triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 1) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11760)

schoppenhauer 16.01.2010 23:23

Zitat:

Zitat von MickFi (Beitrag 334210)
Um es mal mit der Paleo-Argumentation zu sagen:

Demnach waren wir nie Jäger :Lachen2:

Hör sofort auf, sonst fliegst du raus hier - oder noch schlimmer: es gibt gleich wieder ein Argumentationstsunami von pp. :)

PMP statt pp !!!

Klugschnacker 16.01.2010 23:36

Zitat:

Zitat von MickFi (Beitrag 334209)
Ja; Robert hat sich viel Mühe gegen. Interessant ist es in jedem Fall. Vor allem hat er sich auch Mühe geben, Tatsachen zu verschweigen und sogar zu verdrehen! Weil sich einer Mühe gibt, darf man das nicht kritisieren? Solange keine Beleidigungen fallen, muss man mit Kritik umgehen können!

Von mir aus kannst Du gerne kritisieren, davon lebt die Debatte! Aber es schadet nichts, sich einen Überblick über die bereits ausgetauschten Argumente zu verschaffen. Wo ist das Problem?

Grüße,
Arne

Weichei 17.01.2010 00:32

@MickFi: Ich werd aus dir nicht schlau. Einerseits hab ich den Eindruck, du willst nur provozieren in dem du irgendwelche "Halbfakten, Halbverdrehungen oder Halbwahrheiten" postest, andererseits könnte es aber auch sein, dass du erhebliche Wissenslücken zum Beispiel in Bezug auf die so genannte "Steinzeit" und viele andere Dinge hast. Du betreibst ein gefährliches Spiel!

Es gibt 2 Möglichkeiten:
Entweder du schaltest den "Dummquatschmodus" aus oder du informierst dich erstmal richtig über grundlegende Dinge, denkst darüber nach und schreibst erst dann wieder was zum Thema. Alles andere ist nur sinnlose Zeitverschwendung bzw. könnte auch als Sabotage aufgefasst werden.

Rather-Lutz 17.01.2010 02:35

Zitat:

Zitat von Weichei (Beitrag 334235)
@MickFi: Ich werd aus dir nicht schlau. Einerseits hab ich den Eindruck, du willst nur provozieren in dem du irgendwelche "Halbfakten, Halbverdrehungen oder Halbwahrheiten" postest, andererseits könnte es aber auch sein, dass du erhebliche Wissenslücken zum Beispiel in Bezug auf die so genannte "Steinzeit" und viele andere Dinge hast. Du betreibst ein gefährliches Spiel!

Es gibt 2 Möglichkeiten:
Entweder du schaltest den "Dummquatschmodus" aus oder du informierst dich erstmal richtig über grundlegende Dinge, denkst darüber nach und schreibst erst dann wieder was zum Thema. Alles andere ist nur sinnlose Zeitverschwendung bzw. könnte auch als Sabotage aufgefasst werden.

Na ja bleib mal locker... :cool:

Der ganze Fred hier besteht doch wohl aus den von Dir hier angeprangerten Dingen....

oder darf das nur der Guru? :Cheese:

swimslikeabike 17.01.2010 10:40

Zitat:

Zitat von Rather-Lutz (Beitrag 334241)
Der ganze Fred hier besteht doch wohl aus den von Dir hier angeprangerten Dingen....

deswegen ist es auch immer witzig hier reinzulesen :cool:

Scotti 17.01.2010 11:34

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 334014)
Wichtig ist, was hinten raus kommt, sagt man.
Wie siehts denn bei der Paleo-Ernährung mit der Verdauung aus?

Hallo pinkpoison und alle die sich nach Paleo ernähren / ernährten, ich zitiere meine eigene Frage, weil dieses Thema noch gar nicht angesprochen wurde und auch jetzt keine Antwort kam.

Wie ändert sich der Stuhl wenn man auf Paleo umsteigt? Wie sieht der Stuhl aus, wenn man es dann schon länger macht?
Wenn man sich überlegt, wie lange und wieviel hier geschrieben wurde, ohne dass auch nur ein Wort darüber verloren wurde, dann kann man sich eigentlich nur wundern.

Da ich langjähriger Vegetarier bin, kann ich den Versuch leider selber nicht machen.

powermanpapa 17.01.2010 12:00

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 334288)
...

Wie ändert sich der Stuhl wenn man auf Paleo umsteigt? Wie sieht der Stuhl aus, wenn man es dann schon länger macht?
...........
Da ich langjähriger Vegetarier bin, kann ich den Versuch leider selber nicht machen.

Damit wir allerdings die Vergleichsmöglichkeit haben, würde ich dich bitten deine Erfahrungen dazu als Vegetarier zu schildern

vielleicht haben wir ja auch einen Veganger hier, auch das würde mich sehr interessieren

nikopol 17.01.2010 12:15

:Lachen2:
ich liebe diesen fred

nikopol 17.01.2010 12:17

@ scotti:
ich hatte gestern nacht ein paar biere,
willst du fotos vom stuhlgang?

DeRosa_ITA 17.01.2010 12:19

Zitat:

Zitat von Weichei (Beitrag 334235)
@MickFi: Ich werd aus dir nicht schlau. Einerseits hab ich den Eindruck, du willst nur provozieren in dem du irgendwelche "Halbfakten, Halbverdrehungen oder Halbwahrheiten" postest, andererseits könnte es aber auch sein, dass du erhebliche Wissenslücken zum Beispiel in Bezug auf die so genannte "Steinzeit" und viele andere Dinge hast. Du betreibst ein gefährliches Spiel!

Es gibt 2 Möglichkeiten:
Entweder du schaltest den "Dummquatschmodus" aus oder du informierst dich erstmal richtig über grundlegende Dinge, denkst darüber nach und schreibst erst dann wieder was zum Thema. Alles andere ist nur sinnlose Zeitverschwendung bzw. könnte auch als Sabotage aufgefasst werden.

Seh ich auch so :-) Ich werd daraus auch nicht schlau, ist irgendwie alles drunter und drüber gemischt...

pinkpoison 17.01.2010 12:24

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 334288)
Hallo pinkpoison und alle die sich nach Paleo ernähren / ernährten, ich zitiere meine eigene Frage, weil dieses Thema noch gar nicht angesprochen wurde und auch jetzt keine Antwort kam.

Wie ändert sich der Stuhl wenn man auf Paleo umsteigt? Wie sieht der Stuhl aus, wenn man es dann schon länger macht?
Wenn man sich überlegt, wie lange und wieviel hier geschrieben wurde, ohne dass auch nur ein Wort darüber verloren wurde, dann kann man sich eigentlich nur wundern.

Da ich langjähriger Vegetarier bin, kann ich den Versuch leider selber nicht machen.

Sofern deine Frage wirklich ernst gemeint sein sollte: ich kenne nur Statements bzgl. "Normalisierung" der Verdauung, insbesondere wenn jemand bei "normaler Ernährung" unregelmäßigen Stuhlgang, Verstopfung oder auch häufigen Durchfall, Teerstuhl etc. hatte, was bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Laktose, Fructose, Sorbit) und einem sich daraus entwickelnden Reizdarmsymptom regelmäßig auftritt.

Meine eigene Erfahrung läuft in die gleiche Richtung: Normalisierung zuvor bisweilen auftretender heftiger Unregelmäßigkeiten.

Die Paleo-Ernährung mit ihrem hohen Anteil an Ballaststoffen über reichlich Obst und Gemüse und dem ganz gezielten Ausklammern von einschlägig problematischen Produkten wie Milch, Sorbit, künstliche Süssstoffe, Hefepilze und auch Hülsenfrüchten sowie ihrer entzündungshemmenden Wirkung auf evtl vorhandene Entündungsherde im Darm (über die hohe Zufuhr an Omega3 und reduzierte Zufuhr an Omega 6 und Transfetten, Reduzierung der Insulinspitzen und Zufuhr entzündungshemmender Phytochemika) trägt zu einer sukzessiven Normalisierung der gesamten Verdauungsprozesse bei - die reichliche körperliche Bewegung im Rahmen des Paleo-Lifestyles erledigt das Übrige.

Antischwimmer 17.01.2010 12:42

Zitat:

Zitat von Weichei (Beitrag 334235)
@MickFi: Ich werd aus dir nicht schlau. Einerseits hab ich den Eindruck, du willst nur provozieren in dem du irgendwelche "Halbfakten, Halbverdrehungen oder Halbwahrheiten" postest, andererseits könnte es aber auch sein, dass du erhebliche Wissenslücken zum Beispiel in Bezug auf die so genannte "Steinzeit" und viele andere Dinge hast. Du betreibst ein gefährliches Spiel!

Apropos gefährliches Spiel, du schneidest dir gerne ins eigene Fleisch, warum nicht!? Du scheinst dir nicht darüber im klaren zu sein, was eine Wissenslücke ist bzw. das du wahrscheinlich selber massive hast. Sind es wirklich Wissenslücken oder Halbfakten was ICH gepostet habe, oder ist es eher ein Halbfakt, wenn man Fakten verschweigt, um die Paleo-Ernährung gut da stehen zu lassen? Und los!

Zum Thema Steinzeiternährung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Steinzeiternährung



Die Prozentangaben, die hier der Paleo-Befürworter gemacht haben wieviel Fleisch gegessen wurde, sind völlig absurd, da man das unmöglich feststellen kann, abgesehen davon kam kontrolliertes Feuer erst vor ca. 300.000 Jahren hinzu. In dieser : Bitte schön:
http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/ein_blick_zurueck_in_graue_vorzeiten_1.727429.html


Zum Thema Alter und Gesundheit trotz Milch und Zucker:
http://www.3sat.de/dynamic/sitegen/b...538/index.html

http://www.welt.de/print-wams/articl...jaehrigen.html

zum Thema älteste Menschen der Welt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Okinawa
Zum Thema Tomaten und Gesundheit:
http://www.tk-online.de/tk/obst-und-...t/tomate/38200

Zum Thema Kartoffeln und grüne Stellen/Nervengift:
http://www.inform24.de/brennend/brenn8.html

Zum Thema Wein und Hefe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Weinhefe

Zum Thema Milch:
http://www.20min.ch/news/wissen/story/20204188

Zum Thema Erdbeere und keine Beere:
http://www.hausgarten.net/gemuese-ge...eine-nuss.html

Zum Thema Nüsse ungesund bei Allergie:
http://www.allergie.medhost.de/newsa...rgebnisse.html

Einfach nur zu schreiben, dass es "Unwahr" ist, macht es noch nicht unwahr, man macht es sich nur einfach!

dude 17.01.2010 12:49

Zitat:

Zitat von nikopol (Beitrag 334303)
@ scotti:
ich hatte gestern nacht ein paar biere,
willst du fotos vom stuhlgang?

Das passt aber gar nicht zum Paleofaschismus-Lifestyle. :Nee:

Weichei 17.01.2010 13:13

Zitat:

Zitat von MickFi (Beitrag 334316)
Apropos gefährliches Spiel, du schneidest dir gerne ins eigene Fleisch,
Einfach nur zu schreiben, dass es "Unwahr" ist, macht es noch nicht unwahr, man macht es sich nur einfach!

Das ist doch aber das, was du die ganze Zeit machst! PP bringt wenigstens Belege.

Antischwimmer 17.01.2010 13:17

Zitat:

Zitat von Weichei (Beitrag 334328)
Das ist doch aber das, was du die ganze Zeit machst! PP bringt wenigstens Belege.

Ja, selektierte Belege zu Gunsten der Paleo-Ernährung. Wikipedia? Da habe ich aber auch einige Links zur Verfügung gestellt! Und nicht nur Wikipedia!

DeRosa_ITA 17.01.2010 13:25

Hei MickFi,
Deine Links find ich persönlich zum Großteil nicht so gut, v.a. der mit der Milch hinkt...
Was ich noch immer nicht verstanden habe ist, worauf Du hinaus willst?
Sportliche Grüße!

Weichei 17.01.2010 13:30

@MickFi: Kannst oder willst du nicht über "Neues" ohne Vorurteile nachdenken ?

@ die restlichen Stänkerer: Das ist in diesem Thread sowieso eine ganz komische Art miteinander umzugehen. Da ist einer, der gibt in 3 langen Texten (die bestimmt nicht wenig Arbeit gemacht haben) Anregungen und Denkanstöße zu einer Ernährungsform, die ihm selbst scheinbar extrem geholfen hat. Dafür wird er hier in einer für mich nicht nachzuvollziehenden Art angegriffen, angefeindet, falsch zitiert usw. usf..

Wer zu bequem, zu alt, zu verbohrt, zu starrsinnig und mit Verlaub eventuell auch zu blöd ist, aus manchmal auch ungewöhnlichen Denkansätzen Neues oder auch Gutes zu übernehmen, sollte doch einfach nur die Klappe halten.

Wer sich nicht weiterentwickelt (weiterentwickeln will), ist schon tot, hat es bloß noch nicht gemerkt. Das sind ja Zustände wie bei der UCI, wo ja momentan auch Fortschritt und Weiterentwicklung "verboten" sind.

Ich habe fertig!

Antischwimmer 17.01.2010 13:42

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 334332)
Hei MickFi,
Deine Links find ich persönlich zum Großteil nicht so gut, v.a. der mit der Milch hinkt...
Was ich noch immer nicht verstanden habe ist, worauf Du hinaus willst?
Sportliche Grüße!

Laut Paleo sollen Miclhprodukte mitverantwortlich für Zivilisationskrankheiten sein. Dabei ist Milch aber in erster Linie Gesund. Wenn man natürlcih Milchprodukte als Hauptnahrungsquelle heranzieht, ist es selbsverständlich eher ungesund. Dies trifft noch viel stärker auf Fleisch zu!

Zitat:

Zitat von Weichei (Beitrag 334333)

@ die restlichen Stänkerer: Das ist in diesem Thread sowieso eine ganz komische Art miteinander umzugehen. Da ist einer, der gibt in 3 langen Texten (die bestimmt nicht wenig Arbeit gemacht haben) Anregungen und Denkanstöße zu einer Ernährungsform, die ihm selbst scheinbar extrem geholfen hat. Dafür wird er hier in einer für mich nicht nachzuvollziehenden Art angegriffen, angefeindet, falsch zitiert usw. usf..

Wer zu bequem, zu alt, zu verbohrt, zu starrsinnig und mit Verlaub eventuell auch zu blöd ist, a ( )

Das sind ja Zustände wie bei der UCI, wo ja momentan auch Fortschritt und Weiterentwicklung "verboten" sind.

Ich habe hier niemanden beleidigt, ich habe niemanden als starrsinnig, zu blöd oder verbohrt bezeichnet. Du verwendest diese Wörter. Wenn nun du andere als zu blöd bezeichnest, wer ist dann starrsinnig?

Selbstverständlich hat sich PP viel mühe gemacht, wirklich Respekt! Ich finde Paleo interessant, sonst hätte ich hier nicht geschrieben. Vor allem da ausschließlich Bio- bzw. Wildfleisch verwendet wird, satt dieser ganzen MassenMist!

Ändert nichts an der Tatsache, dass trotzt der Mühe viele Fehler vorhanden sind. Wobei es auch zur "Mühe" gehört, die Paleo-Ernährung gut da stehen zu lassen, so dass die Fehler Absicht sind. Ist aber verständlich, da man ja diese Ernährungsform propagieren will.

pinkpoison 17.01.2010 13:55

Zitat:

Zitat von MickFi (Beitrag 334316)

Die Prozentangaben, die hier der Paleo-Befürworter gemacht haben wieviel Fleisch gegessen wurde, sind völlig absurd, da man das unmöglich feststellen kann, abgesehen davon kam kontrolliertes Feuer erst vor ca. 300.000 Jahren hinzu. In dieser : Bitte schön:
http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/ein_blick_zurueck_in_graue_vorzeiten_1.727429.html

Welcher Paleobefürworter hat denn wo behauptet, dass es eine regional wie saisonal feststehende Relation von tierischer zu pflanzlicher Kost gibt?!? Wenn Du auf meinen Essay Teil 1 anspielst, dann liest sich das dort so:

"Obst, Gemüse, Kräuter, Pilze, Nüsse und Samen sind zwar im Notfall entbehrlich für uns – man denke nur an harte lange Winter unter meterhoher Schneedecke – aber der Mensch ist ein Allesfresser und sofern pflanzliche Nahrung verfügbar war, hat er auch davon genommen was er kriegen konnte.Ethnologische Studien an 229 noch existenten Jäger-und-Sammler-Populationen haben ergeben, dass man keinen großen Fehler macht, wenn man den Anteil tierischer zu pflanzlicher Nahrung mit etwa 50% zu 50% taxiert. Im Durchschnitt gesehen übers Jahr hinweg. Übrigens gibt es kein einziges Volk, das sich vegetarisch ernährt, jedoch 20 Prozent der Völker ernähren sich zu 86-100 Prozent von Fleisch oder Fisch 73 Prozent der Völker ernähren sich überwiegend von tierischen Nahrungsquellen.Und so sollten wir es dann auch heute bei der Emulation des Paleo-Lifestyles im Großen und Ganzen über die Zeit hinweg halten.
Faustregel: 50% der Kalorien aus tierischen Quellen, 50% aus pflanzlichen.
Niemand muss jeden Tag Ernährungsprotokoll führen und auswerten – die grobe Richtung zu beherzigen reicht völlig.
Auf dem Teller bedeutet das – Pi mal Daumen für den Alltag – dass die Salat/Gemüseportion etwa doppelt so groß sein sollte wie die Fleisch-/Fischportion, da das tierische Nahrungsmittel Fett enthält, das pro Gramm mehr als doppelt so viel Energie liefert wie Kohlenhydrate aus dem Gemüse. Außerdem enthält ja Gemüse auch unverdauliche Ballaststoffe, die zwar Volumen machen aber keine Energie liefern. Zwei Drittel Volumen also Pflanzenkost, ein Drittel tierische Quellen. Wer mit Übersäuerungsproblemen zu kämpfen hat, der setzt die Relation vom Volumen her bis auf 80:20."


In Teil 3 hab ich zur relation von Eiweiß, KH und Fett geschrieben (was ja nur am Rande mit der Relation pflanzlich/tierisch zu tun hat, aber möglicherweise wirfst du was gedanklich durcheinander):

"Die gelegentlich hitzig diskutierten, angeblich optimalen Relationen von Kohlenhydraten zu Eiweiß und Fett (z.B. die 40/30/30-Relation nach Sears) existieren also im Paleo-Lifestyle-Konzept ausdrücklich nicht, sondern zeigen sich variabel um einen vergleichsweise stabilen Kern, den die Proteine bilden. Nicht wesentlich anders gestaltete sich die Energiezufuhr unserer Ahnen der Steinzeit – abhängig vom jahreszeitlichen Nahrungsmittelangebot der Natur. Weder wussten diese um den stofflichen Inhalt ihrer Nahrungsmittel noch um die prozentuale Verteilung derselben. Der Nährstoffgehalt ihrer Diät variierte erheblich im Jahresverlauf."

Faustregeln - grobe Anhaltspunkte - Pi mal Daumen.... und warum: Weil man als Laie, der die Paleo-Ernährung ggfls. mal ausprobierne will, einen halbwegs brauchbaren Leitfaden für die praktische Umsetzung braucht. Von der Behauptung, dass es feste Relationen gibt ist das so weit entfernt, wie Du von Fachwissen in Paleoantropologie.


In deinem Text der NZZ steht übrigens, was das Kochen angeht 700.000 bis 300.000 Jahre... egal... der Zeitraum um den es der Paleo-Ernährung geht, ist der vor etwa 40.000 bis ca. 10.000 Jahren und ausschließlich um Homo Sapiens. Und da war das Kochen schon Mimimum 260.000 Jahre Usus. Einfach mal vorstellen wie lange alleine dieser Zeitraum ist... .

DeRosa_ITA 17.01.2010 14:06

Zitat:

Zitat von MickFi (Beitrag 334338)
Laut Paleo sollen Miclhprodukte mitverantwortlich für Zivilisationskrankheiten sein. Dabei ist Milch aber in erster Linie Gesund. Wenn man natürlcih Milchprodukte als Hauptnahrungsquelle heranzieht, ist es selbsverständlich eher ungesund. Dies trifft noch viel stärker auf Fleisch zu!

Sorry, aber das ist schlicht und einfach falsch... hab leider nicht die Nerven, so geduldig zu schreiben wie Robert... für alles weitere:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?db=pubmed

Pascal 17.01.2010 14:19

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 334344)
Sorry, aber das ist schlicht und einfach falsch... hab leider nicht die Nerven, so geduldig zu schreiben wie Robert... für alles weitere:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?db=pubmed

Der Link führt aber nun auch nicht zur Erleuchtung oder?

Was ist Deine Kernaussage zusammengefaßt ?

Antischwimmer 17.01.2010 14:34

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 334344)
Sorry, aber das ist schlicht und einfach falsch... hab leider nicht die Nerven, so geduldig zu schreiben wie Robert... für alles weitere:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?db=pubmed

Aus dem Link kann ich nichts erkennen. Aber meinst du, dass auch ein sehr hoher Milchprodukt-Konsum nicht ungesund sein kann.

Das glaub noch nichtmal ich als Milchtrinker und Käse esser.

Moderat konsumiert sind Milchprodukte ein super Beitrag für die Gesundheit.

Die Realität zeigt was anderes, als es die ein oder andere Studie gegen Milch gerne hätte. Warum leiden denn ausgerechnet dort die Menschen weniger an den negativen Folgen den man Milch gerne zuschreibt, wo eben viele Milchprodukte konsumiert werden?

Aber hier hab ich noch was zum Thema Milch, ist aber auf englisch. Google bietet aber brauchbare Übersetzungsprogramme an.

Eines vorweg, ich weiß nicht, wie unabhängig diese Ergebnisse sind, da ich nicht weiß ob da irgendwie die Milchlobby ihre Finger im Spiel hat:

http://www.sciencedaily.com/releases...0722083720.htm

Und zum Thema aufrechter Gang hätte ich das hier, denn hier steht nicht nur was von Waffengebrauch, sondern eben auch die anderen Vorteile:

http://www.evolution-mensch.de/thema...ie/bipedie.php

http://de.wikipedia.org/wiki/Hominisation

So, nun hab ich keine lust mehr, weitere "Belege" zu posten :Huhu:

pinkpoison 17.01.2010 14:50

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 334344)
Sorry, aber das ist schlicht und einfach falsch... hab leider nicht die Nerven, so geduldig zu schreiben wie Robert... für alles weitere:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?db=pubmed

Wir haben das Thema Milch doch auch schon ausgiebig diskutiert...

Wer behauptet, dass Miclh in erster Linie mal gesund sei, ist leider nichts anderes als ein Opfer der Gehirnwäsche der Milchindustrie.

Richtig ist: In erster Linie ist Milch ein Lebensmittel mit erheblichem Potenzial für gesundheitliche Probleme.
  • Insbesondere bei Laktoseintoleranz und Milchproteinallergie. Selbst wenn dies nicht vorliegen sollte (die wenigsten wissen es, weil sie sich nicht testen haben lassen....):
  • Hoher Gehalt an Kohlenhydraten und damit Beitrag zur hohen glykämischen Last der Nahrung...Insulinschwemme... Insulinresistenz... Bluthochdruck...Übergewicht... Diabetes 2 usw.
  • Hoher Gehalt an gesättigten Fetten
  • Säuernde Wirkung und damit Verschiebung der Säure-Basen-Balance in den Sauren Bereich. Milchprodukte (vor allem gereifter Käse) rauben dem Körper z.T. mehr an Kalzium, als sie zuführen und trägt entgegen der Propaganda der Milchlobby nicht zur Bekämpfung von Osteoporose bei, sondern ist vielmehr Mitauslöser. Je niedriger der Milchkonsum in einem Land, desto niedriger dioe Osteoporoserate und umgekehrt.
  • Hoher Gehalt an Histamin bei verarbeiten Milchprodukten wie Käse und damit Auslöser von allergieähnlichen Symptomen bei Histaminempfindlichkeit.
  • Milch steht im Zusammenhang mit der Entstehung von Prostatakrebs. Das Risiko steigt um 30% wenn man Milch konsumiert.

    Gar nicht weiter eingehen will ich auf das, was die Milchprodukteregale in einem durchschnittlichen Supermarkt dominiert: Mit atemberaubenden Mengen an Zucker, Aromen, Stabilisatoren und sonstigem Sch....dreck versetzte Jogurts, Quarkprodukte und "Milchmischgetränke", die speziell auf die Zielgruppe Kinder und übergewichtige Frauen im Diätwahn hin positioniert sind.
Unter dem Strich: Es gibt deutlich unproblematischere Alternativen, wenn es drum geht seine tägliche Nahrung zusammenzustellen. Mich verdrängt somit wesentlich gesündere Alternativen. Muttermilch ist Säuglingsnahrung - und nach dem Abstillen sollte man sie, wie es von Natur her vorgesehen ist, nicht mehr konsumieren. Die Säuglingsnahrung anderer Tiere sollte man dem Nachwuchs der jeweiligen Tiere überlassen, der diese bestens verträgt.

Dazu auch recht gut lesbar ein Beitrag der ZEIT - die amerikanischen Fachartikel hab ich in einem früheren Beitrag mal zusammengestellt und werd ich jetzt nicht nochmal rauspuzzeln:

http://www.zeit.de/zeit-wissen/2006/...h.xml?page=all


Hier noch ein netter Beitrag des NDR:

http://www.youtube.com/watch?v=CWzEd...eature=related

dude 17.01.2010 15:02

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 334341)
Faustregeln - grobe Anhaltspunkte - Pi mal Daumen.... und warum: Weil man als Laie, der die Paleo-Ernährung ggfls. mal ausprobierne will, einen halbwegs brauchbaren Leitfaden für die praktische Umsetzung braucht.

Nur zur Klarstellung: der Gegenpart des Laien, der Fachmann (Ernaehrungswissenschaftler?), ist aber nicht zwingend Paleofanatiker.

Antischwimmer 17.01.2010 15:02

Den Beitrag aus der Zeit find ich recht gut. Ist meiner Meinung nach recht objektiv. Daraus ist zu lesen, dass ein moderater Milchkonsum positiv ist, was ja die ganzen Mittelmeerländer bestätigen.

Die negativen Folgen die du beschrieben hast, treten erst auf bei zuviel an Milch, da nicht mehr ausgewogen. Von aromatisierten und gezuckerten Milchprodukten ist eher Abstand zu halten, wobei auch hier eine Ausnahme im Sinne von "nascherei" keine negativen Folgen zu befürchten sind.

Vor allem diesen Satz daraus finde ich interessant:

"doch der Verzehr von Fleisch, Wurst und Cola torpediert den Effekt, weil er die Kalzium-Ausscheidung fördert." :Cheese:

Weichei 17.01.2010 15:03

Zitat:

Zitat von MickFi (Beitrag 334316)
Die Prozentangaben, die hier der Paleo-Befürworter gemacht haben wieviel Fleisch gegessen wurde, sind völlig absurd, da man das unmöglich feststellen kann, abgesehen davon kam kontrolliertes Feuer erst vor ca. 300.000 Jahren hinzu. In dieser : Bitte schön:
http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/ein_blick_zurueck_in_graue_vorzeiten_1.727429.html

In deinem verlinkten Artikel werden alle von PP aufgestellten Behauptungen bestätigt und deine widerlegt!

Wichtiges Fleisch
Dass unsere Vorfahren bereits vor 2,5 Millionen Jahren das mit den Oldowan-Steinwerkzeugen vom Knochen geschnittene Fleisch gegessen haben, ist sehr wahrscheinlich. Einen Umbruch in der Ernährung dürfte dies laut Zollikofer jedoch nicht markiert haben, sondern eher eine Verlagerung, war Fleisch doch bereits zuvor ein Bestandteil der Hominiden-Kost. Dass Fleisch als qualitativ sehr hochwertiges Nahrungsmittel wichtig für die Entstehung des Menschen war, darüber sind sich die Forscher einig. Seinen genauen Anteil an der Ernährung der verschiedenen Frühmenschen-Gruppen zu bestimmen, dürfte aber schwierig sein. Der Fleischanteil in der Nahrung historischer Jäger- und Sammlervölker variierte laut den Experten jedenfalls erheblich.

So ernährten sich die Inuit der Arktis fast ausschliesslich vom Fleisch von Meeressäugern und Karibus sowie von Fisch, wie Harriet Kuhnlein vom Centre for Indigenous Peoples' Nutrition and Environment der McGill University in Sainte-Anne-de-Bellevue, Kanada, sagt. Das rohe Fleisch der Meeressäuger enthalte praktisch alles, was der Körper des Säugetiers «Mensch» benötige; Walhaut etwa habe pro Gewichtseinheit ebenso viel Vitamin C wie Orangen. Die Nahrung mancher Volksgruppen im Süden Afrikas wiederum soll auf der sehr fett- und eiweissreichen Mongongo-Nuss (Ricinodendron rautanenii) basiert haben; der Anteil von Fleisch bei ihnen sei relativ gering, heisst es. Reine Vegetarier allerdings hat es laut den Experten wohl keine gegeben; ein gewisse Menge an tierischer Nahrung dürfte jedes Volk zu sich genommen haben.

Die Variabilität und Flexibilität des Menschen in Sachen Nahrung halten manche Forscher für das eigentlich definierende Merkmal der menschlichen Ernährung. Sie hätten es dem Menschen ermöglicht, überall, wo er hingekommen sei, Nahrung zu finden, erklärt Ungar. Es gebe Hinweise darauf, dass die Bandbreite dessen, was unsere Vorfahren gegessen hätten, mit jeder neuen Hominidenart etwas grösser geworden sei – von Homo habilis über Homo erectus (vor 1,9 Millionen bis vor 50 000 Jahren) zum Neandertaler (vor 400 000 bis vor 30 000 Jahren) und dem modernen Menschen (Homo sapiens, seit 200 000 Jahren). In der Zeit des (umstrittenen) Homo heidelbergensis vor etwa 700 000 bis 300 000 Jahren sei es allerdings zu einem regelrechten Entwicklungssprung gekommen, sagt Ungar. Von damals stammen die frühesten anerkannten Nachweise von kontrollierten Feuern. Sie könnten auf dessen Gebrauch zum Kochen hinweisen. Aus der gleichen Zeit sind die ältesten Spuren, die auf die Nutzung des Meeres als Nahrungsquelle hindeuten.

Ackerbau und Viehzucht
Echte Umwälzungen in der Ernährung des Menschen über die Jahrmillionen sieht zumindest Zollikofer nicht, eher eine Verlagerung von Schwerpunkten. Der Mensch als Nahrungsopportunist habe jeweils das gegessen, was den grössten Nährwert beim geringsten Aufwand versprochen habe, sagt er. Neuerungen wie das Kochen hätten zwar die Palette möglicher Nahrungsmittel vergrössert oder den Nährwert von Speisen erhöht. Eine tiefgreifende Veränderung erfuhr die Ernährung des Menschen seiner Ansicht nach aber erst vor etwa 10 000 Jahren, als die Jäger-und-Sammler-Gesellschaften vielerorts sesshaft und zu Bauern wurden. Dies soll (in den meisten Fällen) die Nahrungsbasis der Menschen deutlich verkleinert haben. Statt auf eine Vielzahl wilder Pflanzen- und Tierprodukte stützten sie ihre Ernährung von da an oft auf eine stärkehaltige Feldfrucht wie Weizen, Mais oder Reis. Diese reicherten sie lediglich mit wenigen anderen «Zutaten» an. Gleichzeitig dürfte der Fleischanteil in der Nahrung deutlich zurückgegangen sein, wie die Wissenschafter annehmen. Weizen, Mais oder Reis allein wird dem Nährstoffbedarf des Menschen aber nicht gerecht. Dies hatte offenbar drastische und direktere Auswirkungen als alle vorhergehenden Änderungen in der Kostzusammensetzung: Die Menschen wurden vielerorts kleiner, Karies und Zahnfehlstellungen nahmen zu, und Mangelerkrankungen und Infektionskrankheiten, die die Forscher aus früheren Skelettfunden kaum kennen, wurden häufiger.

Phoebe 17.01.2010 15:06

:offtopic:

oder doch on? :Gruebeln:

Naja, ich hab mal ne kurze Frage pp, kannst du mir etwas empfehlen, was ich unterwegs mitnehmen kann zum essen? Soz. als Brotersatz? Ich mag nämlich keinen Salat :o
Es sollte schon ein paar Stunden satt machen und nicht so arg viel Platz in ner Tasche wegnehmen. Hast du eine Idee? :confused:

Ich will jetzt nicht alle Threads durchforsten, mir würden schon Anhaltspunkte reichen, damit ich die Suche nutzen kann. :o

pinkpoison 17.01.2010 15:10

Zitat:

Zitat von MickFi (Beitrag 334366)
Den Beitrag aus der Zeit find ich recht gut. Ist meiner Meinung nach recht objektiv. Daraus ist zu lesen, dass ein moderater Milchkonsum positiv ist, was ja die ganzen Mittelmeerländer bestätigen.

Hallo? Mittelmeerländer?!? Dort trinkt so gut wie niemand Milch, weil die Leutchen dort überwiegend laktoseintolerant sind. Dort wird die Milch fermentiert bevor sie konsumiert wird, um die Laktose zu reduzieren und auf Kuhmilch weitestgehend verzichtet.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?...20080831210635

dude 17.01.2010 15:12

Zitat:

Wer behauptet, dass Miclh in erster Linie mal gesund sei, ist leider nichts anderes als ein Opfer der Gehirnwäsche der Milchindustrie.
Der Kenianer, der aus der kalten Hose die Meile in vier Minuten rennt, kennt nix anderes als Ugali und Milch. Der weiss gar nicht, dass es eine Milchindustrie gibt.

Zitat:

[*]Insbesondere bei Laktoseintoleranz und Milchproteinallergie. Selbst wenn dies nicht vorliegen sollte (die wenigsten wissen es, weil sie sich nicht testen haben lassen....):
betrifft die krasse Minderheit

Zitat:

[*]Hoher Gehalt an Kohlenhydraten und damit Beitrag zur hohen glykämischen Last der Nahrung...Insulinschwemme... Insulinresistenz... Bluthochdruck...Übergewicht... Diabetes 2 usw.
Voelig unproblematisch fuer einen Sportler oder gar Leistungssportler, wie wir sie hier sind. Je nach Zeitpunkt der Aufnahme sogar wuenschenswert.

Zitat:

[*]Säuernde Wirkung und damit Verschiebung der Säure-Basen-Balance in den Sauren Bereich.
Saeure-Base-Problematik noch immer heftig umstritten und von vielen Wissenschaftlern als Schmuh erklaert.

Zitat:

Milchprodukte (vor allem gereifter Käse) rauben dem Körper z.T. mehr an Kalzium, als sie zuführen und trägt entgegen der Propaganda der Milchlobby nicht zur Bekämpfung von Osteoporose bei, sondern ist vielmehr Mitauslöser.
Fuer uns gesunde Leistungssportler ein absolut irrelevanter Faktor. Alles eine Frage der Dosierung. Gilt ja fuer jedes Lebensmittel.

Zitat:

Je niedriger der Milchkonsum in einem Land, desto niedriger dioe Osteoporoserate und umgekehrt.
Quelle?
Ist das der einzig moegliche Zusammenhang?

Zitat:

[*]Hoher Gehalt an Histamin bei verarbeiten Milchprodukten wie Käse und damit Auslöser von allergieähnlichen Symptomen bei Histaminempfindlichkeit.
Glaub ich gerne. Nur: wen betrifft das? 0,01%?

Zitat:

[*] Milch steht im Zusammenhang mit der Entstehung von Prostatakrebs. Das Risiko steigt um 30% wenn man Milch konsumiert.
Solche Aussagen kosten Dich jeden Rest von Glaubwuerdigkeit.

Zitat:

Gar nicht weiter eingehen will ich auf das, was die Milchprodukteregale in einem durchschnittlichen Supermarkt dominiert: Mit atemberaubenden Mengen an Zucker, Aromen, Stabilisatoren und sonstigem Sch....dreck versetzte Jogurts, Quarkprodukte und "Milchmischgetränke", die speziell auf die Zielgruppe Kinder und übergewichtige Frauen im Diätwahn hin positioniert sind.
Das ist einfach, denn da wird Dir niemand widersprechen. Geht jedoch voellig am Thema vorbei. Das waere ja als wuerde man Nuesse verdonnern, nur weil man sie auch mit Nutella essen kann.

Zitat:

Unter dem Strich: Es gibt deutlich unproblematischere Alternativen, wenn es drum geht seine tägliche Nahrung zusammenzustellen.
Aus relativer Sicht, ja! Absolut gesehen: scheissegal, wenn man sich die Marginalitaet Deiner "Probleme" genauer anschaut.

pinkpoison 17.01.2010 15:14

Zitat:

Zitat von Phoebe (Beitrag 334368)
:offtopic:

oder doch on? :Gruebeln:

Naja, ich hab mal ne kurze Frage pp, kannst du mir etwas empfehlen, was ich unterwegs mitnehmen kann zum essen? Soz. als Brotersatz? Ich mag nämlich keinen Salat :o
Es sollte schon ein paar Stunden satt machen und nicht so arg viel Platz in ner Tasche wegnehmen. Hast du eine Idee? :confused:

Ich will jetzt nicht alle Threads durchforsten, mir würden schon Anhaltspunkte reichen, damit ich die Suche nutzen kann. :o

Ich weiß jetzt nicht, was "unterwegs" bei Dir heißt... gut transportabel und haltbar, auch ohne großartiges Werkzeug konsumierbar sind zb: Nüsse, Trockenobst, Studentenfutter, Obst, Paleo-Brot und Paleo-Kuchen (siehe im Rezeptthread), luftgetrockneter Schinken (aber nur mit Meersalz und sonst nix hergestellt!), hartgekochte Eier, geräucherter Fisch

Antischwimmer 17.01.2010 15:15

Zitat:

Zitat von Weichei (Beitrag 334367)
In deinem verlinkten Artikel werden alle von PP aufgestellten Behauptungen bestätigt und deine widerlegt!

Das ist es was ich mit "verdrehen der Tatsachen" meine. ICH HAB NIE BEHAUPTETET, DASS DER MENSCH BZW. SEIN VORFAHREN KEIN FLEISCH GEGESSEN HAT!!!

Das was ich verlinkt habe, widerlegt nicht das was ich meine, sondern bestätigt es, weil dort steht, dass man nicht genau sagen kann, dass zu bestimmten Zeiten genau diese Mengen an Fleisch verzehrt worden ist. Darum missversteht man bei Paleo es als Aufforderung , 50prozent der Kalorien aus Fleisch zu beziehen, obwohl das so, zumindest in diesem Außmaß nicht stattgefunden hat:

"Seinen genauen Anteil an der Ernährung der verschiedenen Frühmenschen-Gruppen zu bestimmen, dürfte aber schwierig sein. Der Fleischanteil in der Nahrung historischer Jäger- und Sammlervölker variierte laut den Experten jedenfalls erheblich."

Phoebe 17.01.2010 15:18

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 334376)
Ich weiß jetzt nicht, was "unterwegs" bei Dir heißt... gut transportabel und haltbar, auch ohne großartiges Werkzeug konsumierbar sind zb: Nüsse, Trockenobst, Studentenfutter, Obst, Paleo-Brot und Paleo-Kuchen (siehe im Rezeptthread), luftgetrockneter Schinken (aber nur mit Meersalz und sonst nix hergestellt!), hartgekochte Eier, geräucherter Fisch

Okay, ich schau dann nochmal drüben, das Brot hab ich wohl übersehen :o

Danke für die schnelle Antwort :Blumen:

Rälph 17.01.2010 15:25

Enttarnt!
 
Geheime Quellen haben mir dieses Bild von PINK POISON zugespielt: Ich sag dazu mal nix...:Nee:

pinkpoison 17.01.2010 15:33

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 334372)
Der Kenianer, der aus der kalten Hose die Meile in vier Minuten rennt, kennt nix anderes als Ugali und Milch. Der weiss gar nicht, dass es eine Milchindustrie gibt.

betrifft die krasse Minderheit

Voelig unproblematisch fuer einen Sportler oder gar Leistungssportler, wie wir sie hier sind. Je nach Zeitpunkt der Aufnahme sogar wuenschenswert.

Saeure-Base-Problematik noch immer heftig umstritten und von vielen Wissenschaftlern als Schmuh erklaert.

Fuer uns gesunde Leistungssportler ein absolut irrelevanter Faktor. Alles eine Frage der Dosierung. Gilt ja fuer jedes Lebensmittel.

Quelle?
Ist das der einzig moegliche Zusammenhang?

Glaub ich gerne. Nur: wen betrifft das? 0,01%?

Solche Aussagen kosten Dich jeden Rest von Glaubwuerdigkeit.

Das ist einfach, denn da wird Dir niemand widersprechen. Geht jedoch voellig am Thema vorbei. Das waere ja als wuerde man Nuesse verdonnern, nur weil man sie auch mit Nutella essen kann.



Aus relativer Sicht, ja! Absolut gesehen: scheissegal, wenn man sich die Marginalitaet Deiner "Probleme" genauer anschaut.

Der größte aller Dampfplauderer meint auch mal wieder seinen Senf absondern zu müssen... peinlich, peinlich wie meistens in diesem Thread....

Zum Thema Kenianer, ihr Fraß und ihre Laufleistung...Bengt Saltin...zitiert in der Suddeutschen:

http://www.sueddeutsche.de/sport/707/384507/text/

Dem Geheimnis der Kenianer hat sich Bengt Saltin gewidmet, ein schwedischer Physiologe, der das Kopenhagener Zentrum für Muskelforschung leitet. In den neunziger Jahren hat sein Team Läufer aus Kenia und Skandinavien verglichen - und nach und nach die meisten bisherigen Erklärungsversuche ausgeschlossen. Die Höhe ist nicht der Grund für die überragenden Leistungen, weil es keinen Unterschied zwischen Afrikanern und Nordeuropäern beim Sauerstoff-Verbrauch gibt. Die Ernährung ist kein Schlüssel zum Erfolg, denn Kenianer erreichen ihre Leistung eher trotz als wegen ihres Essens. Und schließlich sind kenianische Kinder körperlich nicht aktiver als kleine Dänen, was die Hypothese vom Rennen zur Schule ausschließt.


Laktoseintoleranz ist der Normalfall in der Weltbevölkerung. Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Laktoseintoleranz

In Asien und Afrika betrifft die Laktoseintoleranz den größten Teil der erwachsenen Bevölkerung (90 % oder mehr), in Westeuropa, Australien und Nordamerika sind es 5–15 % (bei hellhäutigen Menschen). In Deutschland leiden nach neuesten Schätzungen 15–25 % der Gesamtbevölkerung an einer Milchzuckerunverträglichkeit.[2] Laktoseintoleranz gilt nur in Ländern mit verbreiteter Laktosetoleranz als Nahrungsmittelunverträglichkeit, in allen übrigen Ländern ist dies der Normalzustand bei Erwachsenen.

Latose (Milchzucker) als Sport-KH? Na dann frag ich mich warum in den Energydrinks keine Laktose drin ist und warum die meisten Läufer ungern vor einem Lauf Milch trinken?!? Kann ich dir sagen: Schwer verdaulich...Blähungen, Aufstoßen etc.

Von Säure-Basen hast Du wie von nahezu allem keine Ahnung:

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1...m&ordinalpos=3
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11842945?ordinalpos=1&itool=EntrezSystem2.PEntrez. Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_SingleItemSupl.P ubmed_Discovery_RA&linkpos=2&log$=relatedreviews&l ogdbfrom=pubmed
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8...m&ordinalpos=4
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19515242?ordinalpos=1&itool=EntrezSystem2.PEntrez. Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_SingleItemSupl.P ubmed_Discovery_RA&linkpos=1&log$=relatedarticles& logdbfrom=pubmed
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1...&ordinalpos=20
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1...m&ordinalpos=1

Also einfach mal auch Klappe halten wenn man offensichtlich keine Ahnung hat....


Histaminintoleranz: 1% der europäischen Bevölkerung mit steigender Tendenz

Aussagen zum Prostatakrebs: Wenn mich solche Aussagen unglaubwürdig machen, dann beweist dieser Beitrag des ndr wie wenig Ahnung du wirklich hast (aber trotzudem immer mitquatschen...sowas kann ich leiden...:

http://www.youtube.com/watch?v=CWzEd...eature=related

chrishelmi 17.01.2010 15:34

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 334372)
Der Kenianer, der aus der kalten Hose die Meile in vier Minuten rennt, kennt nix anderes als Ugali und Milch. Der weiss gar nicht, dass es eine Milchindustrie gibt.



betrifft die krasse Minderheit



Voelig unproblematisch fuer einen Sportler oder gar Leistungssportler, wie wir sie hier sind. Je nach Zeitpunkt der Aufnahme sogar wuenschenswert.



Saeure-Base-Problematik noch immer heftig umstritten und von vielen Wissenschaftlern als Schmuh erklaert.



Fuer uns gesunde Leistungssportler ein absolut irrelevanter Faktor. Alles eine Frage der Dosierung. Gilt ja fuer jedes Lebensmittel.



Quelle?
Ist das der einzig moegliche Zusammenhang?



Glaub ich gerne. Nur: wen betrifft das? 0,01%?



Solche Aussagen kosten Dich jeden Rest von Glaubwuerdigkeit.



Das ist einfach, denn da wird Dir niemand widersprechen. Geht jedoch voellig am Thema vorbei. Das waere ja als wuerde man Nuesse verdonnern, nur weil man sie auch mit Nutella essen kann.



Aus relativer Sicht, ja! Absolut gesehen: scheissegal, wenn man sich die Marginalitaet Deiner "Probleme" genauer anschaut.

Warum machst du dir Mühe?
Schon mal versucht einem Sektenmitglied zu erklären, warum du die Welt etwas anders siehst? Ein Kampf gegen Windmühlen. Da kann man auch nur nicken und sich seinen Teil denken.
lg Chris

pinkpoison 17.01.2010 15:36

Zitat:

Zitat von MickFi (Beitrag 334377)
Das ist es was ich mit "verdrehen der Tatsachen" meine. ICH HAB NIE BEHAUPTETET, DASS DER MENSCH BZW. SEIN VORFAHREN KEIN FLEISCH GEGESSEN HAT!!!

Das was ich verlinkt habe, widerlegt nicht das was ich meine, sondern bestätigt es, weil dort steht, dass man nicht genau sagen kann, dass zu bestimmten Zeiten genau diese Mengen an Fleisch verzehrt worden ist. Darum missversteht man bei Paleo es als Aufforderung , 50prozent der Kalorien aus Fleisch zu beziehen, obwohl das so, zumindest in diesem Außmaß nicht stattgefunden hat:

"Seinen genauen Anteil an der Ernährung der verschiedenen Frühmenschen-Gruppen zu bestimmen, dürfte aber schwierig sein. Der Fleischanteil in der Nahrung historischer Jäger- und Sammlervölker variierte laut den Experten jedenfalls erheblich."

Hey...wer hat denn bitte wo behauptet, dass man 50% der Kalorien aus Fleisch beziehen soll? Ich frag mich auf welchem Phantom du da dauernd rumreitest?!?

pinkpoison 17.01.2010 15:39

Zitat:

Zitat von chrishelmi (Beitrag 334385)
Warum machst du dir Mühe?
Schon mal versucht einem Sektenmitglied zu erklären, warum du die Welt etwas anders siehst? Ein Kampf gegen Windmühlen. Da kann man auch nur nicken und sich seinen Teil denken.
lg Chris

Welche Mühe? Heiße Luft ohne jeden Sauerstoffgehalt zu produzieren - dazu gehört nicht wirklich viel... ;)

mauna_kea 17.01.2010 15:42

Zitat:

Zitat von chrishelmi (Beitrag 334385)
Warum machst du dir Mühe?
Schon mal versucht einem Sektenmitglied zu erklären, warum du die Welt etwas anders siehst? Ein Kampf gegen Windmühlen. Da kann man auch nur nicken und sich seinen Teil denken.
lg Chris

Sehe ich langsam auch so.
Bevor ich hier weiterlese und Angst um mein Leben bekomme, weil ich Milch trinke lass ichs lieber. Und vor Tomaten hab ich mittlerweile auch Angst.
Ich finde gerade dieses Sektengetue abstoßend, denn Paleo hat ja einige wirklich brauchbare Ansätze ( dies zwar woanders auch gibt, die machen aber nicht son Theater darum)

Die Welt ist nicht weiss und nicht schwarz, sie ist grau

@MickFi
danke für deine Beiträge, aber die Zeit hättest du dir sparen können. Hier gibts kein Entgegenkommen. Eigentlich war das Winterthema schon durch und hat genug Staub aufgewirbelt.

drullse 17.01.2010 15:47

Zitat:

Zitat von chrishelmi (Beitrag 334385)
Schon mal versucht einem Sektenmitglied zu erklären, warum du die Welt etwas anders siehst? Ein Kampf gegen Windmühlen. Da kann man auch nur nicken und sich seinen Teil denken.

So ist es.

In diesem Fall: leider. Sind ja an sich gute Ansätze dabei.

pinkpoison 17.01.2010 15:52

Das scheint der Stil der Mittelmäßigen zu sein... wenn keine sachlichen Argumente da sind, um einen mit seriösen Quellen untermauerten Standpunkt widerlegen zu können bzw wenn mans elbst keine vernünftigeren Argumente hat, als wiedergekäutes Ammenmärchenwissen und die Marketingsprüche der Agrarwirtschaft, dann versuchen wirs eben mit Totschlagargumentationslinien wie "Sektengetue".

Ihr solltet euch eurer offensichtlichen Unfairness schämen - ich fürchte nur, dass hier einige schlicht intellektuell überfordert sind und gar nicht merken wie armseelig solche Sprüche sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.