triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Projekt sub 40/10 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16208)

captain hook 07.12.2012 16:25

Zitat:

Zitat von diepferdelunge (Beitrag 842274)
Nun ja, zum einen bzgl. dessen was man an spezifischen Einheiten für 10k machen sollte und zum anderen hattest du davon geschrieben (so habe ich das verstanden), dass du vor den spezifischen Einheiten eben welche für den Speed (also scheller als 10k-Tempo) vorschaltest.

Ich zitier mal aus dem LA Coaching Artikel, den ich oben eingestellt hatte:

Tempoläufe (TL – SA)
zur Schnelligkeitsausdauerentwicklung / Unterdistanztraining kurz + schnell (bis 120 % v.L-Ziel) 60 m » 100 m » 150 m » 200 m » 250 m » 300 m in Abhängigkeit von der Wettkampfstreckenlänge

Was mich persönlich angeht: Ich hab schon lange kein spezifisches 10k Training mehr gemacht. Wobei ich dieses Jahr schon ein paarmal am Berg war und auch schon ein paarmal 20x100m Programme gemacht hab.

HeinB 07.12.2012 19:39

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 842281)
Tempoläufe (TL – SA)
zur Schnelligkeitsausdauerentwicklung / Unterdistanztraining kurz + schnell (bis 120 % v.L-Ziel) 60 m » 100 m » 150 m » 200 m » 250 m » 300 m in Abhängigkeit von der Wettkampfstreckenlänge

Das mach ich gerade, 10x200m als Schnelligkeitstraining. Dazu eine Frage an Dich: Geh- oder Trabpause? Ich komme auf ein Tempo das bei 120 bis 125% der anvisierten 10k-Pace liegt, und halte das auch 10 mal gut durch, wenn ich eine Gehpause von ca. 1 Minute mache. Mit Trabpause geht das ganze sehr auf die Atmung, ich frag mich ob das überhaupt sinnvoll ist, der Reiz soll doch in Richtung neuromuskuläres System gehen und nicht in R. Laktatabbau. Bekommt auch meiner Lunge gerade nicht so gut.

Meinungen?

3-rad 07.12.2012 19:59

Heinb
lass mal die Hosen runter.
Ich kann mir nix vorstellen bzgl. deiner Leistungen.
Letztens waren mal die 8x20/20 im Gespräch aber da kann ich nix von ableiten.
Ich bin einfach neugierig.

HeinB 07.12.2012 20:41

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 842358)
Heinb
lass mal die Hosen runter.
Ich kann mir nix vorstellen bzgl. deiner Leistungen.

Die 200 Meter lauf ich in 33-36 Sekunden. Rest siehe PN.

captain hook 07.12.2012 20:48

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 842352)
Das mach ich gerade, 10x200m als Schnelligkeitstraining. Dazu eine Frage an Dich: Geh- oder Trabpause? Ich komme auf ein Tempo das bei 120 bis 125% der anvisierten 10k-Pace liegt, und halte das auch 10 mal gut durch, wenn ich eine Gehpause von ca. 1 Minute mache. Mit Trabpause geht das ganze sehr auf die Atmung, ich frag mich ob das überhaupt sinnvoll ist, der Reiz soll doch in Richtung neuromuskuläres System gehen und nicht in R. Laktatabbau. Bekommt auch meiner Lunge gerade nicht so gut.

Meinungen?

http://www.la-coaching-academy.de/20...erenzieren.php

Artikel gelesen? Lohnt sich wirklich!

Geschwindigkeit geht vor Pause.

Bei 33-36s für die 200er, kannst du aber schon richtig rennen....

HeinB 07.12.2012 21:30

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 842383)
http://www.la-coaching-academy.de/20...erenzieren.php

Artikel gelesen? Lohnt sich wirklich!

Noch nicht, ich les noch den über Fitschen. Aber danke. :Blumen:

Zitat:

Bei 33-36s für die 200er, kannst du aber schon richtig rennen....
Die ganz kurzen Sachen liegen mir, wenn es länger wird fall ich deutlich ab.

lifty 07.12.2012 21:46

Wo les ich da eigentlich die Häufigkeit raus? Oder bin ich zu blöd das rauszulesen? 10x200m...Steigerung auf 250m oder 300 und dann wie häufig? Oder Steigerung der Anzahl?

captain hook 08.12.2012 11:20

Zitat:

Zitat von lifty (Beitrag 842409)
Wo les ich da eigentlich die Häufigkeit raus? Oder bin ich zu blöd das rauszulesen? 10x200m...Steigerung auf 250m oder 300 und dann wie häufig? Oder Steigerung der Anzahl?

Dazu finden sich wiederum Angaben in dem FitschenArtikel. Da wird Schnelligkeitsausdauer mit "z.B. 10x100m" beschrieben. Würde meiner Meinung dann gut zu den im LACoaching Artikel beschriebenem Konzept passen, nur, dass da dann weiter ausgebaut wird.

Würde auch Sinn machen, weil im FitschenArtikel dann in der spezifischen Phase die WKspezifische Ausdauer mit "z.B. 10x400m" beschrieben. Es werden also die Schnelligkeitseinheiten in Richtung WKPhase ausgebaut.

Je nachdem welche Strecke man anvisiert dürfte es auch leichte Unterschiede geben. Fitschen ist ja eher von 3000-10.000m gelaufen und damit für Normaloverhältnisse eher die kurzen und harten Strecken, was dazu geführt haben dürfte, dass die Geschwindigkeiten hoch und die Umfänge eher geringer waren.

Hatte dazu gestern ein interessantes Gespräch mit einem Trainer einer ehemaligen Weltklassefrau über 10k. 30-40x400-500m war da eher Standart. Aber halt auch lange richtig kurze Serien wie 40-60x40m. Aber da ging die Tendenz bei den Streckenlängen halt eher in Richtung der längeren Straßendistanzen als auf die kürzeren Bahndistanzen.

Ausführung zu einer DL Alternative:

"3x3x3k progressiv gelaufen. Viel Strecke in hoher Geschwindigkeiten nahe den WK Anforderungen und Vermeidung von "Rumschlurfen" innerhalb der langen DL´s"

Da wurde mal wieder klar, wie bretthart man für richtig gute 10k Zeiten ackern muss. Meiner Meinung nach eine der härtesten Strecken überhaupt, weil man Intensität und Umfang so unglaublich geschickt zu mischen wissen muss wenn man echt ans Limit will...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.