![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe gehofft, dass es jemand anspricht. Hat aber nur über diesen Umweg geklappt. |
Zitat:
Die Franzosen finde ich da aber schon konsequent…oder zumindest plakativ….hatte Sarkozy nicht auch mal eine Fussfessel ? :Cheese: |
Was werden die Auswirkungen IMHO der neu verfügten Zölle für Deutschland sein bei Wachstum, Preisen, Ausfuhren, Euro, Lieferketten, Zeitraum bis Jahresende.
1. Szenario: keine Gegenzölle als Reaktion. * moderater Wachstumsrückgang (was eh schon fast bei 0 liegt) * moderate Preissteigerungen in Summe aus diversen Gründen (Lieferketten, Verteuerung von USA Produkten wegen ausländischen Vorprodukten) * Rückgang der Ausfuhren in die USA (ausgeglichenere Handelsbilanz mit USA?) * leichte Abwertung des Euro * Schwierigkeiten bei bestehenden Lieferketten und Vorprodukten 2. Szenario: deutliche Gegenzölle, evtl. Handelskrieg * ersetze moderat durch deutliche oder höhere. Längerfristiger, mehrjähriger Zeitraum bei bleibenden USA-Zöllen: 1. Positives Szenario: * Erweiterung des EU-Binnenmarktes beim Konsum, Erhöhung der Konsumnachfrage * Neue Export-Absatzmärkte in Nord-Afrika, Asien, Russland * Stärkung der eigenen industriellen Basis und vor allem der digitalen Technologie 2. Negatives Szenario: * Abwanderung industrieller Kapazitäten in die USA, Schrumpfung, Rezession (1. oder 2. in Abhängigkeit von der nationalen Volkswirtschaftspolitik u. den staatlichen Rahmenbedingungen. d.h. beeinflussbar IMHO.) |
Zitat:
Ich klicke nicht auf Links solcher Seiten, weil ich diese nicht unterstützen möchte. Gleiches gilt für Springer, Compact, etc... Wenn es der seriösen Presse keine Meldung wert ist, kann es nicht so wichtig/richtig sein. Ist aber auch nur meine Meinung. Sorry für off topic :o |
na na na - wenn das mal gut geht - mal so eben die Weltwirtschaft abkacken lassen nur um den Ölpreis unter 40$/barrel zu drücken um dem Putin den Hals abzuschnüren....
mein lieber uncle donnie - das ist ein heißer Reifen.... |
Zitat:
Ich glaube eigentlich nicht, dass Druck auf Russland und der Ölpreis das Motiv ist, eher willkommenes Nebenprodukt. Trump ist bei den Zöllen Überzeugungstäter einer protektionistischen Wirtschaftspolitik, schon in Amtszeit 1. Der niedrige Ölpreis wirkt z.B. auf die Inflation, welche durch die Zölle nur temporär zunimmt, auch dämpfend, was ja den USA Konsumenten auch nützt. |
Was ich mich immer frage...was unterschreibt er da eigentlich immer? Das am Ende kann doch nie und nimmer "Trump" heißen?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.