triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Putin und die Ukraine (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49490)

qbz 05.07.2022 16:12

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1669424)
Dafür hat Merkel den Atomausstieg durchgeführt. Politik ist oft paradox, weil man keinerlei Widerstand der Opposition bekommt, wenn man ein Kernziel der Opposition anstrebt. Das ist völlig normal

Das Deutschland keinen Handelsueberschuss verzeichnet, scheint mir ziemlich abnormal im Vergleich der letzten Jahrzehnte. Das hat negative Folgen für alle in DE.(ausser für die Shortsellers an der Börse.). Genauso die Aufrüstungsschulden. Merkel hat beides zu recht nicht angestrebt

Hafu 05.07.2022 16:29

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1669436)
Das Deutschland keinen Handelsueberschuss verzeichnet, scheint mir ziemlich abnormal im Vergleich der letzten Jahrzehnte. Das hat negative Folgen für alle in DE. Genauso die Aufrüstungsschulden. Merkel hat beides zu recht nicht angestrebt

Ein hoher Handelsüberschuss ist nur vordergründig gut für ein Land, da er zunächst mal eine hohe Beschäftigungsrate garantiert und natürlich auch die Währung stärkt bzw. die Zinsen für Staatsanleihen niedrig hält.

Tatsächlich führt er aber mittelfristig zu instabilen Finanzmärkten, ist oft ein Zeichen von zu geringen inländischen Investitionen in infrastruktur (Bildung, Energieinfrastruktur, Bahnnetz, Straßennetz, Militär --> wer würde bestreiten, dass in den Merkeljahren in all diesen Bereichen zu wenig investiert wurde?), ist oft auch Folge eines relativ schwachen Binnenmarktes (=schlechte Kaufkraft der Bevölkerung des Landes mit Exportüberschusses wegen zu geringer Löhne) und führt zu starker Abhängigkeit vom Ausland.

Die USA haben seit Jahren einen weitgehend ausgeglichenen Außenhandel und sie sowie alle europäischen Nachbarländer haben in der Vergangenheit zu Recht Deutschland für den enormen Außenhandelsüberschuss kritisiert.

qbz 05.07.2022 17:32

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1669439)
.....
Die USA haben seit Jahren einen weitgehend ausgeglichenen Außenhandel und sie sowie alle europäischen Nachbarländer haben in der Vergangenheit zu Recht Deutschland für den enormen Außenhandelsüberschuss kritisiert.

Das ist richtig und ich bin auch ein Befürworter einer ausgeglichenen Handelsbilanz für DE. Vorausetzung dafür sind allerdings eine starke Binnennachfrage und entsprechende Löhne, wovon in DE nicht die Rede sein kann, weil es einen Reallohnlohnverlust gab. DE hat in der Vergangenheit mit den Niedriglohngruppen die EU-Nachbarländer unter Druck gesetzt.

Ausserdem würde ich fragen wollen, was die Gründe für die Veränderungen der Handelsbilanz sind, um die Veränderung zu bewerten. Der Euro bleibt und wird schwächer z.B. und damit die Energie teurer und die Binnennachfrage geht in Verbindung mit den sinkenden Reallöhnen und der Inflation zurück, was der Weg in eine Rezession bzw. Stagflation bedeutet.

qbz 05.07.2022 17:41

Öl-Embargo: "Taskforce" lässt Menschen in Schwedt hängen. Zum zweiten Mal trat die Arbeitsgruppe zusammen, auf die eine ganze Region hofft. Doch wieder gab es keine Ergebnisse.

Zitat:

Es muss frustrierend für die Menschen in der Uckermark und in Schwedt sein, wenn sie auf das politische Berlin schauen: Dort wird über ihr Leben, ihre Region und ihre Zukunft entschieden – ohne dass sie selbst ernsthaft mitreden könnten. Die Bundesregierung hat aus einem Reflex heraus den Daumen über die PCK-Raffinerie gesenkt – die Vernunft war abwesend.

Wäre dem nicht so gewesen, dann könnte die Bundesregierung sagen, wie es mit der Raffinerie weitergehen soll, mit den Arbeitsplätzen, der Region. Die Menschen hätten mit Zuversicht auf das schauen können, was vor ihnen liegt. Doch wie sich am Montag erneut zeigte, wird ihnen dazu kein Anlass gegeben.

keko# 05.07.2022 17:42

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1669446)
Das ist richtig und ich bin auch ein Befürworter einer ausgeglichenen Handelsbilanz für DE. Vorausetzung dafür sind allerdings eine starke Binnennachfrage und entsprechende Löhne, wovon in DE nicht die Rede sein kann, weil es einen Reallohnlohnverlust gab. DE hat in der Vergangenheit mit den Niedriglohngruppen die EU-Nachbarländer unter Druck gesetzt. Ausserdem würde ich fragen wollen, was die Gründe für die Veränderungen der Handelsbilanz sind, um die Veränderung zu bewerten.

Kann man mir jemand etwas Positives sagen? (ernstgemeint) :Blumen:
In den letzten Tagen: Russland erobert eine weitere Stadt. Krieg dauert womöglich Jahre. Putin verdient weiterhin ganz gut, da die Preise für Rohstoffe steigen.
Steinmeiner: wir müssen uns evtl. auf mehrere harte Jahre einstellen (T-Online Infotafel am Hbf in Stuttgart). Mögliche Rationierung im Winter. Zudem werden Preisexplosionen bei der nächsten Energieabrechnung erwartet (Tageszeitung). Regierung empfiehlt machen Firmen Notsstromaggregate. (ZDF-App).

Hafu 05.07.2022 17:57

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1669449)
Kann man mir jemand etwas Positives sagen? (ernstgemeint) :Blumen:
...

In der Ukraine sterben täglich Menschen: ukrainische Zivilisten, Kinder sowie Soldaten auf beiden Seiten.

Sie sterben weil Russland sein Nachbarland überfallen hat und unter anderem auch, weil der Westen der Ukraine zu wenig Luftabwehrwaffen und zu wenig weitreichende Artillerie liefert.

Und du wünscht dir in Deutschland positive Nachrichten und eine Meldung über empfohlende Notstromaggregate, die ohnehin jeder Betrieb, bei dem eine Unterbrechung der Stromversorgung Probleme mit sich bringt, längst hat, macht dir Sorgen? Uberleg' mal ob du deine Prioritäten und Empathiepotentiale richtig setzt

Stefan 05.07.2022 18:09

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1669448)
...Oel-Embargo-Taskforce-laesst-Menschen-in-Schwedt-haengen...

In Schwendt verhungert und erfriert so schnell niemand.
Mir ist mehr Bange um die Menschen in den Ländern, denen wir Ressourcen vor der Nase wegkaufen, weil wir sie relativ locker überbieten können.

anlot 05.07.2022 18:09

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1669454)
In der Ukraine sterben täglich Menschen: ukrainische Zivilisten, Kinder sowie Soldaten auf beiden Seiten.

Sie sterben weil Russland sein Nachbarland überfallen hat und unter anderem auch, weil der Westen der Ukraine zu wenig Luftabwehrwaffen und zu wenig weitreichende Artillerie liefert.

Und du wünscht dir in Deutschland positive Nachrichten und eine Meldung über empfohlende Notstromaggregate, die ohnehin jeder Betrieb, bei dem eine Unterbrechung der Stromversorgung Probleme mit sich bringt, längst hat, macht dir Sorgen? Uberleg' mal ob du deine Prioritäten und Empathiepotentiale richtig setzt

Puh. Hafu, mit einer solchen Totschlag Argumentation tue ich mich extrem schwer. Da weltweit sehr viele Kriege geführt werden und überall großes Leid herrscht (denkt z. B. noch jemand an Afghanistan, deren weibliche Bevölkerung aktuell furchtbares Leid angetan wird?) dürften wir nach Deinem Verständnis niemand mehr nach positiven Signalen fragen?!

Und ich halte es für völlig legitim, dass einem die Probleme im eigenen Land und deren teilweise existenzielle Bedrohungen einem ein Stück weit näher sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.