|  | 
| 
 Momentan klatscht sich Putin vermutlich vor lachen die Schenkel blutig, weil sich der schwache Westen, in Person von B.Johnson und Regierung, als das hinstellt was er seinen Landsleuten propagiert... | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Ich finde, es werden oft viele Zusammenhänge mit dem Krieg  komplett verkürzt oder falsch dargestellt, aus welchen Gründen auch immer, und sie prägen dann das vorherrschende Bewusstsein und die Diskussion. Es wäre mal eine interessante Aufgabe, die Art und Weise dieser Art von Meinungsmanipulation konkret zu untersuchen und wie sie zustande kommt. Es bräuchte an erster Stelle aber erstmal korrekte Informationen über die wirtschaftlichen Realitäten für Entscheidungen und Prognosen. * Putin finanziert mit unseren Devisen aus den Rohstoffen den Krieg Stimmt so nicht. Russland verwendet bis jetzt Waffen, die es vor dem Krieg schon hergestellt hat. Russland hat eine eigene starke Währung für einen riesigen Wirtschaftsraum. Es kann gegebenfalls einfach Rubel für die Rüstung drucken, wenn ein Teil der Devisen oder die Rubel.Öleinnahmen wegfallen. Die damit verbundene Rubel Abwertung wäre für Russlands Wirtschaft verkraftbar, auch weil wegen der Sanktionen sich die Importe verringern. Russland kann vor allem die sanktionsbedingten Ausfälle im Rohstoff-Export teilweise durch andere starke Abnehmer, durch die Umstellung der Lieferwege und bis jetzt durch Preissteigerungen kompensieren. 1) Ergebnis: Die Rohstoffembargen haben keinen Einfluss auf den Ausgang des Ukrainekrieges und helfen der Ukraine nicht, den Krieg zu gewinnen. Die Entscheidungsfrage, der Streit zwischen Altruismus und Egoismus beruht IMHO bei den Rohstoffembargen auf unrichtigen Annahmen. 1) By the way: Russland hat Shri Lanka jetzt Kredit auf Öl gegeben und schickt Touristen nach Shri Lanka, weil Shri Lankas Haushalt Pleite ist und das Land kein Öl kaufen kann. (breite Proteste in Shri Lanka). | 
| 
 Zitat: 
 Dramatische Folgen für Bürger: Vor allem die Änderung des Energiesicherungsgesetzes könne dramatische Folgen für die Rechnungen der Bürger haben. Mit dieser hatte die Bundesregierung die Möglichkeit für Energieversorger geschaffen, die aufgrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine gestiegenen Preise direkt an die Verbraucher weiterzugeben. "Das sind scharfe, extrem scharfe Schwerter", sagte Habeck. | 
| 
 Zitat: 
 Ich glaube nicht, dass Putin das als besonders lustig empfindet - denn die Intelligenteren unter seinen Landsleuten sehen schon den Unterschied zwischen einer Diktatur und einer funktionierenden Demokratie... Aber um mal bei Deinen spekulativen Bildern zu bleiben: mit seinem Tremor in der rechten Hand könnte es natürlich sein, dass Putin seinen Schenkel schon lange wund gerubbelt hat. Oder er holt sich fröhlich einen runter beim Taschenbillard unter seinem grossen Tisch. | 
| 
 Zitat: 
 Das ist auch insofern ein guter Zeitpunkt, die Klasse wird nächste Woche auf Wunsch der Stadt geschlossen, die Kindern werden nach dem Sommer die Regelschule besuchen, unsere werden das auch können und schaffen. Wir haben am 11. April unsere Klasse eröffnet und hatten eine wunderbare und sehr zu Herzen gehende "Einschulung", das öffentliche "Brimborium" hätten wir nicht gebraucht, aber gut. Vier ukrainische Lehrerinnen, zwei haben die Kinder in unserer Sprache unterrichtet, zwei waren/sind für den ganz normalen ukrainischen Grundschulstoff zuständig, die Lehrerinnen habe alle inhaltlichen Dinge geklärt und in der Regel gemeinsam unterrichtet, dadurch konnten unterschiedliche Lernstände gut bewältigt werden. Ich habe dreimal "hospitiert" und war von der Zugewandtheit und Klarheit beeindruckt. Die Kinder waren in der ersten Woche sehr still und unsicher, die Mütter grau und müde. Alle aber waren froh, dass sie einen Ort hatten an dem sie willkommen waren, die Mütter haben sich hier oft getroffen und so wurden wir, neben der Schulsituation, zu einem "Ukrainetreff", Kaffee und Tee stehen immer bereit und das Haus offen. Am Ende der zweiten Woche fingen die Kinder an zu rennen und in den Pausen zu spielen, da wussten wir, es geht ihnen gut. Die ersten Kinder haben sich in unseren Theater- und Tanzgruppen angemeldet, für die Mütter haben wir Gesprächsrunden angeboten, um sie bei den ersten Wegen zu beratern. Für die Lehrerinnen haben wir bei der amtlichen Registrierung ein wenig nachgeholfen und sie bei der Wohnungsversorgung unterstützt, da haben unsere Beziehungen gut funktioniert. Das alles hat sich schnell über das sog. "Ukrainenetzwerk" verbreitet, wir haben unsere Vorstellungen für alle mit ukrainischem Pass kostenfrei gemacht und Angebote für Jugendliche erfunden. Wir wussten vorher nicht, was ukrinische Kinder gern essen und konnten unserem Schulessenlieferanten deshalb wenig helfen. Wir wissen nun: Milchnudeln immer, die regionale "Nationalspeise" Quark, Kartoffel und Leinöl neeeee :Cheese: Wir hatten die schöne Situation, dass wir oft/meistens gemeinsam mit Lehrerinnen und Kindern gegessen haben, die Kinder haben gelernt, dass aufwischen muss, wer kleckert und wir haben gelernt, dass TikTok elementar ist, auch beim Essen. Die vielen Gespräche mit den Lehrerinnen möchte ich nicht missen, sie alle haben Verwandet, Ehemänner, Freunde und Familien in der Ukraine und sie haben mir viel über ihr Land erzählt und diese Informationen waren immer tagesfrisch und wahr. Das ist ein Austausch von Mensch zu Mensch und nicht von Feldherrenhügel zu Feldherrenhügel, da geht es um die elemntaren Dinge des Lebens und des Überlebens, fünf Minuten Augenkontakt ersetzen für mich ganze Nachrichtensendungen, ganze Talkshows und stundenlange, selbstreverenzielle Internetsuche. Jetzt sind noch zwei der Lehrerinnen da, die anderen habe inzwischen feste Stellen und überlegen zu bleiben, die anderen zwei wollen bleiben. Ich kann sagen, dass wir immens bereichert und beschenkt wurden und froh sind, dass wir es so gemacht haben. Es sind so viele neue Menschen zu uns gekommen, die meisten wohl auf der Durchreise. Die Vizepräsidenten der Internationalen Universität Kiew hat es auf ihrer Flucht hierher gespült, als sie eine Wohnung hatte, hatte sie keine Möbel, also: ab ins Möbelhaus und eine komplette Einrichtung, die zweite Frau, für die ich ein Bett gekauft habe...:) Und das war es, was braucht Frau, wenn Frau 66 ist und auf der Flucht ? Ein eigenes gutes Bett mit allem Drum und Dran, Wäsche, Nachttisch mit Leselampe und eine Tür, Schlüssel innen. Ich habe das gerne gemacht, ein Laufradsatz kommt dafür eben weg. Es war eine herrliche Einrichtungsfeier, Bortsch, Tee und Unterhaltung, ohne die gegenseitige Sprache zu kennen, na gut, mein rudimentäres Schulrussisch war schon hilfreich und es war willkommen. Und so geht es weiter, Svitlana hat einen Kontakt zu ihrem Studententheater hergestellt, gerade versuche ich, die Gruppe hierher einzuladen, aber das Kriegsrecht... Nun nehmen wir jeden Tag ein Stück Abschied von "unserer Schule", das ist richtig und trotzdem schwer, deshalb "strecken" wir es... Na klar, es gibt eine Abschiedsfeier, wir haben T-Shirts drucken lassen und kleine Geschenke besorgt, der Kreis muss sich ja schließen. Gestern habe ich lang mit einer Deutschlehrerin gesprochen, ich wollte wissen, wie es nach ihrer Meinung weitergehen sollte, in der Ukraine. Sie hat mich lange angesehen und gesagt: "Wir sind einfache Menschen und wir wollen Frieden, Frieden um jeden Preis". Dann hat sie bisschen geweint und ich war auch ganz wacklig und dann war es wieder gut und Marina hat wiederholt: "um jeden Preis". Nicht nur, aber auch deshalb heißt unsere nächste Spielzeit einfach: Frieden. So das war ein kurzer Eindruck, wer bis hierher gelesen hat: Danke für die Aufmerksamkeit.:) | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.