![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gesamtwirtschaftlich ist es meiner Meinung nach schwierig zu sehen. Beispiel: Dass die eigenen Produkte in den USA wegen der teureren zollbelegten Rohstoffe teuer werden, mag zwar richtig sein. Aber für die vergleichbaren ausländischen Produkte wird ja die gesamte Wertschöpfungskette (Produktion, Vertrieb, usw.) mit Importzöllen belegt, diese würden also insgesamt noch teuerer werden. Heisst also, inländische Produkte werden bevorteilt. Und das ist nur ein Aspekt. Wahrscheinlich gibt da noch mehr Auswirkungen. |
Tagesschau:
Geschichte wiederholt sich nicht? "The Great Depression" 1930 begann (auch?) mit hohen Zöllen der USA Geschichte wiederholt sich angeblich nicht, aber gewisse Parallelen zu den 1930er-Jahren sieht auch Carsten Brzeski, Chefvolkswirt Europa der niederländischen ING Bank. Die 30er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts seien nicht nur geprägt gewesen von wirtschaftlich schweren Zeiten, sondern auch von Protektionismus, von Zöllen, so Brzeski gegenüber der ARD-Finanzredaktion. "Und auch damals haben die Amerikaner die Zölle eingeführt. Sie führten dazu, dass die anderen Länder reagiert haben - mit Gegenmaßnahmen." Daraufhin seien Exporte und Importe, ja der gesamte Welthandel geschrumpft, so Brzeski. "Ganze Nationen haben darunter gelitten. Und letztendlich wissen wir, wie die 30er-Jahre geendet sind." |
Zitat:
Man sollte IMHO bilateral oder über regionale Abkommen solche globalen wirtschaftlichen Probleme angehen, um faire Bedingungen zu schaffen. Die Grünen unter uns sollten statt Trump-Bashing auch Bedenken, dass weniger weltweite Lieferketten dem Klima deutlich zugute kommen! Trigema wird es freuen. :Lachen2: Am besten für die Wirtschaft wäre, wenn die EU nicht selbst jetzt mit hohen Gegenzöllen reagiert. |
Gekauft wird, was billig und gut ist.
Wenn ein Land billig (China) oder gut (D) produziert, ist das so. Da ändern auch Zölle nichts. In den USA kann weder billig (Harley Davidson) und nicht unbedingt gut (auch Harley Davidson) produziert werden. |
Zitat:
Ich persönlich möchte zukünftig mehr darauf achten, dass ich europäische Produkte kaufe - ist natürlich in manchen Bereichen, z.B. Elektronik nicht ganz so einfach bzw. eigentlich unmöglich. |
Zitat:
Zölle sind kein Allheilmitte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.