Genussläufer |
02.04.2025 08:48 |
Zitat:
Zitat von Antracis
(Beitrag 1778537)
Und trotzdem halt nur mutmaßlich.
|
Wenn man die Staatsanwaltschaft so schwächt, dass diese resigniert den Job schmeisst, ist dann tatsächlich eine gute Strategie. Dann bleibt es auch bei mutmaßlich ;)
Ausgang war ja sybenwurz' Einwurf: 'In Frankreich werden kriminelle Politiker verurteilt, in Amerika werden sie Präsident' Das ist so einfach nicht richtig. Wir haben mehrere Premierminister und ehemalige Präsidenten der Republik, die wegen ähnlicher oder der gleichen Delikte verurteilt wurden. Sarkozy und Juppe hat das nicht das Genick gebrochen. Fillon hat seit seiner Verurteilung keine politischen Ämter mehr bekleidet.
Bei Le Pen sind die letzten Messen auch noch nicht gelesen. Bei den oben beschriebenen Politikern ist das Strafmaß teilweise deutlich herabgesetzt worden. Le Pen ist 1968 geboren. Das Ding ist noch nicht gegessen. Sie wird aber das Momentum wahrscheinlich nicht nutzen können.
Um es deutlich zu schreiben. Ich finde es richtig, dass die Dame verurteilt wurde. Ich finde es aber falsch, den Eindruck zu vermitteln, dass die Franzosen so koscher sind und die Amerikaner Drecksäcke und wir in D sowieso die großen Saubermänner. Das hinkt ein wenig, wenn man sich die Realitäten anschaut.
|