![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
1) die Einschraenkungen durch eine Dopingkontrolle sind fuer einen Profisportler minimal 2) das System der Dopingkontrolle hat durch seine Struktur einige loose-ends, wie Du richtig sagst. Umgekehrt heisst das aber auch, dass doppelte Spiele und Schmierereien eben doch irgendwann rauskommen. Und diese Machenschaften sind auch ohne Antidopinggesetz kriminell. Zitat:
|
Zitat:
|
@noam:
aber eine Kontrolle Samstag mogen gegen 7 und abends gleich noch mal gegen 21 geht fuer mich ueber das "normale" hinaus,... |
Zitat:
Bei den olympischen Laufdisziplinen der Frauen gab es in den letzten 20 Jahren nur zwei Weltrekorde, einer davon durch Paula Radcliffe. Alle anderen Zeiten schienen für die Ewigkeit. Kein Wunder bei Namen wie Griffith-Joyner, Marita Koch, Jarmila Kratochvilova, Wang Junxia. Das bröckelt: Genezebe Dibaba holte sich in diesem Jahr den Weltrekord über 1.500 Meter. Und so weiter. Als sauberer Sportprofi schaust Du heute genauso dumm aus der Wäsche wie in den Neunzigern. Nur für die dopenden Profis ist es heute besser als damals: Sie müssen/können nicht mehr mit einem 60er Hämatokrit ihr Leben riskieren. Da hast Du recht. Grüße, Arne |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Wäre es nicht mal interessant aktuell eigentlich keine Ergebnisse mehr zu veröffentlichen?
Man nimmt die Proben und friert sie ein. So, dass es auch alle wissen. Untersucht werden sie aber erst kurz vor Ablauf der Verjährung. Gleichzeitig verschäft man ganz klar die Modalitäten, in welcher Form die Betrüger Schadenersatzpflichtig gemacht werden, wie lange sie Einkünfte und Prämien zurückzahlen müssen etc. Warum könnte das in meinen Augen funktionieren: Heute weiß eigentlich jeder auf was getestet wird und was nachweisbar ist und was nicht. Wenn ich mich schlau anstelle, muss ich mir kaum Sorgen machen. Und die richtig Großen fischt man damit offensichtlich nicht raus, wie man ja gut sehen kann. Aber wer weiß schon, was man in 4 oder 6 Jahren kann? Wer geht das Risiko ein sich 5 Jahre lang den A*sch aufzureißen, wenn dann am Ende alles zurückzuzahlen ist plus Schadenersatz? Würde eine gewisse Unsicherheit die man unter den Dopern damit schafft nicht ein sinnvolles Klima schaffen? Wa bringt es wenn Überflieger heute ihre negativen Tests sogar noch für sich Vermarkten? Dafür müsten alle Beteiligten, und das weltweit, natürlich auch erstmal Interesse daran haben.... Haben sie das? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.