triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Canyon Speedmax Disc (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48590)

ritzelfitzel 17.05.2022 09:28

Zitat:

Zitat von Riegelfress0r (Beitrag 1661036)
Die Dura-Ace hat die Teilenr Y8PU07000 für Flatmountmontage des vorderen Bremssattels. Wie lang die ist, konnt ich so auf die Schnelle nicht ermitteln. Diese Typ-A-Schraube kannste für Dura-Ace und Ultegra separat bestellen, aber worin die sich konkret unterscheiden weiß ich jetzt auch nicht. Hinten hängts ja von der Dicke der Kettenstrebe ab.

Danke dir. Das mit den drei verschiedenen Möglichkeiten für hinten habe ich im Manual gesehen und die entsprechenden Teilenummern sind klar. Müsste ich abmessen, steht ja auch schön beschrieben drin. Hauptsächlich ging es mir um die Typ A Schraube für vorne. (Hab die eine nämlich schön rund gedreht :o und die muss jetzt getauscht werden).

sabine-g 17.05.2022 13:12

Zitat:

Zitat von floehaner (Beitrag 1661009)
Bin schon in Roth gestürzt bin. Drüber raus gerutscht, weil nur einen Arm nicht fest verschlossen auf der kurzen Schale lag.
Verspreche mir auch noch mehr Kontrolle bei mehr Seitenwind, weil der ganze Unterarm die Richtung stabilisiert. Muss nur noch eine bequeme Einstellungen finden.

Du hast also knapp 400€ auf den Tresen gelegt damit du sicherer fährst ?
Ich verstehe das Plus an Sicherheit nicht. Ich habe normale Pads ( P5) und dort jede Menge Seitenhalt.
Letzte Woche bin bei 65km/h Wind gefahren und musste teils am Basebar anfassen aber nicht weil ich sonst vom Lenker geblasen worden wäre, sondern weil ich gegensteuern musste.

ritzelfitzel 17.05.2022 13:22

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1661084)
Du hast also knapp 400€ auf den Tresen gelegt damit du sicherer fährst ?
Ich verstehe das Plus an Sicherheit nicht. Ich habe normale Pads ( P5) und dort jede Menge Seitenhalt.
Letzte Woche bin bei 65km/h Wind gefahren und musste teils am Basebar anfassen aber nicht weil ich sonst vom Lenker geblasen worden wäre, sondern weil ich gegensteuern musste.

Von Profile Deisgn gibt's auch Armrest Kits ("Race"), die seitlich etwas höher bauen als die Standard-mäßig ("ergo") montierten. Das waren so 50-60€. Der Invest hat sich gelohnt, ist ein Zugewinn an Stabilität. (Ob die "langen" Pads noch mehr Sicherheit bieten kann ich nicht sagen aber mir reicht auch die "Budget"-Lösung.)

Frau Müller 17.05.2022 16:21

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1661084)
...
Ich verstehe das Plus an Sicherheit nicht. Ich habe normale Pads ( P5) und dort jede Menge Seitenhalt....

Ich fahre ein Modell von TRIRIG https://tririg.com/products/closed-back-carbon

Die sind nicht nur länger, sondern auch hinten geschlossen.

Für mich ergeben sich dadurch drei Vorteile:

> Mehr Komfort durch größere Auflagefläche
> Verbesserte Einstellmöglichkeiten ggü. meinen Standard-Pads
> Größere Stabilität im Oberkörper und damit in der gesamten Sitzposition

Der letzte Punkt ist für mich der entscheidende. Bei mir verhindert die größere Stabilität im Oberkörper ein Verrutschen auf dem Sattel.

Außerdem ist es optisch für mich ein Zugewinn. :)

sabine-g 17.05.2022 16:26

Zitat:

Zitat von Frau Müller (Beitrag 1661141)
Die sind nicht nur länger, sondern auch hinten geschlossen.

Sehe ich als großen Nachteil an.
Bei manchen Streckenabschnitten - in der Regel leicht bergauf - fasse ich die Extensions kürzer und liege dann nur noch mit dem Unterarm auf dem Pad.
Diese Möglichkeit würde dann entfallen.

dandelo 17.05.2022 18:48

Ich finde die Vorlieben ebenfalls interessant, gerade wo ich auh Besitzer eines Speedmax SLX bin. Die dort standardmäßig verbauten Pads finde ich genial. Hab brutal halt darin und bequem sind sie auch. Vielleicht bin ich aber auch nur anderes gewöhnt und nun total verwöhnt. Aus den Teilen rausrutschen? Wüsste nicht wie, aber scheinbar geht es. Dass dann das Vertrauen weg ist, verstehe ich. Aber hinten geschlossen wäre ne Katastrophe für mich. Dafür rutsche ich zu oft mal ein paar cm hin oder her. Wie Sabine schreibt, je nach aktuellem Streckenprofil mach auch ich mich mal mehr, mal weniger lang (auch weils dem Rücken gut tut).
Frage: Schwitzt man in den vollen Armschalen nicht ordentlich und rutscht dann erst recht rum? Und wenn dann noch Sonnencreme im Spiel ist......?

nagybalfasz_b 17.05.2022 20:28

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1661143)
Sehe ich als großen Nachteil an.
Bei manchen Streckenabschnitten - in der Regel leicht bergauf - fasse ich die Extensions kürzer und liege dann nur noch mit dem Unterarm auf dem Pad.
Diese Möglichkeit würde dann entfallen.

Und genau deshalb bietet Tririg die Pads auch in einer offenen Variante an, damit auch Menschen wie du damit glücklich werden können ;)

sabine-g 17.05.2022 20:38

Zitat:

Zitat von nagybalfasz_b (Beitrag 1661173)
Und genau deshalb bietet Tririg die Pads auch in einer offenen Variante an, damit auch Menschen wie du damit glücklich werden können ;)

Weiß ich.
Ich habe bis auf die Stabilitätsgründe allerdings noch immer keinen einzigen Grund finden können diese Dinger anzuschaffen. Ich bin da normalerweise nicht besonders zimperlich….


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.