegs -weil ich die Belastungsfähigkeit meines Körpers kenne- und ein paar Leuten wird kurzzeitig mal etwas flau, dann kommt die grüne Trulla daher und entscheidet, dass ich aufhören muß? Geht's noch? Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
daß die Hitze lebensgefährlich sein kann. http://www.zeit.de/gesellschaft/zeit...-opfer-ramadan ich denke mal, die Entscheider wollen nicht schuld sein. :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Und zu "Nanny-Staat": Was glaubst du, was los ist, wenn nicht alle Athleten ärztlich versorgt werden können? Dann wird aus dem Nanny-Staat sehr schnell ein Advokat-Staat. |
Also ich muss auch als nicht Teilnehmer jetzt mal meinen Senf hier in den Post dazugeben:
Als in Frankfurt lebender Triathlet, ist es ab und an nicht leicht, sich auf der Straße gegen die dicken Autos der Herren mit den meist noch dickeren Bäuchen durchzusetzen. Hier und da trifft man gleichgesinnte, oftmals fühlt man sich jedoch in einer Stadt, die von Zumba Kursen in Fitnessstudios und "Design-Joggern" am Mainufer besiedelt wird, sehr einsam als Triathlet. In den vergangenen Tagen umgibt mich aber mehr und mehr ein warmes Gefühl - und das liegt nicht nur am Wetter: Überall "sprießen sie aus dem Boden". Erobern die Straßen. Das "gewummer" der Aero-Laufräder schallt durch die Häuserschluchten der Bankentürme. An jeder Ecke hängen sie rum: In Cafés, an Imbissbuden, in Supermärkten. In der Mittagspause hört man die hohen Schrittfrequenzen der Läufer am Mainufer. Triathleten, gaaaaaanz viele Triathleten....!!!! Es fühlt sich wirklich toll an, dass ihr alle da seid und zeigt, dass es Euch wirklich gibt! Es ist ein Gefühl, wie "nach Hause kommen"! Danke dafür! :Danke: Ich freue mich auf eine tolle Veranstaltung und Supporte am Streckenrand. Allen Teilnehmern, viel Glück und Bestzeiten ohne Ende! 2016 bin ich dann auch mal mit dabei. |
Zitat:
Ich würde vorschlagen: Keine Panik! Die, die sich gut vorbereitet haben werden schon gut durchkommen. Etwas langsamer als bei 25 Grad, aber daran stirbt man ja nicht. |
Zitat:
2010 hatte ich in Kona Armcooler an, die waren angenehm und ich würde sie auf dem Rad immer wieder anziehen. Allerdings sollte man bedenken, dass man die feucht halten muss, dafür könnten 2,5 km zu lang sein. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß J., die sich auch auf's Zusehen freut. |
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.