triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Befragung: 20% beim Ironman Frankfurt angeblich gedopt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30398)

Pesinho 10.11.2013 15:04

Zitat:

Zitat von big_kruemel (Beitrag 977432)
Häää, und wer zahlt Deine Rente???

Kinder sind für dich also nur eine Altersversorgung?

Egal, das wird hier zu sehr OT!

big_kruemel 10.11.2013 15:16

Zitat:

Zitat von Pesinho (Beitrag 977434)
Kinder sind für dich also nur eine Altersversorgung?

Egal, das wird hier zu sehr OT!

Wo habe ich das geschrieben?
Aber für die die keine Kinder haben schon.

und Schluss.

Megalodon 10.11.2013 16:37

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 977433)
Ich kann nicht erkennen, dass die Wertevermittlung Erziehungsberechtigter weniger OT in einem Dopingdiskussionsfred sein sollte, als das korinthenkackerische Berurteilen vom korrekten Ausfüllen eines Fragebogens.
.

In einem Dopingfred ist eine Diskussion über Erziehung, Werte und Anstand nicht off topic sondern kann durchaus als "Ursachenforschung" betrachtet werden.

tobi_nb 10.11.2013 16:44

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 977471)
In einem Dopingfred ist eine Diskussion über Erziehung, Werte und Anstand nicht off topic sondern kann durchaus als "Ursachenforschung" betrachtet werden.

Ganz meine Meinung

niksfiadi 10.11.2013 19:55

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 977471)
In einem Dopingfred ist eine Diskussion über Erziehung, Werte und Anstand nicht off topic sondern kann durchaus als "Ursachenforschung" betrachtet werden.

Meine auch.

Nur die Frage ist, ob diejenigen, die über Doping diskutieren, auch über Erziehung, Werte und Anstand diskutieren wollen... ;)

Nik

niksfiadi 10.11.2013 20:04

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 977404)
Und schon wieder als Vater fein raus...

Hab's korrigiert. Tippfehler...

Klugschnacker 10.11.2013 20:43

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 977433)
Ich kann nicht erkennen, dass die Wertevermittlung Erziehungsberechtigter weniger OT in einem Dopingdiskussionsfred sein sollte, als das korinthenkackerische Berurteilen vom korrekten Ausfüllen eines Fragebogens.

Vor allem, wenn man bedenkt, dass bei beiden Themen solange die eigene Meinung gedreht, umformuliert und gebogen wird, bis die Antworten dastehen, die man hören will, oder zumindest die Antworten die man nicht hören will, mit Zweifeln behaftet sind.

1. Die Diskussion um die Kindererziehung ist hier offtopic. Bitte eröffnet einen eigenen Thread, falls Ihr ernsthaft über das Aufwachsen in einer Sportfamilie als Ursache für späteres Doping diskutieren wollt.

2. Die Erörterung des Fragebogens und seiner Auswertung ist hier ontopic.

Grüße,
Arne

tobi_nb 10.11.2013 21:14

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 977604)
.... falls Ihr ernsthaft über das Aufwachsen in einer Sportfamilie als Ursache für späteres Doping diskutieren wollt.


Diese subtile und rhetorisch wohlformulierte Sinnentfremdung mit gleichzeitiger Schreibart, die keine Zweifel darüber offenlässt, dass die Beiträge die nicht ins eigene Weltverständnis passen, völlig absurd sind, war u. a. ein Pflasterstein auf dem Weg zum Ausscheiden von K.D.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es in keinem einzigen Post um das Aufwachsen von Kindern in Sportlerfamilien als Dopingursache ging, und ich bin mir genauso sicher, dass du das weisst.

P.S. Nur weil der Vater es fürs Ego braucht, sein Kind mit über eine Ziellinie zu schleppen, ist es noch lange keine Sportlerfamilie.

Klugschnacker 10.11.2013 21:18

toby, ich bin sehr dafür, dass Du Deine Ansichten mit uns teilst. In diesem Thread ist es aber nicht der richtige Platz.

Übrigens: Wenn ich andere Meinungen unterdrücken wollte, würde ich mich kaum jahrelang für ein Meinungsforum engagieren, sondern einen Blog schreiben.

Grüße,
Arne

LidlRacer 10.11.2013 22:10

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 977433)
Ich kann nicht erkennen, dass die Wertevermittlung Erziehungsberechtigter weniger OT in einem Dopingdiskussionsfred sein sollte, als das korinthenkackerische Berurteilen vom korrekten Ausfüllen eines Fragebogens.

Ich bin ein wenig entsetzt. Weniger darüber, dass Du mich als Korinthenkacker bezeichnest. Mehr darüber, was für eine blinde Gläubigkeit gegenüber Umfragen Du anscheinend an den Tag legst.

Wenn ich mich nicht verzählt habe, haben sich bisher zwei Leute gemeldet, die (fast) an der Umfrage teilgenommen haben.

Einer, der sie auf den ersten Blick für einen Scheiß gehalten und deshalb nicht daran teilgenommen hat und damit die Aussage der Umfragechefs über die tolle 99%ige Rücklaufquote in Zweifel zieht.

Einer, der sich absichtlich nicht an die Umfrageregeln gehalten hat, die möglicherweise gar nicht oder unzureichend erklärt wurden, und nebenbei die Aussage des Umfragechefs, die Athleten hätten den Umfragern die Zettel aus der Hand gerissen in Zweifel zieht.

Ich glaube, hier hat noch keiner erklärt, er habe die Umfrage korrekt ausgefüllt.

Und da soll man nicht vertieft über die Aussagekraft dieser Umfrage nachdenken und einfach den Zahlen glauben, die der Umfragechef verkündet?

tobi_nb 10.11.2013 22:31

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 977628)
Ich bin ein wenig entsetzt. Weniger darüber, dass Du mich als Korinthenkacker bezeichnest. Mehr darüber, was für eine blinde Gläubigkeit gegenüber Umfragen Du anscheinend an den Tag legst.

Wenn ich mich nicht verzählt habe, haben sich bisher zwei Leute gemeldet, die (fast) an der Umfrage teilgenommen haben.

Einer, der sie auf den ersten Blick für einen Scheiß gehalten und deshalb nicht daran teilgenommen hat und damit die Aussage der Umfragechefs über die tolle 99%ige Rücklaufquote in Zweifel zieht.

Einer, der sich absichtlich nicht an die Umfrageregeln gehalten hat, die möglicherweise gar nicht oder unzureichend erklärt wurden, und nebenbei die Aussage des Umfragechefs, die Athleten hätten den Umfragern die Zettel aus der Hand gerissen in Zweifel zieht.

Ich glaube, hier hat noch keiner erklärt, er habe die Umfrage korrekt ausgefüllt.

Und da soll man nicht vertieft über die Aussagekraft dieser Umfrage nachdenken und einfach den Zahlen glauben, die der Umfragechef verkündet?


1. hab ich nicht DICH als Korinthenkacker bezeichnet, sondern die Art und Weise WIE über die Umfrage und deren Ergebnis diskutiert wurde.

Und

2. warum wendest du dich nicht an die Umfrage Ersteller, um alle deine Fragen beantwortet zu bekommen, anstatt hier AUSSCHLIESSLICH deine Vermutungen, Thesen und Aussagen einiger weniger User als Grundlage zu nehmen, blindlings die Umfrage als falsch anzusehen?

LidlRacer 10.11.2013 22:44

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 977636)
warum wendest du dich nicht an die Umfrage Ersteller, um alle deine Fragen beantwortet zu bekommen, anstatt hier AUSSCHLIESSLICH deine Vermutungen, Thesen und Aussagen einiger weniger User als Grundlage zu nehmen, blindlings die Umfrage als falsch anzusehen?

Der Chef will nicht mehr in Arnes Sendung kommen. Dann wird er wohl auch kaum mir Auskunft geben.

Ich sehe nichts blindlings als falsch an, sondern führe gute Gründe an, die zum Zweifel Anlass geben.

Wie ich schon öfters sagte, würde ich hier gern mehr von Teilnehmern darüber lesen. Bei 3000 Teilnehmern müssten doch eigentlich ziemlich viele hier unterwegs sein, und vielleicht haben davon ja auch etliche Positives zu berichten. Das ist nur leider noch nicht passiert ...

Eber 10.11.2013 23:50

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 977429)
Es könnte z.B. so gewesen sein:

- Wenn Ihr Nachname mit E beginnt, so antworten Sie bitte auf jeden Fall unabhängig von der Dopingfrage mit ja!

- Wenn Ihr Nachname nicht mit E beginnt, beantworten Sie bitte Die Dopingfrage wahrheitsgemäß!

@Eber
Passt das ungefähr so?

@andere
Lasst doch bitte die Kinder-/Erziehungssachen hier raus!

Ja, Danke für die Hilfestellung.
Es war in etwa so:
- Wenn Ihr Nachname mit E beginnt, so antworten Sie bitte auf jeden Fall unabhängig von der Dopingfrage mit ja!
Die Dopingfrage war dann in etwa so: "dopen sie" ?
Meine Antwort war dann: "Nein !" und also falsch.
Gruß,
Eber

Eber 11.11.2013 00:15

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 977409)
...
Eine Grundvoraussetzung wäre eigentlich, dass die Befragten genau über diese spezielle Technik und die Wichtigkeit der Regeleinhaltung aufgeklärt werden. Daran scheint es schon mal gemangelt zu haben.
...

Diese Voraussetzung sehe ich bei mir nicht erfüllt, das ging einfach nicht richtig in dem "Gewusel" des Anmelde Procederes.
Ich glaube der Interviewer hatte mich noch irgendwie versucht zu informieren, aber dazu war es viel zu laut, unruhig und hektisch ...

Aber auch bei korrekter Aufklärung bin ich mir nicht im Klaren wie die eine repräsentative Stichprobe ziehen wollen, wenn ich mir doch einfach vorstellen kann, dass man als Doper vielleicht in einer Lügenwelt lebt und gar kein Bedürfnis hat auf anonyme Beichte oder Aufklärung.

In kurzen Worten:
was, wenn alle Doper in Frankfurt einfach den Bogen nicht ausfüllten ?
Dann haben die einfach irgendetwas gemessen mit 20%.
Aber eben nicht das was sie zu wissen glauben.

Zitat:

Es wird wohl nicht viele interessieren, aber einen weiteren Einblick in die Komplexität dieser Befragungstechnik und ihrer Varianten bietet auch diese Dissertation:
http://docserv.uni-duesseldorf.de/se...czuk_PDF-a.pdf
Ja das glaube ich auch.
Ist doch ziemlich schwer verdauliche Kost dieses Thema und ich fürchte für mich als maximal erreichbare Erkenntnis lediglich ein noch größeres Misstrauen gegenüber Umfrage-Ergebnissen erzielen zu können:)
Ciao,
Eber

Eber 11.11.2013 00:27

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 977416)
Ich verstehe es nicht so ganz, weshalb der Bogen von Dir falsch ausgefüllt worden sein soll, nur , dass offensichtlich das Setting zum Ausfüllen ziemlich ungünstig war.

Falls Du nämlich die 2 oben genannten Fragen zur Auswahl gestellt bekommst (und nicht zur "gleichzeitigen" Beantwortung mit 1 Ja oder Nein), was ich annehme, und eine davon mit Nein beantwortest, würde das Nein bei der Auswertung als Verneinung des Gebrauchs von Doping zählen (da Eber mit e anfängt, gilt das Nein nicht für diese Frage), hingegen würde ein Ja erstmal potentiell für beide Fragen zählen können, da man nicht weiss, welche Frage der Antwortende ausgewählt hat.

Hi qbz :Huhu:
ich habe mir deinen Text 2 Mal durchgelesen und mir ging es irgendwie wie in Frankfurt, ich habe erst mal einen Knoten im Hirn gehabt, nix verstanden und war blockiert :-)
Wie auch immer, ich hoffe mit Lidlracers post und meiner Antwort #333 auch deine indirekte Frage irgendwie beantwortet zu haben.
In welche Richtung ich nun das Ergebnis der Umfrage verfälscht habe weiß ich nicht wirklich, ist vielleicht auch egal.

Jedenfalls empfand ich die Fragen die ich auf meinem Bogen vorfand wirklich nicht leicht wahrheitsgemäß zu beantworten ...

qbz 11.11.2013 00:41

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 977661)
Hi qbz :Huhu:
ich habe mir deinen Text 2 Mal durchgelesen und mir ging es irgendwie wie in Frankfurt, ich habe erst mal einen Knoten im Hirn gehabt, nix verstanden und war blockiert :-)
Wie auch immer, ich hoffe mit Lidlracers post und meiner Antwort #333 auch deine indirekte Frage irgendwie beantwortet zu haben.
In welche Richtung ich nun das Ergebnis der Umfrage verfälscht habe weiß ich nicht wirklich, ist vielleicht auch egal.

Jedenfalls empfand ich die Fragen die ich auf meinem Bogen vorfand wirklich nicht leicht wahrheitsgemäß zu beantworten ...

Danke Dir, die "Falschantwort" kann ich jetzt nachvollziehen. Das Setting für die Umfrage scheint wirklich sehr ungünstig gewählt worden zu sein.

LidlRacer 11.11.2013 13:18

Sorry, ich muss noch mal ein paar Korinthen ...

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 973210)
Da würde ich nicht darauf wetten [dass Doping nach WADA-Definition gemeint ist], denn vom selben Autor stammt eine ähnliche dümmliche Befragung zum "Hirndoping" bei Studenten.

Hab mir die Hirn-"Doping"-Sache mal etwas genauer angeschaut.

Originalartikel dazu:
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/1.../phar.1166/pdf

Und massive Kritik dazu von einem Prof. für Pharmakopsychologie, der in dem Fachgebiet zuhause ist:
http://www.uzh.ch/news/articles/2013...en-fuehrt.html

Er hält ebenfalls die Ergebnisse für weit überhöht.

U.a. bemängelt er eine sehr eigenwillige und für die Befragten nicht ausreichend klare Definition von "Hirndoping" und "Neuroenhancement".

Allerdings irrt der Prof. auch in einem Punkt:
Die Befragung erfolgte nicht per e-mail sondern in Hörsälen mit angeblich ordentlicher Aufklärung über die Umfragetechnik.

Aber eben zur Umfragetechnik ist mir dies aufgefallen:

(Übersetztes) Originalzitat aus dem Fragebogen:

Please consider a certain birthday
(yours, your mother’s, etc.). Is this
birthday in the first third of a month
(1st to 10th day)? If yes, please
proceed to Question A; if no, please
proceed to Question B.

Question A Is this birthday in the first half of
the year (prior to the 1st of July)?

Question B Did you use brain-doping substances
during the last 12 months?
Note that only you know which of
the two questions you will answer.

Yes No


Dass man sich selbst aussuchen soll, wessen Geburtstag man nimmt, ist für mich beinahe gleichbedeutend mit:
Suchen Sie sich einfach selbst aus, ob Sie die Dopingfrage oder die völlig belanglose Frage beantworten!

Wenn z.B. mein eigener Geburtstag dazu führt, dass ich die Dopingfrage beantworten soll, ich das aber nicht will, nehme ich einfach guten Gewissens den meiner Mutter. Oder umgekehrt.

Da ist meines Erachtens überhaupt nichts mehr berechenbar.

Damit ist das nächste Problem schon fast egal:
Bei der Auswertung wurde von einer gleichmäßigen Verteilung der Geburtstage über das Jahr ausgegangen.
Das ist falsch, wie man z.B. dieser Statistik entnehmen kann:
https://www.destatis.de/DE/Publikati...ublicationFile

Noch zur Verdeutlichung:
Bei dieser Befragungstechnik ist zunächst mal überhaupt nicht klar, was worauf geantwortet wurde.
Nur durch statistische Auswertung kann man Rückschlüsse darauf ziehen, was mit welcher Wahrscheinlichkeit worauf geantwortet worden sein müsste. Wenn man da mit falschen Wahrscheinlichkeiten arbeitet, kommt völliger Unfug heraus.

Flow 11.11.2013 13:51

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 977811)
Nur durch statistische Auswertung kann man Rückschlüsse darauf ziehen, was mit welcher Wahrscheinlichkeit worauf geantwortet worden sein müsste. Wenn man da mit falschen Wahrscheinlichkeiten arbeitet, kommt völliger Unfug heraus.

Jetzt entwickeln sich deine Korinthen aber langsam auch zu "völligen Unfug".
Haste mal durchgerechnet, oder zumindest grob abgeschätzt, wie sich diese Schwankung der "durchschnittlichen Geburten pro Tag" im Ergebnis niederschlägt ?

Zu deinem anderen Kritikpunkt :
Wie du selbst und genügend andere hier inzischen auch mehrfach festgestellt haben, ist das Begreifen der Fragetechnik und der damit verbundenen Anonymität durch den Probanden/Befragten essentielle Voraussetzung zur sinnvollen Durchführung !
Ist dies gewährleistet, besteht kein Grund mehr zum Tricksen mit dem Alter der Mutter.

Daß stichprobenartige Umfrage-Ergebnisse NIEMALS EXAKT die Wirklichkeit abbilden, sollte sowieso jedem klar sein.

Selbst wenn man sämtliche Sportler 24h dauerüberwacht, inklusive stündlicher Blut- und Urintests wird man kein 100% exaktes Ergebnis erhalten.

Untersuchungen/Umfragen führen zu Daten.
Diese wertet man aus und sieht dann, was man damit anfangen kann, was sie aussagen, und was nicht ...


Aussagen wie "19,5583% aller Triathleten dopen !" sind genauso "völliger Unfug" wie verfügbare Daten prinzipiell völlig zu ignorieren, da sie womöglich in einem Schaltjahr erhoben wurden.

captain hook 11.11.2013 14:02

Naja, halten wir also fest, dass in mehreren Umfragen herauskommt, dass da doch ganz schön viele Leute "auf Stoff" unterwegs sind. Obs nun 10 oder 20% sind ist mir persönlich egal. Mich erschrecken ausdrücklich beide Zahlen und ich hätte sie niemals für möglich gehalten.

Grundsätzlich bin ich natürlich in der Lage mir auszumalen, dass der Mensch nicht grundsätzlich gut ist und es demzufolge auch Triathleten nicht sind, aber über den Einzelfall hinausgehendes Dopen unter Hobbysportlern hätte ich dort nicht für existent gehalten. Auch, weil mir irgendetwas was darauf hinweisen könnte noch niemals nie nicht untergekommen ist.

Ich würde mich mal über eine gut moderierte, anonyme Diskussion mit so einem Hobbydoper freuen bzgl. seines Antriebs so zu handeln etc.. Natürlich können wir hier alle spekulieren und vermuten warum diese Leute das tun, aber es sind halt Vermutungen.

Schockiert!

Der Captain! :(

Eber 11.11.2013 15:12

Apropos Dopingumfrage
Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 977383)
Hier mein länglicher individueller statistisch völlig unmaßgeblicher Einzelfall zur Umfrage beim IM Frankfurt ...

ich bezog mich oben auf 2013 und nicht auf die Umfrage 2012 welche Thema diese Threads ist. Ich hab völlig übersehen, dass das von 2012 war:

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 972932)


Damit hab ich das Thema verfehlt.:Maso:
Ich hab das in meiner grenzenlosen Einfältigkeit übersehen.
Hoffe die nachfolgenden Schlussfolgerungen waren nicht umsonst ...
Speziell mein Sorry an LidlRacer und qbz und all die, deren Zeit ich gestohlen habe ....

Flow 11.11.2013 16:05

Womit dann von diesen "beiden" :
Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 977628)
Wenn ich mich nicht verzählt habe, haben sich bisher zwei Leute gemeldet, die (fast) an der Umfrage teilgenommen haben.

Einer, der sie auf den ersten Blick für einen Scheiß gehalten und deshalb nicht daran teilgenommen hat und damit die Aussage der Umfragechefs über die tolle 99%ige Rücklaufquote in Zweifel zieht.

Einer, der sich absichtlich nicht an die Umfrageregeln gehalten hat, die möglicherweise gar nicht oder unzureichend erklärt wurden, und nebenbei die Aussage des Umfragechefs, die Athleten hätten den Umfragern die Zettel aus der Hand gerissen in Zweifel zieht.

n=0 übrig bleiben, wenn ich das richtig sehe.

Bei dem anderen "Eingen" handelte es sich wohl um Niksfiadi, der ebenso NICHT an der zur Diskussion stehenden, sondern an einer anderen Studie (fast/nicht) teilgenommen hat ...

LidlRacer 11.11.2013 16:21

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 977832)
Jetzt entwickeln sich deine Korinthen aber langsam auch zu "völligen Unfug".
Haste mal durchgerechnet, oder zumindest grob abgeschätzt, wie sich diese Schwankung der "durchschnittlichen Geburten pro Tag" im Ergebnis niederschlägt ?

Ich wäre auf diesen Punkt vielleicht nicht gekommen, wenn ich nicht ein Beispiel gesehen hätte, wo bei einer solchen Auswertung tatsächlich Geburtenstatistiken benutzt wurden. Und dort gab es tatsächlich signifikante Abweichungen von einer rein zufälligen Verteilung. Aber selbst dann bleibt es tückisch, denn die beliebtesten Geburtsmonate haben sich im Lauf der Jahrzehnte deutlich verschoben.
Und es würde mich wundern, wenn es da nicht zusätzlich auch noch starke regionale Unterschiede gäbe (Karneval, Oktoberfest, Schützenfeste ...)

Mein "völliger Unfug" bezog sich übrigens nicht auf diese eine Fehlerquelle sondern auf die Summe vieler.

LidlRacer 11.11.2013 16:25

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 977869)
Apropos Dopingumfrage
...
ich bezog mich oben auf 2013 und nicht auf die Umfrage 2012 welche Thema diese Threads ist. Ich hab völlig übersehen, dass das von 2012 war:
...
Damit hab ich das Thema verfehlt.:Maso:
Ich hab das in meiner grenzenlosen Einfältigkeit übersehen.
Hoffe die nachfolgenden Schlussfolgerungen waren nicht umsonst ...
Speziell mein Sorry an LidlRacer und qbz und all die, deren Zeit ich gestohlen habe ....

Ich würde ja mal davon ausgehen, dass es sich um recht ähnliche Umfragen und vermutlich die gleichen Umfrager handelte.

Ohnehin können wir bisher nur von möglichen Fehlern reden, und dazu hast Du auf jeden Fall etwas Aufschlussreiches beigetragen.

JF1000 11.11.2013 16:29

Ich gehe auch mal davon aus, das nicht jeder dopt der gern dopen würde. Denn das ganze Zeugs wird nicht günstig sein bzw. man muss evtl einen Arzt im Ausland aufsuchen etc. Daher wird es wohl nur für Sportler in Frage kommen, die auch finanziel nicht schlecht dastehen?!

PT1 11.11.2013 17:04

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 977839)
Naja, halten wir also fest, dass in mehreren Umfragen herauskommt, dass da doch ganz schön viele Leute "auf Stoff" unterwegs sind. Obs nun 10 oder 20% sind ist mir persönlich egal. Mich erschrecken ausdrücklich beide Zahlen und ich hätte sie niemals für möglich gehalten.

Grundsätzlich bin ich natürlich in der Lage mir auszumalen, dass der Mensch nicht grundsätzlich gut ist und es demzufolge auch Triathleten nicht sind, aber über den Einzelfall hinausgehendes Dopen unter Hobbysportlern hätte ich dort nicht für existent gehalten. Auch, weil mir irgendetwas was darauf hinweisen könnte noch niemals nie nicht untergekommen ist.

Ich würde mich mal über eine gut moderierte, anonyme Diskussion mit so einem Hobbydoper freuen bzgl. seines Antriebs so zu handeln etc.. Natürlich können wir hier alle spekulieren und vermuten warum diese Leute das tun, aber es sind halt Vermutungen.

Schockiert!

Der Captain! :(

Wie kommst du denn zu der irrigen Annahme, dass die Leute hier nicht dopen?
"Diese" Leute sind auch hier, unter uns.
"Nur" weil sie dopen, "nur" weil das hier ein Forum ist, "nur" weil es triathlon-szene ist, heißt es doch nicht, dass "diese Leute" da draußen sind.
Hier sind Leute, die dopen, hier sind Leute, die Windschatten fahren, hier sind Leute, die auf der Laufstrecke abkürzen.
Du bist realitätsfremd.
Ein Teil sind Eigenschaften vieler Triathleten und die stehen ihnen nicht ins Gesicht geschrieben. Und davon ab muss es ja auch nicht gleich EPo sei, welches man sich spitzt - man bekommt im Netz auch andere, sehr unauffällige Dinge, das merkt man als Außenstehender gar nicht.

captain hook 11.11.2013 18:13

Zitat:

Zitat von PT1 (Beitrag 977913)
Du bist realitätsfremd.

Offensichtlich. Ich hätte nicht gedacht, dass es soviele sind.

LidlRacer 11.11.2013 18:27

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 977941)
Offensichtlich. Ich hätte nicht gedacht, dass es soviele sind.

Ich wüsste nicht, warum Du jetzt anders denken solltest.

tobi_nb 11.11.2013 18:48

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 977945)
Ich wüsste nicht, warum Du jetzt anders denken solltest.

Weil es Umfragen gibt, die sowas ermittelt haben wollen. und dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob die Umfragekriterien den "Lidl" Standard erfüllt haben, oder ob die Probanden den "Lidl" gerechten IQ haben. Denn trotz all der Schwächen und Zweifel, die deiner Meinung nach die Umfragen haben: Es ist dennoch dieses Ergebnis rausgekommen. Mir den gleichen "Idioten" und dem gleichen Schwachsinnstest" hätte doch genausogut das Ergebnis so lauten können, dass deutlich weniger Leute dopen. Oder willst du allenernstes behaupten, dass die Art und Weise der Umfrage und die Auswahl der Proben es unmöglich machen, ein Ergebnis von z.B. nur 2% Doper zu ermitteln?

PT1 11.11.2013 19:20

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 977941)
Offensichtlich. Ich hätte nicht gedacht, dass es soviele sind.

Schai dich doch mal in deinem Privatleben um: Welche Leute kennst du, von denen du denkst, dass sie skrupellos, rücksichtslos, gedankenlos, dämlich oder hochgradig egoistisch sind?
Passt doch.
10% gibt es immer, 20% sind auch nicht weit weg.

Wer startet denn nicht in Frankfurt beim IM mit dem Ziel, die Quali zu schaffen? DAS ist das Ziel, jahrelang drauf hingearbeitet, 3 Mal vorbeigeschrammt, alles ausgeschöpft, Material top, aber diese verflixten 20 oder 30 Minuten fehlen halt......

Was glaubst du, was bei der Altersklassen WM der Senioren im Radsport los ist?
Da gibt es Leistungen....die sind dermaßen heftig, da muss man nur mal etwas nachdenken, vergleichen....die Jungs sind vom Ehrgeiz zerfressen.
Das ist auch in der Szene bekannt.
Entscheidend ist doch, dass DU weißt, dass DU es nicht machst.

PT1 11.11.2013 19:21

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 977945)
Ich wüsste nicht, warum Du jetzt anders denken solltest.

Optimist? Heilloser?

tobi_nb 11.11.2013 19:51

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 977839)
.... ich hätte sie niemals für möglich gehalten.

Schockiert!

Nunja, ich bin der Meinung, dass jeder nach Anerkennung und Aufmerksamkeit giert, und ALLES dafür tut, um sie zu bekommen, der eine betrügt (seine Sportkameraden) indem er dopt, um somit das Ego zu befriedigen, der nächste betrügt seinen Partner, wiederum der nächste betrügt seine Chef, indem er mehr oder weniger häufig in Internetforen chattet, anstatt zu arbeiten, um somit die nötige Anerkennung und Aufmerksamkeit zu bekommen.

Wer vermag schon zu beurteilen, welche Betrügerei die schlimmere ist, denn soweit ich weiss, kann man "ehrlich" nicht steigern. Entweder man ist es (in allen Lebensbereichen) oder eben nicht. Nur weil man für sich persönlich entscheidet in einem Lebensbereich ehrlich zu sein, ist man nicht ehrlicher, als derjenige, der in dem entsprechenden Lebensbereich nicht ehrlich ist.

LidlRacer 11.11.2013 20:41

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 977947)
Weil es Umfragen gibt, die sowas ermittelt haben wollen. und dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob die Umfragekriterien den "Lidl" Standard erfüllt haben, oder ob die Probanden den "Lidl" gerechten IQ haben. Denn trotz all der Schwächen und Zweifel, die deiner Meinung nach die Umfragen haben: Es ist dennoch dieses Ergebnis rausgekommen. Mir den gleichen "Idioten" und dem gleichen Schwachsinnstest" hätte doch genausogut das Ergebnis so lauten können, dass deutlich weniger Leute dopen. Oder willst du allenernstes behaupten, dass die Art und Weise der Umfrage und die Auswahl der Proben es unmöglich machen, ein Ergebnis von z.B. nur 2% Doper zu ermitteln?

Ich kann Dir nicht folgen. Du scheinst anzuerkennen, dass die Umfrage wahrscheinlich deutliche Mängel hat.
Trotzdem willst Du das Ergebnis anerkennen?

Und stell Dir mal vor, die tatsächliche Dopingquote wäre 0! In Worten: Null. Nein, so optimistisch bin selbst ich nicht, aber nehmen wir es mal an. Ich bin ziemlich sicher, dass weder bei dieser konkreten Umfrage noch bei irgendeiner hypothetisch technisch perfekten mit egal welcher Fragetechnik ein Wert von 2% oder weniger herauskäme.
Ich hatte bereits einige Gründe für falsche Antworten aufgezählt, andere wären:
- Desinteresse
- Böswilligkeit
- Spaß
- aus Versehen
- ...

Und ich kann mir keine Technik der Welt vorstellen, die alle diese Falschantworten erkennt und ausfiltert.

Zitat:

Zitat von PT1 (Beitrag 977963)
Wer startet denn nicht in Frankfurt beim IM mit dem Ziel, die Quali zu schaffen? DAS ist das Ziel, jahrelang drauf hingearbeitet, 3 Mal vorbeigeschrammt, alles ausgeschöpft, Material top, aber diese verflixten 20 oder 30 Minuten fehlen halt......

Ich schätze mal 85% haben dort nicht die Quali als Ziel.
Schau doch mal, wie viele bzw. wenige in "Schlagdistanz" sind ...

Ich will die Quali. Ist mir aber nicht wirklich wichtig.

Megalodon 11.11.2013 20:50

Zitat:

Zitat von PT1 (Beitrag 977963)

Was glaubst du, was bei der Altersklassen WM der Senioren im Radsport los ist?
Da gibt es Leistungen....die sind dermaßen heftig, da muss man nur mal etwas nachdenken, vergleichen....die Jungs sind vom Ehrgeiz zerfressen.

Das gabs doch mal einen Bericht im Fernsehen. Da haben sie zum Spaß die ersten drei der WM in der Klasse der 60-Jährigen getestet.

Ergebnis: Alle drei voll !! :Lachanfall: :Lachanfall:

3-rad 11.11.2013 20:54

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 977992)
Ich will die Quali. Ist mir aber nicht wirklich wichtig.

ah ja :Lachanfall:


In meinem Bekanntenkreis kriegt jemand hin und wieder eine Cortison Spritze wegen Heuschnupfen oder so.
Ich bin mir nicht ganz sicher ob das und wenn ja in welchem Maße die Leistung beeinflusst.
Spielt natürlich auch nur im Frühjahr, Sommer, Herbst (?) ne Rolle.
Der Mann denkt mit Sicherheit nicht darüber nach, dass seine Spritzen Doping sein könnten.

Solche Fälle gibts mit Sicherheit jede Menge. (zusätzlich)

tobi_nb 11.11.2013 21:03

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 977992)
Ich kann Dir nicht folgen. Du scheinst anzuerkennen, dass die Umfrage wahrscheinlich deutliche Mängel hat.
Trotzdem willst Du das Ergebnis anerkennen?
.

Ich will sagen: Nur weil man THEORETISCH jedes Umfrageergebnis (berechtigterweise) anzweifeln kann bzw. so auseinander nehmen kann, dass es theoretisch wertlos ist, bedeutet dass noch lange nicht, dass in der praktischen Ausführung alle Probanden die theoretischen Schwachstellen der Umfrage ausnutzen um selbige bewusst, oder unbewusst zu verfälschen.

So gesehen gebe ich dir recht, dass ich dem praktischen Umfrageergebnis mehr Glauben schenke, als deiner theoretischen Widerlegung. Einfach aus dem Grund, weil ich glaube, dass die Befragten clever genug sind ein paar simple Fragen zu beantworten, und gleichzeitig zu faul bzw. blöd sind, weiterführende Konsequenzen einer "Falschaussage" vorherzuplanen.

Egal wie du's drehst, der praktisch unwiederlegbare Fakt steht in Zahlen da, du hingegen hast bisher nur theoretische Möglichkeiten eingebracht, die jedoch nichts am Fakt verändern konnten.

Es bleibt dir freigestellt, in einer praktischen Gegenanalyse gegenteiliges faktisch und praktisch zu beweisen

Hafu 11.11.2013 21:13

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 977992)
Ich kann Dir nicht folgen. Du scheinst anzuerkennen, dass die Umfrage wahrscheinlich deutliche Mängel hat.
Trotzdem willst Du das Ergebnis anerkennen?

Und stell Dir mal vor, die tatsächliche Dopingquote wäre 0! In Worten: Null. Nein, so optimistisch bin selbst ich nicht, aber nehmen wir es mal an. Ich bin ziemlich sicher, dass weder bei dieser konkreten Umfrage noch bei irgendeiner hypothetisch technisch perfekten mit egal welcher Fragetechnik ein Wert von 2% oder weniger herauskäme.
Ich hatte bereits einige Gründe für falsche Antworten aufgezählt, andere wären:
- Desinteresse
- Böswilligkeit
- Spaß
- aus Versehen
- ...

Und ich kann mir keine Technik der Welt vorstellen, die alle diese Falschantworten erkennt und ausfiltert.



Ich schätze mal 85% haben dort nicht die Quali als Ziel.
Schau doch mal, wie viele bzw. wenige in "Schlagdistanz" sind ...

Ich will die Quali. Ist mir aber nicht wirklich wichtig.

Danke Lidl für deine Ausdauer.
Mir ist es langsam zu anstrengend, die Diskussion hier weiterzuführen.

Ich sehe es wie du. Es gibt meiner Meinung nach viele Hinweise, dass die Daten dieser "Studie" unter mangelhaften Rahmenbedingungen ermittelt worden sind und wenn die Datenerhebung mangelhaft ist, dann ist es sinnlos, über Ergebnisse und Schlussfolgerungen zu diskutieren.

Klugschnacker 11.11.2013 22:01

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 977971)
Nunja, ich bin der Meinung, dass jeder nach Anerkennung und Aufmerksamkeit giert, und ALLES dafür tut, um sie zu bekommen...

Das mag Deine Meinung sein, tobi. Die mir bekannten Ausdauersportler sind mehrheitlich sehr bescheidene, gut geerdete Menschen. Das liegt ja auch auf der Hand: Nach ein paar Wettkämpfen weiß man ganz gut, in welcher Liga man spielt. Luftschlösser und Selbstüberschätzung zerfallen schnell. Ganz abgesehen davon, dass insbesondere im Ausdauersport jeder Lorbeer hart verdient werden will. Vor den ersten Erfolgen stehen 10 Jahre fleißigen Trainings.

Auf mich wirkt Dein Pessimismus sehr bestürzend; man fragt sich unwillkürlich, was Dir widerfahren sein muss, dass Du so über Dich und Deine Mitmenschen denkst. Führt man Dein Menschenbild weiter aus, müssten eigentlich 100% aller Sportler gedopt sein ("dass jeder … alles dafür tut…").

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 978008)
... Egal wie du's drehst, der praktisch unwiederlegbare Fakt steht in Zahlen da, du hingegen hast bisher nur theoretische Möglichkeiten eingebracht, die jedoch nichts am Fakt verändern konnten.

Warum bezeichnest Du eine statistische Abschätzung als "praktisch unwiderlegbaren Fakt"? So weit würden selbst die Autoren der Studie gewiss nicht gehen.

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 978013)
Danke Lidl für deine Ausdauer.

Dem schließe ich mich an.

Grüße,
Arne

Eber 11.11.2013 23:09

Ich finde leider keinen Link zu originalen Studie, wurde die überhaupt schon veröffentlicht?
Ist das nicht doch alles Regenbogenpresse. Man hat nun eine Studie und bevor das überprüft wurde, posaunt man 19,8% und schon entsteht ein Gerücht.

Frage:
können Umfragen eigentlich so was ähnliches wie einen Fehlerbereich oder ein "Konfidenzintervall" angeben, so wie z.B. in der Statistik.
Eigentlich bedeutet doch Wissen = Messbarkeit und dazu gehört es nicht nur den Messwert zu kennen, sondern auch den Schwankungsbereich oder die Genauigkeit.

Ergäbe eine Umfrage als Ergebnis 2%
dann müssen mehr als 98% die Umfrage korrekt beantwortet haben, damit die 2% nicht in der Schwankungsbreite untergeht.

Hätte die Studie 2% Doper als Ergebnis ergeben, wäre das dann überhaupt unterscheidbar von 0% gewesen ?
Hätte man so was überhaupt in der Presse rumgereicht ?

Kann man gar keine Schwankungsbreite angeben, ja dann ist das eigentlich schlimm und es ist dann eine Glaubenssache und kein Wissen.

Konkret:
Wäre es nicht wahrscheinlich, dass von allen Dopern beim IM nur jeder zweite überhaupt den Fragebogen ausgefüllt hat.
Dann würde, vorausgesetzt alle haben korrekt ausgefüllt 19,8% also rund 40% Doper bedeuten ?!
Also plausibel ist das für mich nicht.
Wir haben nun ein rießen Dopingproblem und damit auch eine neue Mißtrauenswelle unter uns selbst und eventuell auch in der normalen Bevölkerung obwohl doch noch gar nicht erwiesen ist dass das Dopingproblem so groß überhaupt ist.

Tri-Keks 11.11.2013 23:42

Zitat:

Zitat von https://www.uni-ulm.de/fileadmin/externe_websites/ext.dzsm/content/Archiv2013/Heft_7_8/50_abstract_161_192.pdf
ABSTRACT
Der Zusammenhang zwischen physischem und
kognitivem Doping – eine Befragung von 3000
Triathleten
*Dietz P, Ulrich R, Dalaker R, Striegel H, Franke AG, Lieb K, Simon P.

Folglich empirischer Studien konnte sowohl der Konsum von Substanzen zur körperlichen Leistungssteigerung, als auch der Konsum von Substanzen zur kognitiven Leistungssteigerung in unserer Gesellschaft nachgewiesen werden. Zudem werden Nahrungsergänzungsmittel im Sport oft als Einstiegssubstanzen ( folglich der „gateway-hypothesis“) für den späteren Gebrauch von verbotenen Dopingmitteln beschrieben. Ziel dieser Studie war es erstmals zu untersuchen, ob der Konsum von a) legalen und frei erhältlichen Substanzen zur körperlichen Leistungssteigerung (physisches Enhancement) (b) legalen und frei erhältlichen Substanzen zur kognitiven Leistungssteigerung (kognitives Enhancement) c) verbotenen und illegalen Substanzen zur körperlichen Leistungssteigerung (physisches Doping) und d) verbotenen und verschreibungspflichtigen Substanzen zur kognitiven Leistungssteigerung (kognitives Doping) mit einander assoziiert ist.
Hierzu wurden 2987 Teilnehmer dreier deutscher Triathlonveranstaltungen mittels eines anonymen Fragebogens
zum Konsumverhalten von Substanzen zu oben genannten Zwecken befragt. Die Prävalenzen von Doping und
Hirndoping wurde unter Verwendung der „unrelated questionnaire randomized response technique“ geschätzt.
Zur Ermittlung der Mindeststichprobengröße wurden a priori statistische Poweranalysen durchgeführt.
Mittels der Bootstrap-Methode konnte ein signifikanter Zusammenhang zwischen physischem Enhancement
(14,1%) und physischem Doping (13,0%) sowie kognitivem Enhancement (5,8%) und kognitivem Doping (15,1%)
festgestellt werden. Zudem war der Konsum von Substanzen zur körperlichen Leistungssteigerung auf beiden
Dimensionen der Legalität (Enhancement vs. Doping) mit dem Konsum von Substanzen zur kognitiven Leistungssteigerung assoziiert.
Diese Studie zeigt erstmals einen signifikanten Zusammenhang zwischen dem Konsum von körperlich und kognitiv leistungssteigernden Substanzen, was das Verständen darüber, warum Menschen leistungssteigernde Substanzen einnehmen, grundlegend beeinflusst und neue Forschungsfragen eröffnet. Ferner konnte die prominente „gate-way-hypothesis“ zu Doping bestätigt und erstmals ein potentielles „gateway“ zu Hirndoping beschrieben werden

Hier mal der Abstract zu der Studie.
Das ganze Ding ist wohl noch nicht zu haben.

Bin mir auch nicht so 100% sicher ob das öffentlich sein sollte. :Huhu:

Eber 12.11.2013 00:12

Danke Special Agent Tri-Keks für die Geheimunterlagen :cool:
Schlauer bin ich nun leider auch nicht.:Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.