triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

ScottZhang 07.10.2019 19:08

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1483178)
Dann noch mal konkret:
Welche bzgl. des Klimawandels relevante Erkenntnis bringt der Beitrag?

Ok, wenn du wirklich willst. Ich dachte an Umweltschutz, jetzt sind wir beim Klima:

Warte ich denk mir was aus ... hm ...

Es ist gut wenn der Sauerstoffanteil immer weiter steigt, denn durch einen erhöhten Sauerstoffanteil haben wir einen geringeren CO2 Anteil. Heureka! Wir sollten mehr Wasserdampf in 400km Höhe bringen.

Du bist nicht so für Aufklärung, wenns dir nicht in den Kram passt oder?

Klugschnacker 07.10.2019 19:13

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1483181)
Du bist nicht so für Aufklärung, wenns dir nicht in den Kram passt oder?

Scott, bitte. In diesem Thread gibt es so viel mutwilliges Störfeuer, welches eine vernünftige Debatte sehr erschwert – fang’ Du jetzt bitte nicht auch noch an, sonst bekomme ich einen Schwächeanfall.
:Blumen:

ScottZhang 07.10.2019 19:18

Ja, entschuldige. Aber das ist schon wirklich manchmal sehr anstrengend mit LidlRacer. Es wird einfach nur immer drauf gehauen.

Die Entstehung von Sauerstoff in unsere Atmopshäre dürfte für viele hier im Forum eine völlig neue Erkenntnis darstellen. So etwas wie "grüne Lunge" ist aber sicher für jeden ein Begriff. Und das ist sehr wohl Umwelt/Klima-relevant!

Warum wird das denn jetz schon wieder so angegangen und abgewatscht?

LidlRacer 07.10.2019 19:23

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1483181)
Warte ich denk mir was aus ... hm ...

Willst Du jetzt ernsthaft diskutieren oder nicht?

Das mit der Sauerstoffbildung in der oberen Atmosphäre ist ja wirklich historisch interessant, aber hat das Deines Erachtens Auswirkungen darauf, ob / wie wir mit dem Klimawandel umgehen können oder sollen?
M.E. nicht.

Jörn 07.10.2019 19:25

"Hilfe, das System frisst den armen Ländern ihre Fische weg!"
Lösung: Weniger Fisch essen.

"Hilfe, das System subventioniert Kühe, diese produzieren zu viel Methan!"
Lösung: Nudeln und eine Gemüsepfanne schmecken genauso gut.

"Hilfe, das System fördert Flugreisen, das ist schädlich!"
Lösung: Weniger fliegen, bis die Technik es wieder ermöglicht.

"Hilfe, das System beutet Kaffeeplantagen in Kolumbien aus!"
Lösung: Fairtrade-Kaffee gibt's in jedem guten Supermarkt.

Was lehren uns diese anschaulichen Gleichnisse? Sie lehren uns, dass wir nicht warten müssen (und können), bis ein Systemwandel stattgefunden, die Demokratie durch etwas Besseres ersetzt und Politiker unfehlbar wurden.

Wir brauchen jetzt einfach etwas Pragmatismus.

ScottZhang 07.10.2019 19:28

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1483187)
Willst Du jetzt ernsthaft diskutieren oder nicht?

Das mit der Sauerstoffbildung in der oberen Atmosphäre ist ja wirklich historisch interessant, aber hat das Deines Erachtens Auswirkungen darauf, ob / wie wir mit dem Klimawandel umgehen können oder sollen?
M.E. nicht.

Weiß ich nicht. Die Relevanz sehe ich eher darin, dass jede Form der Erkenntnis, Argumente, die in der gesamten Umweltdebatte ausgetauscht werden, verstärken oder schwächen kann. Das ist doch wichtig.

Nobodyknows 07.10.2019 19:29

Das liest sich aber jetzt komisch
 
:Gruebeln: Das liest sich aber jetzt komisch :confused:
Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1483141)
Die AfD...in die rechte Ecke zu stellen, reicht längst nicht mehr.

Fakt ist, man muß die AfD nicht in die rechte Ecke stellen.
Die AfD steht bereits nachweislich und per Gerichtsurteil bestätigt in der rechten Ecke.

Da hat sie sich durch ihr Personal und ihre Programmatik, aus eigener Kraft und ohne fremdes Zutun hingestellt und will aus dieser Ecke auch nicht heraus (oder wäre Höcke sonst noch in der AfD?).

Bitte vermeiden wir den Eindruck zu erwecken, dass konservative Wähler die nichts mit Faschisten zu tun haben wollen, in der AfD in ihrer heutigen Zusammensetzung eine Heimat finden würden, wenn nur die bösen anderen Mächte im Politikbetrieb die AfD nicht in die rechte Ecke geschoben hätten. Herzlichen Dank! :Blumen:

Gruß
N. :Huhu:

Nobodyknows 07.10.2019 20:42

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1483148)
Genau. Und da werden dann alle [von der AfD] abgefischt, die mit "how dare you" nicht viel anfangen können. Da werden sie sich schon einrichten in dieser Ecke. Und ich behaupte mal ganz frech, dass es in der Bevölkerung eine Menge Leute gibt, die sich eher dort sehen als bei "wir werden jetzt alle autofreie Vegetarier". Viele böse alte Männer...

Die Ansicht teile ich nicht.
Die Meldungen vom Wochenende zeigen, dass diejenigen, die mit "how dare you" nicht viel anfangen können auch in anderen Ecken genügend Gleichgesinnte finden die sagen, dass es jetzt langsam aber auch mal reicht.

In der der SPD zum Beispiel: "SPD-Fraktionschef wirft Grünen „neoliberale“ Klimapolitik vor"
Zitat:

„Die große Mehrheit der Grünen will die Lenkungsfunktion zu klimaneutralem Handeln mit einem höheren Preis erreichen. Wir Sozialdemokraten sind der Meinung, der Staat muss erst bestimmte Rahmenbedingungen auch und vor allem für Geringverdiener schaffen, damit die Gesellschaft umsteuern kann. Ich spitze das mal zu: Die Grünen handeln neoliberal“
...
„Womöglich hat das damit zu tun, dass ihre Wählerinnen und Wähler im Durchschnitt über ein hohes Einkommen verfügen“, erklärte er weiter. Die Sozialdemokraten hätten dagegen „auch diejenigen im Blick, die nicht über genügend Geld verfügen, um ohne große Einbußen klimagerecht zu leben und zu konsumieren“
Mein Fazit: Auch eine als übermotiviert empfundene Klimaschutzpolitik ist kein Grund die AfD zu wählen.

Gruß
N. :Huhu:

keko# 07.10.2019 20:45

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1483192)
:Gruebeln: Das liest sich aber jetzt komisch :confused:


Fakt ist, man muß die AfD nicht in die rechte Ecke stellen.
Die AfD steht bereits nachweislich und per Gerichtsurteil bestätigt in der rechten Ecke.

Da hat sie sich durch ihr Personal und ihre Programmatik, aus eigener Kraft und ohne fremdes Zutun hingestellt und will aus dieser Ecke auch nicht heraus (oder wäre Höcke sonst noch in der AfD?).

Bitte vermeiden wir den Eindruck zu erwecken, dass konservative Wähler die nichts mit Faschisten zu tun haben wollen, in der AfD in ihrer heutigen Zusammensetzung eine Heimat finden würden, wenn nur die bösen anderen Mächte im Politikbetrieb die AfD nicht in die rechte Ecke geschoben hätten. Herzlichen Dank! :Blumen:

Gruß
N. :Huhu:

Die AfD sitzt leider in allen 16 Landesparlamenten, teilweise sogar wiedergewählt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es auch nur noch einen Menschen in DE gibt, der nicht weiß, dass die AfD ganz weit rechts steht. Im Osten ist sie scheinbar die Protestpartei geworden. Ich fände es sinnvoller, sich um die Protestwähler zu kümmern und zwar durch Handeln und nicht durch Reden. Dass man trotzdem klare Kante zeigt, schließt das nicht aus.
Trump hat auch gute Chancen auf Wiederwahl. Und wie lange höre ich schon in den Medien von seinen mehr oder weniger dummen Entscheidungen und Handeln? Im Grunde das gleiche Spiel wie mit der AfD. Dass ist so wie mit einem Alkoholiker, dem man dauernd sagt, wie gesundheitsschädlich trinken ist, anstatt zu hinterfragen, warum er trinkt.

Nobodyknows 07.10.2019 21:20

Wir sind OT.

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1483202)
Im Osten ist sie [die AfD] scheinbar die Protestpartei geworden....

Ich fände es sinnvoller, sich um die Protestwähler zu kümmern und zwar durch Handeln und nicht durch Reden.

Dass ist so wie mit einem Alkoholiker, dem man dauernd sagt, wie gesundheitsschädlich trinken ist, anstatt zu hinterfragen, warum er trinkt.

Der Alkoholiker ist ein schönes Beispiel. :Blumen:
Ich bin kein Arzt, Therapeut oder Sozialarbeiter. Da aber Alkoholismus eine "Volkskrankheit" ist, hat man ja zwangsläufig Erfahrungen mit Alkis in seinem persönlichen Umfeld.

Der Alkoholiker braucht den totalen Absturz bevor er Hilfe annimmt und um zu erkennen, dass er sich in eine Sackgasse manövriert hat. Besonders Ehepartner und Kinder von Alkoholikern versuchen bis zum Ende der eigenen Kräfte dem Alki zu helfen. Meist ohne Erfolg. Er / Sie säuft weiter. Erst wenn er in der Gosse liegt, die Beziehung zerstört ist, der Job futsch ist und das eigene Häuschen im wahrsten Sinne versoffen wurde und dann auch noch der Körper streikt, erkennt der Alki, dass er die Situation nicht mehr im Griff hat. Wo er doch über Jahre erzählt hat "Wenn ich will kann ich jederzeit aufhören".

Ich bin mittlerweile der Ansicht, dass man auch die Wähler der Protestpartei im Osten bei Bedarf mal "abstürzen" lässt. Sollen sie doch die AfD wählen und erleben was sich dann für sie zum Besseren wendet. Das aktuelle Beispiel hatte ich schon einmal gebracht: https://www.triathlon-szene.de/forum...postcount=3434

Wenn ein Thüringer Wähler am 27.10. meint, dass der Faschist Höcke ein Standortvorteil für Thüringen ist...soll er doch.

Gruß
N. :Huhu:

LidlRacer 07.10.2019 21:27

[OFFTOPIC]
@Mo77

Weiß nicht, ob Du mir wegen dieses Themas gerade ne PN schicken wolltest.
Da es immer sehr mühsam ist, mein zu kleines Postfach freizuräumen, würde ich es bevorzugen, hier oder in einem anderen passenden Thread offen zu diskutieren.
[/OFFTOPIC]

Mo77 07.10.2019 21:36

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1483212)
[OFFTOPIC]
@Mo77

Weiß nicht, ob Du mir wegen dieses Themas gerade ne PN schicken wolltest.
Da es immer sehr mühsam ist, mein zu kleines Postfach freizuräumen, würde ich es bevorzugen, hier oder in einem anderen passenden Thread offen zu diskutieren.
[/OFFTOPIC]

@lidl
✌ja wollte ich, heiratsantrag
Quatsch, eher Richtung was privates.

Ich war jetzt 3 Jahre nicht hier bist einer derjenigen die mich hier geprägt hatten.
Ich erlebe dich jetzt ganz anders. Irgendwie etwas totalitär. Kroko muss weg, Trump soll endlich für irre erklärt werden, moralischer Maßstab an nen mittelmäßigen Komiker wie an nen Tagesschausprecher.

Nur das wollte ich dir sagen und fragen ob dir das bewusst ist.
Wäre mir pn lieber gewesen da sehr ot.
:Blumen:

DocTom 07.10.2019 21:40

die GroKo hat heute nochmals etwas abgespeckt an den Klimaschutzgesetzen,
https://www.n-tv.de/politik/Koalitio...e21314681.html
am Ende bleibt bestimmt nur die Steuererhöhung für automobile Antriebsmittel...
War ja irgendwie auch klar, wenn ich mir das Bild so anschaue! (leider bei gmx gelöscht)

https://www.gmx.net/magazine/politik...esetz-34076714

Mal schauen, was diese bewegen:
https://www.n-tv.de/mediathek/videos...e21315757.html
https://www.gmx.net/magazine/politik...rkehr-34076746

da kann auch Greta mal schauen, was aktiv werden heißen kann!

LidlRacer 07.10.2019 21:54

@Mo77

Wie ich Dich "geprägt" habe, klären wir vielleicht wirklich besser privat (melde mich gelegentlich ...). Hätte ich nicht erwartet.

Ansonsten bin ich in den letzten Jahren deutlich politischer geworden, was weniger an mir selbst liegt, als an den großen Bedrohungen für die Welt, die entweder frisch aufgetaucht sind (Trump) oder mir durch externen Anstoß bewusster geworden sind (Klima - ja, insbesondere durch Greta).

Trump werden wir bald los, denke ich. Das Klima nicht ...

keko# 07.10.2019 23:00

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1483211)
...
Ich bin mittlerweile der Ansicht, dass man auch die Wähler der Protestpartei im Osten bei Bedarf mal "abstürzen" lässt. Sollen sie doch die AfD wählen und erleben was sich dann für sie zum Besseren wendet. Das aktuelle Beispiel hatte ich schon einmal gebracht: https://www.triathlon-szene.de/forum...postcount=3434...

Die AfD und Europas neue Rechte sind ziemlich neoliberal (das eigentlich weder neo, noch liberal ist) und diesbezüglich viel näher an z.B der CDU als am "kleinen Mann" (auch hier gibt es wieder eine Parallele zu Trump). Dein Link macht das ja schön deutlich. Ich befürchte aber, das ist den Wählern egal oder sie erkennen das nicht.

captain hook 08.10.2019 06:41

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1483201)
Die Ansicht teile ich nicht.
Die Meldungen vom Wochenende zeigen, dass diejenigen, die mit "how dare you" nicht viel anfangen können auch in anderen Ecken genügend Gleichgesinnte finden die sagen, dass es jetzt langsam aber auch mal reicht.

In der der SPD zum Beispiel: "SPD-Fraktionschef wirft Grünen „neoliberale“ Klimapolitik vor"


Mein Fazit: Auch eine als übermotiviert empfundene Klimaschutzpolitik ist kein Grund die AfD zu wählen.

Gruß
N. :Huhu:

Es gibt gibt meiner Meinung nach überhaupt keine Gründe aus Protest so zu wählen. Aber das sieht ein großer Teil (nicht nur bei uns) irgendwie anders.

sabine-g 08.10.2019 06:45

In den USA gibts keinen Klimaschutz.
Hier schützt man den Klimawandel und nicht das Klima.

ThomasG 08.10.2019 07:16

Mal zur Abwechslung was positives auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist:
Gestern hatte ich ein bisschen Gelegenheit manches, was ich unter anderem hier in diesem Forum gelernt habe, weiterzugeben.
Hier sind ja aktuell Ferien und da bin ich froh über jeden Schüler, der trotzdem zur Nachhilfe kommt.
Am Anfang frage ich oft, ob die Schüler noch was zu tun haben oder ob ich was erklären soll.
Eine Schülerin soll etwas zum Thema Klimawandel schreiben und in diesem Zusammenhang auch Greta Thunberg und Fridays for Future.
Ich hätte ihr nicht so gut helfen können, wenn ich diesen und ähnliche Fäden im Forum nicht verfolgt hätte.
Also weitermachen :-)!

Nobodyknows 08.10.2019 08:26

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1483254)
Ich hätte ihr nicht so gut helfen können, wenn ich diesen und ähnliche Fäden im Forum nicht verfolgt hätte.

Dann solltest Du so fair sein und deine üppigen Einnahmen aus der Nachhilfestunde mit uns teilen. Ich sende dir meine Bankverbindung per PN.

Die Nachhilfestunde war ja auch schnell vorüber. Zum Thema reichten ja drei Worte: "Skolstrejk för Klimatet".

Gruß
N. :Huhu:

LidlRacer 08.10.2019 12:04

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1483201)
Die Meldungen vom Wochenende zeigen, dass diejenigen, die mit "how dare you" nicht viel anfangen können auch in anderen Ecken genügend Gleichgesinnte finden die sagen, dass es jetzt langsam aber auch mal reicht.

In der der SPD zum Beispiel: "SPD-Fraktionschef wirft Grünen „neoliberale“ Klimapolitik vor"

Mützenich hat entweder die grünen Pläne nicht gelesen, oder betreibt Diffamierung wider besseren Wissens.

Z.B. ist das grüne pauschale Energiegeld für jeden sozialer als die von der GroKo beschlossene Anhebung der Pendlerpauschale, die besonders Großverdienern zugute kommt und außerdem die Verkürzung von Arbeitswegen unattraktiv macht.

Es stehen noch etliche andere soziale Maßnahmen in dem Papier der Grünen, z.B. höherer Mindestlohn und
"Bei der Gebäudesanierung wollen wir ein Klimawohngeld einführen und so für Mieterinnen und Mieter mit kleinem Einkommen warmmietneutrale Modernisierungen ermöglichen."

Wahr ist also das Gegenteil seiner Behauptung, die Grünen würden Politik für Besserverdienende machen.

Unschön ist, dass genau diese Unwahrheit weite und unkritische Verbreitung in der Presse fand.


https://www.badische-zeitung.de/kari...178073523.html

Horst Haitzinger hat übrigens schon 1989 ein Buch mit Karikaturen nur zum Thema Umwelt herausgebracht: Globetrottel

qbz 08.10.2019 12:44

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1483308)
.......
Es stehen noch etliche andere soziale Maßnahmen in dem Papier der Grünen, z.B. höherer Mindestlohn und
.........

Aber typisch für die Grünen ist, dass die Partei eine konkrete Angabe zum Mindestlohn verweigert und sich auf allgemeine Statements beschränkt wie z.B.:

"Eine angemessene Höhe des Mindestlohns wollte die Grünen-Fraktionschefin nicht nennen. Dafür sei die Kommission zuständig. Das mit Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern besetzte Gremium hat den Auftrag, alle zwei Jahre neue Empfehlungen für die Höhe der Lohnuntergrenze herauszugeben. Entscheidend sei, dass man davon leben könne, sagte Göring-Eckardt. "Es bringt ja nichts, wenn der Staat den Lohn mit Hartz IV aufstocken muss.""
https://www.welt.de/newsticker/news1...ndestlohn.html

Der Mindestlohn muss so bemessen sein, dass man davon später eine Rente erhält, die über der Mindestsicherung liegt, das wäre erst mit ca. 12,60 Stundenlohn der Fall. Heute beträgt er 9,19. Mit den Grünen ist das, ein Mindestlohn von 12.- nicht zu erreichen!

Jimmi 08.10.2019 13:48

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1483176)
Oberflächlich betrachtet erweckt der Beitrag von Herrn Pollmer den Eindruck, als wäre Wald nutzlos. Das ist er aber keineswegs, denn wir haben nicht zu wenig Sauerstoff sondern zu viel CO2. Seine Aussage, es würde kein Gramm CO2 verbraucht, ist absolut irreführend. Das gälte, wenn der Wald vollständig verrotten oder verbrennen würde - das tut er aber normalerweise nicht.

Da erklärt uns ein nett lächelnder Peter-Lustig-Verschnitt die Welt und wie das so ist mit dem Sauerstoff und dem CO2. Und alle, die so mehr auf der politisch-sozialen Ebene unterwegs sind, nicken brav. So jemand muss einfach Recht haben und alle anderen sind nur Panikmacher und Dummschwätzer. Das gilt natürlich für beide Seiten. Physik, Chemie und Elektrotechnik kann so einfach sein...

Es ist eine Binsenweisheit, dass eine Pflanze bis zur vollständigen Zersetzung genau so viel 02 benötigt, wie sie vorher frei gesetzt hat. Der Punkt ist aber, dass in den letzten paar Millionen Jahren (Dinosaurier brauchten Grünfutter. Und das vor 235-66 MILLIONEN JAHREN. Hat jemand eine Vorstellung, wie lange das ist?) eine gehörige Portion Pflanzen eben nicht vollständig zersetzt worden sind, sondern in Form von Torf, Kohle und Erdöl ohne weitere chemische großartige Umsetzung ebenfalls ein paar Millionen Jahre ruhig und in Frieden unter der Erde geschlummert haben. Und jetzt kommen wir und zersetzen diese riesige Menge Biomasse innerhalb von ein paar Jahrzehnten.

Kiwi03 08.10.2019 14:04

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1483251)
In den USA gibts keinen Klimaschutz.
Hier schützt man den Klimawandel und nicht das Klima.

genau so siehts aus.. wir können uns hier natürlich alle Beine uns sonst was ausreissen... aber nutzen wirds nix global betrachtet... :(

China wird übrigens auch nicht aufhören mit seiner Wachstumsstrategie... das können wir knicken.

Einzige Chance für Europa ist die Entwicklung von neuen umweltfreundlichen Technololgien, und die dann exportieren, sonst siehts übel aus langfristig gesehen.

Körbel 08.10.2019 14:17

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1483189)
"Hilfe, das System frisst den armen Ländern ihre Fische weg!"
Lösung: Weniger Fisch essen.

"Hilfe, das System subventioniert Kühe, diese produzieren zu viel Methan!"
Lösung: Nudeln und eine Gemüsepfanne schmecken genauso gut.

"Hilfe, das System fördert Flugreisen, das ist schädlich!"
Lösung: Weniger fliegen, bis die Technik es wieder ermöglicht.

"Hilfe, das System beutet Kaffeeplantagen in Kolumbien aus!"
Lösung: Fairtrade-Kaffee gibt's in jedem guten Supermarkt.

Was lehren uns diese anschaulichen Gleichnisse? Sie lehren uns, dass wir nicht warten müssen (und können), bis ein Systemwandel stattgefunden, die Demokratie durch etwas Besseres ersetzt und Politiker unfehlbar wurden.

Wir brauchen jetzt einfach etwas Pragmatismus.

Danke Jörn!:Blumen:

Es ist im Grunde doch wirklich recht einfach.

Ist ja auch das was ich immer sage.
Ein jeder kann etwas dafür tun, ohne sich grossartig verbiegen zu müssen.

Körbel 08.10.2019 14:28

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 1483338)
genau so siehts aus.. wir können uns hier natürlich alle Beine uns sonst was ausreissen... aber nutzen wirds nix global betrachtet... :(

China wird übrigens auch nicht aufhören mit seiner Wachstumsstrategie... das können wir knicken.

Einzige Chance für Europa ist die Entwicklung von neuen umweltfreundlichen Technololgien, und die dann exportieren, sonst siehts übel aus langfristig gesehen.


Einerseits hast du voll Recht.

Andererseits aber muss ich sagen, wenn jeder Einzelne seinen Konsum zurückfährt, dann bringt das schon was.
Wo kommen denn die ganzen Konsumgüter her, die wir so nutzen?

Denken wir nur an den Triathlonsport, was wir so alles zu Hause stehen und liegen haben.
Fahrräder, Klamotten, Schuhe, Helme, Neo`s, Energieriegel- und Gels usw.

Die grosse Masse stammt genau aus den USA und aus China.

Klar wenn 5000 Tria-Hansel auf einmal keine Waren mehr aus USA und China kaufen, merken die das nicht gleich, aber es reisst ein Loch, wenn auch ein kleines.

Ich kaufe seit langem nur noch Radklamotten "made in spain", selbst Riegel und Gels bekomme ich mittlerweile direkt hier aus dem Land.
Mein neues MTB wird auch hier zusammengefrickelt, du erinnerst dich an das Foto?
Gut, die Schaltung ist leider noch ein Import. Geht halt nicht anders.

"Think global, buy local"!
Der Umwelt zuliebe.

ThomasG 08.10.2019 15:13

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1483261)
Dann solltest Du so fair sein und deine üppigen Einnahmen aus der Nachhilfestunde mit uns teilen. Ich sende dir meine Bankverbindung per PN.

Die Nachhilfestunde war ja auch schnell vorüber. Zum Thema reichten ja drei Worte: "Skolstrejk för Klimatet".

Gruß
N. :Huhu:

Selbstverständlich habe ich sie direkt hierher verwiesen und gemeint hier fände sie extrem komprimiert die wichtigsten Zusammenhänge zum Thema.
Sie möge insbesondere sämtlich Beiträge eines Herrn Nobodyknows verinnerlichen, gab ich ihr dann noch mit auf den Weg.
Es hat 1,5 Stunden gedauert übrigens :-P!

Kiwi03 08.10.2019 15:23

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1483344)
Einerseits hast du voll Recht.

Andererseits aber muss ich sagen, wenn jeder Einzelne seinen Konsum zurückfährt, dann bringt das schon was.
Wo kommen denn die ganzen Konsumgüter her, die wir so nutzen?

Denken wir nur an den Triathlonsport, was wir so alles zu Hause stehen und liegen haben.
Fahrräder, Klamotten, Schuhe, Helme, Neo`s, Energieriegel- und Gels usw.

Die grosse Masse stammt genau aus den USA und aus China.

Klar wenn 5000 Tria-Hansel auf einmal keine Waren mehr aus USA und China kaufen, merken die das nicht gleich, aber es reisst ein Loch, wenn auch ein kleines.

Ich kaufe seit langem nur noch Radklamotten "made in spain", selbst Riegel und Gels bekomme ich mittlerweile direkt hier aus dem Land.
Mein neues MTB wird auch hier zusammengefrickelt, du erinnerst dich an das Foto?
Gut, die Schaltung ist leider noch ein Import. Geht halt nicht anders.

"Think global, buy local"!
Der Umwelt zuliebe.

ja, ich bin da ja auch voll auf der Linie, keine Diskussion. Ich bin der Meinung, das wir noch mehr beim Plastik Verbrauch direkt beeinflusen können, als bei vielen anderen Sachen, weil da kann jeder etwas machen und zwar direkt und ständig. Energieverbrauch ist ein anderer Schnack.

Aber.. komme gerade von 3 Tagen Messe in Köln, Anuga.. die Chinesen kaufen alles an Fleisch, was sie bekommen können, zahlen zum Teil deutlich mehr, als wir hier in Europa für das gleiche Stück. Sprich, der Bedarf dort steigt gerade massiv an. (China needs Proteine.. ) Wie auch immer das geht, ob staatlich subventioniert, keine Ahnung, 1 Mrd Menschen in der Mittelschicht sind 4 x Europa.. und es werden noch mehr.

Dafri 08.10.2019 16:42

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 1483338)
genau so siehts aus.. wir können uns hier natürlich alle Beine uns sonst was ausreissen... aber nutzen wirds nix global betrachtet... :(

China wird übrigens auch nicht aufhören mit seiner Wachstumsstrategie... das können wir knicken.

Einzige Chance für Europa ist die Entwicklung von neuen umweltfreundlichen Technololgien, und die dann exportieren, sonst siehts übel aus langfristig gesehen.

Es wird nicht viel passieren. Es wird weiter Fleisch gegessen, Plastik produziert ,geflogen, SUVs gebaut,Handys jedes Jahr neu,Waffen gebaut,Kriege gehen weiter, Holz wird gebraucht ,Kreuzfahrten usw.
Hier und da werden welche ihren Lebensstil ändern ,wird aber die Erde nicht retten. Ist leider so.
Wirtschaftswachstum und Gewinnmaximierung werden weiter zu nehmen. Erlebt man täglich auf der Arbeit. Geld und Macht regieren.

ScottZhang 08.10.2019 16:45

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1483336)
[...] eine gehörige Portion Pflanzen eben nicht vollständig zersetzt worden sind, sondern in Form von Torf, Kohle und Erdöl ohne weitere chemische großartige Umsetzung ebenfalls ein paar Millionen Jahre ruhig und in Frieden unter der Erde geschlummert haben. Und jetzt kommen wir und zersetzen diese riesige Menge Biomasse innerhalb von ein paar Jahrzehnten.

Jetzt müssen wir doch noch das Fass(barrel) "fossile Brennstoffe" aufmachen:

Zum Einstieg der selbe Opa:
https://www.youtube.com/watch?v=rdKhaXs3Sh8

So ist das mit den Altagsweisheiten, da ist doch mehr umstritten und anders als man so denkt.

Und fragt mich jetzt nicht wieder was das bedeutet, auch bzgl des Klimawandels. Ich weiß es nicht! Ich hoffe ihr errinnert euch noch, dass ich den Treibhauseffekt des IPCC für unwissenschaftlich halte.

qbz 08.10.2019 17:06

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1483395)
Jetzt müssen wir doch noch das Fass(barrel) "fossile Brennstoffe" aufmachen:

Zum Einstieg der selbe Opa:
https://www.youtube.com/watch?v=rdKhaXs3Sh8

So ist das mit den Altagsweisheiten, da ist doch mehr umstritten und anders als man so denkt.

Und fragt mich jetzt nicht wieder was das bedeutet, auch bzgl des Klimawandels. Ich weiß es nicht! Ich hoffe ihr errinnert euch noch, dass ich den Treibhauseffekt des IPCC für unwissenschaftlich halte.

sorry, der 1. April kommt erst ...

ScottZhang 08.10.2019 17:08

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1483402)
sorry, der 1. April kommt erst ...

Es war soooo klar ... los komm LidlRacer auch noch, ich kanns verkraften ....

wutzel 08.10.2019 17:39

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1483404)
Es war soooo klar ... los komm LidlRacer auch noch, ich kanns verkraften ....

Es war einmal.....

Ich hoffe für dich, dass du dein ganzes Geschreibsel hier nicht selber ernst nimmst. :confused:

ScottZhang 08.10.2019 17:40

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 1483410)
Es war einmal.....

Ich hoffe für dich, dass du dein ganzes Geschreibsel hier nicht selber ernst nimmst. :confused:

Danke, sehr nett.

LidlRacer 08.10.2019 17:43

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1483404)
Es war soooo klar ... los komm LidlRacer auch noch, ich kanns verkraften ....

Schau selbst bei Wikipedia Erdöl nach!
Hättest Du besser vor Deinem Posting getan.
Ich habe keine Lust, Dir das vorzulesen.

ScottZhang 08.10.2019 17:46

Ach Mensch, du müsstest wissen das ich das schon längst gelesen habe.

Klugschnacker 08.10.2019 17:58

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 1483410)
Es war einmal.....

Ich hoffe für dich, dass du dein ganzes Geschreibsel hier nicht selber ernst nimmst. :confused:

Bitte etwas freundlicher, wutzel!
:dresche

JensH 08.10.2019 18:06

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 1483338)
genau so siehts aus.. wir können uns hier natürlich alle Beine uns sonst was ausreissen... aber nutzen wirds nix global betrachtet... :(

China wird übrigens auch nicht aufhören mit seiner Wachstumsstrategie... das können wir knicken.

Einzige Chance für Europa ist die Entwicklung von neuen umweltfreundlichen Technololgien, und die dann exportieren, sonst siehts übel aus langfristig gesehen.

China ist ja aktuell für 28% der energiebedingten weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich, Deutschland für 2% (Quelle). Von daher würde es in der Tat wenig nützen, wenn wir jetzt wie wild das Klima schützen, die Chinesen aber weiterhin munter Kohle verfeuern. Dieses Buch hat mir allerdings Hoffnung gegeben, dass die Chinesen das nicht machen werden, sondern dass es in ihrem ureigenen Interesse ist, in absehbarer Zukunft sogar eine Vorreiterrolle im globalen Klimaschutz einzunehmen. Zur Abwechslung mal eine Nachricht, die mich vorsichtig optimistisch in die Zukunft schauen lässt :Blumen:

LidlRacer 08.10.2019 18:52

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1483413)
Ach Mensch, du müsstest wissen das ich das schon längst gelesen habe.

Dann weißt Du also, dass es sich um als unwissenschaftlich geltende Außenseitertheorien handelt - genau wie bei der Klimaleugnerei.
Und direkte Relevanz für's Klima wäre auch nicht erkennbar, wenn's unwahrscheinlicherweise richtig wäre.

ScottZhang 08.10.2019 18:57

Ja, ich weiß das Wikipedia das schreibt. Witziger weise wird - unter anderen - versucht die abiotische Theorie sogar mit dem Treibhauseffekt zu widerlege (nicht bei Wiki).

Es ist ein heiloses Durcheinander.

LidlRacer 08.10.2019 18:59

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1483432)
Ja, ich weiß das Wikipedia das schreibt. Witziger weise wird, unter anderen, die abiotische Theorie sogar mit dem Treibhauseffekt (vermeintlich) wiederlegt (nicht bei Wiki).

Was soll ich ohne Details damit anfangen?
Aber ich fürchte, es wird eh wieder irrelevant sein ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.