![]() |
Zitat:
Allerdings grenzt das Bei Dir war es eben kein See, und keine Musik, sondern Höllenfeuer, Schwefelrauch, und Verdammnis. Oder haben sie in dieser Kappelle nur die paar wenigen schmalzigen Verse vorgelesen, die man bei Hochzeiten und Begräbnissen hört? halt an verspotten. Streng Gläubige, da an die Auferstehung glauben oder sonst was, sind genauso Menschen wie Homosexuelle. |
Zitat:
|
Zitat:
Keko, die Frage nach der Vernunft ist ein Fass ohne Boden. Du wirst bis in alle Ewigkeit immer etwas finden, das unvernünftig ist aus Deiner Sicht. Genauso findet man auch vieles, was vernünftig ist. Der Weg zu mehr Vernunft und Menschlichkeit ist ein manchmal langer Prozess. Viele Probleme unserer Zeit sind sehr komplex. Problemlösung A führt möglicherweise zu neuen Problemen... Es hat sich durchaus viel bewegt, aber natürlich muss noch viel passieren. Nur wirst Du nicht alle Probleme dieser Welt auf einen Schlag lösen können. Also ist es doch gut, wenn es einen Anfang gibt. Der Anfang ist immer, dass sich die Menschen bestimmter Probleme überhaupt erst einmal bewusst werden. Manchmal dauert das leider. Wichtig ist, dass man nicht aufhört, nach Lösungen zu suchen. |
Zitat:
In dem Fall wäre es ja einfach die Näherinnen ordentlich zu bezahlen. Dann würden die Klamotten halt ein Vielfaches kosten. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich kritisiere ihren Glauben, und jene, die ihn verbreiten. Wenn die Gläubigen diesen Unterschied nicht verstehen, oder absichtlich ein Missverständnis aufrecht erhalten, dann ist das deren Problem. Es kann ja wohl niemand ernsthaft argumentieren, man dürfe nichts gegen den Glauben einwenden, oder als müsse man erst um Erlaubnis fragen. In diesem Punkt sind wir uns dann eben nicht einig. Spott ist erlaubt, denn manche Dinge verdienen Spott. Leid verdient keinen Spott, und Spott darf kein Leid verursachen. Aber eine goldene Zipfelmütze verdient auf jeden Fall Spott. Zweihundert Bischöfe in lila Frauenkleidern auf dem Petersplatz verdienen absolut herrlichen Spott! :Liebe: Es ist den Religionen gelungen, einen reflexartigen Respekt zur gesellschaftlichen Norm zu machen. Dahinter verstecken sie sich. Es ist tabu, dem Papst und seinen lilafarbenen Bischöfen ihre Lächerlichkeit vorzuhalten, oder sie in einer TV-Debatte darauf hinzuweisen, dass die gesamte Naturwissenschaft über sie lacht. Im TV werden sie angesprochen als „Eure Eminenz“ und „Eure Heiligkeit“ (man beachte die Ansprache in der dritten Person, die man von Märchenkönigen kennt, und die vom Klerus tatsächlich eingefordert wird). Es ist daher angebracht, öffentlich die Respektlosigkeit einzuüben und vorzuleben. Da kann man ruhig mal frecher sein, als es unbedingt erforderlich wäre. Tabus beseitigt man, indem man sichtbar gegen sie verstößt. |
Zitat:
Es gab ja auch schon mal Völker, in denen man z.b. Tiere mehr wertgeschätzt hat. Es ist also scheinbar nicht so, dass zwangsläufig mit der Zeit Dinge besser und vernünftiger werden. Gleiches gilt für die Rechte der Frau oder Sklaverei. Die Sklaverei im Großen Stil wurde abgeschafft, nachdem sie ein paar Jahrunderte vorher erst erfunden wurde. Hätte man sich sparen können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.