![]() |
Das steile Stück ist meine ich ca 2km lang.
Das Rennrad würde ich auch nicht nehmen. Die Stellen in der Abfahrt wo man bremsen muss sind eigentlich recht gut vorhersehbar und können gut angebremst werden. |
Zitat:
Dieses mal kommt meine Frau wieder mit und wir reisen schon heute Nachmittag an und fahren erst am Montag zurück. Das ist weniger stressig. Ich freue mich schon tierisch, das Wetter ist mir ziemlich egal.... ich habe auch schon einen Triathlon bei winterlichen Bedingungen mitgemacht (Kaiserslautern 2013).... Mein Bänderriss in der Schulter nach dem Radunfall vor fast 3 Monaten ist gut verheilt und ich bin wieder in Topform.... auf gehts..... !!!!! |
Zitat:
Eine kurve die recht Tricky ist und wo man aufpassen muss ist die erwähnte Stelle wo man von der B311 ab- und über die Salzach fährt. Dort ists steil und die Kurve macht am Ende hin etwas zu. So hab ichs zumindest im Kopf, ist aber gut markiert und steht mMn auch so im Wettkampfbuch... |
super, ja ich denke Immenstadt im Allgäu ist anspruchsvoller.Danke
|
Zitat:
|
Zitat:
Schade für die Teilnehmer, aber richtige Entscheidung |
Zitat:
Auf Facebook gibt's zu dem Text auch ein Video zur Strecke auf der es schneit. Die Straße sieht allerdings frei aus. So ganz verstehe ich noch nicht, wieso man da nicht fahren kann. Angst vor Glatteis? Sieht schon eklig kalt aus :Lachen2: https://www.facebook.com/IRONMANAustria/ Nach Hamburg schon der zweite teure Wettkampf der nicht wie geplant statt findet dieses Jahr. Läuft nicht so bei IM... |
Zitat:
Die flacheren Straßen um den See sind zweifellos mit passender Kleidung gefahrlos befahrbar. |
Absolut bescheuert, das soll der Plan B sein???Ein Witz.
|
Genau so ist es hafu. Wer da sagt,dass es so eine gute Entscheidung war verstehe ich nicht. Es gab die andere Strecke jahrelang. Ich werde hier nie mehr her kommen. Für das Wetter kann man nix, wer hier wohnt weiß aber das dies locker im Ende August passieren kann und dafür brauche ich eine alternativstrecke in der Ebene. Ich hab warmes Zeug dabei,das braucht man in den Bergen immer. Gut das ich dies dem Renndirektor direkt sagen konnte. Nun muss ich 3 Stunden nass auf den Start warten,Rad bekomme ich auch nicht. Ich überlege gar nicht zu starten. Dann komme ich auch nicht erst um 23:00uhr heim.
|
Zitat:
|
Aber ich bin doch eigentlich ein Macher:cool: :dresche
Ich habe einen Kumpel der das erste Mal einen Triathlon m hat dabei... Echt schwer die Begeisterung hoch zu halten. Sie sollten Ironman in Pussyman umtaufen. Sogar die Frau vom Hotel wusste am Freitag schon das es schneit. Bei der Wettkampfbesprechung haben die noch auf hart gemacht von wegen Outdoorsport und jetzt streicht man wegen etwas Schnee,der nicht auf der Straße liegt,dass Radfahren weil es zu kalt ist. Ich denke Ironmanrennen sollten in Zukunft auf der Rolle ausgetragen werden,nicht das noch was passiert... Kleiner Scherz. Ich war zu dem Renndirektor auch freundlich,aber gesagt werden mußte es einfach. |
Zitat:
Wird da einfach ganz stumpf das Radfahren gestrichen und nach den 1.9k Schwimmen geht es auf die Laufstrecke, oder haben die sich da noch was einfallen lassen? PS: Kann deine Enttäuschung voll und ganz verstehen :( Grade die Wettkämpfen in der Alpenregion sucht man sich oft ja auch wegen der Radstrecken aus :( |
Ja sie haben sich was tolles einfallen lassen... Anstatt 20.7 km run 21.7:Lachanfall:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich wär da stinksauer und würde überhaupt nicht starten.:dresche Die müssen doch eine Ersatzstrecke für so einen Fall haben. |
Zitat:
|
Zitat:
Eine Wettkampfstrecke durch ein Skigebiet machen und dann bei Schnee alles absagen darf es nicht geben. Ich persönlich wäre auch ziemlich angepisst. In Hamburg war es halt echt Pech mit den Blaualgen, aber hier würde ich jetzt auch erst mal etwas das Verschulden beim Veranstalter sehen. Jedenfalls lese ich bei Triphil raus, dass das jetzt kein Jahrhundert-Wintereinbruch war sondern das das halt ab und an mal so ist. |
Zitat:
Schau Dir doch mal auf OSM oder Google-Maps das Strassennetz um Zell am See an. Wieviele Triathlons/Radsportveranstaltungen kennst Du denn, die eine Alternativstrecke in der Schublade haben und innerhalb von 2 Tagen die Strecke total verlegen können? |
Von Zeller See Ostufer, Maishofen nach Maria Alm als Wendepunkt und weiter über die ursprüngliche Radstecke würde sich als Ersatz anbieten. Dann bräuchten sie nicht einmal in Zell am See bei der Aus,- Durch- und Einfahrt etwas ändern.
|
Zitat:
Wäre man andersrum bis zum Berg gefahren, wären die fahrbare Strecke sogar noch deutlich länger gewesen. |
Deutschland besteht halt nicht nur aus 80Millionen Nationaltrainern sondern auch noch jede Menge Veranstaltungsmanager :Lachanfall:
Das die Leute vor Ort verärgert sind verstehe ich ja auch, keine Frage. Ist ja für viele einer/der Saisonhöhepunkt. |
Um es positiv zu sehen: die "Wettkampfmodifikation" wird dazu führen, dass wenigstens das Frauenrennen neben dem Männerprofirennen nicht auch noch von verurteilten Ex-Dopern gewonnen wird.:Huhu: ;)
Bei normalem Wettkampfablauf wäre das unter Berücksichtigung des Saisonverlaufs und der Meldeliste sehr wahrscheinlich gewesen und hätte nur noch mehr schlechte Laune verursacht. |
Großartiges Statement im Live-Interview bei ORF des zweitplazierten Andreas Giglmayr live im ORF, über alle Ziellautsprecher und auf IronmanLive:
Zitat:
Wir hatten ja vor einigen Tagen mal wieder die Diskussion in irgendeinem anderen Thread: man darf nie vergessen, dass die oft geforderte zweite Chance ausgerechnet im Profisport für Doper, die ihre Strafe abgesessen haben, allen sauberen Athleten Preisgeld, Sponsorenverträge und mediale Aufmerksamkeit wegnimmt. Die zweite Chance sollte es im Leben allgemein, in anderen Berufen geben, aber nicht als Profisportler, so wie auch kein Buchhalter der betrogen hat oder ein Anlageberater, der Kundengelder veruntreut hat und deshalb verurteilt wurde, jemals eine zweite Chance in seinem alten Beruf erhalten wird. |
Zitat:
Abere das darf man ruig vergessen. Denn da hängen ja Arbeitsplätze dran. Wogegen man mit gutem Gewissen auf den paar Hansels die sich beim Dopen erwischen lassen haben rumhacken kann. Lebenslänglich. Und dass alles bei der After Race Bratwurst und Bier. Dann lade ich mein 5000 Euro Rad in meinen PS Boliden und brettere heim nach Bad Hersfeld oder Kiel. [Moderation: Entfernt. Unnötige Provokation] P..S. tut mir leid für alle, das der Radteil weggefallen ist. Die Verantwortung trägt der Veranstalter. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Der wird es sich mit der Entscheidung nicht leicht gemacht haben. Dem Veranstalterteam wird wohl bewusst sein, dass es jetzt heftige Kritik einstecken muss und evtl. weniger Trias 2019 an der Startlinie seines Rennens stehen. Gerne macht man sowas als Veranstalter nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
wer hier von "ersatzradstrecken" faselt, hat noch nie selbst ein rennen organisiert.
allein schon die reaktion des amtes auf die aussage "wir brauchen ne strassensperrung richtung süden für den halben tag.......eventuell aber auch richtung norden, wissen wir noch nicht so genau, sagen wir dann am wettkampftag bescheid!" wäre ich echt gespannt :-) |
Die Wettkampfstrecke war doch komplett gesperrt. Wo wäre es das Problem nur einen Teil der gesperrten Strecke zu nutzen und diesen dafür mehrmals zu fahren?
Wenn das nicht geht und die Strecke letztes Jahr schon wegen dem Wetter nix taugte dann muss man sich halt auch fragen ob das insgesamt so sinnvoll ist. Aber sobald Ironman drauf steht wird es halt gebucht... :Lachen2: |
Zitat:
Als Konsequenz müsste man die Rennen einfach früher im Jahr stattfinden lassen, um den Athleten bessere (Wetter-)Bedingungen bieten zu können. . Dann ist aber natürlich noch der reguläre Tourismus gut dabei und das regionale wirtschaftliche Interesse vermutlich überschaubar. |
Zitat:
Glaubt Ihr nicht, dass sich die Veranstalter nicht auch ein paar Gedanken machen? Wer das Risiko nicht eingehen möchte, der kann ja nach Almere oder an die Ostsee. |
Entscheidungen anderer von der Couch aus zu kritisieren ist immer so schön einfach.
Meint ihr nicht dass die Veranstalter sich Ihre Gedanken gemacht haben? Und meint ihr nicht, dass sich die Veranstalter bewusst darüber sind, dass es Unmut geben wird? Und dass sie sich aus diesem Grund die Entscheidung erst recht nicht einfach gemacht haben? |
Ich habe vor Ort jemand gesprochen im Zielbereich,einer der dort gearbeitet hat. Er sagte dies war schon am Mittwoch klar das es Schnee geben wird. Wie gesagt, es gab jahrelang eine Strecke im Tal,was ohne Probleme möglich gewesen werde. Man kann das nicht im Ende August anbieten wenn man dann bei Schnee (der ja eigentlich nicht wirklich ein Problem war) den Schwanz einziehen oder keinen Plan b von vornerein plant. Es kostet 350 Euro. Es gibt viele extreme Rennen und ich dachte ein Bergmarathon ist ein Abenteuer. Es wäre ja fahrbar gewesen, scheinbar hatten sie Angst das die Leute mit miesen Bremsen stürzen. Aber egal,es ist rum und es war doof, aber besonders weil ich halt eher mittel laufe und eher gut Radeln kann. Abgehakt, nächstes Mal besser raus suchen.
|
da schneit es und hier fehlt Regen
|
Habt ihr immer noch kein Regen? Das tut mir leid für eure Region:(
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Durch den Wellengang sind da einige Seekrank geworden und haben die Ostsee gefüttert, trotzdem wurde das Schwimmen nicht abgesagt/abgebrochen. Wie man dem Anhang entnehmen kann musste da im Wasser richtig geackert werden :Cheese: Triathlon ist nunmal eine outdoor-Sportart, dann muss ich (und ebenfalls der Veranstalter) auch damit rechnen, dass es durch das Wetter mal etwas härter zur Sache geht, egal ob durch Wind, Regen, Schnee oder Sturm. |
Zitat:
Das Problem: wenn etwas passiert, dann sagen auf einmal alle, wie verantwortungslos es doch gewesen ist. Und wie immer, allen kann man es nie recht machen. Daher habe ich Respekt vor den Leuten die Entscheidungen treffen, egal ob ich es selbst gut oder schlecht finde. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.