triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Aerotests in freier Wildbahn sinnlos? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28281)

captain hook 08.10.2020 13:14

Mein neues Rad steht kurz vor fertig und ein nennenswerter Vorteil ist die um Welten bessere Verstellbarkeit. Da außerdem ab in 1,5 Wochen Saisonende ist und ich eh keine Lust auf Training hab, würde ich bei gutem Wetter mal ein bisschen was probieren. Testen würde ich mit Aerotune und ggfls. mit einem mitlaufenden Aeropod.

Ich sehe bei der Position 4 Komponenten:

Lenkerhöhe (0 und +4cm)
Armpadbreite (max schmal und +4cm)
UCI Position (-5/80 und 0/75)
Abstellwinkel (Armschalen+Extensions 15° und 0°)

Ich würde also versuchen alle Kombinationen einmal für die lange und einmal für die kurze mögliche Position durchtesten.

Kommen halt so 3 bis 4 Testläufe zusammen, wo man dann ggfsl. in Folgeterminen aussichtsreiche Kombinationen vielleicht nochmal genauer untersuchen müsste.

Bis dahin könnt ihr ja Prognosen abgeben, was ihr glaubt was am schnellsten ist.

365d 08.10.2020 15:55

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1556838)
UCI Position (-5/80 und 0/75)

Du meinst -5/75 und 0/80?
Hast du Gründe, warum die Kommissäre dir 0/80 gewähren werden?

captain hook 08.10.2020 16:19

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1556882)
Du meinst -5/75 und 0/80?
Hast du Gründe, warum die Kommissäre dir 0/80 gewähren werden?

Meine Angabe ist korrekt. - 5/80 ist Standard.

TakeItEasy 08.10.2020 16:19

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1556838)
Mein neues Rad steht kurz vor fertig und ein nennenswerter Vorteil ist die um Welten bessere Verstellbarkeit.

Hab ichs verpasst, als Du das Modell genannt hast? Welches isses denn?

Stefan 08.10.2020 17:21

Zitat:

Zitat von TakeItEasy (Beitrag 1556895)
Hab ichs verpasst, als Du das Modell genannt hast?

Ja ;-)

365d 08.10.2020 18:29

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1556894)
Meine Angabe ist korrekt. - 5/80 ist Standard.

Standard ist doch 5cm hinter dem Tretlager und 75mm vorderster Punkt vor dem Tretlager? In Ausnahmefällen direkt über Tretlager und 80mm vorderer Punkt? :-(( :confused:

Zitat:

For road time trial competitions, controls or levers fixed to the handlebar extension may not extend beyond the 75 cm limit.
For the track and road competitions covered by the first paragraph, the distance of 75 cm
may be increased to 80 cm to the extent that this is required for morphological reasons

The peak of the saddle shall be a minimum of 5 cm to the rear of a vertical plane passing
through the bottom bracket spindle.
The peak of the saddle can be moved forward until the vertical line passing through the
bottom bracket spindle where that is necessary for morphological reasons

captain hook 08.10.2020 18:51

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1556920)
Standard ist doch 5cm hinter dem Tretlager und 75mm vorderster Punkt vor dem Tretlager? In Ausnahmefällen direkt über Tretlager und 80mm vorderer Punkt? :-(( :confused:

Ist wie es ist. Wenn Sattel minus 5, dann darf Extension auf 80. Du hast eine Ausnahme frei.

365d 08.10.2020 23:15

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1556924)
Du hast eine Ausnahme frei.

Jäso.

:Blumen:

Meine Prognose:
Am meisten Einfluss hat die Padhöhe (0), dann Padbreite (max schmal), dann Anstellwinkel (15), dann Sitzlänge (75),

captain hook 09.10.2020 07:51

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1556943)
Jäso.

:Blumen:

Meine Prognose:
Am meisten Einfluss hat die Padhöhe (0), dann Padbreite (max schmal), dann Anstellwinkel (15), dann Sitzlänge (75),

Du denkst kürzer ist besser?

365d 09.10.2020 07:59

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1556954)
Du denkst kürzer ist besser?

Nicht bei jedem, kommt auf die Rückenbeweglichkeit drauf an.
Könnte mir vorstellen dass du bei 75cm einen runderen Rücken bekommst und durch den Buckel der Helm besser abschliesst.
Viel wirds aber nicht ausmachen, darum an letzter Stelle.
Ist aber nur eine Vermutung. Bin auf die Resultate gespannt.

Mit deiner Grösse hast du das Glück, dass du kompakt sitzen kannst. Bei mir würden mit 75cm die Knie am Ellbogen anschlagen.

captain hook 09.10.2020 08:05

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1556956)
Nicht bei jedem, kommt auf die Rückenbeweglichkeit drauf an.
Könnte mir vorstellen dass du bei 75cm einen runderen Rücken bekommst und durch den Buckel der Helm besser abschliesst.
Viel wirds aber nicht ausmachen, darum an letzter Stelle.
Ist aber nur eine Vermutung. Bin auf die Resultate gespannt.

Bei mir ist der Kopf eh vorne vorm Körper und tiefer als der Buckel bei den 75. Bei meinem Team Kollegen haben wir Strecken mal probiert, brachte 10w 🤯.

pikpikolymic 09.10.2020 14:59

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1556957)
Bei mir ist der Kopf eh vorne vorm Körper und tiefer als der Buckel bei den 75. Bei meinem Team Kollegen haben wir Strecken mal probiert, brachte 10w 🤯.

welche ist besser??

captain hook 09.10.2020 16:48

Zitat:

Zitat von pikpikolymic (Beitrag 1557106)
welche ist besser??

Ohne Buckel.

Ist aber nicht bei jedem so und nicht jeder kann gestreckt die meiste Leistung treten. Und anders herum.

hein 10.10.2020 13:43

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1556838)
Ich sehe bei der Position 4 Komponenten:

Lenkerhöhe (0 und +4cm)
Armpadbreite (max schmal und +4cm)
UCI Position (-5/80 und 0/75)
Abstellwinkel (Armschalen+Extensions 15° und 0°)

Eigentlich sollte tief, schmal, lang und angestellt die schnellste Position bei Dir sein.
Allerdings kann ich mir vorstellen, dass Deine Aerodynamik nicht unter der breiteren Position leiden wird. Wenn es vorne zu schmal wird, dann solltest Du Deine Schultern nicht mehr so gut eindrehen können.

sabine-g 10.05.2021 14:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es ist an der Zeit sich mal wieder aufzulockern, Corona Corona sein zu lassen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Ca. 7 Jahre nachdem ich 2014 meinen ersten größeren Aero Test mit verschiedenen Laufrädern durchgeführt habe, habe ich gestern versucht ein 90mm Hinterrad gegen ein Scheibenrad zu testen.
Die Bedingungen 2014 und Gestern waren sehr ähnlich: Warm und sehr starker, teils stürmischer und böiger Wind aus südlicher Richtung.
Um das Ergebnis vorwegzunehmen: Unterschiede zwischen 90mm und Scheibe waren bei diesen Bedingungen nicht auszumachen.
Was aber bemerkenswert ist:
Insgesamt konnte ich eine Verbesserung von 40-50W erreichen, sogar etwas mehr.
Vergessen habe ich die Schuhe (Scott Aero vs. Northwave mit einem rasen großen Klett auf dem Spann) und die Reifen ( damals Conti GP 4000s ) heute 5000 und Michelin Pro TT.

Die Strecke war selbstverständlich dieselbe, ich habe gestern 5 Durchgänge gemacht, 2014 auch, aber nur 2 mit vergleichbarem Material.

Ich würde schätzen, dass insgesamt 10-20W des Unterschieds auf besseres Material ( und ggf. der Temperatur ) zurückzuführen sind ( Schätzung von mir) , der Rest ist dann wohl der Position zuzuschreiben.
Beide verwendeten Powermeter ( P2M ) wurden auf dem Tacx Neo verwendet und zeigen das gleiche an.

365d 10.05.2021 17:49

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1556838)
Mein neues Rad steht kurz vor fertig und ein nennenswerter Vorteil ist die um Welten bessere Verstellbarkeit. Da außerdem ab in 1,5 Wochen Saisonende ist und ich eh keine Lust auf Training hab, würde ich bei gutem Wetter mal ein bisschen was probieren. Testen würde ich mit Aerotune und ggfls. mit einem mitlaufenden Aeropod.

Ich sehe bei der Position 4 Komponenten:

Lenkerhöhe (0 und +4cm)
Armpadbreite (max schmal und +4cm)
UCI Position (-5/80 und 0/75)
Abstellwinkel (Armschalen+Extensions 15° und 0°)

Ich würde also versuchen alle Kombinationen einmal für die lange und einmal für die kurze mögliche Position durchtesten.

Kommen halt so 3 bis 4 Testläufe zusammen, wo man dann ggfsl. in Folgeterminen aussichtsreiche Kombinationen vielleicht nochmal genauer untersuchen müsste.

Bis dahin könnt ihr ja Prognosen abgeben, was ihr glaubt was am schnellsten ist.

Was war denn nun das Resultat?
:confused:

captain hook 10.05.2021 18:05

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1601414)
Was war denn nun das Resultat?
:confused:

Sch...Wetter war, keine Lust zum testen und ein Testingenieur mit gebrochenen Knochen.

Ergebnis: nix war los.

Von King Einstellung auf UCI gebaut, ständig zwischen lang und kurz versucht den Kompromiss zu finden, dann nen Startplatz für den King gezogen, alles übern Haufen geworfen und wieder auf King Setup umgebaut.

Inzwischen seit einer Woche Wetter, dass zum TT Bike fahren taugt bei uns.

Bei den Werten bin ich nicht schlauer geworden, aber über Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Positionen hab ich ne Menge gelernt. Mehr davon im Kopf zu haben vergrößert dann freilich nur die Anzahl an Optionen und an den Chancen es zu versemmeln. :Lachanfall:

Momentan warte ich auf die letzten Teile, ich hoffe dann kann ich mal was gegen die alten Daten testen.

Längere Runde auf Zug in halbfertig bin ich mal gefahren, 271W für 44,6kmh bei 6 Grad und ein bisschen Wind auf ner 85km Runde mit Start=Ziel. Position fühlte sich gut an und auch auf Dauer fahrbar. Ich bin vorsichtig optimistisch, dass das was werden könnte.

KevJames 11.05.2021 06:45

Endlich kommt auch hier mal wieder Fahrt auf. :)

Ich habe leider keinen Platz für den King bekommen - muss ich wohl noch ein Jahr warten, ist vielleicht auch besser so. :Lachen2:

Captain, wenn Du es schon ansprichst (270W auf 85km), was kannst Du auf so eine Distanz denn tatsächlich fahren?

Ich selbst finde mich ja immer noch zu fett um die Materialtests ernsthaft anzugehen. Aber das Material liegt im Gästezimmer und wenn noch ein paar kg runter sind geht es auch bei mir los. :cool:

tak7 11.05.2021 10:08

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1601458)
...

Captain, wenn Du es schon ansprichst (270W auf 85km), was kannst Du auf so eine Distanz denn tatsächlich fahren?

Guckst du hier: https://www.computerauswertung.at/ve...200919&lang=de

tak7 11.05.2021 10:12

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1601367)
...

Ich würde schätzen, dass insgesamt 10-20W des Unterschieds auf besseres Material ( und ggf. der Temperatur ) zurückzuführen sind ( Schätzung von mir) , der Rest ist dann wohl der Position zuzuschreiben.
Beide verwendeten Powermeter ( P2M ) wurden auf dem Tacx Neo verwendet und zeigen das gleiche an.

Bei bestbikesplit wird Temperatur, Wind und Höhe also Luftdruck gleich mitberechnet :-)
Dann kann man etwas besser zwischen verschiedenen Tagen vergleichen.

Gratis kannst du dort eine Fahrt auswerten.

Ich nutze das für meine CdA-Analysen und bin ganz zufrieden.

yankee 11.05.2021 22:19

Zitat:

Zitat von tak7 (Beitrag 1601500)
Ich nutze das für meine CdA-Analysen und bin ganz zufrieden.

Apropos, gestern gelesen, dass Aerotune nur mehr ihren Premium Account in Verbindung mit dem Leistungstest anbieten.
25€ für das Paket interessiert mich nicht wirklich wenn es das bis vor kurzem noch für 9€ gab.

Klugschnacker 12.05.2021 07:24

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1601367)
Ca. 7 Jahre nachdem ich 2014 meinen ersten größeren Aero Test mit verschiedenen Laufrädern durchgeführt habe, habe ich gestern versucht ein 90mm Hinterrad gegen ein Scheibenrad zu testen.

Die Bedingungen 2014 und Gestern waren sehr ähnlich: Warm und sehr starker, teils stürmischer und böiger Wind aus südlicher Richtung.

Um das Ergebnis vorwegzunehmen: Unterschiede zwischen 90mm und Scheibe waren bei diesen Bedingungen nicht auszumachen.

Vielleicht war die Fehlerbreite bei dem Wind zu hoch, um einen Effekt zu messen?

Das TOUR-Magazin hat bei einem Windkanaltest ebenfalls die Kombination Aerowheel/Aerowheel gegen Scheibe/Aerowheel getestet. Dabei war die Scheibe bei 35km/h um 2 Watt besser, bei 45km/h um 4 Watt besser. Daraus könnte man ableiten, dass Du bei 40km/h etwa 2.5-3.0 Watt Unterschied hättest. Vielleicht geht das in der Fehlerbreite Deiner Feldmessungen unter.

captain hook 12.05.2021 07:35

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1601678)
Vielleicht war die Fehlerbreite bei dem Wind zu hoch, um einen Effekt zu messen?

Das TOUR-Magazin hat bei einem Windkanaltest ebenfalls die Kombination Aerowheel/Aerowheel gegen Scheibe/Aerowheel getestet. Dabei war die Scheibe bei 35km/h um 2 Watt besser, bei 45km/h um 4 Watt besser. Daraus könnte man ableiten, dass Du bei 40km/h etwa 2.5-3.0 Watt Unterschied hättest. Vielleicht geht das in der Fehlerbreite Deiner Feldmessungen unter.

Dieser alte Tour Test... Irgendwann endet jede disc vs nicht Disc Frage bei diesem Test.

Interessanterweise fahren dann alle die selbst testen am Ende die Scheibe. Außer die Athleten von Sutton, aber die fahren auch Rennradlenker statt tt setup.

Allerdings braucht Sabine ja nur 200w für 40kmh. Da sind 4w schon mal 2 Prozent. :-)

Klugschnacker 12.05.2021 08:39

Jetzt geht’s etwas durcheinander.

Um das nochmal zu verdeutlichen: Das TOUR-Magazin hat den Vorteil der Scheibe definitiv festgestellt. Sabine konnte ihn aber bei seinem letzten Test und den dort vorliegenden Bedingungen nicht ermitteln. Es ist hier also umgekehrt. Meine Frage war, wie sich das erklären lässt.

Die 4 Watt Vorteil der Scheibe wurden bei 45km/h gemessen, nicht bei 40km/h.

sabine-g 12.05.2021 08:46

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1601695)
Jetzt geht’s etwas durcheinander.

Um das nochmal zu verdeutlichen: Das TOUR-Magazin hat den Vorteil der Scheibe definitiv festgestellt. Sabine konnte ihn aber bei seinem letzten Test und den dort vorliegenden Bedingungen nicht ermitteln. Es ist hier also umgekehrt. Meine Frage war, wie sich das erklären lässt.

Die 4 Watt Vorteil der Scheibe wurden bei 45km/h gemessen, nicht bei 40km/h.

Hi,

ich konnte einen Unterschied schon mindestens 10x ermitteln und lag jeweils bei 0,3-0,6km/h zugunsten der Scheibe.
Das Wetter bzw. der Wind aber jegliche Vergleiche bei dem letzten Test zunichte gemacht.
Vermutlich hätte ich sogar mit dem Hollandrad die gleichen Werte erzeugt.

365d 14.05.2021 15:52

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1601682)
Außer die Athleten von Sutton, aber die fahren auch Rennradlenker statt tt setup.

Salvisberg fuhr in Dubai TM01 mit Hadron Disc.
Auf GranCanaria "nur" TMR01, weil er in der direkten Vorbereitung für Yokohama/Tokyo war, und Sutton ihm darum das TT "verboten" hat. ;)
Darum musste er auch ziemlich leiden, um den Anschluss in der Verfolgergruppe nicht zu verlieren.

captain hook 14.05.2021 17:49

Hat hier schon mal jemand Anzüge getestet und ist bereit seine Ergebnisse zu teilen?

Jan-Z 14.05.2021 19:03

Moin!
Hatte 'Kido' nicht mehrfach was getestet und gepostet?
Ich erinnere mich dunkel, aber das war nur Triathlon meine ich ...
Gruss Jan

Mr. Brot 15.05.2021 12:36

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1602004)
Hat hier schon mal jemand Anzüge getestet und ist bereit seine Ergebnisse zu teilen?

Kann leider nicht mit wirklichen direkten Ergebnissen dienen, aber folgende Infos geben:
-Castelli BP 3.3 Langarm
-Velotec Pro Aero Speedsuit (Kurzarm mit großer Nummerntasche)

sind bei mir ungefähr gleich schnell, bzw bei den verschiedenen TT's kann ich keine nennenswerten Unterschiede feststellen. Mal ist der eine oder der andere schneller.

Den neuen "Velotec Dynamic Speedsuit UCI Legal mit kleiner Rückentasche"
hab ich erst seit 2 Wochen, und noch keine umfangreichen Tests machen können.

Aber seitdem ich den fahre, befürchte ich, dass mein PM defekt ist, da die W-Werte erheblich gesunken sind für 40er Schnitte und eine PB auf meiner 25km Teststrecke mal eben so gefallen ist, mit bis zu 10W geringeren Durchschnittsleistungen als vorher.

(Der Static Weight Test gestern, sagt aber das alles korrekt ist.)

sabine-g 15.05.2021 13:29

Zitat:

Zitat von Mr. Brot (Beitrag 1602039)
Den neuen "Velotec Dynamic Speedsuit UCI Legal mit kleiner Rückentasche"
hab ich erst seit 2 Wochen

welche Größe hast du?
ich schätze mal "M", das wird jedenfalls hier empfohlen:
For sizing, small means small. If you’re 175-180cm and about 70kg the medium will be wrinkle-free.
Bedeutet für mich bei 186cm und 77kg würde ich "L" brauchen

Mr. Brot 15.05.2021 15:59

Für Dich würde ich Größe L empfehlen, die hab ich beim Pro gehabt, geht zwar aber sitzt aktuell wirklich etwas zu stramm bei mir.

Diesmal hab ich XL genommen. Passt super, nur am Beinabschluss, der etwas lang ist für meine Größe schlabbert das Abschlussgummi wenn es stramm von der Seite weht und das Bein in der unteren Position ist. Da könnte ich den Beinabschluss ca 1 cm enger nähen, dann wäre er perfekt.

Hab aber auch einen Brustumfang von 110cm, daher diesmal lieber in XL genommen. Der Bauchumfang in etwa auch so (noch 88kg).

sabine-g 18.05.2021 14:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Größe L

Microsash 18.05.2021 17:43

Das ging aber schnell...bei velotec direkt bestellt ?

sabine-g 18.05.2021 19:48

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1602536)
Das ging aber schnell...bei velotec direkt bestellt ?

ja. Samstag oder Sonntag und heute war er schon da. :)

Thomas W. 18.05.2021 21:07

der sieht ja geil aus - ich suche mal den Link dazu

Microsash 11.06.2021 10:18

@Sabine Dein Fazit inzwischen ? Hat sich ja mal begeistert gelesen im ersten Fahrbericht.
Wollte jetzt eigentlich auch einen kaufen, aber shop scheint nicht mehr zu laufen ? Jemand ne Idee...

https://www.shop-velotec.cc/products...suit-uci-legal

sabine-g 11.06.2021 10:28

hab ihn 4x getragen aber ich kann ( noch ) nicht (s) sagen, ob er schneller ist als der bisherige Spitzenreiter Castelli PR Suit wird schwer herauszufinden sein

Passform ist aber gut und das Polster sehr empfehlenswert

Microsash 11.06.2021 15:07

Shop geht wieder :-)

Bei Fahrrad.de gabs aber den Bioracer für 89 eur, da hab ich den genommen, da ich ja den kurzen hab und weis das er top passt.

Benni1983 24.06.2021 10:34

Hi,

ich bin in meiner Umgebung immer noch auf der Suche nach einer geeigneten Teststrecke.

Wie sieht eine brauchbare Strecke aus?
Länge, HM usw???

tridinski 24.06.2021 11:04

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1607902)
Hi,

ich bin in meiner Umgebung immer noch auf der Suche nach einer geeigneten Teststrecke.

Wie sieht eine brauchbare Strecke aus?
Länge, HM usw???

Ideal wäre wohl in etwa so:
- HM=0
- Wendepunkt nicht auf freier Strecke sondern im Kreisel ODER Rundstrecke, in jedem Fall MUSS Start=Ziel sein
- wenig Verkehr, keine Ortsdurchfahrt, keine Kreuzung, keine Ampel!
- Windgeschützt
- Länge: ich finde 5-8km ziemlich gut, ich will ja testen und zwischen den Läufen Veränderungen vornehmen, d.h. zu lange Strecke reduziert die Anzahl Testläufe, wohingegen eine zu kurze Strecke die Aussagekraft der Fahrt vermindert

Im Rheingau ist schwierig, entweder bergig oder Verkehr unten am Rhein, aber du könntest ins Ried gehen, die B44 von GrossGerau nach Mörfelden fällt mir ein, die hat einen gut befahrbaren Randstreifen in beide Richtungen.
Auch L3096 zwischen Leeheim und Geinsheim geht gut dafür.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.