![]() |
Zitat:
Auch das von keko wiederholt erwähnte Buch finde ich interessant. Ich hoffe, es findet sich demnächst etwas Zeit und Muße dafür. Zitat:
|
Zitat:
Ich argumentiere nicht, ich äußere mein Empfinden und meine Meinung. Keine Angst! An einem solchen trüben Sonntag bin ich nicht „bissig“. Wer will darf die Klimaerwärmung aufhalten. Gruß N. |
Zitat:
|
Zitat:
Darf ich fragen, welche Schlußfolgerungen du daraus ziehst und weiterhin, welche du denkst, daß ich ziehe ? Grüße ... :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Wahrscheinlich war ihm beim Schreiben des Absatzes, den ich angesprochen habe, nicht bewusst, was das evt. bei manchen Leuten für eine Wirkung haben könnte. Für mich ist er ein Klimawissenschaftler und kein Physiker, auch wenn er eine Stelle hat als Dozent und da Physik der Ozeane lehrt. Die Bezeichnung kann ja auch gut nicht von ihm stammen und als Wissenschaftler muss man ja sehr oft auch ganz gut rechnen können und ziemlich viel von Mathe verstehen, obwohl das nur ein Werkzeug ist und das Verständnis normalerweise nicht so gut sein kann, wie es ein Spezialist gleicher Güte, haben kann. Was die Aussage an sich betrifft, halte ich mich bewusst zurück. Ich bin in Themodynamik 1 und 2 jeweils beim ersten Versuch durchgefallen :-((. Auch diejenigen, die bestanden haben schon beim ersten Versuch, dürften keinen wirklichen Plan gehabt haben von Thermodynamik. Die konnten halt Aufgaben rechnen und wussten, was da so kommt. Das würde mir guttun, wenn ich den Eindruck hätte das Boxmodell einigermaßen begreifen zu können. Ich bin aber noch unschlüssig. Wenn ich einen gegenteiligen Eindruck hätte, würde es mich wohl ein wenig herunterziehen. Ich bin aber ein mutiges, tapferes Kerlchen - also manchmal ;-). Nachtrag: Das geht ja schon mal recht munter los mit dem Rahmstorf-Boxmodell. Neun Zeilen und danach ein Bild und anschließend ein paar Geichungen.* Erinnert mich an TD1. Der Dozent hat dann einfach immer weiter geschrieben. Nach sechs Wochen oder so kam eine überraschende Frage von ihm an uns: "Was ist ein Kilowatt?" Da wollte sich einer nicht lumpen lassen und antwortete: "Ein Kilo Schlamm!" *Siehe Seite 69: https://books.google.de/books?id=D9r...stroms&f=false Noch ein Nachtrag: Ab morgen Abend geht`s los :-O! https://www.youtube.com/watch?v=DsV3KKVoXjs (Thermodynamik Grundlagen I - Einführung - VL 1 - Prof. Hubert Motschmann Uni Regensburg) |
Endlich ;-) hat es mal einer aufgegriffen:
Zitat:
Am 4. Februar findet die Hauptversammlung von Siemens statt. Dort wird unter anderem über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes abgestimmt. Stimmberechtigit sind alle Halter von Stammaktien. Fridays for Future will vor Ort sein und ordentlich Aufmerksamkeit erregen. https://de.wikipedia.org/wiki/Hauptversammlung https://fridaysforfuture.de/siemens-hauptversammlung/ |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.