triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

sybenwurz 02.12.2015 13:21

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1187214)
Dieser jemand kann aber auch versuchen, die Rahmenbedingungen zu ändern. Warum wird das all illegitim angesehen?

Prinzipiell geb ich dir recht.
Aber siehst du Pechsteins Umtriebe in der Sache als Versuch, etwas zu ändern?
Ich nicht.

Zitat:

Zitat von diehummel (Beitrag 1187267)
@noam:

aber eine Kontrolle Samstag mogen gegen 7 und abends gleich noch mal gegen 21 geht fuer mich ueber das "normale" hinaus,...

Um obigen Vergleich aufzugreifen: das wäre ja wie ne zweite Radarfalle, die man ein paar hundert Meter nach der ersten aufstellt um diejenigen zu kassieren, die nach der ersten Gas geben...;)

dude 02.12.2015 13:24

Zitat:

Zitat von diehummel (Beitrag 1187267)
@noam:

aber eine Kontrolle Samstag mogen gegen 7 und abends gleich noch mal gegen 21 geht fuer mich ueber das "normale" hinaus,...

Gerade NUR DAS mach Sinn. Wenn man das nicht machen wuerde, haette der Sportler doch Feuer frei nach der ersten Kontrolle. Man muesste sogar lieber 4-5 Stunden nach der ersten Kontrolle nochmals testen.

drullse 02.12.2015 13:37

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1187272)
Wäre es nicht mal interessant aktuell eigentlich keine Ergebnisse mehr zu veröffentlichen?

Man nimmt die Proben und friert sie ein. So, dass es auch alle wissen.

An sich nicht schlecht aber dann hast Du die ganzen Doper erstmal weiter im Wettkampf, auf dem Treppchen etc. Will man das?

captain hook 02.12.2015 13:56

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1187283)
An sich nicht schlecht aber dann hast Du die ganzen Doper erstmal weiter im Wettkampf, auf dem Treppchen etc. Will man das?

Aktuell ist es nicht anders. Nur, dass du ihnen mit negativen Tests noch die Reinheit bescheinigst.

Hafu 02.12.2015 13:59

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1187268)
Die internationale Leistungsentwicklung geht trotzdem nach oben. Der Marathon-Weltrekord liegt viel höher als in der EPO-Zeit der Neunziger. Froome ist nicht schwächer als Lance. Im Triathlon stammen die schnellsten Zeiten aus den letzten Jahren.
...

Der Marathon-Weltrekord ist absolut kein Gradmesser für die internationale Leistungsentwicklung, da die Marathonszene von keniatischen und Äthiopischen Läufern dominiert wird und es ist Allgemeinwissen, dass es in diesen Ländern mangels funktionierender NADA keine OOC-Kontrollen gibt. Gleiches gilt natürlich auch für den von dir genannten 1500m-Weltrekord.

Man kann die Sinnlosigkeit von Trainingskontrollen nicht mit fragwürdigen Leistungen aus Ländern belegt, die faktisch keine Trainingskontrollen durchführen.

Bei Froome habe ich auch kein gutes Gefühl, bei Tony Martin andererseits, der im Profi-Radsport die Weltspitze im Zeitfahren definiert, fehlt mir, wenn ich Leistungsentwicklung, Körperbau, Auftreten etc. versuche zusammenfassend zu werten bislang jegliches Indiz für eine Leistungsmanipulation.

Was den Triathlon anbelangt: Vergleiche mal die Sitzposition von Kienle und luc van Lierde, schau, welche Laufräder, Helm und Reifen sie fahren (du hast selbst in mehreren Sendungen gezeigt, was an Zeitgewinn durch Materialoptimierung möglich ist) und berücksichtige dann noch, wie heutzutage in der Regel das Radfahren bei Langdistanztriathlons bestritten wird, das ja den größten Anteil an der Endzeit hat.

Einen Marathon in 2:36 wie von Van Lierde in Roth 1997 habe ich in den letzten 10 Jahren nicht mal ansatzweise irgendwo gesehen.

schnodo 02.12.2015 14:11

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1187277)
Prinzipiell geb ich dir recht.
Aber siehst du Pechsteins Umtriebe in der Sache als Versuch, etwas zu ändern?
Ich nicht.

Ich habe mir nicht angeschaut, was sie sonst noch treibt, außer sich auszukotzen. ;)
Vermutlich gehen ihre "Umtriebe" tatsächlich darüber hinaus.

Die Androhung einer Strafanzeige kann durchaus als Versuch sehen etwas zu ändern, weil dadurch die Gegenseite u.U. vorsichtiger vorgehen muss. Man wird sich zumindest Gedanken darüber machen, ob man nachweisen kann, dass die Kontrolle regulär nach definierten Kriterien durchgeführt wurde und nicht weil man die unliebsame Athletin auf dem Kieker hat.

Ich schätze, dass Frau Pechstein die öffentliche Meinung mittlerweile ziemlich egal ist und sie dementsprechend enthemmt gegen diejenigen vorgeht, von denen sie sich gepiesackt fühlt.

Hafu 02.12.2015 14:44

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1187297)
Ich habe mir nicht angeschaut, was sie sonst noch treibt, außer sich auszukotzen. ;)
Vermutlich gehen ihre "Umtriebe" tatsächlich darüber hinaus.

Die Androhung einer Strafanzeige kann durchaus als Versuch sehen etwas zu ändern, weil dadurch die Gegenseite u.U. vorsichtiger vorgehen muss. Man wird sich zumindest Gedanken darüber machen, ob man nachweisen kann, dass die Kontrolle regulär nach definierten Kriterien durchgeführt wurde und nicht weil man die unliebsame Athletin auf dem Kieker hat.

Ich schätze, dass Frau Pechstein die öffentliche Meinung mittlerweile ziemlich egal ist und sie dementsprechend enthemmt gegen diejenigen vorgeht, von denen sie sich gepiesackt fühlt.

Die öffentliche Meinung ist Pechstein sicher nicht egal, sonst würde sie nicht so eifrig ihren Facebook-Account befüllen und Pressekonferenzen gibt sie bekanntlich ja auch gerne. Es gibt auch einige, die es gut finden, was sie treibt, selbst hier im Forum.

Zum von ihr bewusst genutzten Drohpotenzial passen auch die Aktionen ihres umstrittenen Freundes, der in der Vergangenheit auch schon mindestens zwei Mitglieder des Sportausschusses des Deutschen Bundestages persönlich angerufen hat, worauf diese sich bei Pechsteins Arbeitgeber dem Bundesinnenministerium offiziell beschwert und den Sicherheitsdienst des Deutschen Bundestages informiert hatten.

Klugschnacker 02.12.2015 14:54

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1187305)
Es gibt auch einige, die es gut finden, was sie treibt, selbst hier im Forum.

"Was sie treibt"? Ich weiß nicht, was Du alles mit in diesen Sack steckst, was sie treibt und was manche hier gutheißen würden. Was ihr Ehemann treibt, ist nicht auf meinem Radar, denn es geht mich nichts an. Ich gestehe ihr das Recht zu, sich über die Kontrollpraxis der NADA zu beschweren, ebenso wie sie das Recht hätte, es zu loben.

Die ständigen Hinweise darauf, was für ein zweifelhafter Mensch sie sei, finde ich unsachlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.