triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rechtsruck in Deutschland? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38660)

deralexxx 13.01.2024 11:25

Ist das hier noch der Rechtsruck Faden oder Klimawandel?

keko# 13.01.2024 11:32

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1735017)
Die Politik muss also nicht vom Volk verstanden werden? Meinst du nicht ernst, oder? Mir fehlt hier in deinem Post der Ironie-Hinweis. ;)

Wie funktioniert Demokratie nochmal?

Ich kenne einige Menschen, die interessiert die Klimadebatte nicht, auch nicht Migration. Die wollen einfach ihr Leben dahinleben. Ist das verwerflich? Ich finde nicht.
Wer Klima, Migration, Inflation usw verstehen will, der hat das längst. Wer es bis heute nicht verstanden hat, der hat das Problem auf seiner Seite.
:Blumen:

Genussläufer 13.01.2024 11:35

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1735024)
Ist das hier noch der Rechtsruck Faden oder Klimawandel?

Insbesondere die Kosten der Anpassungen und das empfunden übergriffige Verhalten treiben viele Wähler weiter nach rechts. Von daher kann man die beiden Themen zwar trennen, die beachtlichen Überschneidungen aber nicht auflösen.

Klimawandel und Bekämpfung haben eine methodische Komponente sowie Maßnahmenableitung und deren Umsetzung. Die letzten beiden Themen scheinen einen beachtlichen Einfluss auf das Wahlverhalten zu haben.

Ist auch nachvollziehbar. Das wichtigste Thema ist für viele, ob man der Familie und sich selbst ein gutes Leben ermöglichen kann. Das inkludiert finanzielle Mittel, Bewegungsfreiheit und Zukunftsperspektiven. Themen wie Wohlstandsverlust, Migration, etc. sind abgeleitete Themen. Das Thema Klimawandel und noch mehr unsere Art des Entgegentretens haben auf die wichtigsten Hoffnungen und Ängste eine direkte Auswirkung.

keko# 13.01.2024 11:36

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1735018)
...
Das gilt auch für Staaten.

Noch eine Anmerkung zu den global agierenden Unternehmen. Hier müsste man auch wieder zusammenarbeiten und staatenübergreifende Lösungen finden. Dafür müsste man die Ansprechpartner der anderen Staaten auf Augenhöhe begegnen. Auch das ist aktuell nicht unsere Stärke.

Mit dem aktuellen Aufrüsten und Hochziehen von Mauern löst man weder das Klimaproblem noch die Migration. Wir entwickeln uns zurück.
Klimaaktivsten müssten gerade völlig ausflippen und sich auf Panzer kleben. ;-)

Adept 13.01.2024 12:14

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1735025)
Ich kenne einige Menschen, die interessiert die Klimadebatte nicht, auch nicht Migration. Die wollen einfach ihr Leben dahinleben. Ist das verwerflich? Ich finde nicht.
Wer Klima, Migration, Inflation usw verstehen will, der hat das längst. Wer es bis heute nicht verstanden hat, der hat das Problem auf seiner Seite.
:Blumen:

Verstehe, was du meinst. :Blumen:

Aber sind die Themen Migration und Klima nicht extrem komplex und schwierig? Wir sehen das hier an ellenlangen Diskussionen und kein Konsens sichtbar.

Da braucht es Modelle, die genug vereinfachen, um es verständlich darzustellen, aber auch genau genug sind, um richtige Entscheidungen auf dieser Basis treffen zu können.

Das sehe ich als Aufgabe der Parteien, sowas auszuarbeiten und der Wählerschaft zu präsentieren. Wenn das nicht möglich ist, dann wird nach Gefühl gewählt.

Und um den Bezug hier herzustellen, das Gefühl geht immer mehr Richtung rechts (bzw. Opposition), weil das aktuelle nicht funktioniert.

keko# 13.01.2024 12:31

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1735031)
Verstehe, was du meinst. :Blumen:

Aber sind die Themen Migration und Klima nicht extrem komplex und schwierig? Wir sehen das hier an ellenlangen Diskussionen und kein Konsenz sichtbar.

Da braucht es Modelle, die genug vereinfachen, um es verständlich darzustellen, aber auch genau genug sind, um richtige Entscheidungen auf dieser Basis treffen zu können.

Das sehe ich als Aufgabe der Parteien, sowas auszuarbeiten und der Wählerschaft zu präsentieren. Wenn das nicht möglich ist, dann wird nach Gefühl gewählt.

Und um den Bezug hier herzustellen, das Gefühl geht immer mehr Richtung rechts (bzw. Opposition), weil das aktuelle nicht funktioniert.

Im Grunde ist es sogar egal, ob ich komplexe Dinge wie Migration oder Klima überhaupt ansatzweise verstehe oder nicht. Und schon gar nicht muss ich mich um Lösungen kümmern. Es muss auch nicht täglich darüber in den Medien gesprochen werden.

Ich zahle seit vielen Jahren für alles mögliche viel Steuern, habe x-Mal Grün gewählt. Gehe meist sparsam mit Ressourcen um usw. Reicht das nicht? Ich finde: es reicht.
Alles andere ist Aufgabe der Politik. Ich leiste meinen Beitrag, so wie Millionen andere auch. Manchmal hat man den Eindruck, wenn wir die komplexen Themen verstehen, wären sie gelöst. Das ist halt nicht der Fall.
:Blumen:

Meik 13.01.2024 12:42

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1735036)
Ich leiste meinen Beitrag, so wie Millionen andere auch.

Den Teil sehe ich nicht bei so vielen. Ob bei Autos, Flugreisen, Wohnen, ... immer größer, toller, weiter, sobald was von Umweltschutz kommt "Abzocke, Klimawahn, ...".

Wenn wir alle sparsam mit Ressourcen umgehen würden hätten wir sehr viele heutige Probleme nicht. ;)

Nepumuk 13.01.2024 12:48

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1735016)
Simple Statistik, sofern man sie sich anschaut und keine die Statistik übertüchende Regierungspropaganda verbreiten will.

An dieser Stelle muss ich wieder feststellen, dass dir nicht an einer ernsthaften Diskussion gelegen ist. Daher versuche ich es auch gar nicht mehr. Mit Propaganda kennst gerade du dich natürlich bestens aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.