triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Platzhalter Thread für ein sub6kg Rad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27017)

coparni 07.04.2013 00:35

Persönlich nicht. Hab nur gehört, dass es wohl nicht so funktioniert wie es soll. Also entweder Lack mit der Klinge abziehen oder Sodastrahlen lassen. Marco Appel von guter-rad-shop.de kann das wohl in Kürze machen. Zumindest hat er sich einen Sodablaster gekauft.

FidoDido 07.04.2013 00:53

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 890282)
Marco Appel von guter-rad-shop.de kann das wohl in Kürze machen. Zumindest hat er sich einen Sodablaster gekauft.

Nicht zu verwechseln mit SodaStreamer :Lachen2:

stuartog 07.04.2013 08:05

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 890284)
Nicht zu verwechseln mit SodaStreamer :Lachen2:

Geil...ich freue mich am Morgen immer auf deine Beiträge die du nachts zum Besten gibst :Lachen2:

owk2011 07.04.2013 12:19

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 890282)
Persönlich nicht. Hab nur gehört, dass es wohl nicht so funktioniert wie es soll. Also entweder Lack mit der Klinge abziehen oder Sodastrahlen lassen. Marco Appel von guter-rad-shop.de kann das wohl in Kürze machen. Zumindest hat er sich einen Sodablaster gekauft.

Er ist auch im light Bikes Forum unterwegs. Nachdem ich diese Nacht div. Posts zu Carbo Lift gelesen habe, ist die anfängliche ' Euphorie ' weg. Die Idee an sich klingt verlockend - einpinseln, warten und Lack entfernen ... auch für einen Anfänger machbar.
Werde Marco Appel die Tage kontaktieren, mal sehen was er sagt und wie seine Preise sind. Sein Laden ist ja nicht so weit von FFM entfernt.

FidoDido 07.04.2013 16:03

Zitat:

Zitat von stuartog (Beitrag 890295)
Geil...ich freue mich am Morgen immer auf deine Beiträge die du nachts zum Besten gibst :Lachen2:

Bin ich so nachtaktiv? :Cheese:

tandem65 07.04.2013 21:07

Hi Coparni,

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 890174)
Problem ist, dass in 99% der Carbonrahmen das Sitzrohr passend gemacht wird indem es ausgerieben wird. So liegen die Fasern ungeschützt drin und wenn das Eloxal der Stütze nicht ausreichend ist dann kommt es zur Kontaktkorrosion.

Ich bin irritiert, wo steht Carbon in der elektrischen Reihen? Ich kenne Kontaktkorrosion nur von elektrischen Leitern. Da zählt mbMn Carbon nicht dazu.

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 890174)
Irgendwann ist dann die Sattelstütze fest im Rahmen. Gut, man spart sich dann auch die Sattelklemme. :Cheese:
Such mal im Tourforum nach Threads über feste Sattelstützen. Fast immer Alustütze in Carbonrahmen.

Dafür benötigt es ja keine Kontaktkorrosion. Ich kenne Kontaktkorrosion vor allen Dingen von Stahl-/Alu-Rahmen mit Alu Stützen. Aber das fährt ja Heute niemand mehr.;)

FidoDido 07.04.2013 21:13

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 890537)
Ich bin irritiert, wo steht Carbon in der elektrischen Reihen? Ich kenne Kontaktkorrosion nur von elektrischen Leitern. Da zählt mbMn Carbon nicht dazu.

Als Chemiker muss ich aber kurz dazwischenfunken:
Nur weil es nicht in der elektrischen Reihe steht, heißt es nicht, dass dort nichts weg oxidieren und eine Verbindung eingehen kann.

Kam mir zwar ehrlich gesagt auch irgendwie seltsam vor, aber ich hab ja auch offensichtlich keine Ahnung von Rädern, wie ich gerade in meinem Rad-Thread feststellen durfte :Cheese: :Huhu:

coparni 07.04.2013 21:13

Keine Ahnung wo es steht aber es leitet definitiv. Nimm mal einen Roving und lang damit in die Steckdose. :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.