triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Swissman - Xtreme Triathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25774)

Thorsten 01.07.2013 20:42

In diesem Jahr werden sie nicht den großen Reibach gemacht haben, da sind auch Anlaufkosten für die Streckenerkundung usw. drin. Nächstes Jahr reduziert sich die Anzahl der Streckenbesichtigungen, Material ist bereits vorhanden und die Einnahmen versechsfachen sich. Und wie Kullerich bemerkte: da sollten noch andere Einnahmequellen sein. Geld für die "Vereinskasse" sollte sicher übrig bleiben, als Agentur ist man sich selbst gegenüber schon dem Kommerz verpflichtet, wobei ich das Unterfangen trotzem nicht als Fulltime-Job ansehen würde, das in dem Umfang Familien ernähren könnte/müsste.

lango 11.07.2013 11:42

Von X-Bionic gibt es es einen kurzen Film über das Rennen http://youtu.be/RMmYEPT_nak

Nopogobiker 14.07.2013 21:04

Und nun gibt es auch den offiziellen Film zum Swissman:

:::Klick:::

Nopogobiker

sybenwurz 14.07.2013 21:24

Gr8!

captain hook 21.08.2013 13:22

Weiß schon jemand ob es Pläne für 2014 gibt? Auf der I-Net-Seite konnte ich nix finden.

drullse 21.08.2013 13:28

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 944463)
Weiß schon jemand ob es Pläne für 2014 gibt? Auf der I-Net-Seite konnte ich nix finden.

Nur zur Info: da muss man SCHWIMMEN!!! :Cheese:

captain hook 21.08.2013 14:13

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 944468)
Nur zur Info: da muss man SCHWIMMEN!!! :Cheese:


Ich weiß. :-) Aber nächstes Jahr wird sich so einiges ändern, was mich dieses Jahr gestört hat (auch an mir selber). Grade wenn "Schwimmen" dabei ist, macht das für mich einiges einfacher. Im Zeifel geht es ja nur darum den Schwimmpart für das dann folgende Erlebnis zu überleben? Und da ich ja gelernt habe, das sowas schnell ausverkauft ist, muss man sich ja frühzeitig mit möglichen Alternativen beschäftigen.

Das Mädchen 21.08.2013 17:45

Wenn die Orga es vom Anmeldeverfahren so macht, wie beim Norseman, wird es eine Phase der "Bewerbung" geben (Oktober?) und anschließend wird gelost werden (November?). Ich habe auch keine Info, ob das Rennen nochmal stattfinden wird, gehe aber schwer davon aus.

captain hook 21.08.2013 17:49

Losentscheid ist hart. Zumal die Anmeldezahlen Jahr mit Sicherheit noch höher sein werden als bei der letzten Austragung...

Besten Dank aber schonmal für die Info. Dann werd ich das Thema mal im Auge behalten...

Marcus_r 24.08.2013 11:07

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 944681)
Losentscheid ist hart. Zumal die Anmeldezahlen Jahr mit Sicherheit noch höher sein werden als bei der letzten Austragung...

Besten Dank aber schonmal für die Info. Dann werd ich das Thema mal im Auge behalten...

Also es definitiv nen neuen SWISSMAN geben und im November startet die Anmeldung ;)

@Das Mädchen: Hoffei ch sehe Euch beim FFM-Marathon ;)

Nopogobiker 24.08.2013 12:39

Zitat:

Zitat von Marcus_r (Beitrag 945944)
@Das Mädchen: Hoffei ch sehe Euch beim FFM-Marathon ;)

Ah, bist Du wieder auf dem Damm? Cool!

Wir werden wohl wieder irgendwo an der Strecke stehen und Euch auflauern.

Nopogobiker

dude 24.08.2013 14:12

Zitat:

Zitat von Marcus_r (Beitrag 945944)
Also es definitiv nen neuen SWISSMAN geben und im November startet die Anmeldung ;)

Da die Strassenverkehrsordnung einzuhalten ist: wieviele Ampeln hat der Kurs?

dominik_bsl 24.08.2013 16:26

Zitat:

Zitat von Marcus_r (Beitrag 945944)
Also es definitiv nen neuen SWISSMAN geben und im November startet die Anmeldung ;)

SEHR GUT! Ich warte ungeduldig darauf mich anmelden zu können. Thomas hat mich angefixed :-)

Gruss
Dominik

Marcus_r 24.08.2013 22:43

Also der Kurs hat nen paar Ampeln auf den ersten 10 km aber wir sind morgens einfach durch gefahren weil eh kein Verkehr war. an manchen Ampeln stand nen Ordner der uns durchgewunken hat. Ich meine nach dem Gotthard war am Ende der Abfahrt noch ne Ampel aber meine das war nur ne Baustellenampel.

Kann nur sagen, das Rennen ist was besonderes und der Wahnsinn. Mit der StVo, fand den Verkehr überschaubar und die Autofahrer auch entspannter als die Deutschen ;)
Mich hat nicht einmal einer angehupt und bin ja echt nen "schwierig immer rechts fahrender" Radfahrer.
Will 2014 neben Ironman Frankfurt und Roth als Staffelläufer wieder beim swissman starten... Das war so geil !!!!!

Hey nopogobiker und das mädchen: Ja habe nen Freiplatz für FFM durch den New York Marathon letztes Jahr. Meldet euch dann trinken wir danach mal nen Bier oder zwei oder... gibt ja viel zu Erzählen vom swissman :)und meinem Unfall :(

felix__w 26.08.2013 07:08

Zitat:

Zitat von Marcus_r (Beitrag 946163)
Ich meine nach dem Gotthard war am Ende der Abfahrt noch ne Ampel aber meine das war nur ne Baustellenampel.

Ja, am Gotthard hat es sicher keine 'normale' Ampel.

Felix

dude 26.08.2013 13:59

Zitat:

Zitat von Marcus_r (Beitrag 946163)
Also der Kurs hat nen paar Ampeln auf den ersten 10 km aber wir sind morgens einfach durch gefahren weil eh kein Verkehr war.

Als Veranstalter finde ich das kritisch. Damit duerfte die Organisation mittelfristig Probleme bekommen. Fuer mich ist das unverantwortlich und Abzocke. Wofuer die ganze Kohle?

captain hook 26.08.2013 14:07

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 946591)
Als Veranstalter finde ich das kritisch. Damit duerfte die Organisation mittelfristig Probleme bekommen. Fuer mich ist das unverantwortlich und Abzocke. Wofuer die ganze Kohle?

Immernoch lieber so (also mit kleinen Schönheitsfehlern), als noch mehr Veranstaltungen wie Velothon und Cyclassics.

dude 26.08.2013 14:16

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 946599)
Immernoch lieber so (also mit kleinen Schönheitsfehlern), als noch mehr Veranstaltungen wie Velothon und Cyclassics.

Das ist kein Schoenheitsfehler. Entweder die Sportler haben Vorfahrt oder das Startgeld muss viel niedriger sein. Denk' mal drueber nach was eine RTF kostet.

42k2 26.08.2013 16:31

Immer das mit dem Preis..

Grundsätzlich hast du zwar Recht, Aber am Ende muss jeder selber wissen wofür er ein Geld ausgibt..

Ich kann danach sagen: Ich habe es nicht bereut. Viel mehr reuen mich Preise beim Essen und Trinken in Ascona ;)

Über Kosten/Nutzen sollten wir in einem Triathlonforum nur bedingt diskutieren (Ich denk daran was B. für Räder, Klamotten, NEM etc. ausgegeben wird)

Hallo Marcus! Willkommen m Forum! :Huhu:

dude 26.08.2013 17:16

Zitat:

Zitat von 42k2 (Beitrag 946667)
Grundsätzlich hast du zwar Recht, Aber am Ende muss jeder selber wissen wofür er ein Geld ausgibt..

Das ist natuerlich richtig, aber kein gutes Argument. Mir als Veranstalter sind solche Organisatoren ein Dorn im Auge, weil man mit sowas schnell in einen Topf geworfen wird. Denn genau darin liegt der Kostenunterschied zwischen einer 10 Euro RTF und einem 80 (?) Euro Cyclassics.

Ich weiss natuerlich genau wo es auf dieser Strecke Ampeln hat. Und es sind im Tessin ganz klar mehr als nur eine handvoll. Wer ein Wettkampf mit Zeitnahme organisiert und den Teilnehmern dabei nicht Vorfahrt organisiert, handelt grob fahrlaessig und stiftet die Teilnehmer dazu an, die STVO nicht einzuhalten und dazu im Zweifel deren Leben zu riskieren.

Sollte Swissman die Vorfahrtsregelung geregelt bekommen, ist das Startgeld absolut fair. Bis dahin ist es schamlose Abzocke auf dem Ruecken der Gesundheit der Teilnehmer.

captain hook 26.08.2013 17:29

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 946687)
Das ist natuerlich richtig, aber kein gutes Argument. Mir als Veranstalter sind solche Organisatoren ein Dorn im Auge, weil man mit sowas schnell in einen Topf geworfen wird. Denn genau darin liegt der Kostenunterschied zwischen einer 10 Euro RTF und einem 80 (?) Euro Cyclassics.

Ich weiss natuerlich genau wo es auf dieser Strecke Ampeln hat. Und es sind im Tessin ganz klar mehr als nur eine handvoll. Wer ein Wettkampf mit Zeitnahme organisiert und den Teilnehmern dabei nicht Vorfahrt organisiert, handelt grob fahrlaessig und stiftet die Teilnehmer dazu an, die STVO nicht einzuhalten und dazu im Zweifel deren Leben zu riskieren.

Sollte Swissman die Vorfahrtsregelung geregelt bekommen, ist das Startgeld absolut fair. Bis dahin ist es schamlose Abzocke auf dem Ruecken der Gesundheit der Teilnehmer.

http://www.suixtri.com/docs/SWISSMAN_Manual_D.pdf

Erst lesen, dann stänkern. ;)

Die Verkehrsregeln sind zu beachten, es wird auf eine Zeitnahme verzichtet.

Wer mitmacht kennt die Regeln und muss sich an diese halten. Wer das nicht mag, kann ja zuhause bleiben.

dude 26.08.2013 17:35

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 946690)
Die Verkehrsregeln sind zu beachten, es wird auf eine Zeitnahme verzichtet.

Natuerlich schreiben sie das in die Regeln, die ich sehr wohl gelesen habe. Die beachtet aber kaum einer, siehe schon das eine Beispiel hier.

Ob Zeitnahme oder nicht ist egal, wenn ein Sieger gekuert wird.

Marcus_r 26.08.2013 19:39

Hallo 42k2 ;-)

Ich denke der swissman war in meiner Sportlerlaufbahn das schönste Erlebniss was ich bis heuer habe. Ja ich musste auf die Stvo achten aber wo bitte ist das Problem?! Es geht doch nicht um das perfekt abgesperrte Event. Es ging um das Erlebnis und alle Teilnehmer waren wie eine Familie !!! Wir haben uns alle miteinander motiviert und geholfen. Am letzten Anstieg hat mir der Betreuer einer Norwegerin aufgeholfen und mich mit Wasser versorgt als ich umgekippt bin. Wir waren da wo der Sport begonnen hat. Wir haben geschwommen, geradelt und sind gelaufen vor einer der schönsten Kulissen der Welt. Uns ging es nicht um eine Quali um unsere Bestzeit es ging uns um die Herausforderung. Um den weg !!! Der weg ist das Ziel dieser Spruch hatte wieder eine Bedeutung. Ich bin dem Team swissman dankbar für diese Erfahrung !!! Da kann kein Geld der Welt den Wert aufbringen was ich da gefühlt habe und welche Emotionen ich im Rennen gelebt habe. Aber wie schon gesagt wurde, keiner ist gezwungen das Rennen zu machen und ich bin ein Charakter der glücklich ist dabei gewesen zu sein !!! Es war für mich schöner als alle meine Rennen bisher und das sind auch nicht wenige.

dude 26.08.2013 19:56

Zitat:

Zitat von Marcus_r (Beitrag 946719)
Ja ich musste auf die Stvo achten aber wo bitte ist das Problem?!

Wettbewerbsverzerrung. Der Swissman macht nur als Tourisikveranstaltung Sinn. Ohne Ergebnisliste.

Wofuer war eigentlich das Startgeld?

drullse 26.08.2013 20:37

Zitat:

Zitat von Marcus_r (Beitrag 946719)
Uns ging es nicht um eine Quali um unsere Bestzeit es ging uns um die Herausforderung. Um den weg !!! Der weg ist das Ziel dieser Spruch hatte wieder eine Bedeutung.

Und dafür brauchst Du jemanden, der Dir das alles organisiert? Warum nicht einfach rausgehen und losfahren, - schwimmen und -laufen?

Cruiser 26.08.2013 20:43

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 946690)
Erst lesen, dann stänkern. ;)

Die Verkehrsregeln sind zu beachten, es wird auf eine Zeitnahme verzichtet.

Es ist ein Rennen, in dem der schnellste geehrt wird, aber...es gilt die STVO und es gibt keine Zeitnahme. Naja:hoho: Das ist mir ein wenig zu einfach...

Marcus_r 26.08.2013 22:04

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 946741)
Und dafür brauchst Du jemanden, der Dir das alles organisiert? Warum nicht einfach rausgehen und losfahren, - schwimmen und -laufen?

Ich brauche keinen dafür das stimmt aber grade da sich da noch 49 andere "positiv verrückte" getroffen haben und über 350 beworben haben zeigt das es Menschen gibt die es mögen.

Es muss sich ja keiner anmelden. Das ist ja dein Wille dich anzumelden keiner zwingt dich ;) mir gefällts sehr und es ist nen Abenteuer.

felö 26.08.2013 22:09

Naja, so ein bißchen ist das beim Inferno auch so: es gilt die StVO, es ist ein Rennen ... aber es gibt keine Ampeln und an den Kreuzungen wird der Weg frei gehalten, d.h. man hat als Teilnehmer i.d.R. schon Vorfahrt.

Trotzdem kann es zu den o.g. Wettbewerbsverzerrungen kommen:
Z.B. weil man in der Abfahrt oder im Ort Autos nicht überholen kann oder an der Kleinen Scheidegg Züge kommen und man warten muss - das ist dieses Jahr nicht nur mir passiert (und da macht´s für´s Gesamtergebnis gar nichts), sondern auch dem Gesamtzweiten Samuel Hürzeler, der dadurch schon Zeit verloren hat oder man muss auf die Postbusse Rücksicht nehmen und anhalten.

Aber schränkt das bei einem solch langen Wettkampf wirklich das Erlebnis ein (und geht es für die meisten Teilnehmer nicht genau darum?)?
Bei einer Kurzdistanz mag das etwas anderes sein ....

Bei einem solch kleinen Teilnehmerfeld würde es wohl eher schwierig werden, eine solch lange Strecke freizuhalten, bzw. an allen fraglichen Stellen für Vorfahrt zu sorgen, gerade in der zweiten Rennhälfte, wenn das Feld weit auseinandergezogen ist.

Felö

dude 26.08.2013 22:19

Zitat:

Zitat von felö (Beitrag 946780)
Naja, so ein bißchen ist das beim Inferno auch so: es gilt die StVO, es ist ein Rennen ... aber es gibt keine Ampeln und an den Kreuzungen wird der Weg frei gehalten, d.h. man hat als Teilnehmer i.d.R. schon Vorfahrt.

Das Freihalten der Kreuzungen ist genau der entscheidende Unterschied.

Zitat:

Aber schränkt das bei einem solch langen Wettkampf wirklich das Erlebnis ein (und geht es für die meisten Teilnehmer nicht genau darum?)?
Wenn es nur um das Erlebnis geht, woran nichts auszusetzen ist, gehoert die Ergebnisliste und der Massenstart abgeschafft. Dann meldet halt keiner mehr, wetten!?

Zitat:

Bei einem solch kleinen Teilnehmerfeld würde es wohl eher schwierig werden, eine solch lange Strecke freizuhalten, bzw. an allen fraglichen Stellen für Vorfahrt zu sorgen, gerade in der zweiten Rennhälfte, wenn das Feld weit auseinandergezogen ist.
Das ist vor allem kostenspielig.

captain hook 27.08.2013 07:27

Wie heißt grade noch dieses Kirmes Rennen, wo 2006 die Verfolgergruppe an einer Bahnschranke anhalten musste... Warte, gleich fällt es mir ein, ist bei so Popelveranstaltungen die sich nicht so richtig auskennen und fahrlässig mit sowas umgehen etwas schwierig... Jetzt weiß ich: Paris-Roubaix! :Lachanfall: Die, die durchgefahren sind weil kein Zug kam, wurden übrigens disqualifiziert.

Cruiser 27.08.2013 08:04

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 946812)
Wie heißt grade noch dieses Kirmes Rennen, wo 2006 die Verfolgergruppe an einer Bahnschranke anhalten musste... Warte, gleich fällt es mir ein, ist bei so Popelveranstaltungen die sich nicht so richtig auskennen und fahrlässig mit sowas umgehen etwas schwierig... Jetzt weiß ich: Paris-Roubaix! :Lachanfall: Die, die durchgefahren sind weil kein Zug kam, wurden übrigens disqualifiziert.

So ein Vorfall ist aber doch die Ausnahme, hier wäre das aber die Regel.:Lachen2:

Dude hat doch Recht.
Der Veranstalter lebt hier schon ein "Rennen", nimmt auch entsprechendes Geld, lässt aber die aus einem Rennen entstehenden Risiken schön beim Teilnehmer....
der auch zwingend einen Supporter braucht, der wiederum auch die Wechselzonen aufräumen darf etc.
Die Leistungen des Veranstalters sind da überschaubar.

Das das Rennen landschaftlich toll und ein Erlebnis ist, steht ja außer Frage :Huhu:

42k2 27.08.2013 08:43

Zitat:

Zitat von Marcus_r (Beitrag 946719)
Hallo 42k2 ;-)

Ich denke der swissman war in meiner Sportlerlaufbahn das schönste Erlebniss was ich bis heuer habe. Ja ich musste auf die Stvo achten aber wo bitte ist das Problem?! Es geht doch nicht um das perfekt abgesperrte Event. Es ging um das Erlebnis und alle Teilnehmer waren wie eine Familie !!! ...

Hallo Marcus! Du hast mich missverstanden! Ich bin voll für den Swissman!! Durfte schließlich auch dabei sein. :Cheese:

Ich bin's: Harald :Huhu:

qbz 27.08.2013 08:50

Preis-Leistungsvergleich:
die direkten Leistungen beim Swissman bestehen aus 2 Übernachtungen auf der Kleinen Scheidegg, 2 Rückfahrten, für Abbrecher retour Grindelwald-Kleine Scheidegg, (= ca. 100 CHF zusammen mit den Gruppenermässigungen), der Kleidertransport von Ascona, die Streckenausschilderung, die technischen und personellen Orgakosten (in der Hauptsache Arbeitszeit)

Swissman 2014: 250 Athleten Teilnehmer a 500 CHF

Ironman Zürich: 2500 Athleten a 685 CHF + 6 % Anmeldegühr

Welches Rennen erzielt mehr Gewinn? Welches würdet Ihr aus pekuniärem Interesse als Veranstalter durchführen wollen?

Ps.
Für mich wäre eher ausschlaggebend, dass ich eindeutig weniger belebten Orte (wie Ascona, kleine Scheidegg) in der Schweiz im Urlaub den Vorzug gebe, um die Schweizer Alpen oder den Tessin zu geniessen.

Cruiser 27.08.2013 08:54

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 946855)
Preis-Leistungsvergleich:
die direkten Leistungen beim Swissman bestehen aus 2 Übernachtungen auf der Kleinen Scheidegg, 2 Rückfahrten, für Abbrecher retour Grindelwald-Kleine Scheidegg, (= ca. 100 CHF zusammen mit den Gruppenermässigungen), der Kleidertransport von Ascona, die Streckenausschilderung, die technischen und personellen Orgakosten (in der Hauptsache Arbeitszeit)

Swissman 2014: 250 Athleten Teilnehmer a 500 CHF

Ironman Zürich: 2500 Athleten a 685 + 6 % Anmeldegühr

Welches Rennen erzielt mehr Gewinn? Welches würdet Ihr aus pekuniärem Interesse als Veranstalter durchführen wollen?

Ps.
Für mich wäre eher ausschlaggebend, dass ich eindeutig weniger belebten Orte (wie Ascona, kleine Scheidegg) in der Schweiz im Urlaub den Vorzug gebe, um die Schweizer Alpen oder den Tessin zu geniessen.

Das ist aber Äpfel mit Birnen.
Der Veranstalter selbst setzte das Limit aufgrund der Premierenveranstaltung...

Eventuell wird das 2014 anders aussehen. Aber bis jetzt weiß man ja noch nix.

Marcus_r 27.08.2013 09:07

Zitat:

Zitat von 42k2 (Beitrag 946848)
Hallo Marcus! Du hast mich missverstanden! Ich bin voll für den Swissman!! Durfte schließlich auch dabei sein. :Cheese:

Ich bin's: Harald :Huhu:

Servus ;-) Weißt doch bin neu hier, wollte dich erst Grüßen dann den Beitrag schreiben, welcher nicht auf Dich bezogen sein sollte Sorry :Lachen2: Hoffe Dir gehts gut und wir sehen uns beim SWISSMAN 2014 :Huhu:

Kann hier von manchen diese negativen Einwände nicht verstehen?? Wir haben so viele Rennen zur Auswahl warum muss man sich zu dem Äußern was man eh nie machen würde?? Ihr diskutiert hier darüber das die Straßen nicht gesperrt sind, das Startgeld zu hoch ist etc.
Wenn Ihr wissen wollt wo das Startgeld geblieben ist, schreibt doch dem Veranstalter ne E-Mail? Beantworten kann es nur er... Ins leere zu diskutieren wo es sein könnte bringt nix.

Es ist ein reinens Erlebnis und hier im Forum gibt es 4-5 Leute die es gefinished haben und evtl. auch vorher skeptisch waren und jetzt Glücklich sind es gemacht zu haben !!?
Oder 42k2 wir haben vorher auch geschrieben und uns Gedanken gemacht weil wir unsicher waren wie alles abläuft ??!

Auch andere die gefinished haben sind infiziert von diesem Rennen :-)

zum Thema Straßensperren kann man diskutieren wie man will, aber wenn man überall die Straßen sperren müsste wäre eine Teilnahme am "RACE ACROSS AMERICA" oder "BADWATER ULTRAMARATHON" unbezahlbar...

Wem der SWISSMAN, der NORSEMAN oder CELTMAN nicht gefällt Ihn aber noch nicht erlebt hat und hier zuviele Minuspunkte sieht, der kann ja woanders starten...
haben ja noch IRONMAN, CHALLENGE etc.

:liebe053:

qbz 27.08.2013 09:16

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 946857)
Das ist aber Äpfel mit Birnen.
Der Veranstalter selbst setzte das Limit aufgrund der Premierenveranstaltung...

Eventuell wird das 2014 anders aussehen. Aber bis jetzt weiß man ja noch nix.

Nein, 2013 waren es 50, für 2014 sind 250 Teilnehmer angekündigt.

"Der erste SWISSMAN startet mit 50 Athleten. Die starke Begrenzung der Athletenzahl haben wir beschlossen, um Erfahrungen zu sammeln, damit der SWISSMAN 2014 mit 250 Athleten unter idealen Bedingungen gestartet werden kann. "

http://www.suixtri.com/docs/SWISSMAN_Manual_D.pdf

Die Übernachtungskapazitäten auf der kleinen Scheidegg sind doch eng begrenzt und nie nur für einen Veranstalter ausschliesslich reservierbar.

Also: Wo verdient der Veranstalter etwas bzw. mehr? ;-) .

Cruiser 27.08.2013 09:37

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 946871)
Nein, 2013 waren es 50, für 2014 sind 250 Teilnehmer angekündigt.

"Der erste SWISSMAN startet mit 50 Athleten. Die starke Begrenzung der Athletenzahl haben wir beschlossen, um Erfahrungen zu sammeln, damit der SWISSMAN 2014 mit 250 Athleten unter idealen Bedingungen gestartet werden kann. "

http://www.suixtri.com/docs/SWISSMAN_Manual_D.pdf

Die Übernachtungskapazitäten auf der kleinen Scheidegg sind doch eng begrenzt und nie nur für einen Veranstalter ausschliesslich reservierbar.

Also: Wo verdient der Veranstalter etwas bzw. mehr? ;-) .

:Blumen: Mea Culpa

Stimmt, nur 50 waren es dieses Jahr.

Habe es nicht mehr so verfolgt, weil mir das "Supporter-System" und das "Veranstaltungskonzept" in Summe doch nicht so sehr gefällt.
Strecke schwer und wunderschön, aber der Rest ist mir zu RTF lastig.

Der Veranstalter wird Gründe haben, warum er es so macht, wie er es macht.
Über Geschäftsergebnisse des Veranstalters mag ich hier nicht spekulieren, da wären doch mehr Infos notwendig. ;)

dude 27.08.2013 16:36

Zitat:

Zitat von Marcus_r (Beitrag 946864)
Ihr diskutiert hier darüber das die Straßen nicht gesperrt sind,

Keine Sau spricht von einer Strassensperre. Es geht lediglich um die Vorfahrtsregelung.

Nochmals: ich haette kein Problem damit, wenn es als reine Touristikveranstaltung ausgeschrieben waere, so wie Du das "Event" ja auch bestritten hast.

Als Rennen ist es im vorliegenden Format schlicht eine Anstiftung die STVO zu missachten. Dir ist ja wohl auch klar, dass KEINER an einer roten Ampel ohne Verkehr stehen bleibt!

Bin mal gespannt wie die das naechstes Jahr machen. Frueher oder spaeter gibt das Aerger mit der Polizei. Was glaubst Du denn warum der Transswiss nicht mehr stattfindet?

DEJO 27.08.2013 17:20

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 947080)
Als Rennen ist es im vorliegenden Format schlicht eine Anstiftung die STVO zu missachten. Dir ist ja wohl auch klar, dass KEINER an einer roten Ampel ohne Verkehr stehen bleibt!

Bei der Tortour hatten wir auch diese Regel. Es gab verdammt viele kleine Baustellenampeln, schon auf den ersten flachen 170km in der Nacht. Ich habe überall gehalten und die Kollegen direkt vor und hinter mir auch. Zweimal mussten wir auch an einer Schranke anhalten. Da warteten dann eben schnell mal 4-5 Leute. Mal hatte man Glück mit grün, mal Pech mit rot. Klar ist das 'Rennen' lang genug, daß sich dort nichts entscheidet aber ich sehe hier auch kein Problem beim Swissman Xtreme !

Bei einem klaren Regelwerk -- bei der Tortour 15min Penalty überlegste dir das nicht gross ! (bei der Tortour gab es ausreichend Motorradmarshalls)

Aber Jeder wie er mag --- Swissman ist bei mir nicht oben auf der Liste aber trotzdem vor fast jedem IM. Wie ich über Embrun denke weißte ja und Altriman reizt enorm.

dude 27.08.2013 17:34

Zitat Marcus_r:

"Also der Kurs hat nen paar Ampeln auf den ersten 10 km aber wir sind morgens einfach durch gefahren weil eh kein Verkehr war."

Darum geht es.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.