Genussläufer |
12.01.2024 17:48 |
Zitat:
Zitat von keko#
(Beitrag 1734934)
Wer diesen Schluss zieht, ist intellektuell völlig falsch abgebogen - unabhängig von der formalen Bildung. Ich habe aber die Befürchtung, dass Deutschland diese Extrarunde in die Sackgasse gehen will.
|
Dann würden wir mit vielen anderen Ländern in Europa zumindest in der gleichen Sackgasse stecken. Niederlande, Schweden, Finnland, Ungarn... Frankreich scheint hier auch nicht gefeit. Wir in Deutschland zeigen aber den korrekten, den demokratischen Weg ;)
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1734932)
Du zitierst den FDP-Politiker Theurer. Er "forderte 2018, die Gemeinnützigkeit der Deutschen Umwelthilfe (DUH) auf den Prüfstand zu stellen, nachdem diese Fahrverbote für Dieselfahrzeuge wegen Grenzwertüberschreitungen durchgesetzt hatte. (Wikipedia)"
|
Den Gastbeitrag im Cicero schrieb er 2021. Und in diesem stimme ich ihm weitgehend zu. Was er 2018 zu anderen Tehmen gesagt hat, war für mich hier nicht von Belang.
Zitat:
Hier hast Du wieder das Spannungsfeld zwischen Eigennutz und Gemeinnutz. Wir alle pusten ordentlich Dreck in die Luft unserer Städte. Es ist unser gemeinsames Problem. Der Einzelne will aber nichts dagegen tun und verweist auf seine persönliche Freiheit.
|
Das ist richtig. Also muss man Wege finden, Mehrheiten zu gewinnen. Wenn man das nicht schafft, kann man die Themen - zumindest in einer Demokratie - nicht durchsetzen. Die Regel ist ziemlich einfach.
|