triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Stuttgarter, was ist da los? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16036)

keko 03.10.2010 00:28

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 464289)
Soweit ich weiß steht es allen Demonstranten frei zu gehen. Und die wirklich friedlichen haben eben auch nichts zu befürchten, wenn sie sich denn von den Chaoten fernhalten

Man kann doch den Polizisten nicht ernsthaft ihre Schutzkleidung und dadurch vll martialische Aufmachung vorwerfen. Die Jungs und Mädels müssen einfach mit allem rechnen.

FuXX

Wollte ich auch keinesfalls. Ich wollte nur sagen, dass es ein komisches Gefühl ist, wenn man sich hochgerüsteten Polizisten gegenüber steht.

Zum deinem ersten Absatz: es wurden gestern auch friedliche Demonstranten weggespritzt, z.b. ein paar Alte. Es gibt genug Augenzeugenberichte im Internet (heute.de).

Folgendes Bild habe ich heute geschossen:



Wie holt man die da eigentlich runter? :Cheese:

RibaldCorello 03.10.2010 00:34

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 464293)
Na, was wohl -
Argumente beider Seiten nochmals auf den Tisch, notfalls drei Monate neu diskutieren, dann sind die meisten müde und es kann gebaut werden fast so wie jetzt geplant oder (Gott bewahre...) besser! Und er hat eine Chance, 2011 noch MP zu sein - die hat er im MOment eher nicht.....

Wieso bricht ihm da ein Zacken aus der Krone? Das sehe ich nicht....

Das geht nur mit Baustopp, und da spielt die Bahn nicht mit, und wenn er ein Baustopp durchsetzt , dann fällt er der Kanzlerin in den Rücken , die sich im Bundestag ja voll hinter Stuttgart 21 gestellt hat.

Das würde ihm nicht nur einen, sonder allle Zacken aus der Krone brechen.

kullerich 03.10.2010 00:42

Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 464297)
Das geht nur mit Baustopp, und da spielt die Bahn nicht mit, und wenn er ein Baustopp durchsetzt , dann fällt er der Kanzlerin in den Rücken , die sich im Bundestag ja voll hinter Stuttgart 21 gestellt hat.

Das würde ihm nicht nur einen, sonder allle Zacken aus der Krone brechen.

Die Bahn gehört ihm, bzw. der Kanzlerin - sie ist eine AG, die zu 100 % dem Bund gehört.
Es gibt genügend Argumente der Gegner, die (in meinen zeitungsverbildeten Augen) eine offene Besprechung verdienen (Stuttgart unter Wasser setzen wg. ungeschickter Lage der Tunnel; zu wenig Nutzen für den Nah- und Regionalverkehr, der ja auch wachsen wird..). Das kann man so verkaufen, dass es besser ankommt (und ein besseres Ergebnis liefert) als "wir haben Baurecht und damit haben wir Recht und hauen uns den Weg jetzt frei"....

my2cents

huck 03.10.2010 00:43

so langsam aber sicher sollten sich eure politiker ein anderes volk wählen.

Meik 03.10.2010 00:50

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 464294)
Wie holt man die da eigentlich runter? :Cheese:

Kettensäge? :Gruebeln:

FuXX 03.10.2010 01:04

Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 464291)
Na ja, der Mappus wird hier mit dem junge Strauss verglichen , un der war sehr dynamisch, übirgens auch sportlich, in seinen jungen Jahren war der Strauss ein super Radsportler.

Ok, wenn er wirklich der junge Strauss sein soll, dann erscheint die Polizeiaktion in ganz anderem Licht. Dann hat er aber noch ne Menge Verbrechen und Missetaten vor sich, der dynamische Mappus...

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 464294)
Wie holt man die da eigentlich runter? :Cheese:

Wenn man den Baum fällt kommen die von ganz alleine runter ;)

Was ist das eigentlich für ein blöder Spruch? Müsste das nicht heißen "Gekommen um zu..." oder "Wir kommen...". Aber Willkommen? Der Satz ergibt keinen Sinn, mehr Geld für Bildung wär wohl wirklich ne gute Idee.

FuXX

keko 03.10.2010 01:29

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 464304)
Was ist das eigentlich für ein blöder Spruch? Müsste das nicht heißen "Gekommen um zu..." oder "Wir kommen...". Aber Willkommen? Der Satz ergibt keinen Sinn, mehr Geld für Bildung wär wohl wirklich ne gute Idee.

FuXX

Blöder Spruch, den hab ich auch nicht kapiert. Vielleicht sind ein paar Buchstaben verlorgen gegangen... :Cheese:

Hier hab ich noch ein Bild von der Baustelle im Hintergrund, die entstand (gelbe Container). Der Blick zum Südflügel des Bahnhofs war früher durch Bäume versperrt. Der Südflügel wird auch noch abgerissen, der Nordflügel mußt schon dran glauben. Die Baustelle wird durch etliche Polizisten abgesperrt (sind gerade durch die herumstehenden Menschen verdeckt). Die Bäume, die man hier sieht, werden auch noch gefällt. Man glaubt´s kaum, aber wir haben hier im Sommer schon oft Picknick gemacht. Das ist jetzt wohl erst mal vorbei. :Cheese: Aber wie gesagt, was die Leute aufregt sind nicht nur die Bäume, sondern die Art und Weise wie das durchgezogen wird.


Kurt D. 03.10.2010 01:43

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 464294)


Wie holt man die da eigentlich runter? :Cheese:

...du könntest natürlich auch die Frage stellen:
WAS MACHEN DIE DA OBEN?:(

...offensichtlich eine evolutionäre "Rückentwicklung" einiger, denn aus den Bäumen sind vor nicht allzu langer Zeit ja die Vorfahren herab gekommen...:Lachanfall:

Rassel-Lunge 03.10.2010 01:51

Da ja die Frage der Verantwortlichkeit für die Eskalation hier schon viel diskutiert wurde vielleicht noch das aktuelle Statement von Herrn Innenminister Rech dazu:

Sollte die Polizei tatsächlich zu heftig vorgegangen sein werde es personelle Konsequenzen geben.

Damit meine er allerdings personelle Konsequenzen bei der Polizei, nicht bei ihm selber.

Kurt D. 03.10.2010 01:51

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 464286)
Man sieht an deinen Ausführungen, dass Gewalt zu nichts führt. Weder auf der einen Seite noch auf der anderen. Fronten werden verhärtet und Gräben gezogen.

Ich kann dir aber sagen, dass es auch ein sehr ungutes Gefühl ist, wenn man auf der anderen Seite des Zauns steht und euch gegenüber sieht. Das ist ein Gefühl zwischen Hilflosigkeit und Wut. Man weiß gar nicht, ob man lachen oder weinen soll. :Cheese:

Wo bitte ist denn da dein "Hilflosigkeits/Angstproblem"???
Löse dein entsprechendes Gefühl doch so: ...Einfach der entsprechend dreifachen Aufforderung der Polizei Folge leisten und zurück gehen.

Dann bleibt das Hemd trocken und man kann am nächsten Tag frisch gebürstet (...) wiederkommen und seine berechtigten Interessen friedlich kundtun.:Blumen:

Kurt D. 03.10.2010 02:15

Zitat:

Zitat von frechdachs (Beitrag 464246)
siehst du und genau da unterscheiden sich unsere ansichten ..... welchen der schüler oder omas vom donnerstag meinst du denn, dass deine anwesenheit erforderlich war? :confused:

@Frechdachs: Schimny meint sicher die, welche der dreimaligen Aufforderung nicht nachgekommen sind. :Huhu:
Die, welche der Aufforderung nicht nachkommen wollten, die wollten Randale (direkt oder indirekt).

PS: Deine Ausdrucksweise in Bezug auf diese Polizisten ist nicht fair und sehr daneben - und du verwechselst Ursache und Wirkung (Vorwarnung, letzte Warnung, Handlung).

frechdachs 03.10.2010 09:46

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 464316)
@Frechdachs: Schimny meint sicher die, welche der dreimaligen Aufforderung nicht nachgekommen sind. :Huhu:
Die, welche der Aufforderung nicht nachkommen wollten, die wollten Randale (direkt oder indirekt).

So einfach ist die Welt? Weil ich das Bsp. hier schon mal angebracht habe .... bei der AntiNaziDemo in Dresden wurde auch aufgefordert, den Platz/Brücke zu räumen. Man ist dem nicht nachgekommen trotz Wasserwerfer. BA Thierse saß mittendrin ..... er mag vielleicht polarisieren, aber ein Randalierer ist der nicht!

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 464316)
PS: Deine Ausdrucksweise in Bezug auf diese Polizisten ist nicht fair und sehr daneben - und du verwechselst Ursache und Wirkung (Vorwarnung, letzte Warnung, Handlung).

Meine Aussage: vermummt/anonym/Vollausrüstung (das sehe ich), mit spezieller Ausbildung dafür ( hat schimny? bestätigt) von weit her extra hingefahren worden ( kam bei der Pressekonferenz zur Sprache) ..... als was anderes habe ich sie nicht bezeichnet.
Die Frage war aber, welcher Umstand (Ursache) hat dieses Großaufgebot (Wirkung) von diesen Polizisten erforderlich gemacht, es gab wochenlang nur friedliche Proteste ... ich wohne nicht dort, vielleicht kann ein Stuttgarter was dazu sagen?!

Nobodyknows 03.10.2010 09:47

Hi, ich finde:

es supergut, dass hier über das Thema ausgiebig diskutiert wird.

Das wir dabei auf keinen gemeinsamen Nenner kommen werden ist aber auch klar.

Denn zwei Fragen werden je nach Kenntnisstand oder Sozialisation -sprich gesellschaftliche oder politische Abstammung bzw. (derzeitige) Heimat- oder einfach "Gefühl" unterschiedlich entschieden:

1. Sinn oder Unsinn des Projektes S21?
2. Wie weit darf Widerstand in welcher Form gehen?

Zwei (als abschließend geplante) Anmerkungen zu diesem Fred (unter Berücksichtigung meiner gesellschaftlichen Herkunft):

Erstens:
Wer den Polizeiberuf ergreift muss selbst bei größter Blauäugigkeit eingestehen, dass das Berufsbild von "Ärger" geprägt ist. Polizisten befassen sich -kraft Amtes- mit sämtlichen Formen der Kriminalität und allem was schief gegangen ist (Verkehrsunfälle, Ehen...wenn er sie verprügelt hat, Besoffenen bei denen die zweite Flasche Vodka doch nicht mehr rein passte, etc., etc....). Planstellen für die Verkehrserziehung im Vorschulalter und beim Landespolizeiorchester sind eher selten. D. h. als Polizist entscheide ich mich aktiv beruflich und tagtäglich in die Abgründe der Gesellschaft zu steigen. Und dann muss man sich imho nicht wundern, wenn man auf einmal in der Sch... steht.
Das wäre kein Job für mich!

Zweitens.... und der geht an Kurt D.:
Lieber Kurt D., Danke für alle deine Beiträge (nicht nur in diesem Fred). Wissend, dass du keinem in der Tria-Welt noch irgendwas beweisen mußt und wissend, dass es für dich zu deiner Teilnahme in diesem Forum zahlreiche Alternativen gäbe die viele von uns bevorzugen würden (Surfen, Skiing, Networken, Geld zählen :Cheese: , etc.)...:

Deine Beiträge sind immer so scheiß-vernünftig, rational, ausgleichend und vermittelnd ;).
Das ist an sich nicht schlecht. Aber in unserem Land sind in den letzten Jahren -TROTZ vernünftiger und ausgleichender Argumente- viele Dinge nicht besser, sondern schlechter geworden. Zum Beispiel steigende (Alters,- Kinder)-Armut, die Durchlässigkeit sozialer Schichten nach oben, die Staatsverschuldung, und, und und.

Irgendwann ist dann 'mal Schluß mit dem braven austauschen von Argumenten und dem bestreiten eines jahrelang währenden Klageweges. Irgendwann fühlt man sich nur noch veräppelt. In Stuttgart geht dies zur Zeit 10-Tausenden so.

Gruß
N.



maifelder 03.10.2010 10:19

Die Waldschrate in den Bäumen sind von Robin Wood, ergo Berufsdemonstranten.

Heute morgen habe ich ein Interview gesehen, die sind überall, wo Bäume gefällt werden, die hingen auch in Frankfurt in den Bäumen.

40Semester vergleichende Sprachwissenschaften und später Harzler.

Oder werden die aus einem Fond von Robin Wood finanziert, später, weil die auf dem Arbeitsmarkt keine Chance haben. Aber die werden sicherlich einpaar finanzielle Gönner haben.

keko 03.10.2010 10:32

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 464312)
Wo bitte ist denn da dein "Hilflosigkeits/Angstproblem"???
Löse dein entsprechendes Gefühl doch so: ...Einfach der entsprechend dreifachen Aufforderung der Polizei Folge leisten und zurück gehen.

Dann bleibt das Hemd trocken und man kann am nächsten Tag frisch gebürstet (...) wiederkommen und seine berechtigten Interessen friedlich kundtun.:Blumen:

Da kam gar keine Aufforderung. Ich sprach von der Situation am Freitagnacht, also nach den Ausschreitungen: Ich steh am halbhohen Zaun, um mir in Ruhe die Baustelle anzusehen. 10m auf der anderen Seite postieren eng aufgereiht aufgerüstete Polizisten (Beinschützer, Helm, Schlagstöcke...). Da kriegt man ein mulmiges Gefühl. Was, wenn sich die Kette der Polzeibeamten verdichtet so wie Donnerstagnacht, sie wie von Geisterhand gesteuert wortlos bis auf wenige Schritte auf dich zukommen, so dass sie dich fast berühren? Wenn dein Nachbar vor Angst anfängt zu schreien? Wenn sich Angst und Panik um dich herum breitmacht? Ich sprech hier nicht von Verkehrspolizisten, die beim Ironman in Frankfurt den Verkehr regeln. Ich spreche von hochgerüstete Polizisten in martialischen Darth-Vader-Kampfanzügen.

qbz 03.10.2010 10:40

@maifelder
Quatsch, solche polemisch-diffamierenden Äusserungen gehen an der Realität einfach vorbei! Rede einfach mal mit einigen aus der Organisation. Der junge Mann aus meinem weiteren Familienkreis, der sich bei Aktionen von Robin Wood engagierte, arbeitet heute in einer festen Anstellung auf seinem studierten Beruf, trotz früheren, kleinen gerichtlichen Verfahren wegen der Aktionen.
Auch viele ehemalige Hausbesetzer aus den 70igern in Berlin, die *damals* unbestrittenermassen zum Nichtabriss u. Erhalt heute wieder glänzender Altbauten beitrugen, leben heute von eigenen Einkünften, auch wenn Du das nicht glauben magst.

-qbz

neonhelm 03.10.2010 10:46

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 464278)
Meistens Hartz der vierte ;)

Ja, ja, ich habe letztens erst gelesen, das mittlerweile über 20% der Kinder/Jugendlichen und Rentner unterstützende Leistungen zum Lebensunterhalt beziehen...

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 464304)
Was ist das eigentlich für ein blöder Spruch? Müsste das nicht heißen "Gekommen um zu..." oder "Wir kommen...". Aber Willkommen? Der Satz ergibt keinen Sinn, mehr Geld für Bildung wär wohl wirklich ne gute Idee.

Ich denke eher, die haben sich an unheilig oder Wir sind Helden orientiert. In Zeiten der schnellen Schnitte und Informationen ist Fantasie und Interpretationsvermögen wichtiger als korrektes Deutsch.

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 464345)
Die Waldschrate in den Bäumen sind von Robin Wood, ergo Berufsdemonstranten.

maifelder, geh weiter Bild lesen. Nur weil ich in einem Sportverein bin, bin ich noch kein Profisportler.

Meik 03.10.2010 10:48

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 464338)
Zum Beispiel steigende (Alters,- Kinder)-Armut, die Durchlässigkeit sozialer Schichten nach oben, die Staatsverschuldung, und, und und.

Unser Land sind aber auch WIR. Es ist immer einfach auf den Staat zu motzen und den eigenen Hintern nicht hoch zu bekommen.

Gerade das Thema Armung ist leider häufig selbstgemacht. Kein Bock auf Schule, Eltern kümmern sich nicht drum, kein Abschluss, damit keine Chance auf Berufsausbidlung und vernünftigen Job. Aber dann auf die Straße gehen und womöglich noch Steine schmeißen weil sich der sch... Staat nicht um sie kümmert. Das trifft natürlich nicht auf alle zu eh wieder jemand behauptet ich würde pauschalisieren. Aber diese Gruppe wird immer größer :Nee:

Auch wenn ich mir jetzt das Theater bei Stuttgart 21 angucke. Wann wurde das Projekt das erste Mal der Öffentlichkeit vorgestellt? Jetzt wo es durchgezogen wird stehen auf einmal 100000 auf der Straße.

@keko: Ich würde mich als Polizist nicht ohne Schutzausrüstung in die erste Reihe stellen wollen. Egal was passiert, die da vermummt stehen haben immer die Arschkarte - berufsbedingt.

@nobodyknows: Klar weiß ein Polizist dass er sich um die "Abgründe" und tagtäglich um Ärger kümmern muss, das ist sein Job. Aber dass er sich in der Öffentlichkeit noch dafür beschimpfen und runtermachen lassen muss dafür dass er diesen sch... Job macht? Ich bin froh dass es noch genug gibt die den Job machen.

Von mir einfach mal ein Danke an die Jungs und Mädels in Uniform, bis auf sehr wenige Ausnahmen macht ihr einen guten Job und müsst meist Fehler anderer ausbaden. :Blumen:

Meik 03.10.2010 10:49

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 464356)
Ja, ja, ich habe letztens erst gelesen, das mittlerweile über 20% der Kinder/Jugendlichen und Rentner unterstützende Leistungen zum Lebensunterhalt beziehen...

Das war jetzt auf die Fraktion der Berufsdemonstranten bezogen :Huhu:

maifelder 03.10.2010 11:02

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 464356)



maifelder, geh weiter Bild lesen. Nur weil ich in einem Sportverein bin, bin ich noch kein Profisportler.



Du weisst, was ich meine. Du findest es also in Ordnung, wenn die statt zu Arbeiten und einen Teil für die Sozialgemeinschaft zu leisten, lieber in den Bäumen zu hängen.

Meik 03.10.2010 11:05

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 464363)
Du weisst, was ich meine. Du findest es also in Ordnung, wenn die statt zu Arbeiten und einen Teil für die Sozialgemeinschaft zu leisten, lieber in den Bäumen zu hängen.

Die sehen das anders herum. Du gehst egoistisch arbeiten um dir ein gutes Leben zu finanzieren und die kämpfen für uns :Huhu:

maifelder 03.10.2010 11:06

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 464365)
Die sehen das anders herum. Du gehst egoistisch arbeiten um dir ein gutes Leben zu finanzieren und die kämpfen für uns :Huhu:



Vielleicht sollte ich lieber die TAZ oder das SPD-Parteiblatt FR lesen, um eine solch verquere Sicht auf die Dinge zu erlangen. :Cheese:

Meik 03.10.2010 11:13

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 464366)
Vielleicht sollte ich lieber die TAZ oder das SPD-Parteiblatt FR lesen, um eine solch verquere Sicht auf die Dinge zu erlangen. :Cheese:

Aus der Zeitung hab ich das nicht, haben mir mal ein paar Vögel aus so einer Gruppierung erzählt.

maifelder 03.10.2010 11:15

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 464368)
Aus der Zeitung hab ich das nicht, haben mir mal ein paar Vögel aus so einer Gruppierung erzählt.



Ok, das macht es nicht besser. Mit der Zeitung meinte ich eigentlich Björn. ;)

neonhelm 03.10.2010 11:18

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 464357)
Gerade das Thema Armung ist leider häufig selbstgemacht. Kein Bock auf Schule, Eltern kümmern sich nicht drum, kein Abschluss, damit keine Chance auf Berufsausbidlung und vernünftigen Job. Aber dann auf die Straße gehen und womöglich noch Steine schmeißen weil sich der sch... Staat nicht um sie kümmert. Das trifft natürlich nicht auf alle zu eh wieder jemand behauptet ich würde pauschalisieren. Aber diese Gruppe wird immer größer :Nee:

Klar ist das Thema Armut selbstgemacht. Gerade auch bei den jetzigen Rentnern, dem faulen Pack. Sorry Meik, das ist Unfug, was du da erzählst.

Meine Liebste muss als 'Helfermutter' in die Schule, weil der Staat nicht in der Lage ist, genügend Lehrkräfte zu stellen. Und das in einer 'guten' Schule. Ich hätte da noch mehr Beispiele, auch von weiterführenden Schulen.

Da fängt es an. Und nicht bei Kindern, die keine Lust auf Lernen haben. Davon kenn ich nämlich keins. Und komm mir nicht damit, dass für Lehrer kein Geld da wäre.

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 464363)
Du weisst, was ich meine. Du findest es also in Ordnung, wenn die statt zu Arbeiten und einen Teil für die Sozialgemeinschaft zu leisten, lieber in den Bäumen zu hängen.

Die meisten 'Aktivisten', die ich in meinem Leben kennengelernt habe, waren gut ausgebildet, haben ihr eigenes Geld verdient und gehören heute zum 'Establishment'.

Gelbbremser 03.10.2010 11:24

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 464356)
................................


maifelder, geh weiter Bild lesen. Nur weil ich in eiem Sportverein bin, bin ich noch kein Profisportler.

der war gut :)

@maifelder
ich bin quasi ein "Berufsdemonstrant i.R." (im Ruhestand) :) - in den Achtzigern sind wir Wochenende für Wochenende u.a. nach Wackersdorf gefahren. Und es war scheißhart montag früh um sieben Uhr wieder in der Autowerkstatt zu stehen, in der ich damals gearbeitet gabe. Und meinen Freunden gings nicht anders.
Ich habe später noch 8 selbstfinanzierte Semester studiert, mehr war wegen den Jobs nebenher nicht drin, und arbeite seit 20 Jahren in dem Job. Freunde, die mit mir damals unterwegs waren haben z.B. die derzeit größte Zimmerei in Reutlingen gegründet.

Drum nervt mich einfach dieser platte Bildzeitungsbegriff "Berufsdemonstrant" - was´n Quatsch

Stefan 03.10.2010 11:30

Zitat:

Zitat von Gelbbremser (Beitrag 464371)
Und es war scheißhart montag früh um sieben Uhr wieder in der Autowerkstatt zu stehen, in der ich damals gearbeitet gabe. Und meinen Freunden gings nicht anders.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der typische Demonstrant sonst Couchpotato ist.

Der Durchschnittsfaulenzer ist doch viel zu faul, seinen Hintern zu einer Demo zu bewegen.

Stefan

keko 03.10.2010 11:30

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 464357)
Auch wenn ich mir jetzt das Theater bei Stuttgart 21 angucke. Wann wurde das Projekt das erste Mal der Öffentlichkeit vorgestellt? Jetzt wo es durchgezogen wird stehen auf einmal 100000 auf der Straße.

Für Nicht-Stuttgarter kommt das alles überraschend, das Thema gibt es hier aber schon sehr, sehr lange, Demos und Proteste auch. Warum das Thema gerade jetzt hochkocht (unkalkulierbare Kosten, Rokordverschuldung der Haushalte...) kannst du z.B. hier nachlesen. Was die 100.000 zum großen Teil am Freitag auf die Strasse getrieben hat, war die Kompromisslosigket mit Hilfe polizeilicher Gewalt, mit der die Politik das Projekt durchdrücken will. Es ist ein langes Thema und lässt schwer in ein Posting quetschen. ;)

maifelder 03.10.2010 11:30

Das freut mich, dann hast Du ja noch die Kurve bekommen und kannst Deinen Beitrag zur Solidaritätsgemeinschaft noch geleistet. Aber von Wackersdorf bis Robin Wood ist es ein weiter Schritt. Du wolltest keine Müllhalde vor der Haustür, das ist legitim. Aber Robin Woodler hängen überall in den Bäumen. Wie kommen Robin Woodler eigentlich zu ihren Bäumen, mit dem alten stinkenden VW-Bus, oder mit der Bahn?

Ich lade Euch gerne zu einem Kaffee ein und ich stelle Euch meiner Nachbarschaft vor, dann wisst Ihr, wie ich zu meiner Meinung gekommen bin.

Im Hause meines Chefs leben 11 Mietparteien. 2 Sozialbetrüger, 4 Arbeitsscheue, 2 Aufstocker, 2 Rentner und nur 3 gehen einer regelten Arbeit nach.

Ich bin doch auch nur ein Ergebnis meines Umfeldes.

qbz 03.10.2010 11:39

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 464374)

Im Hause meines Chefs leben 11 Mietparteien. 2 Sozialbetrüger, 4 Arbeitsscheue, 2 Aufstocker, 2 Rentner und nur 3 gehen einer regelten Arbeit nach.

Ich bin doch auch nur ein Ergebnis meines Umfeldes.

Mir wäre das ein klein wenig zu eng ;-) .

-qbz

arist17 03.10.2010 11:41

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 464374)
2 Aufstocker

was sind die :confused:

sind die besonders gefährlich, besonders skrupellos, besonders faul?
was sind das für welche :Gruebeln:

Meik 03.10.2010 11:42

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 464370)
Meine Liebste muss als 'Helfermutter' in die Schule, weil der Staat nicht in der Lage ist, genügend Lehrkräfte zu stellen.

Was aber oft daran liegt dass Lehrer heute viel mehr leisten müssen als zu unterrichten. Kinder die kein/kaum Deutsch können, Eltern die sich nicht um ihre Kinder kümmern usw.. Und der Teil der lernen will leidet darunter. Frag mal Lehrer einer Hauptschule, vorrangig in Ballungsräumen oder Großstädten, was die so den ganzen Tag treiben und wie viel die wirklich noch Unterricht machen können.

Das ist ein ähnliches Thema wie bei den Demonstranten. Die meisten wollen friedlich für ihre Meinung eintreten was ich auch nur unterstüzten kann. Und durch eine kleine Gruppe gerät die gesamte Demonstration in Verruf. Es ist ja (leider) nicht so als wenn es diese Berufsdemonstranten wie sie die Bildzeitung beschreibt nicht geben würde. Aber nur zu einem kleinen Teil.

arist17 03.10.2010 11:43

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 464374)
2 Rentner und nur 3 gehen einer regelten Arbeit nach.

:confused:
sind die rentner auch "schlimmes pack"?
muss ja fast so sein, da die keiner "geregelten arbeit nachgehen". :Gruebeln:

Meik 03.10.2010 11:44

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 464373)
Für Nicht-Stuttgarter kommt das alles überraschend

Ja, bin gerade dabei mal ein bisschen zu den Hintergründen zu lesen. Momentan bin ich da viel zu wenig informiert um mir zu dem Projekt selber eine Meinung bilden zu können.

Rassel-Lunge 03.10.2010 11:44

Die Heute-Show zu Stuttgart 21

keko 03.10.2010 11:51

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 464380)
Ja, bin gerade dabei mal ein bisschen zu den Hintergründen zu lesen. Momentan bin ich da viel zu wenig informiert um mir zu dem Projekt selber eine Meinung bilden zu können.

Kleine Kostprobe? :)

Oberbürgermeister Schuster hat den Bürgern im Wahlkampf 2004 einen Bürgerentscheid versprochen und ihn nach erfolgreicher Widerwahl verhindert.
2004 hat der Gemeinderat 60.000 eingereichte Protestunterschrifte nicht mal beachtet.

Wie gesagt, das Thema und Proteste gibt es schon jahrelang. :)

neonhelm 03.10.2010 11:52

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 464374)
Wie kommen Robin Woodler eigentlich zu ihren Bäumen, mit dem alten stinkenden VW-Bus, oder mit der Bahn?

Hmmm, Umweltbilanz ICE vs. T2?

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 464374)
Im Hause meines Chefs leben 11 Mietparteien. 2 Sozialbetrüger, 4 Arbeitsscheue, 2 Aufstocker, 2 Rentner und nur 3 gehen einer regelten Arbeit nach.

Wer davon ist nun dein Chef?

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 464378)
Was aber oft daran liegt dass Lehrer heute viel mehr leisten müssen als zu unterrichten. Kinder die kein/kaum Deutsch können, Eltern die sich nicht um ihre Kinder kümmern usw.. Und der Teil der lernen will leidet darunter. Frag mal Lehrer einer Hauptschule, vorrangig in Ballungsräumen oder Großstädten, was die so den ganzen Tag treiben und wie viel die wirklich noch Unterricht machen können.

Ich rede von einer Schule mit 'gut situierten' Kindern.

Ich habe schon an Schulen in Brennpunkten gearbeitet und bei einem Großteil der Schüler war es nicht so, dass das Umfeld nicht wollte sondern nicht konnte. Kümmern, unterstützen, fürsorgen. Von oben herab lässt sich immer leicht argumentieren.

Helmut S 03.10.2010 11:53

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 464370)
...weil der Staat nicht in der Lage ist, genügend Lehrkräfte zu stellen.

Oder weil sich keiner mehr für diesen Beruf berufen fühlt? Soll der Staat die Menschen zum Lehramtsstudium zwingen?

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 464370)
.Da fängt es an.

Fängt es nicht zunächst bei jedem selbst an?

neonhelm 03.10.2010 12:01

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 464386)
Oder weil sich keiner mehr für diesen Beruf berufen fühlt? Soll der Staat die Menschen zum Lehramtsstudium zwingen?

Warum fühlt sich keiner mehr berufen? Weil Bildungspolitik seit mehreren Jahrzehnten das Stiefkind ist? Und die Zustände an Kindergärten, Schulen und Universitäten deshalb so sind, wie sie sind?

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 464386)
Fängt es nicht zunächst bei jedem selbst an?

Klar. 'Ohne Unterstützung eigenverantwortlich deinen Weg gehen!', das klingt erstmal gut. Für ein (Klein)kind aber kaum umsetzbar. Für den einen ist halt das Anfangen viiiiiiel einfacher, als für den anderen.

Rassel-Lunge 03.10.2010 12:04

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 464383)
Kleine Kostprobe? :)

Oberbürgermeister Schuster hat den Bürgern im Wahlkampf 2004 einen Bürgerentscheid versprochen und ihn nach erfolgreicher Widerwahl verhindert.
2004 hat der Gemeinderat 60.000 eingereichte Protestunterschrifte nicht mal beachtet.

Wie gesagt, das Thema und Proteste gibt es schon jahrelang. :)

Und damals hatte der im ersten Wahlgang unterlegene Grüne Kandidat Boris Palmer eine Wahlempfehlung für Schuster ausgesprochen. Und zwar genau wegen dem in Aussicht gestellten Bürgerentscheid.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.