glaurung |
17.03.2010 21:05 |
Zitat:
Zitat von sandra7381
(Beitrag 362776)
Die Frage ist nur, bei wem! :Lachanfall:
|
Das liegt auf der Hand. :Cheese:
Zitat:
Zitat von sandra7381
(Beitrag 362776)
Als kleiner Statistik-Fan habe ich eben mal meine Trainingsdaten angeschaut. 2009 war ich lächerliche 160km im Wasser. Seit dem 1.1. bis heute habe ich dagegen schon 55km. :cool: Das könnte ein gutes (Schwimm-)Jahr werden, vorausgesetzt, ich behalte wöchentlich 5km bei, was ja kein großes Ding ist. Im Herbst/Winter gibts dann wieder vermehrt Schwimmtraining.
|
Ich denke, das ist genau der richtige Ansatz für kontinuierliche Verbesserungen. Wenn man's schafft, in weniger schwimmintensiven Zeiten die Form zu erhalten, dann startet man im nächsten Winter eben nicht wieder ein Stück weiter unten, sondern auf dem Level des Frühjahrs. Und so ein Formerhalt sollte mit 5km pro Woche auf unserem Niveau locker drin sein. Das sind zwei Einheiten. Zum Beispiel eine knackige und eine technikbetonte. Macht doch Sinn, oder? Keko?
Zitat:
Zitat von sandra7381
(Beitrag 362776)
Falls wir nächstes Jahr ein 1000m-Wettschwimmen 2.0 machen, dann würde ich Ende Februar vorschlagen.
|
Na da bin ich dabei. Und ich werde in Bestform sein. :Cheese:
Ich bleib über den Sommer dran. Radfahren werde ich nicht. Laufen hier und da vorraussichtlich mal ein bisschen. Schwerpunkt bleibt 2010 das Schwimmen. " Glaurung2011" werdet Ihr nicht wiedererkennen :Cheese:
|