triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Das tägliche Grauen auf dem Niddauferweg (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11997)

sybenwurz 29.01.2013 14:37

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 864614)
Volle Zustimmung. Nur ist es nicht immer möglich wenn man auch ab und zu auf dem Weg das Kind zu KiGa bringen oder mal abholen muss. Mit dem Hänger auf die Straße im Berufsverkehr traue ich mich nicht.

Wir haben einige Kunden die kein Auto haben und die Kinder morgens im Kindergarten abliefern, den Anhänger dort stehenlassen und aufm Heimweg zumsammen mitm Kind wieder mitnehmen...

(Säh bestimmt lustig aus, wenn hundert Leute das so machten und die ganzen Hänger da rumständen...)

Duafüxin 29.01.2013 14:40

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 864642)
Wir haben einige Kunden die kein Auto haben und die Kinder morgens im Kindergarten abliefern, den Anhänger dort stehenlassen und aufm Heimweg zumsammen mitm Kind wieder mitnehmen...

(Säh bestimmt lustig aus, wenn hundert Leute das so machten und die ganzen Hänger da rumständen...)

Bestimmt nicht lustiger als das wilde Geparke von SUVs von gehetzten Erziehungsberechtigten mitten auf der Strasse und das Hupkonzert gibbet gratis dazu :Nee:

tobi_nb 29.01.2013 14:45

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 864604)
Leute fahrt mit dem Rad zur Arbeit, wasBesseres gibt´s net :Huhu:

Du wünschst dir ernsthaft, dass alle Leute mit Rad zur Arbeit fahren? Beisst sich irgendwie mit dem hier:

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 321336)
ich möchte in Ruhe zur Arbeit oder Heim rollen - IN RUHE! Silenzio, capito?!


Man stelle sich vor der Niddaweg so voll, dass man nur noch mit ein paar Meter Abstand zum nächsten fahren kann. :confused:

titansvente 29.01.2013 14:47

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 864642)
Wir haben einige Kunden die kein Auto haben und die Kinder morgens im Kindergarten abliefern, den Anhänger dort stehenlassen und aufm Heimweg zumsammen mitm Kind wieder mitnehmen...

(Säh bestimmt lustig aus, wenn hundert Leute das so machten und die ganzen Hänger da rumständen...)

Macht meine Frau auch so.
Unsere Tochter sitzt im Chariot und unser Filius radelt neben her.
Der Hänger bleibt dann am KiGa und meine Frau radelt "solo" zur Arbeit.
Gute Schlösser = Null Problemo :Huhu:

titansvente 29.01.2013 14:50

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 864650)
Du wünschst dir ernsthaft, dass alle Leute mit Rad zur Arbeit fahren? Beisst sich irgendwie mit dem hier:

Man stelle sich vor der Niddaweg so voll, dass man nur noch mit ein paar Meter Abstand zum nächsten fahren kann. :confused:

Bei diesen Kommentaren ging es ja um das Gelutsche und um den Wunsch einiger Zeitgenossen, mit mir Rennen fahren zu wollen :Huhu:

Duafüxin 29.01.2013 14:52

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 864655)
Bei diesen Kommentaren es ja um das Gelutsche und um den Wunsch einiger Zeitgenossen, mit mir Rennen fahren zu wollen :Huhu:

Die werden dann aber auch mehr, je mehr Rad fahren.

Ich bin eigentlich froh, dass so viele Auto fahren. So im Rudel zur Arbeit fahren wie in dem von Nobody verlinkten Artikel hätt ich echt keinen Bock.

Thorsten 29.01.2013 15:02

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 864637)
Es muss auch nicht immer ne Dusche haben :Nee: Ich habe oft auch keine Zeit zum Duschen (im Sommer merkt man das bei mir nach zwei Stunden arbeiten sowiso nicht mehr :Cheese:)
Ne gründliche Wäsche mit nem Waschlappen tut´s genau so.

Igitt :Nee:, das muss nun nicht sein. Hat mehr was vom Notfallplan. Danach kann man erstmal ordentlich aufwischen. Und sich nackig auf'm Klo vors Handwaschbecken zu stellen, stellt in vielen Arbeitsstätten viele Kollegen auf eine harte Probe. In vielen Berufen herrscht auch die Erwartungshaltung eines ganztägig gepflegten Äußerem inkl. Hygiene. Da es einem nicht nach 2 h so wie dir geht, werden einem auch schon die ersten beiden Stunden übelgenommen.
Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 864637)
Ein Problem ist halt auch immer "Wohin mit dem Bike" und "Wohin mit den geschwitzten Klamotten" aber auch da finden sich Lösungen, wenn man sich richtig Mühe gibt.

Die Probleme kannst du bei dir lösen. Mitten in Frankfurt ohne gut gesicherten Abstellplatz und im gut gefüllten Großraumbüro arbeitend ergeben sich da keine Lösungen mehr, die nicht so langsam ins hanebüchene gehen (nasse Klamotten in einen luftdichten Sack und abends wieder frische anziehen - wobei man mit Schuhen und x-fach vorhandenem Regenzeug echte Schwierigkeiten bekommt).

Duafüxin 29.01.2013 15:13

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 864663)
Igitt :Nee:, das muss nun nicht sein. Hat mehr was vom Notfallplan. Danach kann man erstmal ordentlich aufwischen. Und sich nackig auf'm Klo vors Handwaschbecken zu stellen, stellt in vielen Arbeitsstätten viele Kollegen auf eine harte Probe. In vielen Berufen herrscht auch die Erwartungshaltung eines ganztägig gepflegten Äußerem inkl. Hygiene. Da es einem nicht nach 2 h so wie dir geht, werden einem auch schon die ersten beiden Stunden übelgenommen.

Die Probleme kannst du bei dir lösen. Mitten in Frankfurt ohne gut gesicherten Abstellplatz und im gut gefüllten Großraumbüro arbeitend ergeben sich da keine Lösungen mehr, die nicht so langsam ins hanebüchene gehen (nasse Klamotten in einen luftdichten Sack und abends wieder frische anziehen - wobei man mit Schuhen und x-fach vorhandenem Regenzeug echte Schwierigkeiten bekommt).

Putzigerweise hatte ich mal einen AG in Vancouver (auf dem Burnaby Mountain), der in der Tiefgarage abschliessbare Stellplätze für Räder mit Kleiderhaken und Steckdose zum Akkuaufladen bereitgestellt hat. Dusche gabs im firmeneigenem Fitnessstudio. Das war nen Luxus, da träum ich heute noch von.

rennrob 29.01.2013 15:24

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 864642)
Wir haben einige Kunden die kein Auto haben und die Kinder morgens im Kindergarten abliefern, den Anhänger dort stehenlassen und aufm Heimweg zumsammen mitm Kind wieder mitnehmen...

(Säh bestimmt lustig aus, wenn hundert Leute das so machten und die ganzen Hänger da rumständen...)

Das Abstellen wär nich das Problem, sonder dass ich, wegen fehlenden Radwegen, auf der Straße fahren muss. Mein Junior findet es nich witzig und ich auch nicht.
Im sommer fielleicht noch aber um dieser Jahreszeit im dunkel :Nee: Ich weiss viele machen's. Vielleich habe ich einfach zu ausgeprägte Vorstellungskraft.

kullerich 29.01.2013 16:54

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 864650)
Du wünschst dir ernsthaft, dass alle Leute mit Rad zur Arbeit fahren? Beisst sich irgendwie mit dem hier:




:

Wenn wirklich ALLE mit dem Rad zur Arbeit fahren, brauche ich keinen Niddaradweg mehr, sondern kann den vielen Platz auf der Autobahn nutzen :)

rennrob 29.01.2013 17:19

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 864708)
Wenn wirklich ALLE mit dem Rad zur Arbeit fahren, brauche ich keinen Niddaradweg mehr, sondern kann den vielen Platz auf der Autobahn nutzen :)

Das war immer mein Traum als ich noch 70km pendeln musste. Eigene abgesperrte Spur auf der A5 und mit der Zeitmaschine und ne Eistüte zu Arbeit :Hexe: . Dafür wurde ich das mit dem Waschlappen auf dem Klo gerne in Kauf nehmen.:Cheese:

Thorsten 29.01.2013 18:05

Dann hätte ich nach Darmstdt auch nur 56 km statt 67 km zu fahren. Die Autobahn ist der direkteste Weg.

titansvente 29.01.2013 20:46

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 864718)
Das war immer mein Traum als ich noch 70km pendeln musste. Eigene abgesperrte Spur auf der A5 und mit der Zeitmaschine und ne Eistüte zu Arbeit :Hexe: . Dafür wurde ich das mit dem Waschlappen auf dem Klo gerne in Kauf nehmen.:Cheese:

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 864726)
Dann hätte ich nach Darmstdt auch nur 56 km statt 67 km zu fahren. Die Autobahn ist der direkteste Weg.

Auf die Autobahn darf man aber erst ab Tempo 60 ihr Klappspaten :Huhu: :Lachanfall:

Thorsten 29.01.2013 22:19

Leider "motorbetrieben mindestens 60 km/h Höchstgeschwindigkeit" erforderlich. Bio-Motor zählt nicht. Da brauchste schon das richtige Pedelec :Cheese:.

rennrob 29.01.2013 22:23

Im Traum ist alles möglich :)

rennrob 29.01.2013 22:25

Das Stück 661 was ich jetzt fahren könnte wenn ich wollte sind blos Paar km und berg ab. Bei Nordwind könnte sogar klappen mit dem 60km/h.

titansvente 30.01.2013 09:38

Das konnte man heute morgen mal ganz getrost als "windig" durchgehen lassen :cool:
Eigentlich wollte ich heute Mittag in der Muggistubb "Beine" machen... :Cheese:

Ich freue mich schon auf die Heimfahrt :Hexe:und den Anschlusslauf

rennrob 30.01.2013 10:02

Windig fängt für mich an wenn's Schaumkronen auf dem Main gibt. Am Nachmittag könnte es aber so weit sein.
http://www.windfinder.com/weatherforecast/frankfurt.
Auf der Heimfahrt dürftest Du die Tage einen Megarückenwind haben.

Schade, dass hier im RheinMain keinen vernünftigen Surfspot gibt. Wäre gute Gelegenheit was für die Oberarme zu machen.

goetzi 30.01.2013 11:49

Ich bin auch einer der jeden Tag 25KM einfach zur Arbeit zurücklegen (muss). Das Thema Dusche löse ich indem ich mich morgens vor der Fahrt dusche und im Büro angekommen in der Toilette mit Feuchttücher abwische und umziehe. Dazu muss man nicht naggisch mit Waschlappen am Waschbecken stehen.

Problematisch wird es mit der Aufbewahrung der Klamotten bzw. Abstellplatz fürs Rad. In einer Großstadt + Großraumbüro ist es definitiv schwierig. Allerdings mit ein wenig Kreativität wird sich sicherlich was finden.

Daumen hoch für: Mit dem Rad zur Arbeit !!

titansvente 30.01.2013 14:32

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 864891)
Windig fängt für mich an wenn's Schaumkronen auf dem Main gibt.

Wie derzeit in Australien :Huhu:

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 864891)
Auf der Heimfahrt dürftest Du die Tage einen Megarückenwind haben.

Also wenn ich auf unsere Flaggen draussen schaue, dann bläst der Wind hier am Flughafen eher aus Nord-West.
Das wäre dann nicht sooo prikeld :Nee:

Zitat:

Zitat von goetzi (Beitrag 864971)
Ich bin auch einer der jeden Tag 25KM einfach zur Arbeit zurücklegen (muss). Das Thema Dusche löse ich indem ich mich morgens vor der Fahrt dusche und im Büro angekommen in der Toilette mit Feuchttücher abwische und umziehe. Dazu muss man nicht naggisch mit Waschlappen am Waschbecken stehen.

Problematisch wird es mit der Aufbewahrung der Klamotten bzw. Abstellplatz fürs Rad. In einer Großstadt + Großraumbüro ist es definitiv schwierig. Allerdings mit ein wenig Kreativität wird sich sicherlich was finden.

Daumen hoch für: Mit dem Rad zur Arbeit !!

Sehe ich genau so.
Ich kenne Leute, die Arbeiten in ner Klinik oder in ner Bank und bekommen das auch geregelt.

Dennoch sind Hygiene und das Abstellen des Rades sicherlich die Knock-Out Kriterien für viele, nicht das Rad als Verkehrsmittel zu benutzen.

Ratzebub 30.01.2013 14:39

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 865105)
Also wenn ich auf unsere Flaggen draussen schaue, dann bläst der Wind hier am Flughafen eher aus Nord-West.
Das wäre dann nicht sooo prikeld :Nee:

Fang an zu kämpfen :liebe053:

kullerich 30.01.2013 14:40

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 864770)
Auf die Autobahn darf man aber erst ab Tempo 60 ihr Klappspaten :Huhu: :Lachanfall:

Wenn erst "alle" mit dem Rad zur Arbeit fahren, ist die Änderung der STVO das kleinere Problem... Dann reicht der Nachweis über einen 35er Schnitt.....

Thorsten 30.01.2013 14:47

Genau, die Luschen aus der Cappucino-Gruppe können weiterhin die Nebenstraßen, Rad- und Flussuferwege benutzen:Lachen2: :Cheese:.

titansvente 30.01.2013 14:59

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 865120)
Genau, die Luschen aus der Cappucino-Gruppe können weiterhin die Nebenstraßen, Rad- und Flussuferwege benutzen:Lachen2: :Cheese:.

Elitedenken und Herrenrassenattitüden.
... und das am 80. Jahrestag der Machtergreifung Hitlers :Cheese:

rennrob 30.01.2013 15:23

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 865105)
Wie derzeit in Australien :Huhu:

Fliest der Main so weit? :Cheese:

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 865105)
Also wenn ich auf unsere Flaggen draussen schaue, dann bläst der Wind hier am Flughafen eher aus Nord-West.
Das wäre dann nicht sooo prikeld :Nee:

Der Wind kann zwischen Gebäuden abgelenkt sein. Die Flagge müsste so 10m über den Dächern sein. Aber die Messwerte kommen aus dem Fraport.

Ich bin ziemlich sicher, dass Du heute auf den offenen Stellen Rückenwind hast. Seit dem ein Lutscher gibt dir einen Windschatten von hinten :Lachanfall:

titansvente 30.01.2013 15:28

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 865144)
Fliest der Main so weit? :Cheese:

Keine tagesthemen geguckt? :Huhu:

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 865144)

Der Wind kann zwischen Gebäuden abgelenkt sein. Die Flagge müsste so 10m über den Dächern sein. Aber die Messwerte kommen aus dem Fraport.

Wir werden sehen...

rennrob 30.01.2013 15:29

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 865112)
Wenn erst "alle" mit dem Rad zur Arbeit fahren, ist die Änderung der STVO das kleinere Problem... Dann reicht der Nachweis über einen 35er Schnitt.....

Wenn eine Fahrbahn baulich abgetrennt wäre dann hätte die 60km/h Regel keinen Sinn mehr. Mann könnte mit 35km/h keinen Verkehr verhindern/ausbremsen.

rennrob 30.01.2013 15:33

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 865148)
Keine tagesthemen geguckt? :Huhu:



Wir werden sehen...

Nö, ich gucke sein langem kein TV mehr. :Huhu:

kullerich 30.01.2013 15:38

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 865120)
Genau, die Luschen aus der Cappucino-Gruppe können weiterhin die Nebenstraßen, Rad- und Flussuferwege benutzen:Lachen2: :Cheese:.

Nö, die dürfen die Daten vom selbst-geeichten Tacho einreichen :)

titansvente 30.01.2013 20:03

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 864891)
Auf der Heimfahrt dürftest Du die Tage einen Megarückenwind haben.

Von wegen Rückenwind - am Arsch die Räuber!
Der Wind hatte zum Nachmittag etwas gedreht und blies aus West-Nord-West. Die letzten km "hoch" nach Kalbach gab's frontal auf's Geweih. Der Anschlusslauf gen Orschel gestaltete sich ähnlich: 2,5 k uffe Fresse aber dann ausgelaufen werden mit Rückenwind

Ratzebub 30.01.2013 21:04

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 865293)
Von wegen Rückenwind - am Arsch die Räuber!
Der Wind hatte zum Nachmittag etwas gedreht und blies aus West-Nord-West. Die letzten km "hoch" nach Kalbach gab's frontal auf's Geweih. Der Anschlusslauf gen Orschel gestaltete sich ähnlich: 2,5 k uffe Fresse aber dann ausgelaufen werden mit Rückenwind

Bei mir hat es beim Lauftraining auch tierisch geblasen.
Aber das macht uns doch nur härter oder?

sybenwurz 30.01.2013 22:57

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 865144)
Fliest der Main so weit?

Der biegt in Mainz rechts ab in den Rhein, gelangt auf diesem nördlich bis rauf zur holländischen Grenze, hält sich dann westlich und gelangt schliesslich so zur Nordsee.
Da kannste, wennst hinterher willst, wahlweise rechts oder links abbiegen.

Also ich würd sagen, ein bisschen Main könntste theoretisch auch in Australien finden...:Cheese:

Harm 31.01.2013 09:09

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 864614)
Volle Zustimmung. Nur ist es nicht immer möglich wenn man auch ab und zu auf dem Weg das Kind zu KiGa bringen oder mal abholen muss. Mit dem Hänger auf die Straße im Berufsverkehr traue ich mich nicht.

Frag doch mal bei der Kita ob Du den Hänger nicht irgendwo im Hinterhof anketten und stehen lassen kannst. Die Person, die die Kinder abholt, baucht dann nur ne Kupplung an ihrem Rad. Haben wir jahrelang auch so gemacht (jetzt fahren beide selber Rad und lassens stehen).

Harm 31.01.2013 09:14

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 864604)
(ich spare satte 1.200€ im Jahr), :

Ist bei mir leider umgekehrt, denn ich muss die KM zum Büro meines Firmenwagens versteuern, obwohl ich ihn da gar nicht nutze. Macht aber nichts, Alle anderen Punkte wiegen das Finanzielle wieder auf. Daher täglich 15 km hin und wieder zurück. Ich mach es, weils mir spass macht!

rennrob 31.01.2013 10:44

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 865425)
Frag doch mal bei der Kita ob Du den Hänger nicht irgendwo im Hinterhof anketten und stehen lassen kannst. Die Person, die die Kinder abholt, baucht dann nur ne Kupplung an ihrem Rad. Haben wir jahrelang auch so gemacht (jetzt fahren beide selber Rad und lassens stehen).

Ich könnte den Hänger am Fahrradständer vor der Kita anketten Hinterhof gibt es leider nicht. Das ist aber nicht das Problem. Finde nur den Weg zw. Wohnung und Kita blöd weil man auf der Straße zusammen mit genervten Autofahrern unterwegs ist. Habe heute hab aber relativ ruhige Strecke gefunden und es war schon endlich hel um die Zeit :liebe053: Vor der Kita wollte der junge Mann nicht mehr aussteigen und ich musste ihm versprechen, dass wir morgen wieder "Joggerfahren" :cool:

Abstellen wollte ich den Hänger doch nicht. Das Teil ist teuerer als mein MTB und wenn der im Regen steht ist auch nicht so toll. Außerdem fand's ich praktisch den schweren Rucksack da reinzulegen. So bin ich dann die restlichen 10km mit dem Hänger am Main gegen Wind gestrampelt und hatte trotzdem ne Zeit lang einen Lutscher hinter dem Gespann. Ich schau mich dann immer wieder um weil ein mal hatte ich sogar einen der nicht nur gelutscht hat sondern sich noch an dem Hängergriff mitziehen lies. Ich war da ziemlich sprachlos :Nee:

Duafüxin 31.01.2013 11:02

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 865454)
Ich schau mich dann immer wieder um weil ein mal hatte ich sogar einen der nicht nur gelutscht hat sondern sich noch an dem Hängergriff mitziehen lies. Ich war da ziemlich sprachlos :Nee:

Da kann man dann noch nicht mal ordentlich die Nase ausblasen, weil der Griff soweit weg ist.
Das nächste Mal den Griff mit Natodraht umwickeln :Lachen2:

rennrob 31.01.2013 11:17

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 865293)
Von wegen Rückenwind - am Arsch die Räuber!
Der Wind hatte zum Nachmittag etwas gedreht und blies aus West-Nord-West. Die letzten km "hoch" nach Kalbach gab's frontal auf's Geweih. Der Anschlusslauf gen Orschel gestaltete sich ähnlich: 2,5 k uffe Fresse aber dann ausgelaufen werden mit Rückenwind

Na ja. Die Nidda macht halt Paar Schlenker unterwegs. Da kann der Wind drehen wie er will. Irgendwo bläst immer entgegen. Ich dachte aber, dass mindestens die Tendenz stimmt.

rennrob 01.02.2013 00:10

Freue mich schon auf morgen. Niederschlag zwar 12 l/m² dafür aber weniger Wind :cool:

titansvente 01.02.2013 07:31

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 865745)
Freue mich schon auf morgen. Niederschlag zwar 12 l/m² dafür aber weniger Wind :cool:

Ich fahre heute "nur" zurück, habe also also tendenziell Schibewind.
:Hexe:
Werde wohl heute auch wieder auf Sommersreifen wechseln :Gruebeln:

maifelder 01.02.2013 07:39

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 865755)
Werde wohl heute auch wieder auf Sommersreifen wechseln :Gruebeln:


Ich auch, noch mal 4Std mit Spikes macht einfach keinen Spaß.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.