![]() |
Uiuiuiui. Gar nicht mehr laufen ist keine Option. Da sollte, wie schon gesagt, vielleicht der Rat eines zweiten Fachmanns her.
Nur ob das für Schweden noch was wird? Könnte eng werden. Ich bin jetzt etwas ratlos! Gute Besserung jedenfalls! |
Zitat:
a) neues MRT b) eine Klinik c) noch ne Klinik... und gucken, was es gebracht hat. Eigentlich hab ich ja noch nicht mal Schmerzen, aber lt. Dr. soll ich am Besten noch nicht mal gehen. Tja. Ich bin schon seit Anfang September kaum mehr gelaufen und fand es schlimm, es war immer das schönste, mit 0 Rüstzeit von zu Hause aus einfach loszulaufen. Das ist dann ja wohl, zumindest zunächst, vorbei. Die Operation sehe ich zwar noch lange nicht, aber der Frust ist trotzdem groß. Schwimmen und radfahren ist zwar weiterhin erlaubt, ich frage mich aber, ob der Herr Dr. und ich darunter das Selbe verstehen. Und auch das Trainingslager Ende Februar wurde noch nicht gecancelt. Also warten. Das beantwortet aber nicht die Frage, ob wir unserem schlechten Geld noch weiteres gutes Geld hinterher werfen sollten. Vielleicht sollten wir doch auf das Angebot von Steilküste zurückkommen, zumindest vorsichtshalber. |
Also IMMER, wenn mir ein Arzt Einlagen verpasst (oder Krankengymnastik verschrieben) hat, um damit vorübergehend irgendwas am Fahrwerk zu 'beheben', hat das haargenau Nullkommanullnix gebracht, im Extremfall die Beschwerden vergrössert.
Ich würde aus diesem Grund die Anträge, nen Ostheopaten zu besuchen, unterstützen, denn die waren es jeweils, die die Beschwerden regelmässig und meist mit ein paar Handgriffen abgestellt haben. Ich hab ja n dreiviertel Jahr rumgemacht mit meiner Hüfte beispielsweise, Arzt mehr oder weniger hilflos, der Knochenmann hat mir die Geschichte dann innerhalb von ein paar Minuten abgestellt. |
Tja, Maßeinlagen hab ich seit 9 Jahren und schwöre drauf. Dieses Mal: dat waard wi ja denn gewohr!
|
Zitat:
|
Wie heisst es: Jeder Arzt hat eine andere Meinung. Ich gehe bei solchen Sachen immer zu meiner Freundin Sabine. Die ist Ostheopathin.
Ich hatte beispielsweise monatelang leichte Beschwerden in der Hand. Ich bin ja nicht aus Marzipan, aber das war schon etwas lästig. Und irgendwann habe ich sie angesprochen. 4 Minuten später wars weg. Phänomenal. Ich traue diesen Leuten recht viel zu. Auch bei anderen Zipperlein haben sich die Symptome zumindest nicht verschlimmert. Würde ich unbedingt probieren. Mir hat man auch früher immer Pronationsschuhe verkauft, obwohl das nicht nötig ist. Weil ich eben in Neutralschuhen auch gut laufe auch wenn das Belastungsbild meiner Füße was anderes sagt. Und Shint splint hatte ich trotz Schuhen in einer Preislage, welche mir als Student noch den Schweiß auf die Stirn getrieben hat. Überhaupt... Ich weiß noch wie ich vor Jahren hier in den Laufladen rein bin und gejammert habe. Die meinten dann, ich sollte einfach mal ein Jahr nix machen. Bin dann mit 2 Paar neuen Schuhen bewaffnet raus, habe die Sprints auf gefrorenem Boden eingestellt und bin die weitere Saison beschwerdefrei mit 2 Marathons und einem Ultra dabei gewesen. Und seitdem ich Inov8 laufe ist eh alles anders. Wie sagt Majextix immer? "Es nicht noch nicht aller Tage Abend". Dein Geschenk ist angekommen. :liebe053: :liebe053: :liebe053: Wunderbar. Danke sehr!! Ich hatte was für später zum persönlich an Dich zum übergeben in Petto. Das hab ich einfach jetzt schon auf die Reise geschickt. Also kein Revanche-Geschenk. Ich liebe den Sport :) |
Kann als ansonsten stiller Mitleser die Osteopathenfraktion nur unterstützen.
4 Monate mit Knie rumgemacht. Physiotherapeuten, Ärzte, Röntgen lassen, Kernspin das volle Programm - nichts gebracht. Eine Stunde beim Osteopathen -> schmerzfrei. |
Zitat:
|
Zitat:
Gut also: wir tun weiterhin einfach so, als würde ich rechtzeitig gesunden, wie auch immer. Ich trainiere ja auch brav und fleissig in der Schwimmhalle, soll heißen, ich tue alles, um im September die 10 km schwimmen abliefern zu können. Eigentlich habe ich auch vor der Laufstrecke keine Angst, ich muss einfach nur gesund sein. Der Rest findet sich. |
Jahresrückblick 2012
Im Mittelpunkt 2012: Vorbereitung und Durchführung meiner 1. (und vermutlich letzten) Langdistanz, Ironman Austria in Klagenfurt am Wörthersee. Schlüsseleinheiten in der Vorbereitung waren vor allem die fast 100 Läufe in der 100/100 20011/12.
Highlight der Vorbereitung das Trainingslager bei Holger Lüning im T3 auf Teneriffa, dort im Wasser massenhaft Weltstars: Ian Thorpe, Britta Steffen, Paul Biedermann... http://www.triathlon-szene.de/forum/...w%F6rther see Im Rahmen des Trainingslagers erklimme ich Spaniens höchsten Berg, El Teide und absolviere - im Februar! einen Olympischen mit Drafting und Schwimmen im Atlantic. Als Folge der extrem erweiterten Laufumfänge schaffe ich eine nicht für möglich gehaltene neue HM-Bestzeit von Sub 90. Die Lakritzschnecke für die Finisher schicke ich dem 100/100-Initiator Felix W in die Schweiz. http://www.triathlon-szene.de/forum/...&postcount=294 Zum Abschluss der Lauferei im Frühjahr mache ich noch den Syltlauf (33,333 km) über die ganze Insel. Extrem spaßig! http://www.triathlon-szene.de/forum/...&postcount=326 |
2 b continued
http://www.triathlon-szene.de/forum/...w%F6rther see
Anfang Mai habe ich einen Unfall mit dem TT, der mir leicht die Saison hätte beenden können. So jedoch läuft die Vorbereitung weiter gut, vor allem Laufen und ich schaffe noch einen 2. Platz mit AK Sieg beim 10er im Nachbarort. http://www.triathlon-szene.de/forum/...&postcount=519 Vier Wochen vor Klagenfurt erreiche ich das Kampfgewicht, ohne Diät, nur durch Verzicht auf alle Süßigkeiten und allen Alkohol außer Weißwein zum Spargel. 01.07.: Ironman Austria. Aufgrund der Rekordhitze werden Neos verboten, das Laufen, dem ich mir so sicher war, wird schwierig, aber ich finishe glücklich. Der Höhepunkt meiner Triathlonkarriere. ![]() Detailierte Berichte und Kommentare ab hier: http://www.triathlon-szene.de/forum/...w%F6rther see |
August: beim Fördecrossing verpasse ich wieder die Stunde, ist aber egal, wir feiern trotzdem mit Edelsekt auf der Motorhaube:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...8&postcount=35 September: unser ruhm- und traditionsreicher Verein Hamburger SV hat 30 Sparten und 70.000 Mitglieder. Da unsere Sparte Triathlon noch jung ist und noch nicht so viele Mitglieder hat, da stärkere Athleten nicht gemeldet haben und gleichstarke schwächeln oder außer Form sind, werde ich 1. Vereinsmeister der Triathleten: Der Sieger erhält eine Tripant mit Clubaufdruck und Titel. So habe ich an meiner Leine vier gleiche Badehosen mit unterschiedlichem Aufdruck. Oktober: für Open Sports Hamburg laufe ich in der Marathonstaffel. http://www.hsvtriathlon.de/index.php...staffel-071012 Hier gibt es erstmals Knieprobleme. Danach schränke ich das Laufen stark ein - bis heute! Die Ärzte haben tolle OP-Vorschläge, die ich erstmal ablehne. Und außerdem, und darum schreibe ich ja hier: ich lerne Jimmi kennen, zunächst zwar nur virtuell, aber das ist egal, ein Bruder im Geiste, mit dem ich ein neues, krankes Projekt angehe: www.otillo.se Allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes Jahr 2013! Gesundheit, vor allem Gesundheit! |
Zusammenfassung von 2012. hmmmm.
Begonnen hat das Jahr mit einer bösen Wadengeschichte. Deshalb beim braveheartbattle nur Halbgas. Dritter Start dort. Jetzt reichts erst mal. Ein Höhepunktwar dann sicher der Marathon auf der Insel Wilhelmstein . 120 Runden a 350 m. Die ersten 30 km mit Badekappe und Schwimmbrille, um ein wenig Werbung für den schönen Schwimmsport zu machen. Dann bin ich fast den Hitzetod gestorben und mit 4:02 leidlich vernüftig ins Ziel. Nicht so wie die Hardcorefraktion, die alle 3 Runden einen Jägermeister vernichtet hat. Bisser alle war. Weil die Wade immer noch die Achillesferse war und noch was danach anstand, den Rennsteig 3 Wochen später mit Gazellentaktik durchgehullert: Einfach länger laufen als der virtuelle Braten. Hatte erstmals Spaß bis ganz zum Schluss. Über die Zeit reden wir besser nicht: 9:15 oder so was. Eine Woche später Guinness-Weltrekord beim Würzburg Marathon. 73 Hartgesottene lassen sich 42,195 km in Ketten legen und erst im Ziel wieder losmachen. Die ersten 2 Kreisläufe hatten wir schon bei Halbzeit. Das war kein Zuckerschlecken. Dann hat meine Herzensschöne mit mir zusammen den Lake-Run bewältigt. Dort erstmals das Schwimmen mit Schuhe probiert. Es gibt Dinge, die besser gehen. Langstreckenschwimmen Erfurt. 1 km uhhhhhhh. Die 2 km gingen dann zum Glück wieder unter 40 Minuten weg. Und am Vortag beim Aqua-Run (1000/5000) hat mich unsere sportliche Leiterin beim Schwimmen dermaßen versägt, dass ich lauftechnisch die Lücke nicht geschlossen bekommen habe und mit 20 Sekunden Rückstand vereinsinterner Zweiter geworden bin. Noch ein Schlammrennen. Die Wildsau. Bilder waren ja in epischer Breite hier auf der Seite. Und morgen sollte eigentlich VIP Biathlon mit Sabrina Buchholz im Oberhofer Skitunnel stattfinden. Aber die Dame hat eine Wildcard für das Abschiedslaufen für Magdalena Neuner auf Schalke bekommen und wir werden die Aktion großzügig verlegen. |
Starke Links - und starkes Jahr! Ich hoffe, dass das nächste noch besser wird. Bis Ende Januar ziehe ich auf jeden Fall nicht zurück, allerdings finde ich es sinnvoll, wenn wir einen Ersatzmann ranzüchten.
|
Hallo.... Ersatzmann/frau :Huhu: :Huhu: :Huhu:
Jemand Interesse? Eisenacher Silversterlauf: Ich liebe es. Keine Zeitnahme, keine Urkunden, kein Startgeld. Keine Streckenmarkierung. Weil mir das alles etwas zu gemütlich war, bin in mit einer älteren Dame an die Spitze des Feldes. Wir haben dann vor Abzweigungen immer mal gewartet, bis die Verfolgergruppe kam und uns den rechten Weg wies. Irgendwann sind wir dann aber einfach Richtung Ziel durchgesemmelt. Das war für meine Begriffe zum Teil schon etwas brachial, aber durchaus noch freundschaftlich. So macht das Spaß. Die hat mir sogar noch von Ihrem Rauhaardackel erzählt. Danach Glühwein und die erste Welle des Tages :liebe053: |
Habe übrigens gestern für den Unter-Tage-Marathon in Merkers gemeldet. Der Orgachef drängelt mich immer, da mal wieder zu laufen. Also gut....
Und falls Ötillö nix wird: Am selben Wochenende kann man den Rennsteig komplett laufen. 168 km in one go. |
Frohes neues Jahr, liebe Foristinnen und Foristen und besonders Dir, lieber Jimi.
Mein Wunsch vor allem: ein gesundes Knie. Leider kann ich immer noch nur warten, ich warte auf meine erhöhten Schuhe, ich warte auf die neuen Untersuchungen, ich warte, warte, warte. Inzwischen habe ich für 2013 schon die Triathlons gecancelt, nicht aber das Trainingslager im Februar. Vielleicht wird es ja doch noch was? Mit Erlaubnis des Arztes war ich auch schon ein paar Mal radeln, was vor allem Rad putzen bedeutete, aber viel Spaß gemacht hat. Außerdem wiege ich jetzt 4 kg mehr als zum Saisonhöhepunkt, eine Steigerung von 6%. Was auch immer noch aktuell ist, ist die 10 km-Schwimmeinheit Anfang März. Sollten jedenfalls alle Stricke reißen, können wir bis Ende Januar noch so gut wie ohne Kosten aus der Sache raus, was verloren ist, ist dann nur eine Menge Herzblut! |
Dir auch JanJazz!
Hoffentlich hat das Warten bald ein Ende und alles wird gut :) |
Neues Jahr, neues Glück, alte Ziele und weiterhin systematisches Training: jeden Samstag 18 h zum Schwimmen, während ich mit den Kameradinnen vom Club die Anweisungen des Trainiers befolgte, konnte der Rest der Familie schön im Blubberbad chillen. Für mich auch die erste Gelegenheit, die neuen Holzpaddles von Allwetterkind (aka Holger Lüning) auszuprobieren. Tolles Teil, gleitet schön durchs Wasser, gute kleine Größe, das könnte für die Schären genau das Richtige sein.
Und heute dann, als braver Patient, schön geradelt, war super. Die Form ist gut, nur ohne laufen. Und Ende nächsten Monats ist auch schon das Trainingslager! |
Davon schoma gehört?
|
Zitat:
Schwimmhalle ist dicht. Der einzige verfügbare Hallenwart ist bis 18.01 krank. Mindestens. Ich könnte (wo ist der Kotz-Smiley???) |
Gut dass ich schon verheiratet bin. Andere Frauen hätten mich eventuell eingeliefert.
Bin mit dem Zug wegen Signalstörung eine Stunde zu spät in Eisenach angekommen, dann Auto zur Inspektion, Besuch bei OBI, 2 große Teller Nudeln, 2 Glas Rotwein, Sandra Bullock auf Geschwindingekeit und um kurz vor 22.00 Uhr noch mal rennen. :Huhu: |
Zitat:
Haben eigentlich ganz guten Grip (sonst hätteste nach 5 Minuten am Gasgriff nen Krampf bis zu Schulter, wenn nicht), wie sie sich schlagen, wenn dauernd Wasser reinläuft, weiss ich natürlich nicht, nehm aber an, dasses so ähnlich sein wird wie in nem Halbtrocken-Neoprenanzug, wo sichs Wasser auf Körpertemeratur erwärmt beim Reinlaufen. Ansonsten werd ichs beobachten. Iss 40km von hier und Mitte Oktober würde ich jetzt wettertechnisch keine allzu fiesen Kapriolen befürchten mit Sub0°C und so. Ungemütlich kanns natürlich schon auch werden, aber die Veranstalter sollen sich erstmal überlegen, wie lang die Strecke jetzt eigentlich werden soll. Zunächst hiesses 20km, nu sindse von ihren vielen, tollen Hindernissen scheinbar so begeistert, dasse die Strecke scheinbar länger machen wollen, um alle unterzukriegen. Schaumermal... |
Ötillö - The Island to Island race
One week left for merit applications and selection tickets ÖTILLÖ 2013. 15th is the deadline. (aus FB) |
Zitat:
|
Am 24. werden die Plätze in einer öffentlichen Veranstaltung vergeben, die Veranstaltung wird live bei www.otillo.se übertragen.
|
1 Grad, Puderzuckerschnee, strahlender Sonnenschein: es gibt kein Wetter, bei dem das Laufverbot schlimmer ist als heute. Aber zum Schwimmtraining des Clubs finde ich mich ein, heute nachmittag! |
Mal ne praktische Frage zum hier beschriebenen Wettkampf: Das bedeutet doch, dass man entweder Barfuß laufen oder in Schuhen schwimmen muss, oder?
|
Zitat:
|
Guck den Film auf www.otillo.se. Es geht nur schwimmen in Schuhen und Laufen im Neo. Sonst hat man bei 36 Wechseln allein dafür schon zuviel auf der Uhr - und zuviel Gepäck!
|
Schwümmhalle noch dicht, deshalb im kleinen Kreis (4) und im öffentlichen Bade ein sehr ungestörte Einheit (Samstag 14.00 Uhr):
600 m Einschwimmen 10 x 50 m Lagen (d.h. halbe Bahn pro Lage), 10 sec Pause 200 locker 500 m technische Übungen Rest zu 2000 m: Ausschwimmen Gerade eben für den Samstag abend vor dem tough guy einen Tisch in Wolverhampton gebucht. Wir werden da wohl mit 15 Mann aufschlagen. Ob ich mich im Rennen verkleide weiß ich noch nicht. Das Kostüm ist danach immer im Arsch, und ob ich mit der Gruppe renne oder mich eher nach vorne orientiere, kann ich auch nicht sagen. Ich habe schon einen inneren Vorwärtsdrang und friere leicht. |
Ich freu´ mich schon sehr auf den Bericht vom tough guy. Bloß nicht dnf, lieber weiter vorn. Vom Tisch in W. erwartest Du hoffentlich nicht mehr als Pommes mit viel Essig sowie frittierten ehemaligen Fisch.
Morgen ist übrigens Meldeschluss beim otillo! Schwimmen läuft gut, morgen ist freies Training. |
Zitat:
|
Zitat:
|
:Lachanfall:
Zitat:
|
Übringens laufen seit gestern die Plaungen für den diesjährigen Sommerurlaub:
2 Wochen Ostseeküstenradweg. Der Reiseveranstalter würde uns arm machen. Werden also wieder mit einem "long vehicle" starten, d.h. Tandem mit Anhänger und die Unterkünfte ausnahmsweise alle von hier aus vorbuchen. |
Irgendwann müssen wir auch mal ein paar Tage zusammen trainieren. Das ist wichtig, wegen Wechseltechnik und damit wir uns im Wasser icht verlieren. Wenn denn alles klappt, Startplatz, Knie usw., lade ich Dich / Euch ein, durchaus angemessene Unterkunft am See, günstig von der Ostseeküste aus erreichbar. Wenn Du den Fernradweg Deutsche Ostseeküste in S-H meinst, sollte das alles klappen. Wann ist denn der Urlaub? Heute ist Meldeschluss. Ích rechne morgen mit einer eMail, in der steht, wie viele sich angemeldet haben und wie unsere Chancen sind.
|
Das mit der Einladung beruht ja auf Gegenseitigkeit. Und trainieren sollten wir wirklich mal zusammen. Dieses Jahr steht auch eventuell eine Städtereise nach Hamburg auf dem Programm. Radreise wird in den ersten beiden Juniwochen stattfinden. Muss am WE jetzt erst mal einen Streckenplan machen und entsprechend ein dutzend Hotels buchen. An- und Abreise werden wir mit der Deutschen Bahn machen. Ich hoffe die sind tandemtauglich. Aber warum nicht....
|
Zitat:
|
Ich bin ein zufriedener Bahnkunde. Muss ich mal loswerden. Wenn ich daran denke, dass beim Versenden des Tandems nach England via Spedition wir eher als das Gefährt in Pensance waren, kann es schlimmer nicht kommen. Solange das Geröhr am Mann respektive der Frau ist kann man auch draufsteigen und notfalls mal ne Nacht durchballern. Wobei Frau das eher nicht kann und hinten festgebunden werden müsste. Wieviel Zuladung verträgt der Yak-Trailer gleich wieder?
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.