triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Challenge Roth 2013 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24232)

FelixW. 18.07.2012 11:04

Zitat:

Zitat von JumpungJackFlash (Beitrag 779318)
andererseits: So wurde die Anmedlung bereits eine echte Challenge: erst 1 Stunde in der Sonne / bzw. im warmen Zelt stehen. Dann im Laufschritt zum Bargeldautomaten, Geld holen, kurz die Kohlehydratspeicher auffüllen, zum Klo, im Laufschritt zurück ins Zelt wieder warten, (hoffentlich geht´s bald weiter, im muß zum Klo.....) endlich bezahlt..:liebe053: :liebe053:

Hi JumpingJackFlash,

das stimmt zwar, aber wir hätten euch dies gerne erspart. Lustig war nur, dass uns die Banken angerufen haben und mitteilten, wenn jetzt noch mehr Athleten kommen gibt es kein Bargeld mehr. Ist in Roth wohl auch noch nie passiert.

LG Felix

Decke Pitter 18.07.2012 11:09

Zitat:

Zitat von FelixW. (Beitrag 779357)
...Lustig war nur, dass uns die Banken angerufen haben und mitteilten, wenn jetzt noch mehr Athleten kommen gibt es kein Bargeld mehr. Ist in Roth wohl auch noch nie passiert.

In Frankfurt wäre das nicht passiert...

:Lachanfall:

FelixW. 18.07.2012 11:11

Zitat:

Zitat von holger (Beitrag 779353)
Dazu wird sich Felix wohl kaum derzeit äußern.
Hat er doch auf der Challenge Roth kundgetan, dass er mit den geplanten Neuerungen erst in einem halben Jahr rausrücken will.


Wobei Felix:
Ich hätte nichts dagegen, wenn Du Dich als "Entwicklungshelfer" betätigen würdest.
Gibt es hier doch so einige, die von einem Nord-Süd-Gefälle beim Angebot der MDs bzw. LDs sprechen. Und dieses gerne geändert sähen.
Würde - in gewisser Weise - auch mir entgegenkommen. :Cheese:
Wobei ich deshalb nun nicht sogleich Roth "untreu" werden würde. ;)

Hi Holger,
als unsere Nord-Wettkämpfe sehen wir Aarhus und Kopenhagen an, für viele Athleten im Norden ist der Trip nach Dänemark schneller und einfacher als in den Süden der Republik.

Schaut euch dieses Jahr vielleicht mal Kopenhagen an, ist echt der Hammer. Schwimmen in einer Bucht, Radstrecke durch CPH und dann ins wunderschöne Hinterland, wo die Dänen an der Straße Frühstücken um die Athleten anzufeuern, Wechselzone 2 Downtown vor der Nationalbank, Laufstrecke an der Börse vorbei, Nyhaven, kleine Meerjungfrau, Schloss Amalienborg, etc. mit spektakulärem Finish direkt vor dem Parlament. Von der Bevölkerung wird die Veranstaltung super angenommen mit weit über 100.000 Zuschauern, vor allem beim Laufen.

LG Felix

Male Partus 18.07.2012 11:25

Zitat:

Zitat von FelixW. (Beitrag 779351)
. Einer Inflation von Challenge in Deutschland stehen wir mehr als kritisch gegenüber.

Hallo Felix,

vielen Dank für die Ausführungen.

Ich denke Deutschland "verkraftet" noch eine gut organisierte Langdistanz unter dem Challenge Label.

Deutschland ist groß, und da würde sich mit Sicherheit was finden.
Ich persönlich wäre ja für den Raum nördlich von Köln.
Ruhrgebiet, Münsterland, Teutoburger Wald oder wo auch immer

siehe auch folgenden Thread:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=24376

Aber anscheinend habt ihr euch dafür entschieden, eure Leistungen mehr im Ausland anzubieten.

Hendock 18.07.2012 11:28

Zitat:

Zitat von Male Partus (Beitrag 779380)
Ich persönlich wäre ja für den Raum nördlich von Köln.
Ruhrgebiet, Münsterland, Teutoburger Wald oder wo auch immer...

Ja, das ist doch mal eine SAUGUTE Idee! :Lachen2:

the man 18.07.2012 11:37

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 779386)
Ja, das ist doch mal eine SAUGUTE Idee! :Lachen2:

findet ihr? da regnet es doch immer (siehe münster triathlon),
während über roth die sonne schien.....:)

Hendock 18.07.2012 11:43

Zitat:

Zitat von the man (Beitrag 779392)
findet ihr? da regnet es doch immer (siehe münster triathlon),
während über roth die sonne schien.....:)

Du verwechselst Münster mit dem Münsterland!

In Münster regnet es oder es läuten die Glocken. Und wenn es regnet UND die Glocken läuten, ist Sonntag. :Cheese:

holger 18.07.2012 11:47

Zitat:

Zitat von FelixW. (Beitrag 779367)
Hi Holger,
als unsere Nord-Wettkämpfe sehen wir Aarhus und Kopenhagen an, für viele Athleten im Norden ist der Trip nach Dänemark schneller und einfacher als in den Süden der Republik.

Schaut euch dieses Jahr vielleicht mal Kopenhagen an, ist echt der Hammer. Schwimmen in einer Bucht, Radstrecke durch CPH und dann ins wunderschöne Hinterland, wo die Dänen an der Straße Frühstücken um die Athleten anzufeuern, Wechselzone 2 Downtown vor der Nationalbank, Laufstrecke an der Börse vorbei, Nyhaven, kleine Meerjungfrau, Schloss Amalienborg, etc. mit spektakulärem Finish direkt vor dem Parlament. Von der Bevölkerung wird die Veranstaltung super angenommen mit weit über 100.000 Zuschauern, vor allem beim Laufen.

LG Felix

Moin Felix,

Du hast natürlich Recht.
Kopenhagen ist - eigentlich immer - eine Reise wert.
Nur werde ich dann nicht können, da ich in HH benötigt werde.

Die haben da ein interessantes KMD - Anmeldepreis-System.
Das in Deutschland wohl so nie ohne Ärger funktionieren dürfte.
http://www.kmdchallengecopenhagen.co...agen/anmeldung

Viele Grüße
Holger


Edit:
Aber, dass man sich dort gar zwei Jahre im Voraus anmelden kann,
würden sicherlich auch so manche in Roth gerne nutzen wollen. :-)

Walli 18.07.2012 11:48

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 779386)
Ja, das ist doch mal eine SAUGUTE Idee! :Lachen2:

finde ich auch

ebbie 18.07.2012 11:50

Mal ein anderes Thema: Eigentlich dachte ich ja, dass es am schwierigsten ist einen Startplatz zu ergattern. Mittlerweile hat es sich herausgestellt, dass es viel schwieriger ist eine Unterkunft zu finden. Also die nächste Challenge vor der Challenge :)

Habt ihr ein paar Tipps für einen Neuling im heiligen Triathlonland?

the man 18.07.2012 11:50

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 779397)
Du verwechselst Münster mit dem Münsterland!

In Münster regnet es oder es läuten die Glocken. Und wenn es regnet UND die Glocken läuten, ist Sonntag. :Cheese:

ich erinnere mich gut. habe schließlich 13 jahre in münster gewohnt. mir erschließt sich nur nicht der entscheidende unterschied gegenüber dem münsterland:Cheese:

the man 18.07.2012 11:53

Zitat:

Zitat von ebbie (Beitrag 779406)
Mal ein anderes Thema: Eigentlich dachte ich ja, dass es am schwierigsten ist einen Startplatz zu ergattern. Mittlerweile hat es sich herausgestellt, dass es viel schwieriger ist eine Unterkunft zu finden. Also die nächste Challenge vor der Challenge :)

Habt ihr ein paar Tipps für einen Neuling im heiligen Triathlonland?

da findest du immer was. vielleicht nicht gerade am heuberg mit blick auf den start, aber im umland gibt es jede menge günstige zimmer und ferienwohnungen. wir haben dieses jahr so 25 km weg gewohnt und ich war froh, wie ruhig es dort auf dem dorf war (und billig: 15€ / person / nacht).

shurox 18.07.2012 11:56

Zitat:

Zitat von FelixW. (Beitrag 779351)
Hallo Male Partus,

wir haben einiges in der Pipeline und es wird bis Ende des Jahres viele Neuigkeiten und Veränderungen innerhalb der Serie geben. Was Deutschland angeht werden wir unserem Konzept treu bleiben. Wir haben viele Serviceverbesserungen vor die, wie in der Vergangenheit, in beiden Veranstaltungen impliziert werden. Wir verstehen Deutschland als „Test-center“ für die Family, da wir hier unsere kritischsten Kunden haben. Was in Deutschland gut ankommt werden wir versuchen in allen Veranstaltungen umzusetzen. Hier haben wir noch viel Arbeit vor uns.

Eine weitere Langdistanz/Halbdistanz in Deutschland ist momentan nicht geplant, da wir zu allererst den Service unseren Kunden gegenüber weiter nach oben fahren wollen. Einer Inflation von Challenge in Deutschland stehen wir mehr als kritisch gegenüber. Ein Wachstum sehen wir eher innerhalb der Serie. Mittlerweile haben wir richtig gute Veranstaltungen, die von unseren Athleten sehr gut angenommen werden. Barcelona Half war voll, Kraichgau war voll, Walchsee hat sich super etabliert und ist fast voll, Aarhus und Kopenhagen sind Perlen welche beide dieses Jahr fast die Kapazitätsgrenze erreicht haben, Vichy hat die beste Premiere in der Serie hingelegt und hat die Starterzahlen verdoppelt. Nächstes Jahr mit der Europäischen Meisterschaft wird auch diese Veranstaltung voll sein. Barcelona zum Saisonausklang wird sehr gut angenommen und wird wohl dieses Jahr ebenfalls ausgebucht melden Henley müssen wir noch nachlegen, leidet dieses Jahr etwas unter dem Angriff von IM mit Wales auf dem gleichen Datum.

Insgesamt gilt, wir müssen und werden uns über Qualität zu einem guten Preis/Leistungsverhältnis etablieren, wo die Altersklassen Athleten im Vordergrund stehen und jeder einzelne dementsprechend individuell und familiär betreut werden kann. Dazu kommen Innovationen wie z.B. die APP, Facebook Applikationen, etc. welche das Erlebnis des Rennens vor allem für die Familien und Freunde noch verbessert und diese näher an Ihre Athleten bringt.

LG Felix

Vielen Dank für die Erläuterungen!
Das nenne ich mal Basisnähe... :Blumen:

drullse 18.07.2012 11:57

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 779337)
Komisch, dass noch nie über die Bodensee-Region nachgedacht wurde.:confused:

Es gibt zwar dort den Megathlon in Radolfzell, jedoch bezüglich Lang- oder Mitteldistanz gibt´s dort nix, obwohl diese Region ideal geeignet wäre.:liebe053:

Hippoman :cool:

Es gab die Langdistanz am Bodensee - da wollte keiner starten...

FelixW. 18.07.2012 12:03

Zitat:

Zitat von holger (Beitrag 779400)
Moin Felix,

Du hast natürlich Recht.
Kopenhagen ist - eigentlich immer - eine Reise wert.
Nur werde ich dann nicht können, da ich in HH benötigt werde.

Die haben da ein interessantes KMD - Anmeldepreis-System.
Das in Deutschland wohl so nie ohne Ärger funktionieren dürfte.
http://www.kmdchallengecopenhagen.co...agen/anmeldung

Viele Grüße
Holger


Edit:
Aber, dass man sich dort gar zwei Jahre im Voraus anmelden kann,
würden sicherlich auch so manche in Roth gerne nutzen wollen. :-)

Hallo Holger,

es ist richtig, wir hatten in den letzten zwei Tagen ungefähr 50 E-Mail zu diesem Thema, vor allem von Athleten, welche sich leider nicht für 2013 anmelden konnten. Diesen Weg wollen wir aber nicht beschreiten. Wenn wir jetzt eine Anmeldung 2014 öffnen habe ich sofort einen massiven Imageschaden, weil es dann gleich heißt Roth - WTC gleiche Abzocker.
Auch die Vorschläge der Athleten wie in Klagenfurt geschehen, einen Voucher für 100 Euro anzubieten mit dem man sich vor allen anderen anmelden kann, machen wir nicht. Gleiches Recht für alle, gleiche Preis für alle finden wir die bessere Lösung, auch wenn wir damit nicht alle Startwünsche erfüllen können.

LG Felix

FelixW. 18.07.2012 12:05

Zitat:

Zitat von ebbie (Beitrag 779406)
Mal ein anderes Thema: Eigentlich dachte ich ja, dass es am schwierigsten ist einen Startplatz zu ergattern. Mittlerweile hat es sich herausgestellt, dass es viel schwieriger ist eine Unterkunft zu finden. Also die nächste Challenge vor der Challenge :)

Habt ihr ein paar Tipps für einen Neuling im heiligen Triathlonland?

Hallo Ebbie,

melde dich mal bei:

Landratsamt Roth
Kultur und Tourismus
Weinbergweg 1
91154 Roth

Telefon: 09171/81-329
Fax: 09171/81-399
E-Mail: tourismus@landratsamt-roth.de
Internet: www.urlaub-roth.de


Dort alufen alle freien Zimmer auf. LG Felix

Hendock 18.07.2012 12:06

Zitat:

Zitat von FelixW. (Beitrag 779420)
Gleiches Recht für alle, gleiche Preis für alle finden wir die bessere Lösung...

Finde ich auch.

Zitat:

..., auch wenn wir damit nicht alle Startwünsche erfüllen können.
Das könnt ihr sowieso nicht, da das Starplatzkontingent nun mal begrenzt ist.

FMMT 18.07.2012 12:38

Zitat:

Zitat von JumpungJackFlash (Beitrag 779318)
andererseits: So wurde die Anmedlung bereits eine echte Challenge: erst 1 Stunde in der Sonne / bzw. im warmen Zelt stehen. Dann im Laufschritt zum Bargeldautomaten, Geld holen, kurz die Kohlehydratspeicher auffüllen, zum Klo, im Laufschritt zurück ins Zelt wieder warten, (hoffentlich geht´s bald weiter, im muß zum Klo.....) endlich bezahlt..:liebe053: :liebe053:

Das beste war, nachdem die meisten weg waren, ging es auch bargeldlos wieder:) Zwar meine Frau umsonst gescheucht und die Gebühren für die Abhebung bei einer fremden Bank auch verschleudert, aber dafür am Montag Nerven gespart:cool:
Ich freue mich schon.:liebe053:

wolfi 18.07.2012 13:08

Zitat:

Zitat von FelixW. (Beitrag 779420)
...
Auch die Vorschläge der Athleten wie in Klagenfurt geschehen, einen Voucher für 100 Euro anzubieten mit dem man sich vor allen anderen anmelden kann, machen wir nicht. Gleiches Recht für alle, gleiche Preis für alle...

LG Felix

also in Klagenfurt kann man sich zwar um €100 einen Voucher kaufen, aber man kann sich nicht vor allen anderen anmelden!

Anmeldung beginnt mit allen anderen gleich, nur man hat 1 Woche Zeit die Onlinenameldung durchzuführen, und mehr kostet es auch nicht, die 100€ werden lediglich abgezogen vom normalen Anmeldepreis! (also weder teurer noch billiger mit Voucher)

benjamin3011 18.07.2012 13:16

Zitat:

Zitat von wolfi (Beitrag 779465)
also in Klagenfurt kann man sich zwar um €100 einen Voucher kaufen, aber man kann sich nicht vor allen anderen anmelden!

Anmeldung beginnt mit allen anderen gleich, nur man hat 1 Woche Zeit die Onlinenameldung durchzuführen, und mehr kostet es auch nicht, die 100€ werden lediglich abgezogen vom normalen Anmeldepreis! (also weder teurer noch billiger mit Voucher)

das stimmt.
Im Endeffekt ist es auch nix anderes als der Registrierungscode für Roth.

Ulmerandy 18.07.2012 14:10

Zitat:

Zitat von ebbie (Beitrag 779406)
Mal ein anderes Thema: Eigentlich dachte ich ja, dass es am schwierigsten ist einen Startplatz zu ergattern. Mittlerweile hat es sich herausgestellt, dass es viel schwieriger ist eine Unterkunft zu finden. Also die nächste Challenge vor der Challenge :)

Habt ihr ein paar Tipps für einen Neuling im heiligen Triathlonland?

Versuch es mal Richtung Schwanstetten / Allersberg. Ich hab' allerdings eine Woche lang gesucht ;)

Viel Glück bei der Suche

Gruß Andy

drullse 18.07.2012 14:58

Zitat:

Zitat von Ulmerandy (Beitrag 779499)
Versuch es mal Richtung Schwanstetten / Allersberg. Ich hab' allerdings eine Woche lang gesucht ;)

Viel Glück bei der Suche

Gruß Andy

Erbschänke zum Schwan in Schwanstetten ist eher nicht so empfehlenswert... ;)

Trimichi 18.07.2012 15:09

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 779530)
Erbschänke zum Schwan in Schwanstetten ist eher nicht so empfehlenswert... ;)

Warum? Gibt´s dort was umsonst? Voll die Schleichwerbung!

Wenn´s knapp ist mit den Unterkünften: Maritim in Nürnberg.

gruesse

FelixW. 18.07.2012 15:11

Zitat:

Zitat von benjamin3011 (Beitrag 779469)
das stimmt.
Im Endeffekt ist es auch nix anderes als der Registrierungscode für Roth.

OK, Falschinformation an uns, nehme ich zurück und behaupte das Gegenteil. :-)

drullse 18.07.2012 15:13

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 779538)
Warum? Gibt´s dort was umsonst? Voll die Schleichwerbung!

Ja. Schläge, demolierte Autos und Polizeieinsätze gibt's da umsonst. Wenn Du das Schleichwerbung nennst - bitte. :Huhu:

Ironmanfranky63 18.07.2012 15:21

Will hier zum Thema auch mal meinen Senf dazu geben.
Mich betrifft es nicht da ich nächstes in Barcelona starten will aber ein Freund von mir war schon dolle verärgert als er um 15:00h nach hause kam und alles war zu spät. Er war stinksauer.
Und nein der hat keinen PC am Arbeitsplatz es gibt noch Menschen in D die nicht im Büro arbeiten, der fährt nämlich die HH U bahn und bringt die Menschen ins Büro oder in die Fabrik.
Na ja, Felix vielleicht denkt ihr noch mal über den Vorschlag nach der hier schon gemacht wurde.
Nämlich verschiedene Zeitfenster zu öffnen und dann immer eine bestimmte Anzahl Startplätze zu verkaufen und das verteilt über 2 Tage oder so.
So hätte dann fast jeder die Möglichkeit zur Anmeldung.
Davon abgesehen ist Roth der beste LD Triathlon der Welt, ihr macht einen Super Job in Roth Felix!!!!:Blumen:
Grüße Frank

Trimichi 18.07.2012 15:25

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 779542)
Ja. Schläge, demolierte Autos und Polizeieinsätze gibt's da umsonst. Wenn Du das Schleichwerbung nennst - bitte. :Huhu:

Aha! Dacht ich mir´s doch. Was ich mir in diesem Zusammenhang
sonst noch so denke, behalte ich besser für mich :)

christhegerman 18.07.2012 15:39

In Klagenfurt gibt es die Möglichkeit sich anzumelden wenn man im Vorjahr den Ironman 70.3 in St.Pölten macht, dann bekommt man einen Anmeldecode und kann sich bis zum 30.06. anmelden für das nächste Jahr, das könnte ich mir mit Kraichgau vorstellen, das wäre dann marketingtechnisch Kundenbindung!

drullse 18.07.2012 15:58

Zitat:

Zitat von christhegerman (Beitrag 779554)
In Klagenfurt gibt es die Möglichkeit sich anzumelden wenn man im Vorjahr den Ironman 70.3 in St.Pölten macht, dann bekommt man einen Anmeldecode und kann sich bis zum 30.06. anmelden für das nächste Jahr, das könnte ich mir mit Kraichgau vorstellen, das wäre dann marketingtechnisch Kundenbindung!

Exakt das gab es mit dem Duathlon in Spalt damals und das wurde (zu Recht) von den Athleten abgestraft. Ich glaube nicht, dass man das nochmal versuchen möchte... ;)

chris.fall 18.07.2012 16:00

Moin,

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 779547)
Und nein der hat keinen PC am Arbeitsplatz es gibt noch Menschen in D die nicht im Büro arbeiten, der fährt nämlich die HH U bahn und bringt die Menschen ins Büro oder in die Fabrik.
(...)
Nämlich verschiedene Zeitfenster zu öffnen und dann immer eine bestimmte Anzahl Startplätze zu verkaufen und das verteilt über 2 Tage oder so.
So hätte dann fast jeder die Möglichkeit zur Anmeldung.

für solche und ähnlich Fälle fände ich die Möglichkeit, sich für einen Teil der Plätze ganz old school mit einem Brief anzumelden sinnvoll. Datum des Poststempels entscheidet, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Mehrkosten, die anfallen, weil irgendjemand die Daten dann ja auch abtippen müsste, könnte man durch eine Zusatzgebühr abdecken, ähnlich wie bei der Bezahlung mit Kreditkarte.


Viele Grüße,

Christian

drullse 18.07.2012 16:06

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 779569)
Moin,



für solche und ähnlich Fälle fände ich die Möglichkeit, sich für einen Teil der Plätze ganz old school mit einem Brief anzumelden sinnvoll. Datum des Poststempels entscheidet, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Mehrkosten, die anfallen, weil irgendjemand die Daten dann ja auch abtippen müsste, könnte man durch eine Zusatzgebühr abdecken, ähnlich wie bei der Bezahlung mit Kreditkarte.


Viele Grüße,

Christian

Dann stehen die Leute mit der ausgedruckten Anmeldung bei Felix vor der Tür wie anno dazumal bei Kühnels - und der Norddeutsche beschwert sich, dass er keine Möglichkeit hat, schneller als die Ortsansässigen seinen Brief loszuwerden. Egal wie, irgendwer wird immer hinten runterfallen.

DasOe 18.07.2012 16:11

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 779574)
Dann stehen die Leute mit der ausgedruckten Anmeldung bei Felix vor der Tür wie anno dazumal bei Kühnels - und der Norddeutsche beschwert sich, dass er keine Möglichkeit hat, schneller als die Ortsansässigen seinen Brief loszuwerden. Egal wie, irgendwer wird immer hinten runterfallen.

Ach hör mir auf. Das war ein Streß.
Mit zittrigen Fingern die Anmeldeunterlagen (die auch per Post erstmal angefordert werden mußten) aus dem Briefkasten geholt, ausgefüllt, das schon seit Wochen parat liegende Paßbild aufkleben, Umschlag fertig gemacht, nächsten Morgen um 8.55h vor der Bank gestanden, die Überweisung des Startgeldes gemacht, eine Kopie der Überweisung erbettelt, alles in einen großen Briefumschlag und per Eilzustellung gen Roth gejgt und dann auf die Postkarte gewartet, auf der die Teilnehme bestätigt wurde.

Da warste ja anschließend kein Mensch mehr :Lachen2:

chris.fall 18.07.2012 16:15

Moin,

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 779574)
Dann stehen die Leute mit der ausgedruckten Anmeldung bei Felix vor der Tür wie anno dazumal bei Kühnels - und der Norddeutsche beschwert sich, dass er keine Möglichkeit hat, schneller als die Ortsansässigen seinen Brief loszuwerden.

dass Du auch nicht einmal sagen kannst: " Hey Chris, super Idee!" oder "Das sehe ich auch so"!
;) :Blumen: :Lachanfall:

Wenn das Datum des Poststempels zählt, müsste zumindest niemand vor dem Büro in Roth übernachten.

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 779574)
Egal wie, irgendwer wird immer hinten runterfallen.

Das sehe ich auch so.


Viele Grüße,

Christian

goetzi 18.07.2012 16:18

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 779579)
Wenn das Datum des Poststempels zählt, müsste zumindest niemand vor dem Büro in Roth übernachten.

Angenommen 5000 würden am Anmeldetag den Brief auf die Post bringen.... Datum des Poststempels gleich.... un nu ?
Es gibt kein Königsweg, egal welchen Weg man beschreitet, es sind nun mal zu viele Athleten für die angebotenen Startplätze.

chris.fall 18.07.2012 16:23

Moin,

Zitat:

Zitat von goetzi (Beitrag 779583)
Angenommen 5000 würden am Anmeldetag den Brief auf die Post bringen.... Datum des Poststempels gleich.... un nu ?

ab in die Tonne damit, die Bürofee zieht dann 500 Umschläge raus, der Rechtsweg ist ausgeschlossen, fertig.


Viele Grüße,

Christian

goetzi 18.07.2012 16:27

Ziehung der Startplätze dann über Internet streamen lassen. Der win-win-win Effekt ist vorprogrammiert. :liebe053:

drullse 18.07.2012 16:27

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 779579)
Moin,

dass Du auch nicht einmal sagen kannst: " Hey Chris, super Idee!" oder "Das sehe ich auch so"!
;) :Blumen: :Lachanfall:

Neee mein Freund, SOO einfach mache ich es DIR nicht! :Lachen2:

keko 18.07.2012 16:38

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 779578)
Ach hör mir auf. Das war ein Streß.
Mit zittrigen Fingern die Anmeldeunterlagen (die auch per Post erstmal angefordert werden mußten) aus dem Briefkasten geholt, ausgefüllt, das schon seit Wochen parat liegende Paßbild aufkleben, Umschlag fertig gemacht, nächsten Morgen um 8.55h vor der Bank gestanden, die Überweisung des Startgeldes gemacht, eine Kopie der Überweisung erbettelt, alles in einen großen Briefumschlag und per Eilzustellung gen Roth gejgt und dann auf die Postkarte gewartet, auf der die Teilnehme bestätigt wurde.

Da warste ja anschließend kein Mensch mehr :Lachen2:

Scheinbar gehört das irgendwie dazu, wenn das "Produkt" einen gewissen Kult hat. Bei anderen Dingen (Nintendo, Harry Potter..) stehen die Leute manchmal ja auch nachts schon Schlange und erzählen später ihren Kindern davon. Eine gewisse Art von "Unfairness" diesbezüglich wertet das Produkt sogar auf.

the man 18.07.2012 16:41

stell dir vor, es wäre roth und keiner geht hin...:Lachanfall:

Flitzetina 18.07.2012 16:52

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 779602)
Scheinbar gehört das irgendwie dazu, wenn das "Produkt" einen gewissen Kult hat. Bei anderen Dingen (Nintendo, Harry Potter..) stehen die Leute manchmal ja auch nachts schon Schlange und erzählen später ihren Kindern davon. Eine gewisse Art von "Unfairness" diesbezüglich wertet das Produkt sogar auf.



iROTH :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.