triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Elektromobilität (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37652)

Thorsten 21.12.2019 19:45

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1501101)
Das Ergebnis ist die Scheisse, in der wir jetzt stecken. :Cheese:

Ach, später werden wir einfach in neuer oder zumindest anderer Scheiße stecken :Lachen2:.

Nobodyknows 22.12.2019 07:39

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1501113)
Ach, später werden wir einfach in neuer oder zumindest anderer Scheiße stecken :Lachen2:.


"We didn't start the fire.
It was always burning.
Since the world's been turning.
We didn't start the fire.
No we didn't light it,
but we tried to fight it"

(Billy Joel)

Gruß
N. :Huhu:

Bleierpel 28.12.2019 07:07

Schöner Artikel über die unterschiedlichen Testverfahren in den USA und Europa bezüglich des Verbrauches von E-Autos. Welcher besser ist mag jeder für sich entscheiden...

https://www.spiegel.de/auto/aktuell/...a-1302638.html

Benni1983 28.12.2019 09:07

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1501108)
Einfach auf die Firma AUDI vertrauen. :cool: :cool:

Ist das dein Ernst?

Die bauen doch im Moment fast nur SUV und ihr innovatives E-Mobil Schmuckstück ist der Etron mit 2,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht.

Das finde ich alles andere als vertrauensvoll im Blick auf die E-Zukunft.

Die großen Autobauer bauen dass, was die Leute im Moment möchten. Hier geht es allein um Gewinne.

Meiner Meinung nach ist denen im Grund das mit E alles Wurscht, solange die nicht müssen.

Kein großer Autobauer hat bisher ein richtiges Zeichen in die Richtung gesetzt.

Es muss hierfür ein klares Zeichen, mit kurzfristigen Datum, gesetzt werden.


Das aller Wichtigste liegt aber in den Händen der Verbraucher.
Ob wir Deutsche das je komplett annehmen werden?
Das Auto! Unser Baby! Unser Statussymbol! :(

Deutschland braucht vielleicht Etrons!?

Ich nicht. :Blumen:

Thorsten 28.12.2019 09:25

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1502078)
die unterschiedlichen Testverfahren in den USA und Europa bezüglich des Verbrauches von E-Autis.

Faktor 0,7 für die Verwendung von Heizung und Klimananlage ist heftig. Also 1/3 Heizen/Kühlen und 2/3 Vortrieb. Bei meinem Diesel, der wegen der nicht so immensen Abwärme immerhin auch einen Zuheizer hat, sind die Unterschiede zwischen Sommer mit Klimaanlage, Winter mit Heizung und Übergangszeiten ohne eines von beiden zu belasten, eher marginal (~0,5 l/100km) und sicher mehr auf die Kaltstarts im Winter zurückzuführen denn auf die tatsächliche Heizleistung.

ricofino 28.12.2019 12:06

Es kommen doch nach und nach Modelle die auch für den durchschnittlichen Verdiener zu bezahlen sind. Nicht nur von Audi, sondern auch von VW, Mercedes und BMW. Und nicht nur SUV .

Die deutschen Hersteller werden ja ständig kritisiert, dass sie es nicht auf die Reihe bekommen BEV auf die Straße zu bekommen.
Es ist aber nun mal so, dass die Entwicklung mehrere Jahre dauert, dazu der Bau der Prototypen und vorserie, vor allem das absichern dauert seine Zeit.

Es will ja auch keiner E Fahrzeuge die einem unter dem arsch wegbrennen. Das ist mitunter bei den Teslas so, da wird aber schön der Mantel des Schweigens drüber gelegt. Auch der hype um Tesla lässt da viel hinten runter fallen.

Man stelle sich vor ein VW BEV fackelt in den USA ab. Die könnten da drüben einpacken.
Entsprechend lange wird entwickelt und abgesichert.

DocTom 28.12.2019 12:32

Erste Anzeichen, dass sich die beknackten Batterielobbyfuzzies durchgesetzt haben, in Holstebro wurde die innovativere h2 Technik durch Abbau der h2 Tankstelle weiter eingebremst, wenn nicht komplett gekillt.

Ich verweise nochmal darauf, dass es ein, aus meiner Erinnerung sogar deutsches, Patent auf die "Carrera Technik" (Induktive kontaktlose Stromversorgung) bei der Stromversorgung von e-Fahrzeugen auf Autobahnen gab, welches aber in irgendwelchen Schubladen verschwunden ist. Da hätte man diese üble umweltschädliche Auto-Batterietechnik komplett vermeiden können und auch noch viele neue Nord-Süd- und Ost-Westtrassen für den Stromtransport durch ganz Europa gehabt.
Nur meine Meinung: umweltfreundlich zählt da 0, nichts, nur Konsum und Gewinne der Konzerne sind Systemrelevant!
Tom

Benni1983 28.12.2019 12:57

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1502119)
...
Nur meine Meinung: umweltfreundlich zählt da 0, nichts, nur Konsum und Gewinne der Konzerne sind Systemrelevant!
Tom

Ganz genau!

Und wer will denn von den Konsumenten der ganzen Statussymbole auf unseren Straßen die E Autos 150.000km fahren?

Es muss ja immer schick, neu und das aktuellste Modell sein.

Ich bin wirklich gespannt, was wir hier in 10-20 Jahren fahren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.