triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Donald Trump (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41196)

Siebenschwein 17.03.2025 14:24

Zitat:

Zitat von StefanW. (Beitrag 1777060)
Ja, alles total lustig.:Nee:
Ein Bekannter von mir ist Prof. an einer US-Uni. Die Juristen der Hochschule raten seinen Prof-Kollegen mit südamerikanischen Wurzeln von Reisen ins Ausland ab, weil sie fürchten, dass es danach Probleme bei der Einreise in die USA gibt.

Gab´s früher auch schon. Ein Studienkollege hat in US seine chinesische Freundin geheiratet, das ist mehr als zehn Jahre her. Beide hatten eine Green Card und einen festen Job an der Uni. Trotzdem kam sie anfangs nicht mit nach D, weil es potentiell Probleme bei der Wiedereinreise gab. Das mag alles nochmal einen Tacken verschärft sein heute, aber mir kam das damals schon bekloppt vor.

TriVet 17.03.2025 15:26

Vielleicht übernimmt SpaceX ja demnächst Wartung&Betreuung der AirForceOne.;) :cool:

TriVet 18.03.2025 08:42

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1777028)
Btw. wieso gibt es eigentlich noch soviele Leute, die freiwillig in die USA reisen

Ganz so viele sind es ja wohl auch nicht:

n-tv:
Toxischer Trump: Wer will noch in die USA?
Die Reisen in die USA gehen von überall her zurück. Fluggesellschaften schlagen Alarm, Aktien brechen ein.

Kanadier stornieren massenweise ihre Trips nach Florida zu Disney World, Europäer meiden New York und Kalifornien, Chinesen buchen von Las Vegas nach Australien um. Der Reisetourismus in die USA wird in diesem Jahr um mindestens 5 Prozent absacken, prophezeit die "Washington Post". Da auch der inländische Tourismus schwächelt, drohen den USA Minderumsätze von 64 Milliarden Dollar für die Reiseindustrie. Eigentlich hatten Analysten im Herbst noch ein Plus von 9 Prozent erwartet, doch dann wurde Donald Trump zum Präsidenten gewählt. Seine ruppige Außenpolitik verschreckt nun Zigtausende von Amerikafreunden. "Wir erleben einen dramatischen Einbruch in unseren Zahlen", warnt Adam Sacks, Präsident von "Tourism Economics".
Floridas Strände locken jeden Winter viele der Kälte überdrüssige Kanadier an - nicht so unter Donald Trump.

tuben 18.03.2025 10:16

Wir werden mal sehen, wer nach Kona will und wer nicht.
Ich gehe davon aus, dass sportliche Ambitionen über politische gestellt werden.
Es wird laufen wie immer: nur noch das eine mal ...:Huhu:
Und nun sage nicht wer, dass Kona ja gar nicht richtig USA wäre...:Lachanfall:

Voldi 18.03.2025 11:08

Zitat:

Zitat von tuben (Beitrag 1777153)
Wir werden mal sehen, wer nach Kona will und wer nicht.
Ich gehe davon aus, dass sportliche Ambitionen über politische gestellt werden.
Es wird laufen wie immer: nur noch das eine mal ...:Huhu:
Und nun sage nicht wer, dass Kona ja gar nicht richtig USA wäre...:Lachanfall:

Naja die Hawaii Starter machen wieviele % der US Besucher aus? Ich gebe dir recht, dass da sicher wenige abspringen. Gibt ja auch keine Alternative wenn man IM Weltmeister werden will :Lachanfall:

Für normalen Urlaub ist die Auswahl an Alternativen ja durchaus vorhanden ;)

Meik 18.03.2025 17:48

Zitat:

Zitat von Voldi (Beitrag 1777166)
Gibt ja auch keine Alternative wenn man IM Weltmeister werden will :Lachanfall: )

Ein Jahr warten und Nizza :Huhu:

NBer 18.03.2025 19:23

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1777131)
Ganz so viele sind es ja wohl auch nicht:

n-tv:
Toxischer Trump: Wer will noch in die USA?
Die Reisen in die USA gehen von überall her zurück. Fluggesellschaften schlagen Alarm, Aktien brechen ein.

Kanadier stornieren massenweise ihre Trips nach Florida zu Disney World, Europäer meiden New York und Kalifornien, Chinesen buchen von Las Vegas nach Australien um. Der Reisetourismus in die USA wird in diesem Jahr um mindestens 5 Prozent absacken, prophezeit die "Washington Post". Da auch der inländische Tourismus schwächelt, drohen den USA Minderumsätze von 64 Milliarden Dollar für die Reiseindustrie. Eigentlich hatten Analysten im Herbst noch ein Plus von 9 Prozent erwartet, doch dann wurde Donald Trump zum Präsidenten gewählt. Seine ruppige Außenpolitik verschreckt nun Zigtausende von Amerikafreunden. "Wir erleben einen dramatischen Einbruch in unseren Zahlen", warnt Adam Sacks, Präsident von "Tourism Economics".
Floridas Strände locken jeden Winter viele der Kälte überdrüssige Kanadier an - nicht so unter Donald Trump.

Irgendwie wird er auch das so drehen, dass Biden dran schuld ist....

NBer 18.03.2025 19:40

Hmmmm, wieso kommt es mir so vor, als würde von einem Verzicht auf Anfriffe auf die Energiestruktur vor allem Russland profitieren......


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.