triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Das GROTRIFOT (Forumtreffen) Frankfurt am 15.05.2010 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12886)

Cruiser 17.05.2010 16:36

War ein schöner Tag, danke allen Mitstreitern.:Blumen:

Immer wieder erstaunlich, daß ein großes Feld so diszipliniert fahren kann und man nie ein schlechtes Gefühl hat...

Danke auch an Kurt Weide, speziell für das "Läuferdreieck".
Hat sich am Sonntag beim Laaangen Lauf gut angefühlt...

"Unsere Steilküste" :Cheese:
Jan, du scheinst sehr gut in Form - Psychisch und physisch.
Ich drücke dir weiterhin fest die Daumen auf deinem Weg nach Kona...

Meik 17.05.2010 17:02

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 390994)
Immer wieder erstaunlich, daß ein großes Feld so diszipliniert fahren kann ...

:Gruebeln:

Ok, für Einzelzeitfahrer ja :Cheese:

bort 17.05.2010 17:07

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 391007)
:Gruebeln:

Ok, für Einzelzeitfahrer ja :Cheese:

Dafür das die Gruppe so groß war, war es echt okay.
Steilküste hat ja ein paar Mal das Feld ermahnt und dann ging es auch wieder.
Ab und zu vergisst man einfach mal ein Handzeichen, wenn man zuviel labert, sowas kommt vor, dafür passt man dann um so mehr auf.

Ein Problem sind natürlich immer die roten Ampeln, da sollte man vorher eine klare Absprache treffen. Denn gerade mit einer großen Gruppe, ist es meiner Meinung nach ziemlich gefährlich über eine rote Ampel zu fahren.

psyXL 17.05.2010 17:14

Wir sind gefahren wie der letzte Sauhaufen.

Die Videos von dude in NYC waren nix dagegen. :)

Cruiser 17.05.2010 17:25

Zitat:

Zitat von psyXL (Beitrag 391012)
Wir sind gefahren wie der letzte Sauhaufen.

Gut organisierter Sauhaufen :Blumen:
Gab ja nicht mal Blechschäden :Lachen2:

Mandarine 17.05.2010 17:31

Zitat:

Zitat von psyXL (Beitrag 391012)
Wir sind gefahren wie der letzte Sauhaufen.

... aha, du bist noch nicht mit einem Sauhaufen gefahren.... oder mit einem EX_Radkurier *duckundweg* :Cheese:

hazelman 17.05.2010 17:40

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 391027)
... aha, du bist noch nicht mit einem Sauhaufen gefahren.... oder mit einem EX_R adkurier *duckundweg* :Cheese:

Zeit ist Geld, heute mehr denn je! :Huhu:

Mandarine 17.05.2010 17:43

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 391037)
Zeit ist Geld, heute mehr denn je! :Huhu:

:Cheese: :bussi:

psyXL 17.05.2010 18:59

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 391027)
... aha, du bist noch nicht mit einem Sauhaufen gefahren.... oder mit einem EX_Radkurier *duckundweg* :Cheese:

Schlimmer gehts immer. :Cheese:

Klugschnacker 17.05.2010 20:26

Bei größeren Radgruppen ist das meistens so: Die ersten 10 Fahrerinnen und Fahrer formieren sich kompakt in Zweierreihe mit geringen Abständen zum Vordermann.

Danach kommt das Mittelfeld: Hier wird nicht konsequent Zweierreihe gefahren, sondern es finden sich einzelne Fahrerinnen und Fahrer, die sich meistens einen Abstand von 10-20 Meter zum Vordermann genehmigen. Typischerweise fährt hier der stärkere Fahrer, der überwiegend alleine trainiert. Hier zieht sich das Feld in die Länge.

Hinten wird das Feld wieder kompakter, denn hier legt man mehr Wert auf Windschatten. Von Einer- bis Dreierreihe findet man alle Variationen. In dieser Gruppe verdichten sich die schwächeren Fahrerinnen und Fahrer und solche, die beim Anfahren an einer Ampel gerne mal 20 Sekunden zum Rest des Feldes verlieren, sei es durch Probleme mit dem Klickpedal, oder durch intensive Gespräche mit dem Nebenmann (der Start kommt dann völlig überraschend).

Es ist klar, dass man mit einer auf 300 Meter in die Länge gezogenen Gruppe über kaum eine Ampel gemeinsam kommt. Daher ist es in Radgruppen üblich, dass man "kompakt" fährt.
  • Abstand zum Vordermann nicht mehr als eine Radlänge.
  • Falls der Vordermann keinen Fahrer neben sich hat, fährt man neben ihn, damit das Feld wieder paarweise unterwegs ist. Bei ungeraden Gruppenstärken ist der einzelne Fahrer immer das Schlusslicht. Es ist ein Fehler, einen einzelnen Fahrer vor sich zu haben und nicht neben ihn aufzuschließen.
  • An Ampelstopps schließen alle möglichst dicht auf und fahren gleichzeitig los (nicht tröpfchenweise einer nach dem anderen).
  • Ist die Strecke mit Hügeln gespickt, fahren die schwächeren Fahrer NICHT ganz hinten, sondern im vorderen Drittel. Dadurch werden sie an Hügeln nicht immer abgehängt, sondern lediglich durchgereicht und das Ende der Gruppe bleibt in Reichweite. Im Flachstück nach einem Hügel fährt man dann wieder vor ins vordere Drittel der Gruppe. Hier hat man auch Einfluss auf das Tempo, indem man nach vorne ruft: "Kürzer!".
  • Von den langsameren Fahrern wird generell erwartet, dass sie sich aktiv um den Windschatten eines Vordermannes bemühen. Ein typischer Fehler ist, dass man bei langsamer Fahrt ein Lücke von 20 oder mehr Metern zum Vordermann reißen lässt. Zieht das Tempo vorne an, ist man sofort abgehängt.
  • Wird man abgehängt, macht man sich SOFORT durch den Ausruf "Kürzer!!!!" bemerkbar. Ein typische Fehler ist, wenn man sang- und klanglos abreißen lässt und der Rest der Gruppe später lange warten muss.
  • Hat man das Ende der Gruppe wieder erreicht, ruft man "Anschluss!", damit die Vorderen wissen, was los ist
  • Wer vorne Führungsarbeit macht, fährt im Flachen schnell und am Berg langsam. Bergab (aber noch nicht auf der Kuppe!) fährt man am härtesten. Folgendes nervt brutal: Als Führender am Berg hart fahren und im flachen Gelände im intensiven Gespräch mit dem Nebenmann das Treten vergessen.
  • Der Blick aller Fahrerinnen und Fahrer geht immer nach vorne! Spazierenschauen ist bei Gruppenfahrten tabu, außer bei sehr gut eingespielten Gruppen von 3-6 Personen. Das erfordert Konzentration und Disziplin.

Hope that helps! ;)

Arne

bort 17.05.2010 20:37

Gut geschrieben Arne.
Am besten ist es, wenn du das vor der nächsten Ausfahrt gemeinsmane Ausfahrt nochmal sagst UND in dem Thread schreibst.

Moe 17.05.2010 21:10

Ich fand das die Ausfahrt ohne große Probleme über die Bühne gegangen ist.....hat doch alles gepasst.....:)

powermanpapa 17.05.2010 22:54

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 391103)
Gut geschrieben Arne.
Am besten ist es, wenn du das vor der nächsten Ausfahrt gemeinsmane Ausfahrt nochmal sagst UND in dem Thread schreibst.

Absolut! ;) gute Zusammenfassung

----
in dem Zusammenhang

die Mädels in unserer Gruppe sind richtig GUT gefahren ;)

biboman 17.05.2010 22:55

Sehr guter Text von Arne! Das drucke ich mir mal aus, Einiges wusste ich noch gar nicht...Danke! Sehr hilfreich, sollte eine Pflichtlektüre vor der nächsten Gruppenfahrt sein...

Thorsten 17.05.2010 23:02

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 391103)
Gut geschrieben Arne.
Am besten ist es, wenn du das vor der nächsten Ausfahrt gemeinsmane Ausfahrt nochmal sagst UND in dem Thread schreibst.

Das kommt auf die Rückenseite vom triathlon-szene.de-Radtrikot, dann hat es jeder vor Augen. Keine Diskussionen mehr über die Farbe von Hibiskusblüten oder ähnlichen Unsinn - einfach nur Klartext drauf :cool:.

Meik 17.05.2010 23:07

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 391098)
Hope that helps! ;) Arne

Jep, gut geschrieben. Nur eins fehlt IMHO noch bei längeren Gruppen: Das Tempo nach Kehren oder Kuppen sollten die Führenden erst anziehen wenn der letzte durch/drüber ist. Ziehen die ersten das Tempo nach der Kuppe sofort an hat der hinten fahrende der noch bergauf muss kaum eine Chance den Windschatten zu halten.
Zumal es vorne ja doch reizt bergan mal Druck zu machen, ist ja auch kein Thema wenn die Gruppe da mal kurzzeitig auseinanderreisst. Nur dann oben kurz langsamer machen bis die hinteren wieder im Windschatten sind. Sonst wird es für die ein kräftezehrendes Einzelzeitfahren. Denn das "am Berg langsam" ist bisher in so ziemlich allen Gruppen in denen ich mitfuhr eher Illusion sondern DIE Gelegenheit für einen Schwanzvergleich :Lachen2:

Aber wie das so ist, Triathleten fahren die meiste Zeit doch alleine oder in kleinen Gruppen. So einiges habe ich auch erst auf meinen ersten Touren mit "echten" Radfahrern lernen müssen.

bort 17.05.2010 23:08

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 391175)
Das kommt auf die Rückenseite vom triathlon-szene.de-Radtrikot, dann hat es jeder vor Augen. Keine Diskussionen mehr über die Farbe von Hibiskusblüten oder ähnlichen Unsinn - einfach nur Klartext drauf :cool:.

Da erinnerst du mich an etwas.
Ich wollte ja Arne fragen, wie es mit den Trikots aussieht.

Nur wäre dann noch Platz für den Nick? Dann wüsste auch direkt jeder, wer wer ist :Cheese:

gurke 17.05.2010 23:09

Das hättest du mal vorher posten können.Die Ansagen kenne ich überhaupt nicht:(
Nun gut, ich entschuldige mich hiermit hochoffiziell und umfassend für alle Fehler die ich gemacht habe :Blumen:

Cruiser 17.05.2010 23:10

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 391179)
Jep, gut geschrieben. Nur eins fehlt IMHO noch bei längeren Gruppen: Das Tempo nach Kehren oder Kuppen sollten die Führenden erst anziehen wenn der letzte durch/drüber ist. Ziehen die ersten das Tempo nach der Kuppe sofort an hat der hinten fahrende der noch bergauf muss kaum eine Chance den Windschatten zu halten.
:Lachen2:

Yep, gleiches sollte man noch nach Kreiseln etc beachten.
Da wird auch im Feld gebremst, wenn dann vorne beschleunigt wird, platzt der Rest heftig weg und hat Stress das Loch zuzufahren...

@ Arne

Das ist die beste theoretische Abhandlung, die ich bisher zu dem Thema und speziell zum Leistungsausgleich innerhalb der Gruppe gesehen habe.

Klappt nur selten in der Praxis :Lachen2:

Der erste Anstieg war bei uns noch gut :cool:

bort 17.05.2010 23:12

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 391186)
Y
Der erste Anstieg war bei uns noch gut :cool:

Du meinst, nach 2km in Bergen-Enkheim? :Cheese:

Ausdauerjunkie 17.05.2010 23:13

welche Gruppe?

Cruiser 17.05.2010 23:13

Zitat:

Zitat von gurke (Beitrag 391184)
Das hättest du mal vorher posten können.Die Ansagen kenne ich überhaupt nicht:(
Nun gut, ich entschuldige mich hiermit hochoffiziell und umfassend für alle Fehler die ich gemacht habe :Blumen:

Bergziege :cool: :Blumen:

Cruiser 17.05.2010 23:13

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 391189)
Du meinst, nach 2km in Bergen-Enkheim? :Cheese:

:) Jo

bort 17.05.2010 23:14

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 391179)
Jep, gut geschrieben. Nur eins fehlt IMHO noch bei längeren Gruppen: Das Tempo nach Kehren oder Kuppen sollten die Führenden erst anziehen wenn der letzte durch/drüber ist. Ziehen die ersten das Tempo nach der Kuppe sofort an hat der hinten fahrende der noch bergauf muss kaum eine Chance den Windschatten zu halten.
Zumal es vorne ja doch reizt bergan mal Druck zu machen, ist ja auch kein Thema wenn die Gruppe da mal kurzzeitig auseinanderreisst. Nur dann oben kurz langsamer machen bis die hinteren wieder im Windschatten sind. Sonst wird es für die ein kräftezehrendes Einzelzeitfahren. Denn das "am Berg langsam" ist bisher in so ziemlich allen Gruppen in denen ich mitfuhr eher Illusion sondern DIE Gelegenheit für einen Schwanzvergleich :Lachen2:

Aber wie das so ist, Triathleten fahren die meiste Zeit doch alleine oder in kleinen Gruppen. So einiges habe ich auch erst auf meinen ersten Touren mit "echten" Radfahrern lernen müssen.

Das Problem ist, dass man von vorne nicht die komplette Gruppe sehen kann.
Man schaut nach hinten und sieht die Gruppe dann kommen und denkst sich, da werden schon alle dabei sein.
Da muss dann von hinten ein Signal kommen, dass auch wirklich alle da sind.
Aber beim nächsten Mal wird nach Arnes Abhandlung alles perfekt klappen :)

powermanpapa 17.05.2010 23:18

so eine Truppe die sich noch nicht kennt
das ist wirklich nicht einfach
ein paar versuchen es auszutesten
ein paar haben sich vielleicht aus versehen in die ausprobierer Gruppe eingeordnet

gut ist

wenn der/die stärksten dann einfach die Regie übernehmen und die Gruppe zusammenpfeifen

wenn man sich kennt, dann gehts automatischer

Meik 17.05.2010 23:22

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 391196)
Da muss dann von hinten ein Signal kommen, dass auch wirklich alle da sind.

Da brauchst du bei so einer Gruppe aber ein Funkgerät :Cheese:

@papa: Stimmt, wenn man sich - bzw. das Gruppenfahren an sich - kennt läuft vieles besser. Deswegen sagte ich ja, für einen Haufen Einzelzeitfahrer war das gar nicht so übel, echte Radfahrer wären bei der Gruppe wohl verzweifelt. :Lachen2:

laufcultur 17.05.2010 23:24

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 391169)
Absolut! ;) gute Zusammenfassung

----
in dem Zusammenhang

die Mädels in unserer Gruppe sind richtig GUT gefahren ;)

danke. :cool:
nachdem wir nur zu dritt waren fühl ich mich mal angesprochen. :Cheese:

ich fands teilweise auch etwas chaotisch, aber dafür das man sich nicht kannte und wir ja doch recht viele waren wars auch ok.
da habe ich schon schlimmeres hinter mir. ;)
nur habe ich eigentlich bis auf ein paar keinen blassen schimmer wer denn eigentlich überhaupt alles dabei war. :Cheese:

bort 17.05.2010 23:25

Zitat:

Zitat von laufcultur (Beitrag 391207)
danke. :cool:
nachdem wir nur zu dritt waren fühl ich mich mal angesprochen. :Cheese:

ich fands teilweise auch etwas chaotisch, aber dafür das man sich nicht kannte und wir ja doch recht viele waren wars auch ok.
da habe ich schon schlimmeres hinter mir. ;)
nur habe ich eigentlich bis auf ein paar keinen blassen schimmer wer denn eigentlich überhaupt alles dabei war. :Cheese:

Wenn ich mich noch richtig erinner, bin ich zwischen Wöllstadt und Karben neben dir gefahren ;)

Kässpätzle 17.05.2010 23:26

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 391186)
Der erste Anstieg war bei uns noch gut :cool:

Waren da nicht nur zwei :Gruebeln:


Die Ansage und vielleicht eine etwas deutlichere Vergruppierung wären das I-Tüpfelchen gewesen ;)

Ausdauerjunkie 17.05.2010 23:26

Zitat:

Zitat von laufcultur (Beitrag 391207)
danke. :cool:
nachdem wir nur zu dritt waren fühl ich mich mal angesprochen. :Cheese:

ich fands teilweise auch etwas chaotisch, aber dafür das man sich nicht kannte und wir ja doch recht viele waren wars auch ok.
da habe ich schon schlimmeres hinter mir. ;)
nur habe ich eigentlich bis auf ein paar keinen blassen schimmer wer denn eigentlich überhaupt alles dabei war. :Cheese:

Wir könnten ja mal ein Foto reinstellen (gibt ja genug) und mit Namen versehen. Ich habe eigentlich nur 1-2 Fragen:Cheese:
z.B. wer könnte denn PMP gewesen sein?

laufcultur 17.05.2010 23:26

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 391208)
Wenn ich mich noch richtig erinner, bin ich zwischen Wöllstadt und Karben neben dir gefahren ;)

meinst du ich weiß durch welche Städte wir gefahren sind? :Lachanfall:

bort 17.05.2010 23:27

Zitat:

Zitat von laufcultur (Beitrag 391213)
meinst du ich weiß durch welche Städte wir gefahren sind? :Lachanfall:

Genau das habe ich vermutet :Lachanfall:
Dafür saßen wir ja beim Abendessen fast gegenüber..

laufcultur 17.05.2010 23:29

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 391215)
Genau das habe ich vermutet :Lachanfall:
Dafür saßen wir ja beim Abendessen fast gegenüber..

das habe ich mir gemerkt. :Blumen:

bort 17.05.2010 23:29

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 391211)
Wir könnten ja mal ein Foto reinstellen (gibt ja genug) und mit Namen versehen. Ich habe eigentlich nur 1-2 Fragen:Cheese:
z.B. wer könnte denn PMP gewesen sein?

Das hat Cruiser bei der Fahrt im Kraichgau sehr gut gelöst.
Er hat ein Gruppenfoto eingestellt und von links nach rechts die Namen der Teilnehmer aufgelistet.
Aber leider haben wir ja kein Gruppenfoto gemacht.

Ausdauerjunkie 17.05.2010 23:37

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 391218)
Das hat Cruiser bei der Fahrt im Kraichgau sehr gut gelöst.
Er hat ein Gruppenfoto eingestellt und von links nach rechts die Namen der Teilnehmer aufgelistet.
Aber leider haben wir ja kein Gruppenfoto gemacht.

Naja, es gibt schon 2, 3 Stück, die wurden alle hier, bzw. in den Galerien reingestellt, ich denke wir würden jeden drauf finden!

Triathletin007 18.05.2010 00:56

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 390470)
Navi sei Dank, frag mich nicht wo ich hergefahren bin :Cheese:

Hab wohl Arne noch irgendwo vor mir links abbiegen sehen wo mein Navi was von "rechts halten" erzählte. Aber ich musste ja auch Richtung Norden.

Sind eigentlich alle zu Hause angekommen oder gilt noch jemand in der verbotenen Stadt als verschollen? :confused:

:Lachanfall:

Also ich habe es mir nach dem Treffen erst mal gemütlich in meinem Hotel in FFM gemacht und den Komfort einer mehr Sterne Herberge ausgekostet. Unglaublich dass man beim Frühstück von gleich 3 Kellnern umschwärmt worden ist. Und das Alles zum Tagespreis (inklusive Frühstück) für 1x Anti- Pasta, Nudeln und 2 Getränken, welches ich am nächsten Abend in der City genossen habe. Und das Hotelpersonal war auch so nett und hat mir eigens einen für alle anderen Gäste nicht frei zugängigen Raum, für mein Cube, zur Verfügung gestellt.

Nach meinen Ausflug per Radl zum Duathlon nach Butzbach, wo ich Sandra W. aufmerksam auf der Strecke beobachtet habe, selber dort die ca. 11km Laufstrecke im Wald getestet habe, heute in Bad Soden nochmal die Einstellung meines Cubes optimiert haben lassen, bin ich schlussendlich um kurz nach 22:00 Uhr heute wieder daheim.

Und hoffentlich muss ich aufs nächste Treffen nicht so lang warten, denn bei einer so duften Truppe freut man sich auf ein schnelles Wiedersehen!

matwot 18.05.2010 11:23

Arne,
prima Auflistung.
M.E. fehlt noch:
- Einer der Mitfahrer sollte vorab zum Leiter der Gruppe bestimmt werden. Dieser trifft dann im Zweifel Entscheidungen, die frühestens beim gemeinsamen Kaltgetränk nach der Ausfahrt diskutiert werden.
- konsequentes durchgeben von Meldungen von hinten nach vorne ("kürzer", "komplett",...) und andersrum.
- Wenn (da) die Gruppe als Geschlossener Verband unterwegs ist, dürfen rote Ampeln von den nachfolgenden überfahren werden, wenn die Spitze durch ist. Ein scharfes Abbremsen führt bei den knappen Abständen garantiert zu schlimmen Auffahrunfällen. Also laut GRÜÜÜÜÜÜN rufen diejenigen, die bei Gelb durchfahren, damit ist sowohl die Spitze informiert, dass die Ampel umgesprungen ist als auch die hinteren, dass sie ebenfalls durchfahren. Ich habe noch keine Situation erlebt, wo der Querverkehr damit Probleme hatte. Ggf. wurde gehupt, aber das sollten wir ertragen können.

Mandarine 18.05.2010 12:20

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 391211)
z.B. wer könnte denn PMP gewesen sein?

Das fragte ich mich auch die ganze Zeit......... bis plötzlich ein äußerst freundlicher, charmanter, gut aussehender Radfahrer neben mir erschien und sich als solchen
ausgab :Cheese: :Blumen:

Skunkworks 18.05.2010 12:31

Ich war zwar nicht bei dieser Ausfahrt dabei aber auf Malle mit Arnes Gruppe unterwegs. Dort wurde zumindest in den ersten Ausfahrten praktiziert was er schreibt, nämlich die Belastung gleichmäßig gehalten, also zurückhaltend am Berg und in der Ebene schneller (Ausser an einem bestimmten Hügel, wo es eine geheime Absprache mit ihm gab, hehe).
Ich bin an dem Tag ca. 60-70% der Fahrt mit ihm oder Alex (dem crazy Girl) vorne gefahren. Komischeweise wurden dann im Nachhinein aus der Gruppe gefaselt, dass das Tempo zu langsam gewesen sei. Ich denke für viele sind genau die Attacken am Berg ein wichtiger Teil einer Trainingsausfahrt und fahre ich meist vorne um genau die nicht mitgehen zu müssen. Nicht das ich das nicht könnte aber es ist nicht der Sinn einer GA Trainingsausfahrt. All denen, die glauben, dass Trainingsausfahrten Rennen sind, die mögen einfach mal im Januar/Februar nach Malle fliegen und die Pro Teams beobachten, wie die mit dem Tempo an Anstiegen in einer Ausfahrt umgehen.

Das auf einem Foritreffen nicht unbedingt trainiert wird sondern mehr geschwätzt und geschaut liegt allerdings in dessen Natur.
/S.

powermanpapa 18.05.2010 13:24

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 391405)
Das fragte ich mich auch die ganze Zeit......... bis plötzlich ein äußerst freundlicher, charmanter, gut aussehender Radfahrer neben mir erschien und sich als solchen
ausgab :Cheese: :Blumen:

Da hat sich einer als "Ich" ausgegeben

und ich hab jetzt den Ärger mit meiner Frau die wissen will wo ich an dem Tag wirklich war, weil ich da ja nicht gemeint sein könne :kruecken:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.