triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman 70.3 sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Ironman 70.3 St. Pölten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17210)

ralfausc 06.05.2016 17:50

Wie meinst du das mit 1:30?
Stehe da voll auf dem Schlauch.

Stefan 06.05.2016 18:06

Zitat:

Zitat von ralfausc (Beitrag 1221776)
Wie meinst du das mit 1:30?
Stehe da voll auf dem Schlauch.

Laufzeit für den Halbmarathon

coffeecup 06.05.2016 18:23

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1221778)
Laufzeit für den Halbmarathon

Danke ,genau.
Radsplits habe ich nicht im Kopf, voriges Jahr war es aber knapp an den 2:30.

Bestzeit zu Triathlonzeiten war glaub ich so 1:24, aber die Strecke in St.Pölten hat sich immer wieder geändert.

Michi1312 06.05.2016 20:27

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1220169)
Na dann wollen wir mal eine Startliste machen.:)

Ladies
  • anna.runner
  • Frau tandem65 - 736


Gents
  • bergflohtri
  • Gerrnzfg - 1817
  • insideout - 1928
  • MicheD
  • tandem65 - 1873
  • trithos - 144
  • Michi1312

auch dabei und schon leicht nervös ;) erstes mal MD...
is mein 2. HM den ich dabei laufen werde und zusätzlich werde dabei noch 2 neue persönliche Rekorde aufstellen: noch nie im leben die vollen rad- und schwimmdistanzen am stück absolviert.....
bin schon gespannt wies geht :dresche

ralfausc 07.05.2016 01:29

Ja, die HM Zeit mit 1:30.
Hätte ich auch selbst drauf kommen können.

Michi1312 10.05.2016 15:10

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 1221780)
Danke ,genau.
Radsplits habe ich nicht im Kopf, voriges Jahr war es aber knapp an den 2:30.

Bestzeit zu Triathlonzeiten war glaub ich so 1:24, aber die Strecke in St.Pölten hat sich immer wieder geändert.

wie bitte schafft man 90km und >900HM in 2:30h??? :( :Gruebeln:

iChris 10.05.2016 15:14

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1222332)
wie bitte schafft man 90km und >900HM in 2:30h??? :( :Gruebeln:

Na ordentlich in die Pedale treten :Cheese:
900HM sind jetzt nicht ausserordentlich viel. Gibt einige 70.3 die mehr haben ;)

Michi1312 10.05.2016 15:20

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1222333)
Na ordentlich in die Pedale treten :Cheese:
900HM sind jetzt nicht ausserordentlich viel. Gibt einige 70.3 die mehr haben ;)

naja aber auch MD's mit weniger ;)

ahhh doch ;)
dachte da steckt mehr dahinter....
bin froh wenn ich mit meiner renngurke unter 3h bleibe.... *duckundweg* :Lachanfall:

coffeecup 10.05.2016 17:01

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1222332)
wie bitte schafft man 90km und >900HM in 2:30h??? :( :Gruebeln:

Hi, habe nachgeschaut, waren 2:36.
2010 war es eine 2:31

Kommt halt ganz auf den Wind an der weht.

Die Strecke ist nicht zu unterschätzen, lange fade Geraden mit leichten Wellen. gespickt mit 2 Anstiegen.

Ich fürchte mich schon vor der Aeroposition, bin noch keinen km in der gefahren und meine längste Strecke war 50km bis jetzt

Michi1312 10.05.2016 19:24

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 1222366)
Hi, habe nachgeschaut, waren 2:36.
2010 war es eine 2:31

Kommt halt ganz auf den Wind an der weht.

Die Strecke ist nicht zu unterschätzen, lange fade Geraden mit leichten Wellen. gespickt mit 2 Anstiegen.

Ich fürchte mich schon vor der Aeroposition, bin noch keinen km in der gefahren und meine längste Strecke war 50km bis jetzt

das glaub ich....
bei entsprechendem Gegenwind an den exponierten abschnitten auf der Autobahn und entlang der Donau, kannst mal locker ne halbe std dazu rechnen....

we'll see...

bergflohtri 20.05.2016 09:57

Laut aktueller Wettermeldung ist für Sonntag lebhafter Südostwind angesagt - dann könnten die Voraussetzungen gut sein, dass der Wind auf der Autobahn und im Donautal von hinten anschiebt - ansonsten soll das Wetter überhaupt super werden mit Sonne und bis 27 Grad - freue mich schon auf einen hoffentlich sehr guten Radsplit:) :Huhu:

coffeecup 20.05.2016 11:32

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1224202)
Laut aktueller Wettermeldung ist für Sonntag lebhafter Südostwind angesagt - dann könnten die Voraussetzungen gut sein, dass der Wind auf der Autobahn und im Donautal von hinten anschiebt - ansonsten soll das Wetter überhaupt super werden mit Sonne und bis 27 Grad - freue mich schon auf einen hoffentlich sehr guten Radsplit:) :Huhu:

Der Wetterbericht, sagt auflebender Wind. D.h. wenn wir Pech haben dann gibts am Anfang wenig und retour viel.

Ein 60er auf der Autobahn ist zwar lustig, aber in Summe wäre windstill für einen schnellen Radsplit besser. Die Minuten die man am Anfang durch den Wind gewinnst, verlierst du hinten raus locker wieder.

bergflohtri 20.05.2016 12:19

Ja stimmt - auflebender Wind. Wenn der aus Südost kommt, dann heißt das wohl ab Höhe Weißenkirchen Seitenwind von links und ab Aggsbach eher von vorne. Das ist dann bei km 60. Wie ist denn die Strecke zwischen Aggsbach und Pfaffing - hätte gedacht, dass es hier bei der Durchquerung des Dunkelsteinerwaldes etwas windgeschützt ist; und ab der Anhöhe in Obritzberg sind es dann ohnehin nur mehr ca. 10km.

trithos 20.05.2016 12:41

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1224226)
Ja stimmt - auflebender Wind. Wenn der aus Südost kommt, dann heißt das wohl ab Höhe Weißenkirchen Seitenwind von links und ab Aggsbach eher von vorne. Das ist dann bei km 60. Wie ist denn die Strecke zwischen Aggsbach und Pfaffing - hätte gedacht, dass es hier bei der Durchquerung des Dunkelsteinerwaldes etwas windgeschützt ist; und ab der Anhöhe in Obritzberg sind es dann ohnehin nur mehr ca. 10km.

Ich würde vermuten, dass das Bergaufstück bis Gansbach tatsächlich eher windgeschützt ist, weil im Graben und im Wald. Ab Gansbach bzw. ab dem "Gipfel", der ja erst ein paar km hinter Gansbach ist, ist die Strecke aber sehr windanfällig. Es geht zwar ziemlich bergab, aber meiner Erinnerung nach nur teilweise im Wald, auch wenn in der Streckenskizze noch das "Waldgrün" eingezeichnet ist. Ich kann mir schon vorstellen, dass der Wind dort sehr unangenehm sein kann.

wilhelmtell 20.05.2016 13:11

Ich bin auch schon sehr gespannt auf die Wassertemperatur. War am Wochenende ein paar Mal im Baggersee schwimmen - viel mehr als 15 Grad hatte das nicht. Auch wenn's jetzt schön bleiben sollte: die Seen werden schon recht frisch bleiben... Ich war mal bei einem Triathlon, da wurde die Schwimmstrecke wegen 16 Grad Wassertemperatur verkürzt. Ist so etwas bei Ironman- [bzw. 70.3]Bewerben auch Usus?

Liebe Grüße,
Michael

bergflohtri 20.05.2016 13:18

Ich habe heute Vormittag nachgesehen - der Viehofnersee soll 16 Grad und der Ratzersdorfersee 15 Grad haben.:cool:

coffeecup 20.05.2016 17:17

Das schwimmen wird ziemlich sicher statt finden.
Viel wärmer war es voriges Jahr auch nicht.

Die Strecke ist bergauf halbwegs Wind geschützt.
Aber der Windschutz ist oben dann bald vorbei. Nach dem höchsten Punkt gehts noch ein paar km im Wald entlang. Danach steht man voll im Wind/Seitenwind

Tlw. muss man, je nach Fahrkönnen, raus nehmen. +70km/h und Kurven/Fahrbahnschäden sind nicht ohne. Dazu noch andere Teilnehmer die sich vielleicht mehr zutrauen :)

Soweit ich mich erinnern kann, waren vor 2 Jahren ähnliche Verhältnisse mit Südostwind. Da hat es mich tlw. ganz schön versetzt (ohne Scheibe).

Wäre kein Problem wenn man alleine unterwegs ist. Aber wenn es dann bergab auch noch Positionswechsel gegeben hat, hatte ich sowohl als Überholer als auch Überholter kein gutes Gefühl. Und aufgrund des Wellenstarts kommen tlw. richtig schnelle Jungs von hinten.

bergflohtri 20.05.2016 19:20

Das haarige ist wahrscheinlich weniger eine Scheibe hinten, als die oft verwendeten 8-9cm Felgen vorne. Wenn da in der Abfahrt bei 60-70 km/h der Seitenwind von schräg vorne reinfährt:Hexe:
- die Beschreibung klingt nach einem Tag an dem ich hinterher wieder mal froh sein werde, dass ich vorne nur eine 4cm Felge gefahren bin;)

- weiß hier jemand, wo genau morgen die Registrierung ist - ich hab auf den Veranstalterinfos auf die Schnelle nichts gefunden und im Moment scheint die IM-Homepage überlastet zu sein

X S 1 C H T 20.05.2016 20:51

Dürfte wie immer am/im Stadion sein!

coffeecup 21.05.2016 19:04

Rolling Start, das dürfte ein lustiges Rennen werden wenn ich mir die "Einordendisziplin" bei Laufbewerben in Österreich vor Augen führe :D

Ich ordne mich bei 40-42min ein, ich wette ich überschwimme genug die beim einordnen dem Größenwahnsin verfallen :Lachanfall:

ralfausc 21.05.2016 22:08

hab heute noch schnell die Radstrecke mit dem Auto erkundet.
Die Höhenmeter sahen im Profil recht unscheinbar aus.
Hab nun aber ganz schön Respekt.
:Gruebeln:

Viel Erfolg für morgen.

wilhelmtell 22.05.2016 04:15

Dito

Und Here we go...

Viel Erfolg an alle! :-)

tandem65 22.05.2016 04:49

Allen viel Spaß und sichere Fahrt.
Attacke!

coffeecup 22.05.2016 20:57

schön wars.

ralfausc 22.05.2016 23:08

Fand die Strecke super.
Gilt für Schwimmen, Rad und Laufen.
Für den 2. Anstieg hätte ich mir ein kleineres Kettenblatt gewüscht.:)

Auch der rollende Start ist mM eine sehr gute Sache.
Nur leider halbherzig durchgeführt.
Hatte mich demütig mit realistischer Schwimmzeit in meinen Startblock gestellt.
Aber dann haben sich die Blöcke wieder vermischt.
War etwas verwundert, dass Leute zwischen rum schwammen, die im Zickzack noch nicht mal die Richtung halten konnten.
Selbst Brustschwimmer grätschten dazwischen rum.:(
War froh, als ich aus dem Wasser raus war.

Sonst eine tolle Veranstaltung.

coffeecup 23.05.2016 07:18

Zitat:

Zitat von ralfausc (Beitrag 1224654)
Fand die Strecke super.
Gilt für Schwimmen, Rad und Laufen.
Für den 2. Anstieg hätte ich mir ein kleineres Kettenblatt gewüscht.:)

Auch der rollende Start ist mM eine sehr gute Sache.
Nur leider halbherzig durchgeführt.
Hatte mich demütig mit realistischer Schwimmzeit in meinen Startblock gestellt.
Aber dann haben sich die Blöcke wieder vermischt.
War etwas verwundert, dass Leute zwischen rum schwammen, die im Zickzack noch nicht mal die Richtung halten konnten.
Selbst Brustschwimmer grätschten dazwischen rum.:(
War froh, als ich aus dem Wasser raus war.

Sonst eine tolle Veranstaltung.

Bin zwiegespalten hinsichtlich dem Modus.

Schwimmen war im Vergleich zum Blockstart gemütlicher zu Beginn, aber die Brustschwimmer haben mir den Nerv gezogen. Bin Zick zack um sie rum nur um beim nächsten zu landen. Meiner Meinung gehört bei solchen Großveranstaltung das Brustschwimmen verboten oder eine Brustschwimmblock am Ende. Das ist zu gefährlich.

Radfahren war bis zum ersten Anstieg das längste Peleton der Welt.
Dafür ab km 40-45 recht locker. Beim Blockstart ist es anders rum gewesen.

Denke bei der Anzahl der Starter muss man einen Tot sterben, nicht Windschattenfahren geht da nicht.

Hafu 23.05.2016 09:18

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 1224672)
...Denke bei der Anzahl der Starter muss man einen Tot sterben, nicht Windschattenfahren geht da nicht.

Wurde denn die Starterzahl im Vergleich zum Blockstart der Vorjahre erhöht?

trithos 23.05.2016 09:41

Kleiner Rennbericht
 
Ich war heuer zum 4.Mal in St.Pölten dabei und es hat mir wieder sehr viel Spaß gemacht. Als Niederösterreicher bin ich vielleicht nicht objektiv, aber mein "Heim-70.3-IM" ist schon ein sehr schönes Rennen. Hier meine persönlichen Eindrücke:

Schwimmen: der Rolling Start war wesentlich besser organisiert als z.B. im Vorjahr in Pula. Man ist in seinen Startblock gekommen und konnte sich entspannt zum Start bewegen. Wie befürchtet und auch schon hier geschrieben, waren leider ein paar dabei, die sich dermaßen selbst überschätzt und viel zu weit vorne eingeordnet haben, dass es auch für mich ein Hindernisschwimmen geworden ist. Konkret bin ich am Anfang des 30-bis-35-min-Blocks gestartet, und musste dann auf der Schwimmstrecke ca. 200 vor mir gestartete überholen (die meisten wohl auch tatsächlich, einige wahrscheinlich nur rechnerisch). Das weiß ich deshalb, weil der Sprecher immer gesagt hat, wie viele schon im Wasser sind. Das waren bei mir ca. 600, meine Schwimmzeit war dann ca. die vierhundertste. Die dauernden Überholmanöver haben mir offenbar den Eindruck vermittelt, ohnehin flott unterwegs zu sein. Das war aber ein Irrtum, denn ich war in 35:22 min mehr als eine Minute langsamer als im Vorjahr und hatte einen Schwimm-Durchschnittspuls lediglich im GA1-Bereich. So war das Schwimmen mit dem Rolling Start zwar sehr entspannt, aber eben auch ein bisschen einschläfernd. Beim nächsten Mal muss ich beim Rolling Start also darauf achten, die Intensität ein wenig zu erhöhen. So ein "verschlafenes" Schwimmen ist mir beim Massen- oder Wellenstart noch nie passiert.

Rad: Da wo ich unterwegs war, war die Pulkbildung heuer eher geringer als im Vorjahr. Lediglich in der Wachau hat sich eine Gruppe zusammengefunden, in der einige gnadenlos versucht haben, den Windschatten zu nützen, andere haben sich um halbwegs faire Abstände bemüht. Ich halte es immer so, dass ich nicht versuche, so einer Gruppe vorne weg zu fahren, weil ich nicht einsehe, dass ich die Gruppe auch noch "anschleppen" soll, sondern dass ich halt versuche, im regulären Abstand hinter der Gruppe herzurollen. Das ist dann auch recht entspannt, bringt aber (das muss man zugeben) durchaus auch einen gewissen Windschattenvorteil. Aber was anderes kann man aufgrund der Dichte des Feldes wahrscheinlich wirklich nicht machen. Immerhin hab ich im Penalty-Zelt nach Gansbach wieder zahlreiche Radler stehen gesehen. Die Radbedingungen waren jedenfalls super. Der leichte Wind ist genau aus der richtigen Richtung gekommen - so ist trotz Pinkelpause nach Aggsbach für mich eine persönliche Rad-Strecken-Bestzeit rausgekommen (2:27:46)

Lauf: das war ein echtes Hitzerennen, bei dem ich dann ziemlich gelitten habe. 1:28:07 war mehr als 5 min langsamer als im Vorjahr, aber angesichts der Verhältnisse bin ich trotzdem zufrieden. Denn dass ich kein Hitzeläufer bin, hab ich leider schon oft feststellen müssen.

Fazit: für mich war´s ein sehr schönes Rennen. Ich hoffe und wünsche Euch, dass Ihr auch einen schönen Sporttag hattet und Euch jetzt zufrieden von den Strapazen erholen könnt.

lg trithos

tandem65 23.05.2016 09:45

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 1224672)
Schwimmen war im Vergleich zum Blockstart gemütlicher zu Beginn, aber die Brustschwimmer haben mir den Nerv gezogen. Bin Zick zack um sie rum nur um beim nächsten zu landen.

Hmm, wann hast Du Dich zu Wasser gelassen? Ich bin um 7:35Uhr ins Wasser. Bei mir haben sich auch immer mal welche mit Brustschwimmen orientiert, aber ich habe brauchbare Füsse gefunden.

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 1224672)
Radfahren war bis zum ersten Anstieg das längste Peleton der Welt.

Da wir recht ähnlich geschwommen sind, sind wir eventuell auch im gleichen Bereich auf dem Rad unterwegs gewesen, ich fand es viel entzerrter als z.B. im Kraichgau auf den ersten km. Selbst die "Grüppchen" sind mit gutem Abstand gefahren und nur selten mal jemand der sich dicht drangehängt hat. Das es eine lange Schlange ist, ist ja an sich nichts negatives.

Einen tollen lauf hast Du hingelegt! Ich konnte auf den letzten 5km noch mal ein wenig beschleunigen und so unter 1:50h laufen.
Mir hat es gut gefallen. Schön daß Frau tandem65 am Mittwoch & Donnerstag in Linz beschäftigt war und wir so in den Genuß dieser Veranstaltung gekommen sind.

trithos 23.05.2016 09:54

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1224701)
Wurde denn die Starterzahl im Vergleich zum Blockstart der Vorjahre erhöht?

Meines Wissens nicht wesentlich, obwohl im Vorfeld oft von Teilnehmerrekord usw. die Rede war. In der Ergebnisliste waren im Vorjahr 2123 Teilnehmer und Teilnehmerinnen verzeichnet. Heuer waren es 2173.

Allerdings vermute ich, dass das Radfeld durch den Rolling Start eher dichter geworden ist als beim Blockstart. Dass ein Rolling Start das Radfeld entzerren sollte (wie von den Veranstaltern erhofft), kann ich nicht nachvollziehen. Denn vergleichen wir mal:

Beim Wellenstart ab 7 Uhr kommt der erste Profi ca. um 7:25 Uhr aufs Rad. Der letzte Agegrouper, der z.B. um in der Welle um 8:40 startet und dann 50 min schwimmt, startet um 9:30 zum Radfahren. Da ist das Radfeld bereits bei km 0 auf 2:05 Stunden verteilt.

Beim Rolling Start fährt der Profi auch um 7:25 los. Der letzte Schwimmer startet (plangemäß) um 7:45. Wenn der dann 50 min schwimmt, steigt er um 8:35 aufs Rad. Das Radfeld ist bei km 0 daher nur auf 1:10 Stunden verteilt.

Ich weiß schon, dass diese Milchmädchenrechnung nicht alle Faktoren berücksichtigt, die eine Rolle spielen können. Ich bezweifle aber, dass solche Faktoren dazu führen können, dass das Radfeld "entzerrt" wird, wenn die Ausgangsposition ist, dass der Radstart statt innerhalb von 2:05 Stunden jetzt innerhalb von 1:10 Stunden erfolgt.

coffeecup 23.05.2016 11:50

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1224701)
Wurde denn die Starterzahl im Vergleich zum Blockstart der Vorjahre erhöht?

Nein, denke nicht

coffeecup 23.05.2016 11:56

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1224711)
Hmm, wann hast Du Dich zu Wasser gelassen? Ich bin um 7:35Uhr ins Wasser. Bei mir haben sich auch immer mal welche mit Brustschwimmen orientiert, aber ich habe brauchbare Füsse gefunden.



Da wir recht ähnlich geschwommen sind, sind wir eventuell auch im gleichen Bereich auf dem Rad unterwegs gewesen, ich fand es viel entzerrter als z.B. im Kraichgau auf den ersten km. Selbst die "Grüppchen" sind mit gutem Abstand gefahren und nur selten mal jemand der sich dicht drangehängt hat. Das es eine lange Schlange ist, ist ja an sich nichts negatives.

Einen tollen lauf hast Du hingelegt! Ich konnte auf den letzten 5km noch mal ein wenig beschleunigen und so unter 1:50h laufen.
Mir hat es gut gefallen. Schön daß Frau tandem65 am Mittwoch & Donnerstag in Linz beschäftigt war und wir so in den Genuß dieser Veranstaltung gekommen sind.

Bin um 7:39 in das Wasser und benötigte epische 43Minuten :)
Radfahren war ab km45, aufgrund fehlendem Aufliegertrainings, nicht lustig.
Nach Gansbach gings wieder.

Lauf war OK, irgendwie schräg, ich konnte nicht schneller war aber gefühlt nicht am Anschlag. Hier kommt glaube ich das fehlende Radtraining ins Spiel.

Voriges Jahr mit nur Radtraining gleiche Laufzeit und das Jahr davor mit auch nur laufen auch 1:30. Ich habe die 1:30 in St.Pölten abonniert :)
Aber Strecke ist massig zu kurz 500-700m

tandem65 23.05.2016 12:09

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 1224757)
Aber Strecke ist massig zu kurz 500-700m

Oh ja, grade mal nachgesehen. Ich habe T2 komplett mit beim Laufen gebucht. das sind bei mir gerade mal 20,46km.

Joesoletti 23.05.2016 12:22

Als erstes mal Glückwunsch an alle Finisher :)

Wir sind mit dem Auto zum zuschauen von Krems kommend um ca. 08:30 Richtung St. Pölten gefahren. Von der anderen Seite haben sich beide Szenarien abgezeichnet.
Viele Fahrer bzw. Gruppe waren sehr brav und mit Abstand unterwegs. Es gab aber auch einige Pelotons mit über 20 Fahrer die vermutlich glaubten, sie sind bei den Wachauer Radtagen unterwegs :( Aber das gibt es bei allen Veranstaltungen.

Aber wie war denn dieses Jahr die Laufstrecke organisiert? Wurden in der Innenstadt der Kurs verlängert, denn nach den Zeiten nach dürfte die Laufstrecke dieses Jahr so ziemlich gepasst haben, oder?

LG,
Martin

Joesoletti 23.05.2016 12:28

ok hat sich gerade überschnitten :Huhu:
Dachte das die Laufstrecke dieses Jahr irgendwo im Zentrum ausgeglichen wurde.

Waren die Algen im Viehofner See ein Problem?

trithos 23.05.2016 12:31

Zitat:

Zitat von Joesoletti (Beitrag 1224766)
ok hat sich gerade überschnitten :Huhu:
Dachte das die Laufstrecke dieses Jahr irgendwo im Zentrum ausgeglichen wurde.

Waren die Algen im Viehofner See ein Problem?

Ich glaube, die Laufzeiten waren deshalb langsamer als im Vorjahr, weil es wirklich sehr heiß war.

Die Algen waren kein großes Problem. Geschmeckt haben sie mir aber auch nicht :) . Und da meine Vorschwimmer schon einige ausgerissen haben, hab ich ein paar unfreiwillig gekostet.

coffeecup 23.05.2016 16:01

Zitat:

Zitat von Joesoletti (Beitrag 1224766)
ok hat sich gerade überschnitten :Huhu:
Dachte das die Laufstrecke dieses Jahr irgendwo im Zentrum ausgeglichen wurde.

Waren die Algen im Viehofner See ein Problem?

Bin immer auf der rechten Seite geschwommen, da habe ich ganz schön gegrast :)
Denke in der "mitte" war es besser.

Aber wie schon erwähnt war das beim schwimmen nicht mein Hauptproblem.
Man sollte halt mehr als einmal im Jahr schwimmen trainieren :)

coffeecup 23.05.2016 16:05

Zitat:

Zitat von Joesoletti (Beitrag 1224766)
ok hat sich gerade überschnitten :Huhu:
Dachte das die Laufstrecke dieses Jahr irgendwo im Zentrum ausgeglichen wurde.

Waren die Algen im Viehofner See ein Problem?

Im Vergleich zum Vorjahr sind wir glaube ich ein wenig anders ,in der Innenstadt, gelaufen.
Meine Garmin kommt trotzdem nur auf 20.4km.
In St.Pölten ist es auch schräg, der Übergang T2 -> laufen ist nicht gescheit markiert.
Ich gehe davon aus das die 2 schwarzen Linien (Transponder) der Start der Laufstrecke war. War ca. 50m nach den Stufen. Dort habe ich auch auf Start gedrückt.

Das witzige war, das meine Uhr bei den km Tafeln ziemlich genau war. Die Einsparung muss erst auf den letzten 3km passiert sein :)

trithos 23.05.2016 16:10

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 1224857)
Das witzige war, das meine Uhr bei den km Tafeln ziemlich genau war. Die Einsparung muss erst auf den letzten 3km passiert sein :)

Das ist mir auch aufgefallen: ich bin eigentlich sehr konstante KM-Zeiten gelaufen - gemessen an den offiziellen Kilometer-Schildern. Nur der jeweils letzte km der Runde (und ein bisschen auch der jeweils erste) waren deutlich zu kurz.

schoppenhauer 23.05.2016 16:14

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1224860)
Das ist mir auch aufgefallen: ich bin eigentlich sehr konstante KM-Zeiten gelaufen.....

Als würde es in A aktuell nix wichtigeres geben....;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.