![]() |
Ja langweilig wurde einem beim Radfahren auf keinen Fall. Die Siegerehrung war ja mal voll nervig... , ich weiss ja nicht wie das sonst ist, aber gibts da immer so tausende Wertung. Da gabs ja nicht nur die ganzen Altersklassen sondern ja auch noch zig Manschaftswertungen, Meisterschaftswertungen etc.. Und dann das in diesem super heißen Saal. Kann mich zwar nicht beschweren, da ich selbst ja auch nach vorne musste/konnte/durfte. Aber für die, die eh nicht nach vorne müssen/können/dürfen ein absolutes Ereignis was man sich sparen kann.
Was auch störend war war der Mensch der Meinte er muss da 5min Fotografieren und deswegen den ganzen Ablauf aufhalten, oder die Leute die sich dann in die Mitte stellen um zu fotografieren und da dann 5min verharrten, sodass man nichts mehr sehn konnte. Er hät sich ja auch hinhocken können so wie andere. |
...wir waren draußen auf dem Balkon - war wunderbar und man hat trotzdem alles wichtige mitbekommen.
Ich muss allerdings gestehen, dass ich auch geflüchtet bin, nachdem ich meinen Preis bekommen hatte. Die ganze Mannschaft- und Militärwertung hat sich bestimmt auch noch mal ewig hingezogen... Das ist aber fast überall so. Einige Veranstalter kürzen das Prozedere ab, indem sie mehrere AK's gleichzeitig aufs Podest bestellen (alle 1., 2. und 3. Plätze zusammen). Das ist dann aber natürlich für den einzelnen Athleten nicht so "herausragend". Ich find's alles nicht so schlimm. Wer Zeit hat, den ganzen Tag "sinnlos" durch die Landschaft zu schwimmen, zu radeln und zu laufen, der kann auch mal 'ne Stunde Siegerehrung absitzen ;-) |
dat war mehr als ne stunde...
und das mit massenabfertigung wär doch ok gewesen. so viel zählt ja nun nen ak sieg auch nicht oder? für den einzelnen schon, aber mich häts jetzt auch nicht gestört wenn ich mit noch mehr anderen vorne wäre und dafür das ganze beschleunigt wäre. |
...dann geh' doch einfach gar nicht hin. Es wird ja keiner gezwungen, zur Siegerehrung zu gehen.
|
Zitat:
Die geänderte Radstrecke find ich im Nachhinein sogar besser. Wendepunkt läuft wirklich „flüssiger" und die blöde Verkehrsinsel ist weg. Hatte vorher gedacht: ist ja blöd, wenn man sich die "Höhenmeter" bis Wees erarbeitet hat geht’s gar nicht wieder runter sondern gleich links... aber es fuhr sich gut und flüssig.. Kann so bleiben, würde ich sagen. Die Laufstrecke nach Schausende oder wie das heißt ist wirklich etwas eng, weniger für so eine Schnecke wie mich als für die Schnelleren. Und dann noch der unebene Bodenbelag, da kann man schon mal stolpern. Andererseits, das am Meer entlang laufen hat auch was... |
An der Laufstrecke hab ich auch nix zu meckern, obwohl ich als schlechter Schwimmer wenigstens einigermaßen laufen kann, jedenfalls mehr überholt habe als überholt wurde. Das mag bei den wirklichen Spitzenleuten anders sein, bei denen es um Sekunden geht, aber ansonsten sollten wir uns auch nicht zu wichtig nehmen. Das Laufen am Meer entlang war doch ne nette Abwechselung zum Ort, zum Schloß, dem Park, dem Wald und den Zuschauern im Bereich der Wechselzone.
Zur Siegerehrung kann ich leider nix sagen. Ich hab bei meiner Schwester in Kappeln übernachtet und mußte mich dort wenigstens etwas nach der Familie richten. Grundsätzlich find ich aber auch, dass Kürze die Attraktivität der Siegerehrung erhöht und was haben die Athleten davon, speziell geehrt zu werden, wenn "keiner mehr da" ist? Bei überschaubarem Ablauf würden m.E. doch einige mehr dort bleiben und dem Ganzen auch den entsprechenden Publikums- und Teilnehmerrahmen geben. |
Zitat:
|
@Klatu: Super Leistung
![]() Weiß eigentlich jemand was mit "unserem" Mario passiert ist. Hab ihn bei DNF gefunden: 549 Schmidt-Wendling Mario 1976 GER-HES 01:04:29 Schwimmen ja noch ok (gut, er hat wahrscheinlich höhere Ansprüche, aber mit 1:04 ist doch noch alles drin...) Hoffentlich "nur" Raddefekt und nichts schlimmeres ? |
gratulation allen "ostseeman"nern/frauen ......... war superschön und prima gemacht. wetter hat doch auch gepasst, was will man mehr :)
gestern vormittag in holnis am strand gewesen ........ da schwamm doch tatsächlich einer mit seiner pinken badekappe ..... wir wollten ihn erst bejubeln als er aus dem wasser kam, hatten aber gerade einen kaffee geholt und waren für den 50 m weg zum ufer noch etwas steif :Lachanfall: |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so. hab mir mal die mühe gemacht die ganze Ergebnisliste nach excel zu exportieren, falls jemand sich das sortieren möchte und sein ranking der einzelnen disziplinen angucken möchte oder sonstigen schabernack zu treiben.
Das ganze im Open Office Format. |
Zitat:
Aber ging schon in die von Rhing "angedeutete Richtung". Zitat:
|
Zitat:
% vom Maximalpuls war nicht relevant für die Puls-Vorgabewerte. In der Vorbereitung habe ich die 4x40 min IM-Pace Rad-Einheit vom Klugschnacker mit anschließendem Koppellauf mehrmals in der letzten Build-Phase absolviert. Daraus kam ein Schnitt von 137 während der Intervalle. Das war mein Zielpuls. Vier Wochen vorher habe ich eine Mitteldistanz mit Rad-Puls von 148 im Schnitt absolviert. Das war meine obere Pulsgrenze für das Rad. Während des Rennens bin ich allerdings bei den Anstiegen ab und zu mal über die 148 gekommen. War aber auch mal Berg runter mal unter 130. Die erste Runde allerdings bis zur Hälfte bei ca. 165, aber das ist wohl normal da sich der Puls nach dem Schwimmen erst einpendeln muss. Der Vollständigkeit: Mein Max-Puls ist etwa 196, aber das war irrelevant um die obigen Werte festzulegen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ab welcher Radzeit ist es auf der Radstrecke beim Ostseeman nicht mehr peinlich/unnötig mit Aerohelm und Hochprofil unterwegs zu sein? Fand das Teilweise schon krass was noch fürn Material unterwegs war auffem Rad als ich in der zweiten Laufrunde war. Ich mein jedem das seine soll er ruhig mit teurem Material unterwegs sein, wenn er sich das leisten kann und es ihm damit Spass macht. Mir wär das aber nichts deswegen frag ich ab wann man nicht mehr ganz so schief angeguckt wird, was man dann mindestens fahren sollte. |
Glueckwunsch allen Finishern, vor allem Klatu, tolle Leistung!
|
Zitat:
War ganz kurz davor mir einen zuzulegen (2008 5:14 gefahren allerdings stand da schon vorher fest, dass ich aussteige, diesmal sollte es natürlich mind. genauso schnell sein und da ist jedes Mittel Recht :Lachen2: . Weil es im Juli so heiß war, hab ich mir doch keinen gekauft. Allerdings den Helm etwas abgeklebt. Hab ich mal bei eine OD ausprobiert und bin der Meinung bringt ein bisschen was (hats auch, war schneller ;) . Sieht aber natürlich auch dämlich aus.... Würde gern mal ausprobieren,was ein Aerohelm bei mir bringt. Na, bald ist ja Weihnachten |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schwimmen:
Hab mich ganz vorne links aufgestellt. Wider Erwarten nach dem Start keine Schlägerei, selbst nach dem Abbiegen nach rechts. Nach der ersten Wende gab’s dann doch ordentlich auf die Mütze. Verstehe nicht warum manche keinen Abstand nach rechts oder links halten können. Ich sehe doch wenn einer neben mir schwimmt. Hab mich dann weiter außen gehalten, dort ging es dann besser. Allerdings habe ich dadurch eventuell mehr Strecke gehabt. Die zweite Runde war dann sehr entspannend, das Feld hatte sich doch weiter auseinandergezogen. Nach 1:06 dann aus dem Wasser, eigentlich wollte ich schneller sein. Rad: Bin ebenfalls nach Puls gefahren. So wie ich es im Training schon gemacht habe mit ansteigender Belastung. Nachdem sich der Puls vom Schwimmen beruhigt hatte bin ich die ersten beiden Runden so mit 138, die nächsten 2 Runden mit 140 und die letzten Runden bis 142 gefahren. Obergrenze an den Steigungen war 150. Hab mich auch super gefühlt, keinerlei Leistungsabfall gespürt und bis auf Nackenschmerzen in den letzten Runden überhaupt keine Beschwerden gehabt. Reine Fahrzeit laut Tacho war 5:06, Strecke 177,2Km entspricht einem Schnitt von 34,8Km/h. Laufen: Bei 6:18 bin ich dann auf die Laufstrecke gegangen. Bin ja nicht so der Läufer, und wollte den Marathon in 4 Stunden laufen. Wäre also auf eine Gesamtzeit von 10:18 hinausgelaufen. Super dachte ich mir, das wäre ja schon schneller als ich mir vorgenommen hatte (10:30 minus). Die ersten Runden gingen auch sehr locker so in 5:30 bis 5:45min. Konnte meiner Familie am Campingplatz immer noch zulachen, mir ging es richtig gut. Bei Km 20 bis 25 war dann aber Schluss mit Lustig. Ich bekam heftige Schmerzen in beiden Oberschenkelvorderseiten. Keine Krämpfe sondern die Muskeln machten richtig zu! Die letzte Runde konnte ich bei den kurzen Bergabpassagen nicht mehr laufen sondern musste vorsichtig gehen! Das waren echt fiese Schmerzen, am liebsten hätte ich aufgehört. Das war natürlich völlig unmöglich, ich wollte schließlich mit meinem jüngsten Sohn gemeinsam durchs Ziel laufen! Die letzte Runde war dann richtig hart, aber auch irgendwann vorbei, und wir sind beide durchs Ziel gelaufen (er war übrigens schon Juniorostseeman am Vortag geworden). Was mich nun auch verwundert ist das ich kaum Muskelkater nach dem Wettkampf habe, und heute fühle ich mich auch schon wieder recht gut. Nach den Schmerzen beim Laufen rechnete ich schon mit dem Schlimmsten! Die Frage ist nun fas habe ich falsch gemacht. Zu wenig trinken und essen glaube ich nicht. Hatte ja keinen Hungerast oder so. Zu schnell Rad gefahren denke ich auch nicht. Dieses Tempo (eher schneller bin ich auch immer in den Intervallen gefahren). Danach konnte ich immer gut laufen. Vielleicht zu wenig Magnesium? Habe während des Radfahren Malto, Bananen und Gels genommen. Allerdings hatte ich die Salztabletten vergessen. War aber auch nicht so warm. Zu wenig lange Läufe? Befürchte ich fast, habe entgegen dem Trainingsplan von Arne am Anfang des Jahres 4 x 30Km gelaufen. Danach nicht mehr, vielleicht brauche ich diese langen Läufe doch. Ansonsten hat mir die Veranstaltung auch sehr gut gefallen. Tolles Publikum und Begeisterung wie in Roth! Das Thema Langdistanz hat sich für mich allerding erstmal erledigt. Nach meiner ersten LD in Roth 2004 mit einer Zeit von 10:46 konnte ich mich in den folgenden Jahren bis 2007 nicht mehr steigern. Immer wieder passierte etwas Unvorhergesehenes, 2006 hatte ich die Nacht vorher Durchfall und 2007 am Ende der Radstrecke eine Blockade im Rücken. |
Letztes Jahr hab ich mir ein billiges Tria-Bike geleistet, diese Jahr hab ich mir eine Zipfelmütze für 80,00 quasi neu im Internet geschossen sowie neue 800 EUR Laufräder und
Zitat:
Ne, es ist doch so, dass z.B. ne Zeitersparnis von 5 Sek. auf 1000 m im Ergebnis ne Viertelstunde bringt. Warum soll ich die nicht mitnehmen, nur weil ich auf dem Rad ein bisschen langsamer bin und mir nach und nach was Neues gönne. Meine erste LD bin ich mit nem Radon mit Auflieger und nem Feld-, Wald- und Wiesenhelm gefahren. Geht also auch ohne und ne Teilnahme würd ich davon nicht abhängig machen. Ab ner bestimmten AK tut man sich mit dem Verbessern durch Training doch etwas schwerer. Kann natürlich sein, dass bei nem 32er Schnitt die aerodynanischen Vorteile kleiner sind, als bei nem 40er Schnitt. Da gibt es aber auch Stimmen, die sagen, er sei relativ größer. Keine Ahnung! Aber auch wenn er kleiner ist, möchte ich den gern nutzen und find nix dabei. Und außerdem hab ich noch die Ausrede mit dem rechten Knie.:Lachen2: |
Zitat:
Das mit dem Muskelkater ist sehr seltsam. Heute ist der erste Tag an dem ich wieder einigermassen Treppen steigen kann. Meine Frau meinte bereits sie wüsste jetzt warum es Eiermann heißt - ihr Mann ist seitdem nur noch am rumeiern. Wenn es keine Krämpfe waren - ich habe allerdings nicht verstanden was der Unterschied ist wenn die Beine "zu machen" - würde ich in der Tat auf zu wenig Lauftraining tippen. Die muskuläre Belastung ist halt doch ganz anders als beim Radfahren. Zitat:
Du weißt ja ich habe mich bereits für Roth angemeldet. Wie würdest Du denn jetzt die Strecken zueinander sehen? |
Zitat:
|
Auch von meiner seite Glückwunsch an alle Finishern!!!
Ich war nach 10:15 drin, so wie ich das wollte. Ich hatte mir aber vorgestellt einen Guten Marathon zu laufen-das ging leider nicht auf. Das Schwimmen war für mich mit 1:06 sehr schnell (stimmt die streckenlänge?). Die vielen Quallen sahen schon cool aus, zum glück habe ich nur ein paar mit dem neo gestreift. Auf dem Rad lief es bis KM 120 gut, doch dann kamen zwei Probleme auf, die Fehlende Kraf(ausdauer) und mein Magen der keine Gel mehr sehen wollte. Ab KM 160 ging es dann wieder aber ich dachte mir roll lieber locker in T2 und setzt auf einen Guten lauf. 5:11 War meine Fahrzeit und 6:23 am ausgang von T2 Ein guter Marathon wäre gleich mit einer zeit von unter 10:00, aber leider kam es anders. Gels konnte ich meinem Magen nicht mehr antun, aber die erste Rund lief ich "locker". Bis zum HM gab es keine Grossen Problem, bei KM 23 einen kleinen Stop auf dem einzigen Dixi das ich gesehen habe(?) und weiter... Ab hier hätte ich wieder an Gels denken sollen:( Noch zwei Runden und die Uhr zeigt 8:36- je Runde als noch 42 min zeit, ich müsste also das Tempo nochmal etwas erhöhen wen ich Sub 10 bleiben will, bei KM 30 habe ich das dann auch versucht, ausser einen einem Fetten Krampf zum Start der letzten Runde brachte das aber nichts und so wurde die eben diese letzte Runde zur "Wanderrunde", fast eine Stunde habe ich dafür gebraucht... Leider habe ich keine Foris getroffen. Und noch was habe ich für mich entschieden: Nie wieder Pasta Party! Das war doch ein Witz! Damit ich mich über Nuddel pampe und 20min. anstehen nicht mehr ärgen muss werde ich ab sofort zum Italiener gehen. In den 4 Jahren die ich nun Triathlon mache war ich auf ca. 8 PP- davon war eine (im Kraichgau 2008) gut, der rest sagen wir mal verbesserung würdig. Vile grüsse und eine gute erholung, Michael |
Zitat:
Vielleicht wirklich zu wenig. Zu machen ist wohl nicht gut ausgedrückt, die Muskeln haben einfach extrem geschmerzt. Berghoch ging es deutlich besser als runter! Also denke war es kein Problem des "plattsein" Ich finde die Radstrecke in Roth fährt sich flüssiger. Gibt weniger scharfe Kurven, alleine dadurch ist man zügiger unterwegs. Allerdings auch abhängig von der Windrichtung, vom Start nach Greding geht es tendenziell berghoch. Wenn dann der Wind von vorne kommt wird es auch hart. Schnellere Zeiten gibt es wenn man erst Rückenwind hat und von Greding dann Gegenwind. Dann muß man zwar bei Greding die langen Buckel hochdrücken aber dort verliert man wohl nicht so viel Zeit, wie wenn man die langen Geraden nach Greding Gegenwind hat. Meiner Meinung nach ist die Radstrecke in Roth leichter als die in Glücksburg! Und die Laufstrecke sowiso... Aber an deiner Stelle würde ich nächstes Jahr eher in Frankfurt starten und die Quali holen! |
Zitat:
|
hier gibts ein paar fotos, etwas hamburg-lastig, aber vielleicht findet sich ja der eine oder die andere wieder:
http://www.facebook.com/album.php?ai...34321929938248 |
Zitat:
|
[quote=tomac;433711]Ich finde die Radstrecke in Roth fährt sich flüssiger.
Meiner Meinung nach ist die Radstrecke in Roth leichter als die in Glücksburg! Und die Laufstrecke sowiso... QUOTE] ...ich finde auch das die Radstrecke in Roth besser läuft, und zwar einerseits ist sie nicht so hakelig und breiter und andererseits fährst Du zwei statt sechs Runden. Das empfinde ich als angenehmer. Die Laufrunde geht (hahaha) auch besser, schon wegen des Untergrunds. Mein Muskelkater schleicht sich langsam, war gestern Schwimmen und eben mit dem Mountainbike unterwegs. |
Zitat:
Bei mir ist das Verhältnis Radkilometer:Laufkilometer etwa 3:1 und ich hatte ja bereits eine gute Laufgrundlage. Aber mein Radfahren ist ja im Verhältnis zum Laufen auch deutlich schlechter... Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Von mir auch noch mal Glückwünsche an alle Finisher! Vor allem an harald m. zur Hamburger Meisterschaft! Vielleicht treffen wir uns ja irgendwann auf dem Podium... |
Zitat:
|
Zitat:
Hab mir zwischenzeitlich aber auch sagen lassen, dass die Landesmeisterschaft allein Sache des Verbandes ist. Also warten wir es ab... |
Hallo
Bin jetzt auch gerade zu Hause aufgeschlagen. Habe mich bis heute noch in Bockholmwik und Umgebung rumgetrieben. Toller Wettkampf mit schwereren Strecken wie ich gedacht habe ! Wenn ich mir so die Zeiten von Euch hier anschaue muss ich sagen, ein sehr schneller Haufen !! Bin mit meinen 10:51h auch unter meinem Ziel von 11:00h geblieben. Ich bin mit meiner Laufzeit nicht zufrieden ! Nach 1:03h im Schwimmen und 5:19h im Radfahren nur 4:27h im Laufen. Kann mir da jemand ein Tipp geben wie das besser werden kann ? Eventuell Grundschnelligkeit verbessern oder ähnliches ! Komisch, kaum lassen die Schmerzen nach steht man schon wieder in der Planung:Lachen2: :Huhu: |
hab in etwa die selben zeiten wie du stehn nur einen deutlich schnelleren Marathon. 1:09 swim 5:24 bike 3:47 run. Vielleicht mal fragen wie viel du gelaufen bist. Ich bin so ab oktober im winter, so ca 60km im schnitt in der woche gelaufen und ab dem wo der schnee weg war und radfahren dazukam etwa 50km die woche. meine längste einheit war knapp 22km und intervall traning hab ich eher selten gemacht, wenn denn sah das meistens 6x1000m vor wenn ich mich dazu motivieren konnte. im schnitt vielleicht alle 3 wochen einmal... ansonsten sah das traning meistens 2 läufe ca mit 17km die woche vor und der rest der km nach lust und laune verteilt. hoffe kannst da mit was anfangen mfg
|
22 km der längste? Ich mach bis 30 km die langen. Intervalle mach ich meist 1x die Woche.. wenn auch nur kurz (40 min) dafür aber heftig. Zum ersten Post vermute ich einfach noch bissel Grundlage und längere Einheiten. Lieber mal eine weglassen, dafür aber bei ner anderen 1-2 Stunden mehr.
|
konnt mich nie für längere strecken motivieren. hab eigl gedacht das ich auch eingehe dann später auffer strecke. konnt aber ohne probleme den marathon laufen. natürlich wurden die beine schwer, aber es gab nie so die stelle wos gar nicht mehr ging. werd mir aber vornehmen für nächste saison ein paar längere unterzukriegen, denn ich denke schon das die ihre daseinsbereichtigung haben.
|
Bin zwar hier der langsamste, aber so schlecht war mein Marathon ja nicht. Und schließlich bin ich auch der älteste Sack.
Ich hab nur einen langen Lauf von 34 km im Mai, ansonsten maximal Halbmarathons. Ich geh Dienstags zum Vereinstraining, 6 X 1000, selten auch 4 X 2000, wenn ich wegen Wettkampf o.ä. kaputt bin auch mal Fahrtspiel, das läßt sich besser anpassen. Donnerstags dann 10 oder selten 15 km schneller, d.h. 45 bis 50 Min. und am Wochenende zwischen 8 und 21 km, aber fast immer als Koppellauf so zwischen 150/10 und 70/21. Im Schnitt sind das 30 km / Woche in diesem Jahr. Hatte vor ein paar Jahren eine MeniskusOP und will daher nicht so viele Laufkm machen. Da bin ich lieber 195 km / Woche aufm Rad. Durch die Rad-Vorbelastung meine ich, dass man die langen Läufe "simulieren" kann. Auf dem Rad müßte ich aber wahrscheinlich auch mal Intervalle bzw. mehr Berge einbauen. Oder mal schwimmen lernen. |
Um den Marathon nach seinen Möglichkeiten zu laufen wird man um eine lange Einheit in der Griundlagenphase nicht drum rumkommen...
Ich bin meistens Dienstags, d.h. zwei-drei Tage nach der langen WE-Einheit lang gelaufen. D.h. 1,5 - 2,5 h, je nach Ermüdungsgrad und Trainingsphase. Teilweise war das wegen hoher Wochenumfänge ziemlich hart. Alles im geplanten IM-Pace. In der 2. Buildphase habe ich dann zu Gunsten längerer Koppelläufe und mehr Rad gekürzt. |
nächste sasison wird alles besser :). mal sehn ob ich es diesmal schaff mich ein wenig mehr an einen traningsplan zu halten. Geplant ist es jedefalls.
Und schon fürs nächstes Jahr angemeldet? Ich noch nicht, kommt abe rnoch. |
Danke für die Antworten.
Wenn ich meine Trainingseinheiten analysiere, so komme ich monatlich im Schnitt ab Januar auf ca. 120 Km Laufkilometer. Dies ist vermutlich einiges zu wenig. Da werde ich wohl nächstes mal leider noch etwas draufpacken müssen. Mal sehen, wie ich dies zeitlich unterkriegen kann. Viele Grüße Thomas |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.