![]() |
Zitat:
Ein Ironman ist doch quasi per Definition ein Mensch mit tendenziell aufgeblasenerem Ego. Warum um Himmels willen ist dann EPO-Doping so eine Ueberraschung? Wer nicht testet, der nicht findet. |
Zitat:
|
Zitat:
Da Michael mittlerweile uns informiert hat, dass die erste Info doch von der dänischen Nada (wie es sich bei einem geregelten Verfahren gehört) und nicht, wie es zuerst schien von Ironman.com stammt, muss man das im Nachhinein etwas anders einordnen |
Zitat:
..."We’re all driven," says oldest brother Thomas, "but none of us wants to become fanatical... Kannst' dich noch erinnern wie sich die vier Brüder '13 beim Welcome Banquet auf der Bühne haben feiern lassen? :Kotz: Und wie immer bitter, ganz bitter für den, oder die, denen durch regelwidriges Verhalten Anderer vllt. eine " once in a lifetime experience" genommen wurde. Unwiederbringlich. |
Ich persönlich halte unerklärliche (bzw. unglaubwürdig erklärte) Leistungssprünge ja grundsätzlich für verdächtig. Der Fall Lawaetz bestätigt mich darin:
2012: 70.3 St. Pölten 4:44 Stunden 2012: Challenge Copenhagen 9:26 Stunden und dann 2013: Ironman Copenhagen 8:50 !!! und das laut dem oben verlinken Ironmanartikel mit gerade mal zehn Stunden Training pro Woche. :hoho: Ich denke, dass man für so einen Leistungssprung eine bessere Erklärung braucht, auch wenn Copenhagen 2013 offenbar aus welchen Gründen immer ein recht schnelles Rennen war. |
Chaellenge Copenhagen 2010 begann für ihn ansonsten gemütlich mit 11:07, erinnere ich mich richtig...
Übrigens steht sein Fahrrad zum Verkauf. |
Es sieht übrigens so aus, als sei man zielgerichtet hinter den hier so bezeichneten "Supermotionsten" her gewesen, wenn man die Worte von ADD-Chef Michael Ask richtig deutet. Man ging schon längere Zeit davon aus, dass in den dänischen AGs gedopt wird, da man auch entsprechende Hinweise erhalten hatte.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.