![]() |
Eindrücke von der "Kinderstrecke"
Hi,
ich muss vorweg schreiben, dass ich Alpenneuling bin und mir aus diesem Grund die eine oder andere Relation fehlt. Nach meiner Ankunft in Landeck (Donnerstag) und meiner Anmeldung am Freitag drehte ich noch eine lockere Runde mit dem Rad und dann passierte ein dummes Missgeschick. Ich kam mit dem Rad in eine Längsrille und zerkratzte mir recht übel die die Bremsflanke des Hinterrades. Nach 12Std. Gedankenmachens bin ich dann zum Start und dort zum Servicestand von Hutchinson. Mega vielen Dank an die super netten Leute! Toller Service - mir wurde blitzschnell das Hinterrad getauscht inkl. meiner Kassette!! Und das alles kostenlos! Nachdem ich somit gefahrlos starten konnte, gings los. Wir rollten gemütlich der Pillerhöhe entgegen, die lies sich mit frischen Beinen gut fahren, obwohl es teilweise recht steil war. Die Passage bis Martina war in einer Gruppe gut zu bewältigen und ich konnte einige Kräfte sparen. Die Auffahrt zur Norbertshöhe stellte mich vor keine Probleme (nicht sooo steil und nicht sooo lange). In Nauders habe ich mich ordentlich verpflegt, es sollte ja leider lange nichts mehr geben, doch dazu später mehr. Nach der Verpflegung konnte ich eine Top-Gruppe erreiche und so eine Durschnittsgeschwindigkeit bis Laatsch von 26kmh realisieren. Toll ich dachte: Vielleicht klappt es ja doch im Limit zu bleiben..." Wie sich leider sehr bald herrausstellen sollte ein Irrglaube! Ab Laatsch ging es bergan (Aus meiner Sicht beginnt der Anstieg hier schon) mit ein Paar kurzen (300m) berab-Passagen. In St. Maria kam die Hölle, hier muss jemand den Endura Wegweiser verdreht haben :Cheese: , eine Wand! Laut meinem Garmin 20% Steigung!!! Es folgte der Umbrail. Ich habe im sehr steilen unteren Teil des Anstieges sehr gelitten, meine Getränke und Essensreserven aufgebraucht und war kurz vorm-Rad-den-Abhangrunterwerfen und aufgeben. Dann kam meine Rettung! Das Gasthaus und eine Flasche Cola! :Lachen2: Im Mittelteil konnte ich meinen leider sehr langsamen Rhythmus finden. Nach dem Naturstraßenabschnitt zeigte sich ein neues Problem, Krämpfe in den Oberschenkeln :( Mit 3-5 Lockerungspausen schaffte ich es bis auf den Umbrail! Essen!!! (Die Verpflegung war an allen Stationen super!!) Mit der neuen Energie konnte ich die letzten aber dennoch harten Höhenmeter bis zum Stilfser Joch zurücklegen. Die Abfahrt war ein Erlebnis für mich als Alpenneuling, am Tag nach dem Rennen hatte ich Muskelkater vom Bremsen :Lachanfall: ! Nun gab es in Gomagoi noch nen guten Schluck Cola und nen Riegel und danach die letzten 10km. Der Anstieg nach Sulden empfand ich als sehr schwer! Sehr steil und nicht enden wollend. Im Ziel angekommen war ich sehr glücklich über das geleistete und freute mich auf die Pasta! Endzeit 8:31h (deutlich langsamer wie das erwartete Zeitlimit!) - Ich fand das Rennen top organisiert, bis auf das Zeitlimitgeschiebe. -Sehr unrealistische Erwartungszeiten seitens Plan B -Super Streckenbeschilderung - Traumhafte Landschaften - eine Wahnsinnsquälerei selbst auf der kurzen Strecke Ich wünsche allen Kranken und Verletzten gute Besserung! Blutsvente dir eine top OP Danke an die netten Tipps im Vorfeld, diese haben mir sehr geholfen! Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher, besonders die von der langen Runde, hammer! PS.: Wenn das Zeitlimit bei der Anmeldung schon festgestanden hätte, hätte ich nicht gebucht!!! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hallo zusammen,
mein Fazit zum Sa: Das Ding hat absolut das Zeug zum Klassiker. :) Selten so viel Spaß auf 2 Rädern gehabt. Es hat organisatorische Probleme gegeben, die sollten jedoch lösbar sein für weitere Austragungen. Dann bleibt eine saubere konditionelle Herausforderung in den Alpen, vergleichbar zur Platinrunde des Alpenbrevets. Aber eben schwerer als der Ötztaler (bei gleicher Distanz), aus verschiedenen Gründen. Dieser Umstand ist imho auch der Grund für die vielfachen Klagen der Teilnehmer, war jedoch offensichtlich anhand des Höhenprofils bei der Anmeldung. @reisetante: ich hoffe, dass Du gut um 19:05 in der Heimat angekommen bist. Die bis dato unbekannte Zugfahrerin hat sich hier im Forum enttarnt :D @ blutsvente: viel Glück für deine OP. Haben uns ja nur kurz gesprochen, aber es ergibt sich bestimmt noch häufiger die Möglichkeit nach Deiner Gesundung. Dein sportliches Betätigungsfeld ähnelt meinem doch sehr stark :) Cheers, Andreas |
Zitat:
Ja, ich denke, wir sehen uns noch das eine oder andere Mal :Huhu: |
Zitat:
Die Fahrt ging übrigens bestens trotz des vielen Umsteigens mit lädiertem Rücken und der Zug musste sogar noch drei Minuten vor dem Kölner Hbf warten, weil er zu früh dran war. Auch das gibt es bei der Bahn! Man sieht sich bestimmt wieder mal auf so einer Veranstaltung. Ich bin irgendwie infiziert und kommendes Jahr will ich die Langstrecke schaffen :dresche !!! Rücken ist wieder besser geworden :) :) :) |
Watch out! ENDURA Alpen-Traum on tv: 21.09.2013 - 18:00h - Sport 1 (Massive Magazin)
|
Zitat:
Aber irgendwann sicher!!! |
Nachdem ja nun ein paar Tage ins Land gegangen sind, haben wir heute an die Plan-B Leute eine Mail geschrieben, die sich im Wesentlichen mit unseren Wahrnehmungen beschäftigt.
Ich verstehe sehr gut, daß man als Finisher ein Rennen völlig anders wahrnimmt, als ein quasi Außenstehender, der ich unfreiwillig geworden bin. Ja es hat mich zunehmend gefuchst, daß ich die mir bekannten Regeln einhaltend, auf Klamottenwechsel verzichtet habe und vom aufgehobenen Zeitlimit erst am Nachmittag gehört habe. Mit 2-3 Stunden mehr Zeit und warmen Klamotten (die wir ja dabei hatten), wäre ein Finish möglich gewesen. Außerdem ist der "alte Kampfrichter" in mir wach geworden, der angesichts der teilweise fahrlässigen Entscheidungen und Ungerechtigkeiten nur den Kopf schütteln konnte. Die Teilnehmer unterlagen der reinen Veranstalterwillkür und hatten keine Handhabe ihre ohnehin schon stark eingeschränkten Rechte einzufordern. Ein Glück, dass es zu keinem ernsthaften Unfall gekommen ist - insbesondere auf dem letzten Abschnitt vom Stilfser Joch herunter und nach Sulden hinauf, bei völliger Dunkelheit. Ohne Licht wäre ich dort keinen Meter gefahren. Nachfolgend ein Ausschnitt unserer Mail an Plan-B: Zitat:
|
Zitat:
Sind halt nicht alle solche tolle Typen wie Du. Wir sind Staffel gefahren. Wir wollten die besch... Regeln einhalten. Ja ich habe mich geärgert, dass wir uns bei so einer Ka..veranstaltung überhaupt angemeldet haben. Pure Selbstinszenierung. Zukünftig wird sowas einfach privat organisiert. |
Zitat:
Zitat:
Wir x Leute gesehen, die ohne Helm ins Ziel kamen. Ich habe x Leute gesehen, die auf der Gegenfahrbahn überholt haben und das z.B. auf stark befahrenen Straßen in Südtirol. Wenn Regeln nichts wert sind, dann braucht man auch keine ... darüber habe ich mich geärgert. Und wie die PlanB Leute mit berechtigten Kritiken und Anfragen umgegangen sind ("ist halt nicht so, Pech") Du warst nicht vor Ort ... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Reich am besten Beschwerde beim Bundessportverfassungsgericht ein... Im Ernst: hab solche Bedingungen für nen simplen Radmarathon noch nie gelesen und wüsste auch nicht warum. So, habe fertig ;-) viel Vergnügen noch... ![]() |
Zitat:
Höchstwahrscheinlich haben schon einige Leute betrogen. Ich habe unterwegs auch mal gesehen, dass einer sein Rad am Begleitfahrzeug getauscht hat. Vielleicht gab es ja auch einige "Staffeln" mit Fahrertausch, die sich trotzdem als Einzelfahrer gemeldet hatten? Trotzdem, die Veranstaltung hat mich irgendwie "infiziert". Letztlich muss man das immer mit sich selbst vereinbaren! Wer bescheißt und sich trotzdem als tapferer Finisher präsentiert, kann mir nur leidtun. |
Zitat:
Die von dir zitierten Passagen erinnern mich stark an die WTC, bei der auch der Veranstalter über die Disqualifikationen zu befinden hat. Die Vergabe von roten Karten könnte man in Fußballstadien auch besser an die Stadionsprecher übertragen :Lachen2:. Aber das macht vermutlich den (oder besser: einen) Unterschied zwischen Sportveranstaltung und Event aus. Ist mit "Radmarathonleitung" eine vom Veranstalter abweichende sportliche Instanz gemeint oder am besten auch an dieser Stelle eine Personalunion? Ich glaube, dass ich so eine Strecke auch lieber für mich selbst als gegen andere zurücklegen möchte. |
Ich empfinde die Schärfe, die Du dem Oechen hier entgegenbrinst als unangemessen, teilweise repsektlos und unverschämt.
Scheiß erstmal dahin, wo DasOe schon hingeschissen hat :Huhu: Lass dieses prätentiöse Gehabe bitte an den ganzen "Iron-" & "Tri"-Schaumschlägern hier im Forum aus, die sich für die Könige der Athleten halten, ihren großen Worten jedoch oft nicht die entsprechenden Taten folgen lassen! Viele von diesen Klappspaten wären bei diesen Wetterbedingungen überhaupt nicht gestartet! ... und wären diese Wetterbedingungen absehbar gewesen, dann wäre ich wohl auch nicht angereist. Zitat:
Von den mannigfaltigen Regelverstössen und dem Zeitlimitsgeschiebe habe ich erst im Nachgang erfahren und ich finde das ebenso verwerflich unfair und Seitens der Rennleitung wie Ihr. Aber es ehrt Euch, dass ihr soviel Sportsgeist gezeigt und ein Scheitern in Kauf genommen habt :bussi: Zitat:
Zitat:
Leider bin ich diese Woche nicht zum geplanten Ausfahren gekommen. Zitat:
Darüber hinaus hat meine Frau eine böse Mandelentzündung, die sie seit Dienstag in Bett zwingt, so dass an mir die Kinder und der komplette Haushalt hängen bleibt :Maso: Zitat:
Aber dafür war die Medical-Crew stets präsent und hat vorbildliche Arbeit geleistet! Es schwirrten jedoch sehr viele private Begleitfahrzeuge um uns herum, die ich strikt verbieten würde. Zitat:
Ist halt kein UCI-Rennen, sonst wäre das anders. Zitat:
|
Zitat:
Zu 2: Gut! Am Tag nach dem Rennen war ich mit meiner Frau 3h flach wandern, dies tat gut. Ich war 5 Tage nach dem Rennen eine Std Crossen, bei Steigungen habe ich die Belastung des Alpentraums noch gut gespührt. Mental war ich 3 bis 4 Tage nach dem Rennen soweit um mir vorzustellen in den nächsten 1bis 3 Jahren je nach Zeit mal die lange Strecke in Angriff zu nehmen. Zu 3: Ich fande die generelle Versorgung (Medical, Technik usw) top. In wiefern man dutzende Schiris braucht, kann ich nicht beurteilen. Ich sehe das bei so einem Rennen ähnlich wie mit Doping, wenn ich mich selbst verar..e dann kann ich ja nie auf meine Leistung stolz sein... :Huhu: |
Mein bebilderter Bericht zum Alpen-Traum ist nun online und kann in meinem Blog beäugt werden :Huhu:
Er weichte aber nur in Nuancen von dem Bericht ab, den ich hier bereits vor einigen Tagen geopstet habe. |
Alles Beste von Herzen für die Zeit ab November!
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber Du hast Recht. Irgendwie hat mich ihr Post auf dem völlig falschen Fuß erwischt und ist mir inhaltlich sauer aufgestoßen. Also, @DasOe: Sorry und Tschuldigung für die Art und Weise meiner Meinungsäußerung. Hätte ich auch anders sagen können. Eine Verletztung Deiner Person war von mir nicht beabsichtigt.:Blumen: ![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich sehe es genauso wie Blutsvente, daß definitiv zu viele private Begleitfahrzeuge unterwegs waren. Insbesondere die sich professionell gebenden Teams waren auffällig, da sie mit kompletten Rädern und Laufrädern unterwegs waren. Ja ich war ab Landeck auch auf der Strecke unterwegs, aber nur dort, wo es sich nicht anders einrichten ließ und wenn, dann mit allergrößter Vorsicht, um auf den teilweise engen Straßen keinen Teilnehmer zu gefährden. Teilweise bin ich gefühlte Ewigkeiten hinter kleinen Gruppen gefahren und habe auf Abfahrten reichlich Platz auf der rechten Seite gelassen, damit mich niemand links überholen musste. @Thorsten: das Überholen auf der Gegenbahn wurde mit Disqualifikation reglementiert, zumindest wurde das mehrfach während des Briefings geäußert. Man habe massive Probleme mit den Behörden bezüglich der Genehmigung von Radmarathons, wenn die Teilnehmer sich weiterhin in dieser Form verhalten. Die Wahl der Bezeichnung der "Organe" erscheint mir willkürlich, wie einiges anders auch. Die Idee einer solchen Alpenüberquerung finde ich nach wie vor faszinierend und ich werde das sicher fahren, aber halt ein bißchen entspannter und mit mehr Zeit, um diese grandiose Landschaft auch gebührend anzuschauen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
noch ein paar Bilder ...
Profil der Strecke die bxa gefahren ist (Landeck-Laatsch) Anhang 21008 Start in Sonthofen Anhang 21009 kurz nach dem Start der Kurzdistanz in Landeck, Anfahrt zur Pillerhöhe Anhang 21010 Auf dem Weg zum Reschenpaß Anhang 21011 Anfahrt Reschenpaß Anhang 21012 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
noch zwei ...
Einfahrt Südtirol Anhang 21017 Auffahrt nach Sulden - hier Blick zurück nach Gomagoi Anhang 21018 |
Oe, Du verlinkst die Bilder nicht.
Gruss STefan |
Zitat:
|
|
Zitat:
Naja ... die Planungen für eine selbst organisierte Tour sind in vollem Gange :) Zitat:
|
Zitat:
|
Ich sehe hier den Gardasee- Hammergeil:) :) :)
|
Zitat:
|
Zitat:
Thorsten wäre sicherlich auch dabei :Huhu: Schön von Mittenwald durch die Dolomiten nach Riva :Liebe: |
Sehr gerne :Blumen:! Nächstes Jahr passt gut, weil ich mir nix vorgenommen haben und mittlerweile auch wieder ein MTB (gefahren) habe. Und Dolomiti mochte ich schon als Kind gerne :Lachen2:.
|
Ich bin da pflegeleicht und flexibel.
|
Ich schreibe die nächsten Tage mal was ich geplant habe. Schön wenn sich MTBler spontan zusammenfinden, das Kapitel habe ich abgeschlossen und rödel lieber auf meinem Crosser durch die Herbst/Winterlandschaft.
Also demnächst Infos zur Alpentour a la Oe :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Da die Sommerferien in Hessen nächstes Jahr jedoch sehr spät liegen, käme für mich ein Termin Ende Juni / Anfang Juli in Betracht. Ich bin schon einmal in dieser Zeit über die Alpen und das hat sehr gut geklappt. Bis auf den Wintereinbruch seinerzeit am ersten Juli :Cheese: Das war aber nicht weiter schlimm, weil es nur an einem Tag/Nachmittag war. Am nächsten Tag war der Spuk vorbei. Wäre das für Euch okay? Alles vorbehaltlich, meine OP läuft glatt... |
Ist jemand von Euch dieses Jahr dabei ?
Mich würde das Rennen reizen, wenn auch der späte Termin abschreckt ... und alleine ist die Motivation auch nicht so groß ... |
Hey,
Zitat:
Mfg |
Ist zwar ne Trennscheibenveranstaltung :Cheese: aber sie ist sehr gut organisiert (die kleinen organisatorischen Unpässlichkeiten werden dieses Jahr bestimmt schon optimiert sein) ist sportlich echt anspruchs- und landschaftlich äusserst reizvoll (wenn das Wetter es zulässt) und hat das Zeug zum Klassiker :liebe053:
Ich würde das "Rennen" an Eurer Stelle machen, so lange es noch Pioniercharakter hat und nicht von den ganzen Kompressionsockenschmocks überrant wird :( Wünsche eine gute Vorbereitung :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.