triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Zwist DTU BTV (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24484)

KernelPanic 21.09.2012 15:10

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 808039)
Ich bin heute Abend verhindert, bitte also um baldigen Upload der Aufzeichnung!

(Und falls aus juristischen Gründen nach der Livesendung die Weiterverbreitung der Aufzeichnung nicht möglich sein sollte, dann hoffe ich auf einen fleißigen Protokollführer - will ja niemanden zum Mitschneiden und späterem Leaken anstiften).

+1
Leider muss ich mich in die Niederungen des sportlichen Ehrenamtes begeben und Startblöcke in einer Schwimmhalle umbauen.
So ein Protokoll wäre hilfreich...

TriMartin 21.09.2012 15:33

Zitat:

Zitat von badenser (Beitrag 807924)

Die Veranstalter tragen einen sehr großen Teil der Finanzierung der Landesverbände mit .. Das ist auch nicht anders zu machen, beim Verbandstag BWTV stehen auch die Zahlen aus dem Kraichgau immer an der Wand .. in diesem Jahr werde es etwa 22.000 Euro sein ,plus Hotelkosten die wir zusätzlich haben. Und Roth hat den gleichen Vertrag ...

Beim NRWTV kamen 2010 etwa 12% der Einnahmen durch Veranstalterabgaben zu Stande. Damals galt noch die 10% Regel und die Hälfte dieser Einnahmen wurden an die DTU weitergeleitet.
Der NRWTV unterscheidet dabei auch noch zwischen Veranstalterabgaben und Einnahmen durch Tageslizenzen.
Ich vermute, dass bei den geringen Veranstalterabgaben in BW in den 22000 € die weitergeleiteten Einnahmen aus Tageslizenzen enthalten ist.

NBer 21.09.2012 19:47

bin jetzt leider trotz rund einstündigen rumprobieren, ruminstallieren, cookies löschen, hoch und runterfahren des rechners usw nicht in die aktuelle sendung gekommen. wäre schön, wenn das jemand danach dann hier nochmal kurz zusammenfassen könnte.....

slo-down 21.09.2012 19:48

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 808205)
bin jetzt leider trotz rund einstündigen rumprobieren, ruminstallieren, cookies löschen, hoch und runterfahren des rechners usw nicht in die aktuelle sendung gekommen. wäre schön, wenn das jemand danach dann hier nochmal kurz zusammenfassen könnte.....

ging mir genau so. :(

tricoach67 21.09.2012 19:50

Ihr habt nichts versäumt, nichts Neues, nur der Austausch bereits bekannter Tatsachen. Herr Pfaff hat nicht angerufen.... ;-)

NBer 21.09.2012 19:58

Zitat:

Zitat von tricoach67 (Beitrag 808207)
Ihr habt nichts versäumt, nichts Neues, nur der Austausch bereits bekannter Tatsachen. Herr Pfaff hat nicht angerufen.... ;-)

ok, neues habe ich auch nicht erwartet. waren die vorgebrachten argumente bzw die gäste denn nun überzeugend? oder bleibt raum um verständnis fürs bayerische präsidium zu haben?

Thorsten 21.09.2012 20:02

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 808206)
ging mir genau so. :(

Bei mir ist immer das Quicktime-Plugin im Firefox abgestürzt. War heute irgendwas im Argen?

tomerswayler 21.09.2012 20:11

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 808216)
Bei mir ist immer das Quicktime-Plugin im Firefox abgestürzt. War heute irgendwas im Argen?

Bei mir läuft die Verknüpfung über des Quicktime-Plugin im Firefox schon seit Jahren nicht, trotz Löschen der temporären Dateien und Updaten von Firefox.

Abhilfe schafft aber ganz einfach die Verwendung von zb Chrome, damit funktioniert es ohne jegliche Probleme!

Zur Hawaii Nacht wird genau dieses Frage wieder gehäuft auftreten, wie schon die letzten Jahre!!

HeinB 21.09.2012 20:38

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 808211)
ok, neues habe ich auch nicht erwartet. waren die vorgebrachten argumente bzw die gäste denn nun überzeugend? oder bleibt raum um verständnis fürs bayerische präsidium zu haben?

Einzig interessant Neues war für mich die persönliche Ebene: Da reisen 15 ehrenamtliche Landesverbandpräsidenten nach Frankfurt an, und der 16. sagt immer "ne zu dem Thema hab ich keine Lust mit euch zu diskutieren". Das wäre mir dann auch irgendwann zu blöd geworden. Insofern absolut nachvollziehbar, und die Abstimmung die in diese Richtung ging ergab 84% Zustimmung (wobei Arne da bestimmt geschummelt hat :Huhu: ).

Der Geschäftsführer der DTU hat noch erklärt, dass es eben nicht die böse DTU ist die hier irgendwelche Dinge tut, sondern die DTU kann nur im Rahmen der Satzung handeln, und diese Satzung wird allein durch die Landesverbände beschlossen.

Nach dem Tumult hier im Thread war ich erstaunt, als das ganze nach 30 Minuten schon vorbei war.

Edit: "Findet ihr den Ausschluss des BTV aus der DTU angemessen, um das Problem mit den nicht bezahlten Mitgliedsbeiträgen zu lösen? Drückt auf A..."

tricoach67 21.09.2012 20:38

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 808211)
ok, neues habe ich auch nicht erwartet. waren die vorgebrachten argumente bzw die gäste denn nun überzeugend? oder bleibt raum um verständnis fürs bayerische präsidium zu haben?

naja, das Ganze war natürlich schon eher die Sichtweise der DTU und der LV's, also war das Verständnis für den BTV schwach ausgeprägt. Wobei von DTU Seite auch klar gemacht worden ist, dass der Ausschluss nicht von der DTU sondern von den LV's kam und die DTU auch überrascht hat. Die Argumente wurden so vorgebracht, dass der BTV rechtlich keine Chance zu haben scheint. 84% waren beim Voting übrigens für den Ausschluss von Bayern.

Rhing 21.09.2012 21:12

Danke, HeinB und Tricoach!

Emi 21.09.2012 21:33

Ich habe gerade ein Rundschreiben vom BTV-Bezirk Oberbayern an alle Vereine im Bezirk bekommen. Darin fordert der Vorsitzende die Vereine auf nach Emsing am 13.10. zu kommen und gegen PP zu stimmen. Es gibt jetzt einen 2. Bezirk neben Mittelfranken :-)
Wenn ich die Erlaubnis des Kollegen bekomme veröffentliche ich das Schreiben sofort.
Übrigens haben sich nahezu alle Vertreter beim Bezirkstag in Mfr vergangenen Mittwoch gegen PP ausgesprochen.
Also ein Schnelldurchgang wird die Wahl nicht.
Man darf gespannt sein - es sind noch 3 Wochen...

DragAttack 21.09.2012 21:33

Zitat:

Zitat von tricoach67 (Beitrag 808226)
naja, das Ganze war natürlich schon eher die Sichtweise der DTU und der LV's, also war das Verständnis für den BTV schwach ausgeprägt.

Wer nicht bereit ist sich der Diskussion zu stellen, soll sich nicht beschweren wenn die eigene Position nicht berücksichtigt wird ...

matwot 21.09.2012 22:14

Hallo,
Wie ist denn bei Eurem mehr stufigen Aufbau des Verbandes der Ablauf? Wer wählt den Präsident? Die Vertreter der Vereine oder die der Verbände?

mopson 21.09.2012 22:25

Jetzt verfolge ich die ganze geschichte ein wenig, und irgendwie bekomme ich immer wieder dieses Gefühl dass Jeder gegen Herrn Pfaff ist.
Soweit ich es verstanden habe, geht es um ausstehende Zahlungen die den BTV die DTU schüldet.
Dazu kommen noch zwei verfeindete Lager mit an der eine Seite der BTV, mit Herr Pfaff, der sich sehr verdient gemacht hat für den Triathlon-Sport in Bayern, und als Vorteil hat dass er ein sehr grosser LV hinter sich hat.
Sein Nachteil: er stellt sich gegen etwas was er und sein LV nicht wollte und er sich dagegen wehrt, obwohl es satzungsgemäss beschlossen ist.

in die andere Ecke einen Herrn Engelhardt und DTU der es nicht dass dieser Verband sich abtrünnig verhält.
Die Beschlüsse sollten demokratisch getroffen worden sein, und daher muss der BTV sich beugen.
Vorteil für die DTU: sie haben diese Entscheidungen getroffen,
und sie haben die (rein zufällige) Unterstützung von fast alle LV wie BWTV, mit einen Herrn Steinmetz, Vorsitzender Triathlon Kraichgau e.V., Organisator Challenge Kraichgau.
Als Zeichen der Protest möchte sich einen Bezirk aus Mittelfranken, und jetzt sei es ein Schelm der sich was dabei denkt, gerade da findet der Challenge Roth statt,sich aus den BTV entfernen und sich irgendwo anders anschliessen/selbstständig sein.
Dazu erschwerend ist dass einen Herrn Engelhardt schon mal den Präsidentenposten gehabt hat aber irgendwie abgewählt worden ist mit, jawohl, den BTV oder Ihre Mitstreiter, als Täter.

Jetzt mal eine Frage:
was wenn der Herr Pfaff mal nicht ganz falsch liegt? welche andere Lösung hätte er sonst? Und dass was gelaufen ist, wäre einen Klüngel ( dies ist eine Hypothese!!!!!) auf allerhöchstem Niveau, was würde man sonst tun?
Andere Frage: Was wenn Herrn Pfaff komplett falsch wäre, was würden seine Beweggründe dieses Handeln sein??


Oder habe ich hier gewisse relevante Fakten vergessen?


(Fazit: ich sichere mir hier gleich die Rechte an die gesamte Geschichte und werde da eine 1000Folge-Soap aus basteln.)

Pankerunner 21.09.2012 22:35

Zitat:

Zitat von mopson (Beitrag 808269)
Jetzt mal eine Frage:
was wenn der Herr Pfaff mal nicht ganz falsch liegt? welche andere Lösung hätte er sonst? Und dass was gelaufen ist, wäre einen Klüngel ( dies ist eine Hypothese!!!!!) auf allerhöchstem Niveau, was würde man sonst tun?

Na ja - einen Klüngel aus 15 von 16 LV würde ich ja eher als demokratische Mehrheit ansehen. Aber vielleicht halten sich die Bayern auch für das berühmte gallische Dorf zwischen lauter Römern - und mangels Druiden müssen die Anwälte ran... :Cheese:

FelixW. 22.09.2012 00:29

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 808258)
Hallo,
Wie ist denn bei Eurem mehr stufigen Aufbau des Verbandes der Ablauf? Wer wählt den Präsident? Die Vertreter der Vereine oder die der Verbände?

Es wählen die Vereine. Im übrigen steht Mittelfranken nicht mehr alleine, der Bezirk Oberbayern fordert seine Athleten und Vereine zur Abwahl von Peter Pfaff auf. Zitat aus dem Schreiben von Wolfgang Klinger:



Ich empfehle den Vereinen daher, gegen eine Wiederwahl von Peter Pfaff als BTV-Präsident zu stimmen.
Und bitte Euch zugleich, so zahlreich wie möglich beim Verbandstag am 13. Oktober zu erscheinen.
Unter den Bezirksvorsitzenden ist schon eine Mehrheit gegen Peter Pfaff. Anmerken möchte ich, dass die Bezirksvorsitzenden NICHT zum BTV-Präsidium gehören, bei den Beschlüssen also nicht beteiligt sind und auch nicht über so wichtige Entscheidungen wie in dieser Angelegenheit informiert werden (auch die Protokolle der Präsidiumssitzungen bleiben geheim). Ich werde ja oft von Athleten oder Vereinsvertretern zu BTV-Themen befragt und kann ihnen dann keine Auskunft geben, weil ich es selbst nicht weiß.
In unserem Bezirk stehen im nächsten Jahr Neuwahlen an. Im Moment kann ich mich mit der BTV-Führung überhaupt nicht identifizieren und würde bei einer Wiederwahl von Peter Pfaff mein Amt niederlegen.
Wolfgang Klinger

tandem65 22.09.2012 06:43

Zitat:

Zitat von mopson (Beitrag 808269)
(Fazit: ich sichere mir hier gleich die Rechte an die gesamte Geschichte und werde da eine 1000Folge-Soap aus basteln.)

Na dann ist nicht mehr viel Zeit um zu lernen verständliche Sätze zu bilden und klare Gedanken zu formulieren. Ach, ist ja nicht nötig, soll ja eine Soap werden.

Zitat:

Zitat von mopson (Beitrag 808269)
Vorteil für die DTU: sie haben diese Entscheidungen getroffen,

Vorteil BTV, bis letztes Wochenende war der BTV Mitglied der DTU und hat demensprechend selbst die Beschlüsse mitgefasst. Anscheinend möchte der BTV vertreten in Person von Herrn Pfaff aber nicht mehr mitspielen wenn er nicht mehr bestimmen darf. Aber das hatten wir wohl alles schon.
Du solltest Dir etwas besseres einfallen lassen, wenn Du Stimmung für Herrn Pfaff machen möchtest.

BunterHund 22.09.2012 07:35

Zitat:

Zitat von mopson (Beitrag 808269)
J/.../Dazu kommen noch zwei verfeindete Lager mit an der eine Seite der BTV, mit Herr Pfaff, der sich sehr verdient gemacht hat für den Triathlon-Sport in Bayern, und als Vorteil hat dass er ein sehr grosser LV hinter sich hat.Falsch: Es sind nicht zwei verfeindete Lager. Peter Pfaff agiert hier seit einem Jahr gegen das DTU-Präsidium, gegen den neuen Geschäftsführer, gegen die Landesverbaende Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, .... Verdient gemacht hat er sich sehr um den bayerischen Triathlonsport, ohne Frage! Um so tragischer wie unverständlicher. Ist für mich, dass er sich das selbst gerade mit einem Jahr Fehlverhalten so konsequent kaputt macht.
Sein Nachteil: er stellt sich gegen etwas was er und sein LV nicht wollte und er sich dagegen wehrt, obwohl es satzungsgemäss beschlossen ist.er stellt sich gegen etwas, was vor 10 (!) Jahren so beschlossen wurde, gemeinsam, was er jedoch für den bayrischen Verband offensichtlich so nie umgesetzt hat. Wahrscheinlich spielten dabei die Umstände eine Rolle, dass viele Funktionsträger der DTU aus Bayern kamen, man damals in der DTU ohne die bayrische Zustimmung (Stimm-Gewalt) man gar nichts hat umsetzen können. Der damalige GF und auch die Präsidien haben es schlicht versäumt, geltendes recht umzusetzen.

in die andere Ecke einen Herrn Engelhardt und DTU der es nicht duldet?dass dieser Verband sich abtrünnig verhält.Dr. Martin Engelhardt hat sich bewusst enthalten da er einen anderen Vorschlag gemacht hatte. Das restliche Präsidium sowie alle anwesenden 14 Landesverbände waren dafür, Bayern wegen Nichterfüllung seiner Mitgliedspflichten auszuschließen.
Die Beschlüsse sollten demokratisch getroffen worden sein, und daher muss der BTV sich beugen.Demokratisch wurden die Beschlüsse getroffen. Undemokratisch war bisher nur die Verwehrung des Herrn Pfaff, de den BTV vertritt, seinen Mitgliedern und Delegierten die Sichtweise der DTU und der anderen LVs zu verwehren in dem er sie bisher bei bayrischen Versammlungen ausschloss bzw. Herauswerfen ließ. Sie hatten mehrfach angeboten, sich der Diskussion und Kritik zu stellen, waren vor Ort.
Vorteil für die DTU: sie haben diese Entscheidungen getroffen,
und sie haben die (rein zufällige) Unterstützung von fast alle LV wie BWTV, mit einen Herrn Steinmetz, Vorsitzender Triathlon Kraichgau e.V., Organisator Challenge Kraichgau. Wie oben schon einmal beschrieben hat nicht die DTU die Entscheidung getroffen sondern alle stimmberechtigten und anwesenden LVs gemeinsam (14) mit dem DTU-Präsidium, Ausnahme: Präsident enthielt sich. Denke immer mal wieder an den Witz mit dem Geisterfahrer auf der Autobahn der auf die Radiomeldung wie folgt reagiert: "EIN Geisterfahrer? Es sind Hunderte!!"
Als Zeichen der Protest möchte sich einen Bezirk aus Mittelfranken, und jetzt sei es ein Schelm der sich was dabei denkt, gerade da findet der Challenge Roth statt,sich aus den BTV entfernen und sich irgendwo anders anschliessen/selbstständig sein.Das wäre nur eine Notlösung, falls sich beim BTV nichts tut. Ist doch nur logisch, das da Druck auch von Ausrichtern gemacht wird, die auf einen FUNTIONIERENDEN Verband angewiesen sind.
Dazu erschwerend ist dass einen Herrn Engelhardt schon mal den Präsidentenposten gehabt hat aber irgendwie abgewählt worden ist mit, jawohl, den BTV oder Ihre Mitstreiter, als Täter.bis hierhin habe ich mir echt Mühe gegeben, dich zu verstehen und habe deine Sätze versucht für mich zu umsetzen ;-) Falsch ist, das Dr. Martin Engelhardt irgendwann mal abgewählt wurde! Engelhardt ist jemand, de mit ganz viel Herzblut, Energie und Geschick die DTU recht kurz nach ihrer Gründung so weit gebracht hat wie sie jetzt ist. Der Wechsel kam, u.a. auch durch ihn selbst vorbereitet, auf demokratische und normale weiße zustande. Nachfolger war dann Dr. Müller-Ott, ebenfalls jemand de viel für den deutschen Triathlonsport getan hat, dann aber Fehler machte.

Jetzt mal eine Frage:
was wenn der Herr Pfaff mal nicht ganz falsch liegt? welche andere Lösung hätte er sonst? Und dass was gelaufen ist, wäre einen Klüngel ( dies ist eine Hypothese!!!!!) auf allerhöchstem Niveau, was würde man sonst tun? Peter Pfaff, der den BTV vertritt, liegt falsch! Die Satzung und Gebührenordnung bezüglich des ausschlussgrundes existiert seit 10 (!) Jahren. Mit dem vom BTV geführten Rechtsstreit hat die Zahlung der Mitglieder-Gebühren nichts zu tun, die Mitglieder-Gebühren hat der BTV so oder so zu Zahlen, egal wie das Urteil der Berufungsverhandlung ausgeht. Das hat auch der Verbandsjurist Herr Mahn dem Herrn Pfaff so erklärt. Im Berufungsverfahren des BTV gegen die DTU geht es nur um die einladungssfrist zum außerordentlichen Verbandstag 2011. Auch hier hat der BTV das erste verfahren verloren und selbst wenn er das zweite gewinnen wurde, wäre das Ergebnis kein anderes: alle anderen LVs wurden die Beschlüsse genauso wieder fassen, es wäre nur sehr viel Geld Ur die verfahren verbrannt worden!
Andere Frage: Was wenn Herrn Pfaff komplett falsch wäre, was würden seine Beweggründe dieses Handeln sein??
Es geht um Macht! Ums Rechthaben. Es geht wohl auch darum, dass sehr viel auf dem Spiel steht für ihn da ganz viel Geld, Energie und Sympathie in den Machtspielchen sowie juristischen Auseinandersetzungen verbraten wurde! Das was verbrannt wurde, angehörte eigentlich in den bayrischen Sport und die DTU, im Sinne der angedhten Verwendungszwecke. Irgendwann hat man sich dann so in die Ecke bugsiert, dass es dann daum geht: "Alles oder nichts!" Genau dort scheint PP grad zu stehen, selbst verschuldet.
/.../

Bitte beim nächsten Male etwas mehr Mühe beim formulieren geben, danke!

mopson 22.09.2012 08:28

Zitat:

Zitat von BunterHund (Beitrag 808324)
Bitte beim nächsten Male etwas mehr Mühe beim formulieren geben, danke!

(naja, wenn Deutsch nicht die Muttersprache ist, dann kann der ein oder andere Fehler sich mal reinschleichen)


Grundsätzlich stehe ich nicht auf dieser oder jener Seite, weil es mir zu fern steht.
ich meine aber dass der ganze DTU und LV sich m.E.n. gerade nicht mit Ruhm bekleckern, und wenn es ist wie du schreibst dass es um Macht und Rechthaberei geht, dann sollen tja beide zurücktreten und Platz für neue, und neutralere Personen machen.
Entsch für mögliche Grammatikale Fehler...:Cheese:

mopson 22.09.2012 08:49

Zitat:

Zitat von BunterHund (Beitrag 808324)
Bitte beim nächsten Male etwas mehr Mühe beim formulieren geben, danke!

BTW, danke für die ausführliche Antwort, sehr nett und langsam blicke ich mehr durch. :)

tandem65 22.09.2012 09:02

Zitat:

Zitat von mopson (Beitrag 808333)
ich meine aber dass der ganze DTU und LV sich m.E.n. gerade nicht mit Ruhm bekleckern, und wenn es ist wie du schreibst dass es um Macht und Rechthaberei geht, dann sollen tja beide zurücktreten und Platz für neue, und neutralere Personen machen.

Was würde ein Rücktritt von Engelhardt an der Sachlage ändern? Wie könnte sich die DTU/LV/ Herr Engelhardt Deiner Meinung nach mit Ruhm bekleckern? Warum tust eigentlich hier eine Meinung kund wenn Du gar keine hast? :Gruebeln:

mopson 22.09.2012 09:41

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 808339)
Was würde ein Rücktritt von Engelhardt an der Sachlage ändern? Wie könnte sich die DTU/LV/ Herr Engelhardt Deiner Meinung nach mit Ruhm bekleckern? Warum tust eigentlich hier eine Meinung kund wenn Du gar keine hast? :Gruebeln:


Lieber Tandem, ich merke du bist pro-engelhardt,
ich nicht. ich bin auch nicht pro-pfaff.
mir geht nur die Situation auf dem Wecker und ich versuche diese Thematik zu verstehen.
Ich führe keinen Verein,kein LV, ich bin nur einen Triathleten der sich wundert warum und was hier gerade abläuft. :Nee:
Also bitte nicht persönlich werden. :Blumen:

flaix 22.09.2012 10:30

Zitat:

Zitat von FelixW. (Beitrag 808314)
Es wählen die Vereine. Im übrigen steht Mittelfranken nicht mehr alleine, der Bezirk Oberbayern fordert seine Athleten und Vereine zur Abwahl von Peter Pfaff auf. Zitat aus dem Schreiben von Wolfgang Klinger:



Ich empfehle den Vereinen daher, gegen eine Wiederwahl von Peter Pfaff als BTV-Präsident zu stimmen.
Und bitte Euch zugleich, so zahlreich wie möglich beim Verbandstag am 13. Oktober zu erscheinen.
Unter den Bezirksvorsitzenden ist schon eine Mehrheit gegen Peter Pfaff. Anmerken möchte ich, dass die Bezirksvorsitzenden NICHT zum BTV-Präsidium gehören, bei den Beschlüssen also nicht beteiligt sind und auch nicht über so wichtige Entscheidungen wie in dieser Angelegenheit informiert werden (auch die Protokolle der Präsidiumssitzungen bleiben geheim). Ich werde ja oft von Athleten oder Vereinsvertretern zu BTV-Themen befragt und kann ihnen dann keine Auskunft geben, weil ich es selbst nicht weiß.
In unserem Bezirk stehen im nächsten Jahr Neuwahlen an. Im Moment kann ich mich mit der BTV-Führung überhaupt nicht identifizieren und würde bei einer Wiederwahl von Peter Pfaff mein Amt niederlegen.
Wolfgang Klinger

gibt es denn schon einen Gegenkandidaten und findet dieser vrsstl eine Mehrheit? Wie positioniert sich dieser Kandidat in der Sachfrage? ...Andernfalls klappt doch die Abwahl gar nicht, oder?

flaix 22.09.2012 10:34

und noch ne andere, vielliecht blöde, Frage zur Historie. Wie konnte es überhaupt dazu kommen das PP solche (zumindest von Mittelfranken) nicht mitgetragene Positionen einnehmen konnte? Kann der LVP wenn er mal gewählt ist einfach selber für den LV entscheiden? Muss er nicht eigentlich vorher solche Positionen abstimmen?

tandem65 22.09.2012 11:11

Hi Mopson,

Zitat:

Zitat von mopson (Beitrag 808348)
Lieber Tandem, ich merke du bist pro-engelhardt,

das ist leider falsch. Krass geschrieben ist es mir, an der Stelle, völlig egal wer Präsident der DTU ist. Ein verband hat sich eine Satzung gegeben und ein Mitglied des Verbandes möchte sich nicht an diese Entscheidung halten. Ich bin pro demokratische Legitimation.

Zitat:

Zitat von mopson (Beitrag 808348)
ich nicht. ich bin auch nicht pro-pfaff.
mir geht nur die Situation auf dem Wecker und ich versuche diese Thematik zu verstehen.
Ich führe keinen Verein,kein LV, ich bin nur einen Triathleten der sich wundert warum und was hier gerade abläuft. :Nee:

Mir geht die Situation, daß immer wieder einfach mal so in den Raum gestellt wird, was wenn Herr Pfaff Recht hat.
Ferner geht es mir auf den Wecker, daß einfach nur gemeckert wird daß die DTU sich ungeschickt verhält, aber kein konstruktiver Vorschlag kommt wie das aussehen könnte. Hier beantwortest Du auch meine Nachfrage nicht!
Zuletzt kann ich nicht erkennen, daß Du die Situation verstehen möchtest. Dazu war Dein Post viel zu sehr mit Hypothesen und Behauptungen durchsetzt.
Um die Situation zu verstehen wäre z.B. eine Nachfrage wie denn die Satzung der DTU in Bezug auf die Beiträge der LV aussieht zielführender gewesen. Hat jemand einen Link dazu? Das verstehe ich unter: Versuchen die Situation verstehen.
Demnach nehme ich Dir Deine neutrale Position einfach mal nicht ab.

tandem65 22.09.2012 11:22

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 808375)
und noch ne andere, vielliecht blöde, Frage zur Historie. Wie konnte es überhaupt dazu kommen das PP solche (zumindest von Mittelfranken) nicht mitgetragene Positionen einnehmen konnte? Kann der LVP wenn er mal gewählt ist einfach selber für den LV entscheiden? Muss er nicht eigentlich vorher solche Positionen abstimmen?

Erstmal hat das Präsidium höchst wahrscheinlich Kompetenzen.
Im Zweifelsfalle aber das demokratische Prinzip. :( Muß ja nicht jeder sofort merken, daß da jemand vorhat den Karren vor die Wand zu fahren.

TriMartin 22.09.2012 11:46

Wenn man sich die Ausführungen von BunterHund durchliest, liegt der Verdacht nahe, dass der finanzielle Schaden für die DTU eigentlich noch höher ist. Die Beitragsregelung ist über 10 Jahre alt, man spricht aktuelle nur über die fehlenden Beiträge der Jahre 2008-2011. Die DTU hat also in der Vergangenheit bei den Beitragsrechnungen zumindest eines mächtigen LVs nicht so genau hingeguckt.

Ich kann daher nur hoffen, dass inzwischen die LVs und die DTU auch personell und strukturell so aufgestellt sind, dass Abrechnungen zeitnah und korrekt erstellt und deren Zahlungen überwacht werden. Und wenn dafür mehr Geld erforderlich ist, muss das halt bereitgestellt werden.

sbechtel 22.09.2012 12:01

Zitat:

Zitat von TriMartin (Beitrag 808403)
Die Beitragsregelung ist über 10 Jahre alt, man spricht aktuelle nur über die fehlenden Beiträge der Jahre 2008-2011. Die DTU hat also in der Vergangenheit bei den Beitragsrechnungen zumindest eines mächtigen LVs nicht so genau hingeguckt

Soweit ich das verstanden habe, hat der BTV bis 2008 seine Beiträge ordentlich abgeführt und wegen Wechsel in der DTU Führung dann beschlossen zu rebellieren. Damals hat der BTV die Gebührenordnung ja noch mitgetragen, sogar unterstützt.

Pfeffer und Salz 22.09.2012 12:16

@tandem und mopson: Bälle bitte flach halten. ;) Polarisierung und persönliche Animositäten sind Präsidentenaushängeschilder.

Es geht schon um die sachlichen Probleme (Gelder, Beiträge, etc.) wo durchaus diskutiert werden kann und in der Zukunft sicher noch Bedarf besteht. da würde ich persönlich noch nicht einmal eine feste Position beziehen. Nur kann da gar nicht mehr agiert werden, solange die Causa PP im Raum und fest an den BTV-Hebeln sitzt.
Die Zusammenarbeit der einzelnen Verbände und der DTU ist wieder herzustellen und für uns bayr. Triathleten wieder akzeptable Rahmenbedingungen.

PP hat sich, mögliche Verdienste in der Vergangenheit in Ehren, in der aktuellen Situation so weit aus dem Fenster gelehnt und agiert, daß er nicht mehr Teil der Lösung sein KANN. Durch den den Streitwert sicher überschreitenden finanziellen und moralische Schaden durch Führen von kontraproduktiven Prozessen im sog. 'Namen der bayr. Triathleten', nicht nachvollziehbaren Abmahnugen (z.B. Arne gegenüber), über seinen Sohn und bekannte 'befreundete' Anwälte, seine Verweigerungshaltung zu Gesprächen und konstruktiven und pragmatischen Lösungen hat er sich aus einer Lösung selbst herauskatapultiert. Vernünftigerweise sollte er nicht (auf 4 Jahre!) wiedergewählt werden. Auch im Fall der Abwahl, bin ich gespannt, ob er vorher eine Entlastung durch den Verbandstag bekommt. Von mir unter o.g. Gesichtspunkten jedenfalls nicht.

Was eine Abwahl betrifft, bin ich gespannt, da ja ein Gegenkandidat (ggf. für die weiteren Präsidiumsmitglieder) gewählt werden muß, wer sich da zu Verfügung stellt und auch akzeptiert ist. Ohne Gegenkandidat keine Abwahl.

@flaix: Oh ja, wenn er mal gewählt ist hat der LVP sehr weitreichende Befugnisse für die nächsten Jahre. Deshalb ist die Wahl am 13. Oktober ja so wichtig. Wie ich mitbekommen habe, hat PP und muß auch als LVP nicht mal die Bezirksvorsitzenden miteinbeziehen (z.B. zum Beginnen des Prozesses gegen die DTU). Die Präsidiumsprotokolle sind nicht öffentlich, etc.
Ein neuer Vorstand sollte, nein müßte, in meinen Augen anders agieren um den entstanden Schaden wieder zu begradigen zu können.

Hafu 22.09.2012 13:48

Kaihawaii hat in seinem Blog auch nochmal eine Übersicht gegeben, worum es bei der Streiterer letztlich geht (wobei auch klar wird, dass nicht in allen anderen Landeserbänden eitel Sonnenschein hinsichtlich der an die DTU zu zahlenden Gebühren herrscht).

Interressanterweise hat auch er schon, so wie Arne und Cengiz mit dem BTV-Präsdenten gerichtlich/ anwaltlich wg. Abmahnungen zu tun.:Nee:

BunterHund 22.09.2012 14:13

Eher verjährt als korrekt abgerechnet ...
 
Zitat:

Zitat von TriMartin (Beitrag 808403)
Wenn man sich die Ausführungen von BunterHund durchliest, liegt der Verdacht nahe, dass der finanzielle Schaden für die DTU eigentlich noch höher ist. Die Beitragsregelung ist über 10 Jahre alt, man spricht aktuelle nur über die fehlenden Beiträge der Jahre 2008-2011. Die DTU hat also in der Vergangenheit bei den Beitragsrechnungen zumindest eines mächtigen LVs nicht so genau hingeguckt.

Ich kann daher nur hoffen, dass inzwischen die LVs und die DTU auch personell und strukturell so aufgestellt sind, dass Abrechnungen zeitnah und korrekt erstellt und deren Zahlungen überwacht werden. Und wenn dafür mehr Geld erforderlich ist, muss das halt bereitgestellt werden.

Die Abrechnungen davor gelten eher als verjährt im kaufmännischen Sinne als korrekt. Der Schaden ist sicher größer als der aktuell zur Debatte stehende Betrag. Es haben jedoch in der Vergangenheit auch andere Verbände die zahlungsmodalitäten für sich ausgelegt, das ist jedoch in jüngster zeit abgestellt worden, bis auf Bayern. In Niedersachsen wurden, gerade wegen der stark unterschiedlichen Zahlen zwischen vereinsmeldung an LSB und vereinsmeldung an Landesverband erhebliche Anstrengungen unternommen, die Zahlen anzugleichen. Das geschah aber schon vor ca. 6-8 Jahren, inkl. Satzungsänderung das die Zahlen der Stadtsportbünde etc. Als Grundlage auch für uns dienen. Daneben haben wir die Vereine kontaktiert, begleitet, beraten und manchmal auch Druck ausgeübt. Wir haben uns seit 6-8 Jahren aktiv um die Lösung der Problematik bemüht, das hätten wir vom BTV auch erwartet.

Rhing 22.09.2012 19:36

Zitat:

Zitat von mopson (Beitrag 808269)
Jetzt verfolge ich die ganze geschichte ein wenig, und ... basteln.)

Es ist schwierig, Dein Posting zu lesen und teilweise ist unklar, was Du meinst.

Rhing 22.09.2012 19:44

Zitat:

Zitat von mopson (Beitrag 808333)
(naja, wenn Deutsch nicht die Muttersprache ist, dann kann der ein oder andere Fehler sich mal reinschleichen)...

Sicher, das ist verständlich.

TriMartin 23.09.2012 11:33

Ist zwar schon ein paar Tage alt.
http://www.nordbayern.de/nuernberger...ruhr-1.2373662

Oder gabs den Link hier schon?

sybenwurz 23.09.2012 12:22

Zitat:

Zitat von TriMartin (Beitrag 808617)
Ist zwar schon ein paar Tage alt.
http://www.nordbayern.de/nuernberger...ruhr-1.2373662

Oder gabs den Link hier schon?

Netter Schlussabsatz.

slo-down 24.09.2012 13:16

http://www.dnf-is-no-option.com/

Neue Info !

Hafu 24.09.2012 15:03

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 808980)

In dem im obigen Link erwähnten Schreiben von Eckert an diverse BTV-Funktionsträger und Veranstalter werden interessanterweise auch die bisher auf Seiten des BTV aufgelaufenen Rechtsanwalts- und Verfahrenskosten aufgelistet, die ja auch in diesem Blog bereits zu Recht diskutiert und kritisiert wurden, da sie nach Angaben von Björn Steinmetz an die 40000€ betragen würden, was ja bei Betrachtung mit gesundem Menschenverstand in keinem Verhältnis zum Streitwert steht, der nur knapp höher ist.

Laut Eckert sind aber bisher auf Seiten des BTV für 1. und 2. Instanz nur Kosten von 2490€ bisher entstanden.

Vielleicht mag jemand, der sich damit auskennt, (z.B. der Badenser) begründen, warum die Rechtsanwälte der DTU soviel teurer sind als die Rechtsanwälte des BTV? Auch die DTU gibt letztlich, genauso wie die Landesverbände, unser Geld aus.

Rhing 24.09.2012 15:16

Bei einem Streitwert von 50.000 EUR belaufen sich die RA-Gebühren vorgerichtlich auf 1641,96 EUR, einschl. 1. Instanz auf 3994,80 und nach 2. Instanz auf 6923,60 EUR, wenn durch Urteil entschieden wird, alles netto. Wird ein Vergleich geschlossen, kommen weitere Gebühren dazu.
Gerichtskosten sind in 1. Instanz 1368 EUR, in 2. Instanz 1824 EUR.
Hinzu kommen ggfls. Auslagen usw., d.h. Reisekosten, Zeugen, Abwegenheitsgelder.
Es können natürlich auch höhere Honorare vereinbart worden sein, weil der RA verschiedene Positionen z.B. der Landesverbände abstimmen soll, oder der Streitwert ist höher, weil der Ausschluß oder andere Punkte mit in den Rechtstreit einbezogen wurden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.