triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Erdbeben und Tsunami in Japan (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17866)

drullse 15.03.2011 01:06

Zitat:

Zitat von Straik (Beitrag 548556)
Das ist für Japaner noch lange kein Grund, unhöflich zu werden.

Unhöflich finde ich, die gestellten Fragen nicht zu beanworten. So jemand hat sein "Gesicht" dann eh schon verloren, wenn er nicht mal wahrheitsgemäß antworten kann. Siehste an unseren Polithanseln ja auch.

Da kannste dann auch "unhöflich" werden oder in deren Augen beleidigend. Angefangen haben die schließlich...

Straik 15.03.2011 01:19

Wenn ein Japaner eine Frage nicht beantwortet, geht der Fragesteller grundsätzlich mal davon aus, dass es dafür einen Grund geben könnte und wechselt das Thema.
Die ticken echt komplett anders als wir.

drullse 15.03.2011 01:32

Zitat:

Zitat von Straik (Beitrag 548559)
Wenn ein Japaner eine Frage nicht beantwortet, geht der Fragesteller grundsätzlich mal davon aus, dass es dafür einen Grund geben könnte und wechselt das Thema.
Die ticken echt komplett anders als wir.

Das ist mir schon klar aber in dem von Dir beschriebenen Fall ist es einfach klar, warum keine Antwort kommt und dann sollte man ruhig "unhöflich" sein... ;)

Riversider 15.03.2011 02:33

...leider doch viel schlimmer
 
Zitat:

Zitat von Straik (Beitrag 548556)
Das ist für Japaner noch lange kein Grund, unhöflich zu werden. Aber egal, hast ja recht. Vor 2 Stunden sah es noch so aus, als kriegen die das in den Griff:confused:.

Leider ist die Situation in den betroffenen AKW, wohl nicht kontrollierbar und schlimmer als viele Menschen gehofft haben.
Die Qualität und Quantität des "Inventars", in den Blöcken ohne Kühlung, ist mit Tschernobyl nicht vergleichbar.
Jetzt kommt auch noch der Wind aus nördlicher Richtung und treibt die Wolke(n) Richtung Tokio.

Meik 15.03.2011 10:16

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 548472)
Klingt alles sehr einfach, total ungefährlich

Ist es im Normalfall ja auch, nur haben wir den nicht. Offenbar ist ja das Containment in mind. einem Block beschädigt. Dazu jetzt der Brand im Lager für alte Brennstäbe. So ganz harmlos ist das Ganze nicht, wenn auch noch weit von Tschernobyl entfernt.

Was wirklich immer noch schlimm ist sind die wenigen gesicherten Informationen. Bei dem einen ist es harmlos, bei dem anderen gleich der Super-GAU, ... und die Japaner sagen kaum was. :Nee:

Bislang eine der wenigen Seiten die was zu dem Thema taugen (weiss nicht ob ich den hier oder woanders schonmal gesehen habe)
http://www.grs.de/informationen-zur-...gawa-und-tokai

Mosh 15.03.2011 11:21

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 548666)
Ist es im Normalfall ja auch, nur haben wir den nicht....

Na, da liegt ein Fehler. Aus meiner Sicht zumindest.
In einem AKW werden Materialien zur Energiegewinnung genutzt, ohne das für die Überreste eine befriedigende Endlösung gefunden ist.
Der Müll strahlt "im Normalfall" noch Ewigkeiten vor sich hin und niemand hat die Antwort darauf, wie man das verhindern kann. Und Strahlung ist definitiv schädlich. Auch in 1000 Jahren noch.

Warum das als Sichere Energiequelle bezeichnet wird verstehe ich nicht.

Ich kann auch die Alternativen nicht aus dem Ärmel schütteln, aber bin der Überzeugung, dass wir die Suche danach erheblich forcieren müssen.

Mosh

KalleMalle 15.03.2011 11:34

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 548666)
Was wirklich immer noch schlimm ist sind die wenigen gesicherten Informationen. Bei dem einen ist es harmlos, bei dem anderen gleich der Super-GAU, ... und die Japaner sagen kaum was. :Nee:
http://www.grs.de/informationen-zur-...gawa-und-tokai

Dazu muß man aber auch wissen, daß man weder in das Containment noch in den Druckbehälter im Moment reingucken kann sondern die Geschehnisse anhand der Symptome + Meßwerte von außen beurteilen muß.
Hinzu kommt, daß das Personal in der Anlage seit Tagen auf der allerletzten Rille kämpft um eine Katastrophe doch noch abzuwenden. Die haben schlicht was Besseres zu tun, als über CNN oder sonstwo die Neugier von Leuten am anderen Ende der Welt zu befriedigen.
Und aus meiner Sicht sagen die Japaner über z.B. ihren Regierungssprecher mehr als genug. Im Gegenteil: Der erzählt eher mal, daß die nächstschlimmere Stufe womöglich schon eingetreten ist um 2 Stunden später wieder zurückzurudern.
Das deutet für mich auf Katastrophenmanagement nach dem Motto "lieber einmal zuviel als zuwenig gewarnt" hin. Vertuschung sähe jedenfalls ganz anders aus !!

Kinesis 15.03.2011 11:43

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 548493)
Der Röttgen macht in der ARD gerade ne lustige Nummer. Er wirft der Opposition vor, sie freue sich über das Ereignis, da das gut für den Wahlkampf sei. Sprich: Jetzt wird es denen zum Vorwurf gemacht, dass sie schon vorher den Ausstieg wollten.

Er fordert, dass seriöse Politik gemacht wird und die Risiken geprüft werden. Dabei wäre es doch seriös gewesen schon zuvor die Risiken zu prüfen. Ist das etwa nicht passiert? Ich dachte das wäre alles so sicher...

Lustig, dass sowas gerade von Röttgen kommt, dabei war der eh kein Atom Befürworter - aber Merkel hat den voll unter Kontrolle.

Ich find den auch drollig.
Es ist kaum ein paar Tage her, da hat Gabriel gefordert zumindest die 7 ältesten Anlagen abzuschalten. Rötgen daraufhin, das ist blödsinn wenn dann müsste man alle abschalten aber wir haben mit unserem Atomblabla vom letzten Jahr ein guten Weg gewählt blablabla.
Gestern erzählt er das Gegenteil. Man müsse alle Anlagen überprüfen vorallem die 7 ältesten Anlagen blabla Ob man nicht zumindest diese doch schon abschaltet. BlaBla

Söder ist auch lustig.
Die Österreicher haben ein Institute bauftragt die Sicherheit der bayerischen AKWs einzuschätzen. Das Ergebniss durfte nicht veröffentlich werden. Es gab vorallem Gerüchte um das Isar 1 ein hohes Risiko darstellt. EON und das Außenministerium sollen die Veröffentlichung verhindert haben.
Söder hat dazu gesagt, das ist alles schmarrn, die Österreicher haben keine Ahnung was in deutschen AKWs passiert und sie sollen sich besser um ihre eigenen Dinge kümmern.
Keine zwei Wochen später will er genau dieses AKW abschalten.

Ich find die zu geil, jede Woche hauen sie einen neuen Joke raus! :Lachanfall:

Meik 15.03.2011 11:54

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 548725)
Dazu muß man aber auch wissen, daß man weder in das Containment noch in den Druckbehälter im Moment reingucken kann sondern die Geschehnisse anhand der Symptome + Meßwerte von außen beurteilen muß.

Hinzu kommt, daß das Personal in der Anlage seit Tagen auf der allerletzten Rille kämpft um eine Katastrophe doch noch abzuwenden.

Genau das was ich meine. Der erste Satz widerspricht dem Zweiten. ;)

Das was die deutschen Politiker da gerade treiben ist einfach nur lächerlich. Wählerfang für die nächste Wahl, nichts weiter. Blablabla. Und wie wollen die Ösis die deutschen Kraftwerke einschätzen? Waren die da wochenlang drin und haben die bis ins kleinste untersucht und auseinandergenommen? Da wird doch auch nichts anderes bei rauskommen wie schon alt, möglicherweise, blablabla. :Nee:

KalleMalle 15.03.2011 12:03

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 548742)
Genau das was ich meine. Der erste Satz widerspricht dem Zweiten. ;)

Finde ich nicht. Wieso glaubt Du, daß es ein Widerspruch ist ?

keko 15.03.2011 12:12

Zitat:

Zitat von Riversider (Beitrag 548561)
Leider ist die Situation in den betroffenen AKW, wohl nicht kontrollierbar und schlimmer als viele Menschen gehofft haben.

Das ist längst nur noch aktive Sterbehilfe:

http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/a...h-sterbehilfe/

autpatriot 15.03.2011 12:35

wenns so weitergeht wird JAPAN auf Jahre unbewohnbar..

wer soll bitte den ganzen verstrahlen schutt wegräumen??
wohin will man fast 40 Millionen leute ausquartieren...??

GUTE Nacht JAPAN

Riversider 15.03.2011 13:45

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 548753)
Das ist längst nur noch aktive Sterbehilfe:

http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/a...h-sterbehilfe/

Wenn es dann wenigstens schnell geht.
Die Folge- und Spätschäden sind durch Gendefekte über Generationen zu ertragen.
Das Leid der Menschen, wird in den Fernsehberichten teilweise transportiert, ist aber doch unvorstellbar.

Jetzt hilft wohl nur noch beten.

qbz 15.03.2011 13:46

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 548753)
Das ist längst nur noch aktive Sterbehilfe:

http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/a...h-sterbehilfe/

In dem Artikel erwähnt endlich mal ein Experte, dass bei einem Supergau eines AKWS an den benachbarten Blöcken auch keine Notfallarbeiten mehr möglich sind.

-qbz

keko 15.03.2011 14:04

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 548809)
In dem Artikel erwähnt endlich mal ein Experte, dass bei einem Supergau eines AKWS an den benachbarten Blöcken auch keine Notfallarbeiten mehr möglich sind.

-qbz

"Die Strahlung im AKW in Fukushima ist weiter gestiegen. Die gemessenen Werte seien so hoch, dass das Personal nicht weiter in den Kontrollräumen des Reaktors bleiben könne, berichtete die japanische Nachrichtenagentur Kyodo."

Damit wird es sich selbt überlassen. Mittlerweile wurde das unglück auf Stufe 6 eingestuft. Tschernobyl war 7.

Decke Pitter 15.03.2011 14:08

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 548827)
"Die Strahlung im AKW in Fukushima ist weiter gestiegen. Die gemessenen Werte seien so hoch, dass das Personal nicht weiter in den Kontrollräumen des Reaktors bleiben könne, berichtete die japanische Nachrichtenagentur Kyodo."

Damit wird es sich selbt überlassen. Mittlerweile wurde das unglück auf Stufe 6 eingestuft. Tschernobyl war 7.


GUTE NACHT!!!

:Weinen:

kuestentanne 15.03.2011 14:23

Gestern war ich ja noch voller Hoffnung, jetzt geht´s sie mir gerade flöten. :(

Mosh 15.03.2011 14:27

Da sind die Pessimisten klar im Vorteil...

Mosh

KingMabel 15.03.2011 14:36

Hauptsache es wurden die Subventionen für Solarenergie eingestrichen...

Ökologischer Strom und bei der Entwicklung auch noch Marktführer werden? Das geht nun wirklich nicht :confused:

Kurt D. 15.03.2011 14:37

Zitat:

Zitat von Mosh (Beitrag 548714)

....Warum das als Sichere Energiequelle bezeichnet wird verstehe ich nicht.

Ich kann auch die Alternativen nicht aus dem Ärmel schütteln, aber bin der Überzeugung, dass wir die Suche danach erheblich forcieren müssen.

Mosh

...bin durchaus deiner Meinung. Nur, wie machen wir den Chinesen, Franzosen, Schweizern (!) und Bulgaren dies klar...?
:(
Hier einige Zahlen dazu:
China: 40 (vierzig !) neue AKW's sind im Bau
Frankreich: 80% des Strombedarfs wird aus Kernenergie gedeckt
Schweiz: 3 neue AKW's sollen gebaut werden, einige 40 Jahre alte AKW's sind nach wie vor am Netz!
Bulgarien: In Belene sollen zwei gebaut werden, direkt auf einem Erdbebenspalten Gebiet.

Leider können wir hier noch so viel Jammern und Szenarien entwerfen/diskutieren. Unsere Nachbarn scheren sich einen Schei.... darum, und der Nachbar von Japan (China) in diesem Fall auch.

KalleMalle 15.03.2011 14:41

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 548827)
[IDamit wird es sich selbt überlassen. Mittlerweile wurde das unglück auf Stufe 6 eingestuft. Tschernobyl war 7.

Da scheint der Stern aber selbst der Internationalen Atomenergiebehörde voraus zu sein.
Die reden noch von INES 4 und davon, daß non-indispensible Personal evakuiiert wurde. Die von der Kraftwerkswarte sind damit wohl kaum gemeint.

Aber beim Stern hatte man ja schon immer besonders exclusive Informationen.

FuXX 15.03.2011 14:43

Zitat:

Zitat von KingMabel (Beitrag 548852)
Hauptsache es wurden die Subventionen für Solarenergie eingestrichen...

Ökologischer Strom und bei der Entwicklung auch noch Marktführer werden? Das geht nun wirklich nicht :confused:

Die Subventionen fuer Solarstrom waren trotz allem viel zu hoch, bzw. sind es immer noch. Da wurde einfach nur Reibach auf Kosten der Steuerzahler gemacht und der weltweite Absatz von Solarzellen wurde nicht hoeher - es gingen nur alle nach Deutschland. Und Deutschland hat ja soooo viel Sonne...

Das ist Bloedsinn, wenn Solarstrom, dann da wo immer die Sonne scheint und nicht mit Solarzellen, sondern Solarthermik.

FuXX

Raven 15.03.2011 14:52

aus dem taz-artikel http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/a...h-sterbehilfe/
Zitat:

"Dazu passt die Meldung, dass die USA Löschmittel nach Japan geschickt haben", sagt Rosenkranz.
Wieviele AKW's hat das hochtechnisierte Japan? Und die Japaner sollen angeblich jetzt Löschmittel aus USA erhalten?
Kann ich mir nicht vorstellen.

Konnte mir allerdings bis dato aber auch nicht vorstellen, daß Japan zwei verschiedene Stromnetze hat, so daß es nicht, so ohne weiteres möglich ist, Strom von einem Netz in das andere zu speisen.

Dennoch ein wenig sind mir die vielen Experten (Rosenkranz, Greenpeace), die 9000km entfernt hocken, suspekt im Hinblick auf Ihre Interpretationen und Aussagen.

Decke Pitter 15.03.2011 14:53

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 548853)
...bin durchaus deiner Meinung. Nur, wie machen wir den Chinesen, Franzosen, Schweizern (!) und Bulgaren dies klar...?
:(
Hier einige Zahlen dazu:
China: 40 (vierzig !) neue AKW's sind im Bau
Frankreich: 80% des Strombedarfs wird aus Kernenergie gedeckt
Schweiz: 3 neue AKW's sollen gebaut werden, einige 40 Jahre alte AKW's sind nach wie vor am Netz!
Bulgarien: In Belene sollen zwei gebaut werden, direkt auf einem Erdbebenspalten Gebiet.

Leider können wir hier noch so viel Jammern und Szenarien entwerfen/diskutieren. Unsere Nachbarn scheren sich einen Schei.... darum, und der Nachbar von Japan (China) in diesem Fall auch.

Stimmt alles ganz genau!!!

Nur, wie wäre es, wenn mal jemand anfängt?! Warum nicht Deutschland, auch wenn es um uns herum von AKW nur so wimmelt.

Ob es uns, den Bulgaren, Franzosen oder sonstwem am Ende hilft, das wissen wir heute nicht.

Es ist aber machbar und ein Versuch wert.

Punkt.

KingMabel 15.03.2011 14:53

"Erneut hat ein schweres Erdbeben Japan erschüttert. Die Stärke wird mit 6,0 angegeben. Es handelt sich damit um eines der stärksten Nachbeben seit dem Hauptbeben am vergangenen Freitag."

Quelle: Tagesschau.de

kupferle 15.03.2011 15:01

Vorhin kam zum Thema erneuerbare Energien ein Beitrag im TV...

viele wollen sie haben-aber nicht im direkten Umfeld.Es gibt ne geplante Stromtrasse von nem Windpark durch den Thüringer Wald-kann wegen Klagen momentan nicht gebaut werden.

Ebenso haben sie nen Landwirt gebracht, der in Schleswig-Holstein eine Bio-Gasanlage bauen will.Diese Pläne werden ebenfalls durch massig Klagen der Anwohner des Dorfes blockiert.

Drittes Beispiel war ein Windpark...dieser kann ja gebaut werden-aber ja nicht in der Nähe...so die Aussage eines Anwohners...


Erneuerbare Energien werden noch lange brauchen, bis sie von allen Menschen angenommen werden....

Pascal 15.03.2011 15:02

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 548853)
Hier einige Zahlen dazu:
China: 40 (vierzig !) neue AKW's sind im Bau
Frankreich: 80% des Strombedarfs wird aus Kernenergie gedeckt
Schweiz: 3 neue AKW's sollen gebaut werden, ...

Man sollte Entscheidungsprozesse dieser Tragweite differenziert betrachten, was Demokratien und Scheindemokratien anbelangt. Dort wo die Bürger tatsächlich Einfluss auf solche weitreichenden Entscheidungen nehmen können, kommen schon einige, die bisher weniger thematisch interessiert waren, ins Grübeln. Einige andere Grübeln auch schon weit länger.

Alles was in China gemacht oder unterlassen wird sollte kein Maßstab für das Handeln hierzulande sein.

In der Schweiz ist der Status aktuell wie folgt:

Zitat:

Montag, 14. März 2011 14:00 Uhr
Schweiz stoppt Pläne für AKW-Bau - Polen hält an Atomvorhaben fest

Die Schweiz hat nach dem Reaktorunglück in Japan das Zulassungsverfahren für drei neue Atomkraftwerke gestoppt. Für die bestehenden Anlagen sei ein außerplanmäßiges Prüfungsverfahren angeordnet worden, teilte das zuständige Ministerium mit. Die Sicherheit und das Wohlergehen der Bevölkerung hätten Priorität.
http://www.dradio.de/nachrichten/201103141400/4

Mosh 15.03.2011 15:09

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 548853)
...bin durchaus deiner Meinung. Nur, wie machen wir den Chinesen, Franzosen, Schweizern (!) und Bulgaren dies klar...?
:(
Hier einige Zahlen dazu:
China: 40 (vierzig !) neue AKW's sind im Bau
Frankreich: 80% des Strombedarfs wird aus Kernenergie gedeckt
Schweiz: 3 neue AKW's sollen gebaut werden, einige 40 Jahre alte AKW's sind nach wie vor am Netz!
Bulgarien: In Belene sollen zwei gebaut werden, direkt auf einem Erdbebenspalten Gebiet.

Leider können wir hier noch so viel Jammern und Szenarien entwerfen/diskutieren. Unsere Nachbarn scheren sich einen Schei.... darum, und der Nachbar von Japan (China) in diesem Fall auch.

Ich bin nicht deutsch genug um nur von Deutschland zu reden.
Mit WIR meine ich die Menschheit.

Wobei dieses: "ja, aber die anderen machen es doch auch nicht" sowas von dermassen ankotzt (Kurt, natürlich nicht gegen dich sondern auch da umfassend gemeint)

Boah, wenn ich die Bilder und Statements sehe und höre könnte ich töten, heulen und oder mich aufregen.
Mal abgesehen davon, das mir die armen Schweine vor Ort unendlich leid tun...

Mosh

qbz 15.03.2011 15:17

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 548856)
Da scheint der Stern aber selbst der Internationalen Atomenergiebehörde voraus zu sein.
Die reden noch von INES 4 und davon, daß non-indispensible Personal evakuiiert wurde. Die von der Kraftwerkswarte sind damit wohl kaum gemeint.

Aber beim Stern hatte man ja schon immer besonders exclusive Informationen.

Das steht bei SPON:

"Der Unfall in dem japanischen Atomkraftwerk Fukushima hat nach Einschätzung aus Frankreich die zweithöchste Stufe in der Internationalen Bewertungsskala (INES). Das Geschehen sei mit Stufe 6 von 7 zu bewerten, teilte der Präsident der Französischen Atomsicherheitsbehörde (ASN), André-Claude Lacoste, am Dienstag in Paris mit. Die Katastrophe von Tschernobyl hatte die Stufe 7 auf der INES-Skala. Einen Unfall der Stufe 6 gab es bisher nur einmal, 1957 in Kyschtym in Russland. "

http://www.spiegel.de/wissenschaft/t...751020,00.html

Würde ich in Tokio oder Umgebung wohnen, wäre ich schon nach den ersten Meldungen zu den AKWS in Fukushima verreist.

-qbz

Riversider 15.03.2011 15:18

einen Deppen muss es geben
 
Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 548853)
...bin durchaus deiner Meinung. Nur, wie machen wir den Chinesen, Franzosen, Schweizern (!) und Bulgaren dies klar...?
:(
Hier einige Zahlen dazu:
China: 40 (vierzig !) neue AKW's sind im Bau
Frankreich: 80% des Strombedarfs wird aus Kernenergie gedeckt
Schweiz: 3 neue AKW's sollen gebaut werden, einige 40 Jahre alte AKW's sind nach wie vor am Netz!
Bulgarien: In Belene sollen zwei gebaut werden, direkt auf einem Erdbebenspalten Gebiet.

Leider können wir hier noch so viel Jammern und Szenarien entwerfen/diskutieren. Unsere Nachbarn scheren sich einen Schei.... darum, und der Nachbar von Japan (China) in diesem Fall auch.

Deutschland hat in der Welt eine Vorbildfunktion und in diesem Fall müssen wir eben die Deppen sein, die zeigen wie der atomfreie Strom erzeugt werden kann.

Frankreich verkauft auch eine Menge Strom ins Ausland, daher sollten die Franzosen lieber einen guten Wein ausbauen und auf öden Feldern, Solarstrom gewinnen. In Meernähe ist Windenergie das Thema und in den Bergen, Wasserkraft.

Die Schweiz könnte mit Stromgewinnung aus Wasserspeichern einen Großteil ihrer benötigten Strommenge erzeugen.

Wenn es in Japan so richtig kracht, sollte auch der letzte "Held" aufwachen. Leider ist solch ein schlimmes Ereignis notwendig, dass die Menschen ernsthaft über Alternativen nachdenken.

Riversider 15.03.2011 15:28

Wohin ?
 
[quote=qbz;548874]Das steht bei SPON:

"Der Unfall in dem japanischen Atomkraftwerk Fukushima hat nach Einschätzung aus Frankreich die zweithöchste Stufe in der Internationalen Bewertungsskala (INES). Das Geschehen sei mit Stufe 6 von 7 zu bewerten, teilte der Präsident der Französischen Atomsicherheitsbehörde (ASN), André-Claude Lacoste, am Dienstag in Paris mit. Die Katastrophe von Tschernobyl hatte die Stufe 7 auf der INES-Skala. Einen Unfall der Stufe 6 gab es bisher nur einmal, 1957 in Kyschtym in Russland. "

http://www.spiegel.de/wissenschaft/t...751020,00.html

Würde ich in Tokio oder Umgebung wohnen, wäre ich schon nach den ersten Meldungen zu den AKWS in Fukushima verreist.

http://www.welt.de/vermischtes/weltg...nmoeglich.html

Nicht jeder hat noch eine Villa in Monaco und woher sollen die Transportkapazitäten kommen. Japan ist doch eine Insel....

keko 15.03.2011 15:29

Mappus: Neckarwestheim I wird stillgelegt

Das Atomkraftwerk Neckarwestheim I in Baden-Württemberg wird für immer abgeschaltet. Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) sagte im Landtag: "Neckarwestheim I wird abgeschaltet, dauerhaft, und stillgelegt."

KingMabel 15.03.2011 15:31

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 548880)
Mappus: Neckarwestheim I wird stillgelegt

Das Atomkraftwerk Neckarwestheim I in Baden-Württemberg wird für immer abgeschaltet. Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) sagte im Landtag: "Neckarwestheim I wird abgeschaltet, dauerhaft, und stillgelegt."

Auch gerade gelesen!

Ist das "deines"?

Nordexpress 15.03.2011 15:31

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 548869)
Vorhin kam zum Thema erneuerbare Energien ein Beitrag im TV...

viele wollen sie haben-aber nicht im direkten Umfeld.Es gibt ne geplante Stromtrasse von nem Windpark durch den Thüringer Wald-kann wegen Klagen momentan nicht gebaut werden.

Ebenso haben sie nen Landwirt gebracht, der in Schleswig-Holstein eine Bio-Gasanlage bauen will.Diese Pläne werden ebenfalls durch massig Klagen der Anwohner des Dorfes blockiert.

Drittes Beispiel war ein Windpark...dieser kann ja gebaut werden-aber ja nicht in der Nähe...so die Aussage eines Anwohners...


Erneuerbare Energien werden noch lange brauchen, bis sie von allen Menschen angenommen werden....

Das ist sooo arm! Echt hey, Überlandleitungen sind auch keine Schönheit, aber man hat sich daran gewöhnt. Das geht mit Windrädern genauso.

Für Biogasanlagen gilt das Gleiche. Ich arbeite in nem Planungsbüro und krieg die Projektierungs- und Genehmigungsphase hautnah mit. Unglaublich, was da teilweise für Befürchtungen geäußert werden...

PippiLangstrumpf 15.03.2011 15:33

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 548880)
Mappus: Neckarwestheim I wird stillgelegt

Das Atomkraftwerk Neckarwestheim I in Baden-Württemberg wird für immer abgeschaltet. Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) sagte im Landtag: "Neckarwestheim I wird abgeschaltet, dauerhaft, und stillgelegt."

Schau'n wir mal ...

maifelder 15.03.2011 15:33

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 548882)
Das ist sooo arm! Echt hey, Überlandleitungen sind auch keine Schönheit, aber man hat sich daran gewöhnt. Das geht mit Windrädern genauso.

Für Biogasanlagen gilt das Gleiche. Ich arbeite in nem Planungsbüro und krieg die Projektierungs- und Genehmigungsphase hautnah mit. Unglaublich, was da teilweise für Befürchtungen geäußert werden...



Aha, wie weit ist Dein nächstes Windrad weg?

maifelder 15.03.2011 15:34

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 548880)
Mappus: Neckarwestheim I wird stillgelegt

Das Atomkraftwerk Neckarwestheim I in Baden-Württemberg wird für immer abgeschaltet. Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) sagte im Landtag: "Neckarwestheim I wird abgeschaltet, dauerhaft, und stillgelegt."



Glückwunsch zu Deinem umtriebigen und entschlussfreudigen MP.l

Nordexpress 15.03.2011 15:37

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 548886)
Aha, wie weit ist Dein nächstes Windrad weg?

ca. 8km ;-)

aber die nächste Biogasanlage nur 400m

drullse 15.03.2011 15:43

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 548880)
Mappus: Neckarwestheim I wird stillgelegt

Das Atomkraftwerk Neckarwestheim I in Baden-Württemberg wird für immer abgeschaltet. Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) sagte im Landtag: "Neckarwestheim I wird abgeschaltet, dauerhaft, und stillgelegt."

Soso - auf welcher rechtlichen Grundlage möchte er das bitte machen?

Der Mann ist wirklich eine Zumutung!

maifelder 15.03.2011 15:44

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 548889)
ca. 8km ;-)

aber die nächste Biogasanlage nur 400m


aha, 8km.

Wenn die Dinger im Meer stehen, von mir aus, aber es gibt Gegenden, da ist das eine Sünde.

Es gibt Gegenden, die leben vom Tourismus, da kann man vor einer Burg so ein Ding nicht brauchen.

Sagt Dir Schattenwurf was? Ebenso die Geräusche?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.