![]() |
Zitat:
(Säh bestimmt lustig aus, wenn hundert Leute das so machten und die ganzen Hänger da rumständen...) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Man stelle sich vor der Niddaweg so voll, dass man nur noch mit ein paar Meter Abstand zum nächsten fahren kann. :confused: |
Zitat:
Unsere Tochter sitzt im Chariot und unser Filius radelt neben her. Der Hänger bleibt dann am KiGa und meine Frau radelt "solo" zur Arbeit. Gute Schlösser = Null Problemo :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin eigentlich froh, dass so viele Auto fahren. So im Rudel zur Arbeit fahren wie in dem von Nobody verlinkten Artikel hätt ich echt keinen Bock. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Im sommer fielleicht noch aber um dieser Jahreszeit im dunkel :Nee: Ich weiss viele machen's. Vielleich habe ich einfach zu ausgeprägte Vorstellungskraft. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Dann hätte ich nach Darmstdt auch nur 56 km statt 67 km zu fahren. Die Autobahn ist der direkteste Weg.
|
Zitat:
Zitat:
|
Leider "motorbetrieben mindestens 60 km/h Höchstgeschwindigkeit" erforderlich. Bio-Motor zählt nicht. Da brauchste schon das richtige Pedelec :Cheese:.
|
Im Traum ist alles möglich :)
|
Das Stück 661 was ich jetzt fahren könnte wenn ich wollte sind blos Paar km und berg ab. Bei Nordwind könnte sogar klappen mit dem 60km/h.
|
Das konnte man heute morgen mal ganz getrost als "windig" durchgehen lassen :cool:
Eigentlich wollte ich heute Mittag in der Muggistubb "Beine" machen... :Cheese: Ich freue mich schon auf die Heimfahrt :Hexe:und den Anschlusslauf |
Windig fängt für mich an wenn's Schaumkronen auf dem Main gibt. Am Nachmittag könnte es aber so weit sein.
http://www.windfinder.com/weatherforecast/frankfurt. Auf der Heimfahrt dürftest Du die Tage einen Megarückenwind haben. Schade, dass hier im RheinMain keinen vernünftigen Surfspot gibt. Wäre gute Gelegenheit was für die Oberarme zu machen. |
Ich bin auch einer der jeden Tag 25KM einfach zur Arbeit zurücklegen (muss). Das Thema Dusche löse ich indem ich mich morgens vor der Fahrt dusche und im Büro angekommen in der Toilette mit Feuchttücher abwische und umziehe. Dazu muss man nicht naggisch mit Waschlappen am Waschbecken stehen.
Problematisch wird es mit der Aufbewahrung der Klamotten bzw. Abstellplatz fürs Rad. In einer Großstadt + Großraumbüro ist es definitiv schwierig. Allerdings mit ein wenig Kreativität wird sich sicherlich was finden. Daumen hoch für: Mit dem Rad zur Arbeit !! |
Zitat:
Zitat:
Das wäre dann nicht sooo prikeld :Nee: Zitat:
Ich kenne Leute, die Arbeiten in ner Klinik oder in ner Bank und bekommen das auch geregelt. Dennoch sind Hygiene und das Abstellen des Rades sicherlich die Knock-Out Kriterien für viele, nicht das Rad als Verkehrsmittel zu benutzen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Genau, die Luschen aus der Cappucino-Gruppe können weiterhin die Nebenstraßen, Rad- und Flussuferwege benutzen:Lachen2: :Cheese:.
|
Zitat:
... und das am 80. Jahrestag der Machtergreifung Hitlers :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Ich bin ziemlich sicher, dass Du heute auf den offenen Stellen Rückenwind hast. Seit dem ein Lutscher gibt dir einen Windschatten von hinten :Lachanfall: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der Wind hatte zum Nachmittag etwas gedreht und blies aus West-Nord-West. Die letzten km "hoch" nach Kalbach gab's frontal auf's Geweih. Der Anschlusslauf gen Orschel gestaltete sich ähnlich: 2,5 k uffe Fresse aber dann ausgelaufen werden mit Rückenwind |
Zitat:
Aber das macht uns doch nur härter oder? |
Zitat:
Da kannste, wennst hinterher willst, wahlweise rechts oder links abbiegen. Also ich würd sagen, ein bisschen Main könntste theoretisch auch in Australien finden...:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Abstellen wollte ich den Hänger doch nicht. Das Teil ist teuerer als mein MTB und wenn der im Regen steht ist auch nicht so toll. Außerdem fand's ich praktisch den schweren Rucksack da reinzulegen. So bin ich dann die restlichen 10km mit dem Hänger am Main gegen Wind gestrampelt und hatte trotzdem ne Zeit lang einen Lutscher hinter dem Gespann. Ich schau mich dann immer wieder um weil ein mal hatte ich sogar einen der nicht nur gelutscht hat sondern sich noch an dem Hängergriff mitziehen lies. Ich war da ziemlich sprachlos :Nee: |
Zitat:
Das nächste Mal den Griff mit Natodraht umwickeln :Lachen2: |
Zitat:
|
Freue mich schon auf morgen. Niederschlag zwar 12 l/m² dafür aber weniger Wind :cool:
|
Zitat:
:Hexe: Werde wohl heute auch wieder auf Sommersreifen wechseln :Gruebeln: |
Zitat:
Ich auch, noch mal 4Std mit Spikes macht einfach keinen Spaß. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.