![]() |
Zitat:
Wenn ich mich jedesmal erst vor den Pc hocken muss, wenn ich Iv'e machen will ist das extrem nervig. Da muss sich Polar aber noch was einfallen lassen. |
Da gibts hier schon was dazu:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=23193 Den GPS Sensor hab ich einfach mit zwei Gummibändern an den Aufliegerrohren befestigt. |
Endlich ist es soweit, es gibt jetzt die Höhenmeter im PPT. Mal schauen ob es was taugt.
Zitat:
|
Ahaaa...
Blöde Frage, wo kann ich nun die Höhenmeter sehn?!? :confused: |
Die Zusammenfassung gibt es doch schon länger, zumindest seitlich meine rcx3 habe. Bei funktioniert seit dem Update die Synchronisierung allerdings nicht mehr, hatte das Problem noch jemand, oder muss ich einfach mal komplett neu installieren?
|
Zitat:
Meine Uhr konnte ich nach dem Update auch nicht mehr Syncronisieren. Hab dann mal auf das kleine Herz in der Taskleiste neben der Uhr gecklickt, und dann kam sofort die Meldung dass ich eine neue Websync Version herunterladen muss. Nachdem ich das getan habe hat wieder alles gefunktzt! ;) |
Zitat:
|
Hmm... da is bei mir nix.
Geht das nur bei neuen Einheiten oder wirds automatisch bei den Alten auch geändert? Die neueste Einheit ist von gestern Abend, da is noch nix dabei :Nee: |
Zitat:
Zitat:
|
Die Daten werden erst für neue Einheiten, nach dem Update der Onlinesoftware/ des WebSync-Updates angezeigt.
Ob ich aber gestern 29m Aufstieg bei 11,5km Laufen hatte, mag ich nicht zu beurteilen. Mit dem Rad kann ich es sicher am Wochenende anhand meines Polar CS500 vergleichen, der hat noch die barometrischen Höhenmeter |
Zitat:
|
Die Höhenmeter findest Du unter Daten als Aufstieg/ Abstieg.
In der Kurve kannst Du sie unter Einstellungen anklicken, dann werdne sie auch in der Kurve angezeigt. Sorry, für die lange Abwesenheit - witterungsbedingt war keine Radtour draußen möglich. vielleicht am Wochenende, ich melde mich hier noch einmal.:Huhu: |
Höhenmeter gehn bei mir auch noch nicht und die Geschwindigkeitskurve ist auch im Eimer... schade eigentlich...
lg |
Ich habe es gerade noch einmal kontrolliert.
Tempo/ Geschwindigkeit sind in der Kurve vorhanden, musst Du nur umschalten unter Einstellungen. Entweder Tempo oder Geschwindigkeit. Höhenmeter sind in der Kurve auch da. In den Daten werden alle Werte (Durchschnitt) angezeigt. |
Hast Du unter "Profil" den Haken gesetzt, dass die Höhenmessung aktiviert wird? Das muss man erst machen, sonst kann man es unter "Settings" bei der Kurve auch nicht auswählen.
|
Zitat:
|
Wie vergrößert man die Uhranzeige in der Normalansicht so,
dass man kein RCX5-Werbelogo mehr sieht und nur noch Datum/Uhrzeit? Danke. |
Zitat:
Stefan |
Danke Stefan.
Vielen Dank.:) |
Verstehe ich Eure Postings richtig,
dass man die Höhenmeter nur bei der nachträglichen Auswertung nachlesen kann. Also nicht in Echtzeit während der Aktivität? Bitte um Aufklärung. Danke. |
Ich spiele auch gerade mit einer RCX5 rum. Gibt es irgendeine Möglichkeit, Einheiten direkt am Empfänger zu planen, also nicht per Internet? Sowas wie 15' ein, 2x10' GA2 mit 5' GA1 dazwischen, anschliessend 10' aus? Das Handbuch gibt da nix her, oder ich finde es nicht.
|
Zitat:
Hatte ich auch mal gesucht,wie bei der guten alten S725X. Meine is abgesoffen. Poseidon habe sie seelig :Ertrinken: |
Zitat:
Praxisfremd ist noch milde ausgedrückt... Ein Export aus dem Pro Trainer geht auch nicht, oder? |
Zitat:
Aber online kannst Du sehr viele Programme erstellen und auf die Uhr ziehen. Das ganze hat aber noch einen Haken , diese Programme kann man auf der Uhr nur einmal benutzen, das heißt immer wieder auf die Uhr kopieren. Am besten ans Ende des Monats dann hat man die Programme immer zur Verfügung . |
Zitat:
|
Liebe Tri Maniacs
und Technik Kundigen, meine RCX 5 funktioniert weiterhin tadellos und ich möchte mir noch kein neueres Top Modell (Vantage) ordern. Ich überlege gerade in Kombination mit der Anschaffung eines Powermeters mir einen neuen bluetoothfähigen (auch ANT+; aber das hat Polar ja wohl nicht, oder...) Radcomputer zu kaufen (Lezyne Mega XL). https://www.probikekit.de/fahrradcom...?rctxt=default Von Garmin habe ich zuviele Nachteile (Preis, Leistung) mitbekommen. 1. Frage: Überträgt der RCX 5 Brustgurt die Pulsdaten auf den noch zu kaufenden Radcomputer? Am liebsten wäre mir der Lezyne Mega XL. Alternativ Wahoo Elment Bolt. Herausforderung: Wenn nicht, müßte ich mir extra (Zusatzausgabe) eine hochpreisigere "Bundle Version" des Radcomputers mit zusätzlichem Brustgurt kaufen. Mehrpreis ca. 100 Euro. https://www.probikekit.de/fahrradcom.../11777348.html Jener Brustgurt würde aber nur am Rad eingesetzt werden können, da er ja nur mit dem Lezyne o. Wahoo und nicht mit der Polar kompatibel ist. Im Triathlon müßte ich unangenehmerweise dann beim Laufen einen anderen Pulsgurt einsetzen. Idealfall: Der RCX 5 Pulsgurt sendet an den Radcomputer den Puls zuverlässig und ich könnte mir einen zweiten Pulsgurt des Radcomputerherstellers (Bundle Lösung) sparen (inkl. Geld) und Swim, Bike, Run mit dem vorhandenen Polar Pulsgurt komfortabel bestreiten. 2. Frage: Wie lautet Eure Empfehlung? DANKE für Eure Hilfe und Verständnis für diese Anfängerfrage. Radcomputer hat mich bisher nicht so interessiert. |
Hallo speedskater,
ich stand damals vor dem gleichen Problem. Da es bei mir damals Bluetooth erst im kommen war, wurde ich dadurch zum Wechsel gezwungen da es damals keinen Leistungsmesser mit Bluetooth gab... Die RCX 5 ist eine klasse Uhr (bis auf die .hrm und .gpx Geschichte), und ich hätte sie damals auch gerne behalten. Ich nehme mal an du hast zur RCX5den H2-Brustgurt mit 2,4 GHz W.I.N.D.-Technologie und 5-kHz-Übertragung GymLink-Technologie? Der Lezyne Mega XL und Wahoo Elemnt Bolt haben "nur" Bluetooth LE (2 MHz) und ANT+(2,4-GHz) benutzen, und ANT+ nicht mit W.I.N.D. kompatibel ist, wird das nicht gehen. Zumindest ist das mein Kenntnisstand. Eventuell geht der Umweg über den Polar H7 oder besser noch H10. Die können beide 5-kHz-Übertragung GymLink-Technologie für das Schwimmen und Bluetooth LE. Wobei der H10 per Bluetooth LE an zwei Geräte übertragen kann falls das mal interessant wird. Damit könntest du dann beim Schwimmen die RCX5 tragen, beim Radfahren den Lezyne Mega XL nutzen, und hättest beim Laufen die RCX5 mit Gesamtzeit und Werten dabei. Einzige Unsicherheit dabei ist, ob die RCX5 beim Laufen/Radfahren GymLink empfängt. Ich weiß nicht warum 2 Technologien verwendet werden, denke aber das sich Polar dabei schon was gedacht hat.Vermutlich liegt es am Stromverbrauch. Da ich es selbst nicht testen kann, kann ich dir leider nicht sagen ob das wirklich klappt. Gruß Patrick |
DANKE @ Patrick.
Noch weitere Erfahrungen, Hilfestellungen und Empfehlungen von anderen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.