triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wer braucht wieviel Watt bei 40 km/h (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32666)

Mr. Brot 08.08.2020 21:32

Zitat:

Zitat von hein (Beitrag 1546236)
...Aktuell haben wir eine Luftdichte von 1,145. Um 4 Uhr wird eine Luftdichte von 1,203 erwartet. Das entspricht einem Unterschied von 195 Watt bei 39 Kmh (aktuell) zu 205 Watt für 39 Kmh bei identischem CdA Wert.

Danke für die qualifizierte Darstellung der doch schwierig fassbaren Zahlen der Luftdichte in verwertbare Wattangaben. Das hilft mir, besser zu verstehen (und zu akzeptieren), warum die Werte mal "daneben" sind, obwohl gefühlt alles gleich war.
Früher konnte ich das auf den einseitig messende Stages schieben:Lachanfall:

Für Morgen stellt sich dann die Frage, ob man bei gleichem zu erwartendem Luftdruck
lieber sofort um 8:00Uhr startet (26°C / 60%), oder besser erst um 9:00Uhr ( 30°C / 44%) :cool: Obwohl für 30km sollte es bald egal sein, und an der Platzierung wird sich auch nix ändern.

sabine-g 08.08.2020 21:49

Ich würde später starten nach den Erfahrungen heute.
Viel Erfolg! Ich schätze das wird richtig schnell. :)

SKTönsberg 08.08.2020 23:46

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1546214)
Was versuchst du mir mit deinem Post zu sagen? Ich hab die Einheit ja verlinkt. Da sieht man wo es gefahren wird. Mein Name dürfte hier im Forum genauso wenig ein Geheimnis sein wie das, was ich tue. Im cda bzw aeropod Thema kannst du mehr Infos finden als es braucht. Inkl Daten etc. Bildmaterial gibt's ebenfalls zu Hauf. Ich hab ne Ahnung, warum mir nicht viel gefehlt hat als ich hier mal nen paar Monate nicht rein geschaut hab... Für die 0.17 kannst du dir übrigens ein Messverfahren aussuchen. Wir haben da letztens ein paar verglichen. Inkl dem Notio, den auch Watt bike verwendet.

Das war anerkennend gemeint.
Sorry falls das falsch rüber gekommen ist. :Blumen:

Auch 0,17 ist machbar nur eben sehr sehr gut. Und wenn es etwas höher gewesen wäre dann eben auch schnell bei 0,18-0,19, was gut aber auf jeden Fall für die meisten erreichbar ist.
Ich hatte nur den Link bzgl. der 40,3 im Schnitt gesehen und wusste nicht ob die 46,4 auf gleicher Höhe waren, mein Rechner kam auf 0,0075 m2 mehr bei den 40,3.
Liegt das wirklich wie bei Strava zu sehen unterm Meeressspiegel?

Position auf dem Stravaprofilbild sieht sehr gut aus!

Ich hatte mit 0,004 Rollwiderstand, 96% Wirkungsgrad, 80kg Systemgewicht, neutralem Wind und 1,2 kg/m3 gerechnet.
Und bin auf 0,1825 gekommen, aber da es immer mal etwas in eine Richtung weht und deiner Streckenbeschreibung hätte ich dann auf 0,165-0,17 getippt.

Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und Temperatur spielen natürlich auch in die Luftdichte rein. Nur Höhe ü NN ist halt der größte Faktor.

Falls jemand ein offline-Tool haben will, ich hab mal ein Excelsheet für mich programmiert, da ich das etwas übersichtlicher finde und es schneller geht.
Oft haben die aus dem Internet auch irgendwo Fehler.

Edit: (Wie) kann man hier eine Excel-Datei einfügen?

Andreundseinkombi 09.08.2020 09:29

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1546258)
Aber viele hier, inklusive mir, sind sehr dankbar, wenn du dich beteiligst.:Blumen:

Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen! :Blumen:

Helmut S 09.08.2020 10:11

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1546258)
Aber viele hier, inklusive mir, sind sehr dankbar, wenn du dich beteiligst.:Blumen:

@captain: Geht mir auch so. Wenn ich gefühlt wohl auch der Einzige im Forum bin, der nicht weiß wer du bist oder was du machst. Scheinbar fährst du aber nicht schlecht Rad :cool: ;)

BTW: Ich denke, der Post von SKTönsberg war tatsächlichanerkennend gemeint. Ich hab den zumindest gleich so verstanden. :Blumen:

captain hook 09.08.2020 10:39

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1546330)
@captain: Geht mir auch so. Wenn ich gefühlt wohl auch der Einzige im Forum bin, der nicht weiß wer du bist oder was du machst. Scheinbar fährst du aber nicht schlecht Rad :cool: ;)

BTW: Ich denke, der Post von SKTönsberg war tatsächlichanerkennend gemeint. Ich hab den zumindest gleich so verstanden. :Blumen:

Gut oder schlecht... Wer will das schon entscheiden? Darum geht es ja auch nicht. Grundsätzlich geht es darum mehr Leuten zu helfen schneller zu fahren. Mit aktuellem Material und aktuellen Erfahrungen kann man beim Kienle Zitat von seinem Test letztens bleiben... Es ist erstaunlich mit wie wenig Aufwand man schnell fahren kann. (aus dem Gedächtnis)

Grundsätzlich ist es sinnvoll Zahlen Barrieren zu löschen. 40kmh... Naja, kann halt manchmal echt hart sein, bei guten Bedingungen muss man es vielleicht auch manchmal auf sich zukommen zu lassen. Passiert ja nix wenn mal was schief geht. Versucht man es beim nächsten mal nochmal.

Watt vergleichen macht eh nur sehr bedingt Sinn. Eigene Daten mit eigenen Daten geht ganz gut, Referenz Fahrer wo man die Relationen kennt taugen auch ganz gut. Fremde Daten auf fremden Strecken... Naja.

sabine-g 09.08.2020 13:16

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1546334)

Watt vergleichen macht eh nur sehr bedingt Sinn. Eigene Daten mit eigenen Daten geht ganz gut, Referenz Fahrer wo man die Relationen kennt taugen auch ganz gut. Fremde Daten auf fremden Strecken... Naja.

stimmt.
Aber:
Ich bin heute bei einem privatem Wettbewerb - Sprintdistanz ( 6 Teilnehmer ) 2 Leuten hinterhergefahren.
Ich habe extra vorher abgerüstet um so ausgestattet zu sein wie mein Kumpel und seine Frau.
=> große Flasche im Rahmendreieck, Straßenhelm, keine Scheibe hinten sondern Hochprofil.

ich bin den beiden 2 Runden à 9,2km hintergefahren, wir hatten jeweils etwa 50-100m Abstand bei einer AVG von 33,6km/h
Ergebnis:
Mein Kumpel: 196W
Seine Frau: 185W
Ich: 148W

Wir haben alle einen P2M, vielleicht liegen die 1-3% auseinander aber selbst das würde es nicht erklären.

Insofern: wenn man so den Vergleich anstellt, kann man daraus was ableiten. (Was verrate ich aber nicht. :Cheese: )

hein 10.08.2020 10:02

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1546356)
Aber:

Ich verstehe nicht, warum hier ein "Aber" steht. Du hast danach doch nur bestätigt, was der Captain geschrieben hatte. Wenn ihr zu dritt zu einer ähnlichen Zeit auf einer ähnlichen Strecke unterwegs gewesen seid, dann sind Strecke und Bedingungen bekannt und damit keine unbekannten Größen.
Letztenendes läuft die Argumentation doch auf Folgendes hinaus: Watt zu Speed ist eine Rechnung mit vielen Unbekannten. Für jede unbekannte Größe müssen wir eine Schätzung vornehmen. Je näher die Schätzungen an der Realität sind, desto besser ist das Ergebnis.
Die Rechnung von SKTönsberg war ja auch richtig. Nur die Setzung der unbekannten Parameter passte nicht zwingend zur Strecke und dem Fahrer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.