![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Tatsächlich führt er aber mittelfristig zu instabilen Finanzmärkten, ist oft ein Zeichen von zu geringen inländischen Investitionen in infrastruktur (Bildung, Energieinfrastruktur, Bahnnetz, Straßennetz, Militär --> wer würde bestreiten, dass in den Merkeljahren in all diesen Bereichen zu wenig investiert wurde?), ist oft auch Folge eines relativ schwachen Binnenmarktes (=schlechte Kaufkraft der Bevölkerung des Landes mit Exportüberschusses wegen zu geringer Löhne) und führt zu starker Abhängigkeit vom Ausland. Die USA haben seit Jahren einen weitgehend ausgeglichenen Außenhandel und sie sowie alle europäischen Nachbarländer haben in der Vergangenheit zu Recht Deutschland für den enormen Außenhandelsüberschuss kritisiert. |
Zitat:
Ausserdem würde ich fragen wollen, was die Gründe für die Veränderungen der Handelsbilanz sind, um die Veränderung zu bewerten. Der Euro bleibt und wird schwächer z.B. und damit die Energie teurer und die Binnennachfrage geht in Verbindung mit den sinkenden Reallöhnen und der Inflation zurück, was der Weg in eine Rezession bzw. Stagflation bedeutet. |
Öl-Embargo: "Taskforce" lässt Menschen in Schwedt hängen. Zum zweiten Mal trat die Arbeitsgruppe zusammen, auf die eine ganze Region hofft. Doch wieder gab es keine Ergebnisse.
Zitat:
|
Zitat:
In den letzten Tagen: Russland erobert eine weitere Stadt. Krieg dauert womöglich Jahre. Putin verdient weiterhin ganz gut, da die Preise für Rohstoffe steigen. Steinmeiner: wir müssen uns evtl. auf mehrere harte Jahre einstellen (T-Online Infotafel am Hbf in Stuttgart). Mögliche Rationierung im Winter. Zudem werden Preisexplosionen bei der nächsten Energieabrechnung erwartet (Tageszeitung). Regierung empfiehlt machen Firmen Notsstromaggregate. (ZDF-App). |
Zitat:
Sie sterben weil Russland sein Nachbarland überfallen hat und unter anderem auch, weil der Westen der Ukraine zu wenig Luftabwehrwaffen und zu wenig weitreichende Artillerie liefert. Und du wünscht dir in Deutschland positive Nachrichten und eine Meldung über empfohlende Notstromaggregate, die ohnehin jeder Betrieb, bei dem eine Unterbrechung der Stromversorgung Probleme mit sich bringt, längst hat, macht dir Sorgen? Uberleg' mal ob du deine Prioritäten und Empathiepotentiale richtig setzt |
Zitat:
Mir ist mehr Bange um die Menschen in den Ländern, denen wir Ressourcen vor der Nase wegkaufen, weil wir sie relativ locker überbieten können. |
Zitat:
Und ich halte es für völlig legitim, dass einem die Probleme im eigenen Land und deren teilweise existenzielle Bedrohungen einem ein Stück weit näher sind. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.