![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber das ist ein anderes Thema... |
Nur mal was öffentliches was ich auf die Schnelle gefunden habe (Ist von 2003, 2005 ist also nicht real erfasst).http://www.oeamtc.at/netautor/downlo..._Szenarien.pdf
In Österreich (sicher nicht der Wachstumsmarkt) ist die Gesamtfahrleistung nicht gefallen (Seite 26). Im Gegensatz zu Baden Württemberg;). In vielen Ländern steigt die Gesamtfahrleistung (Das dies in der BRD nicht so sein muss dürfte anhand der hohen Anzahl von Bürgern die bereits ein KFZ haben klar sein). Unabhängig davon kann man selbst bei fallenden Gesamtkilometern auch bei mehr zugelassenen PKW nicht auf weniger Vielfahrer schließen, vielleicht haben nur viele Wenigfahrer ihre Fahrgewohnheiten geändert, der Vielfahrer kann in aller Regel nicht aufs Rad oder sonstwas umsteigen. |
Zitat:
und die geht konstant zurück. und die starken rückgangsjahre sind hier noch gar nicht empirisch erfaßt. s.26 indiziert eine steigende anzahl an PKW, geht aber weiter von einem rückgang der spezifischen fahrleistung aus. die zahl der vielfahrer steigt nicht. nicht in baden-württemberg, nicht in deutschland und auch nicht in österreich. um die gesamtfahrleistung ging es dir zunächst gar nicht, wenn du dich noch erinnerst. |
Zitat:
Also ich machs mir jetzt einfach. Ich weiß dass die Anzahl der Vielfahrer weltweit wächst, ebenso wie die Anzahl der gefahrenen Geamtkilometer ebenso wie die Anzahl der PKW. Ich kann es und will es aus diversen Gründen nicht belegen. Es steht dir frei das nicht zu glauben, es steht dir auch frei mich für nen Schwätzer zu halten. Ich kann und will das nicht ändern, ignorier mich einfach. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.