![]() |
Zitat:
|
Ich gehöre auch noch immer zu der Kategorie Kraulschwimmboje...
Aber in Anbetracht der Tatsache, dass ich bis März keine 25m Kraulen konnte, sind die Fortschritte spürbar. Ich habe im April einen Intensiv-Anfänger-Kurs mit 10 Einheiten gemacht und da hat es zumindest grob "click" gemacht. Die Wettkämpfe im Sommer bin ich aber dann noch meist brustelnd unterwegs gewesen - so gut waren die Fortschritte dann auch nicht. Nach einer zweimonatigen Schwimmpause gehts seit einem Monat mit mindestens einer bzw. 2 Einheiten pro Woche Stück für Stück voran, auch wenn die Zeit da noch gar keine Rolle spielt. Hier mein Programm von heute morgen z.B.: 200m Brust ein 2 x 100m Kraul / 50m Brust 200m Kraul mit Pullbuoy 2 x 100m Kraul / 50m Brust 100m Kraul mit Pullbuoy 200m Brust aus Mehr Zeit ist am morgen nicht, aber das reicht auch, da ich auf die Technik achten will. Gibts noch alternative Trainingspläne für fortgeschrittene Anfänger? Die keko-Pläne kommen noch zu früh! |
Zitat:
Letztes Jahr hatte ich nach 25 m überhaupt keine Luft mehr. Langsam konnte ich länger und dann auch schneller schwimmen. Nur von schnell bin ich noch weit entfernt;-). Ich würde mich als Wasserschnecke bezeichnen :Cheese: . Mein eigenes Schwimmtraining schaut grob so aus: 250 m Einschwimmen (Brust) 300 m Technikübungen (Abschlag, Kraulen mit nur einer Hand, ...) 5x100 m oder 3x200m mit 3er oder 4er Zug 5x 50m schnelleres Kraultempo 250 m Ausschwimmen (Brust) |
Hallo Leute, meld mich auch wieder mal zu Wort...leider liegen sehr besch...Wochen hinter mir und erst schön langsam kommt wieder etwas "Normalität" in den Alltag.
zum Schwimmen: Was ICH in den letzten eineinhalb Jahren seit ich versuche, mich kraulend durchs Wasser zu bewegen, gelernt hab ist, dass es mir NULL bringt, wenn ich versuche "schnell" zu schwimmen. Wenn ich auf die Technik (Gleitphase, Rumpfstabi, korrekter Armzug mit guter Abdruckphase ect. ) achte, bin ich wesentlich "schneller" und auch weniger "erschöpft". Mag sein, dass ich auf 500m vielleicht 10 Sekunden schnller bin, wenn ich paddle wie eine wilde, aber danach bin ich TOT. Bei konzentrierter Technik aber, bin ich fast genauso schnell, dafür kann ich auch 1000 oder 1500 oder vielleicht auch 2000 (hab ich noch nie probiert, aber ich wüßte nicht, warum das nicht auch gehen sollte) ENTSPANNT schwimmen. Daher min Tip: Gerade jetzt im Winter VIIIIEL mehr Technik machen. Ich schwimme in einer Einheit ca. 2-2,5km und da sind gut 2/3 NUR Technik! 300-600Meter Beine mit Brett sind eigentlich IMMER dabei, dann verschiedene Variationen von einarmigem Kraul (mit und ohne Brett, Arm ausgestreckt oder anliegend, atmen zur Zugseite oder zur anderen, "tote" Hand faßt gegenüberliegenden Fuß oder parallel.....ect.), Schwimmen mit Bleigurt (2kg), verschiedene Sculling-Übungen......es gibt SOOOO viel. Und immer in Anschluß an einen ca. 400m Technik Block, einige Längen ganze Lage, bei denen man sich auf DAS konzentriert, was man in der Technikübung "gedrillt" hat. 2, 3, 4 mal xx-Meter sind IMHO erst dann sinnvoll, wenn die Technik wirklich schon einigermaßen sitzt. Und "schnelles" Schwimmen erst recht. Und ab und an eine Einzelstunde bei einem guten Trainer wirkt Wunder! Liebe Grüße Barbara |
Und noch was: Schmeißts den Pullbuoy weg :-)
|
Zitat:
Und Bleigurt :Gruebeln: Du bist ja komplett ausgestattet :Cheese: |
ich habe mich jetzt doch entschlossen einen schwimmverein beizutreten. mittwoch ist dann das erste schnuppertraining. möchte nach 1,5 km und mehr nicht unbedingt als letzter aus dem wasser kommen.
ok bräuchte mein rad nicht zu suchen ;-) |
Ich war heute nach dem Köln Triathlon nun auch nochmal im Schwimmbad. Lief zufriedenstellend. Konnte meine Übungen gut durchführen und an der Wasserlage arbeiten. :-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.