triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Stadler im Bayerischen Rundfunk (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9595)

Kinesis 21.07.2009 09:46

Zitat:

Zitat von Risin (Beitrag 254625)
Denn, wenn die Fahnder alles finden und erklären können(was sie ja permanent behaupten), dann sollen sie es machen.

Hab ich noch nie von Prof.Schänzer und Co gehört. Ganz im Gegenteil, die sagen doch selber Methode A, B, C bisher nicht nachweisbar, Mittel X,Y,Z auch nicht oder nur in einem Zeitraum von ganz wenigen Std. Sie betonen immer das sie hinterlaufen.

Aber in einem Pkt geb ich dir Recht. Wenn wir (Sponsoren, Zuschauer...) wirklich so sehr an dopingfreiem Sport interessiert wären, könnte sehr viel mehr gemacht werden. Die WADA hatte letztes Jahr knapp 26,5 Millionen Dollar zur Verfügung. Die USADA rund 13 Millionen... Man Vergleiche dies mit den Unmengen an Geld die sonst im Sport im Umlauf sind... :Lachanfall:
Sicher könnte man das, wie in jeder anderen Organisation auch, etwas effizienter gestallten aber es zeigt doch sehr deutlich wie sehr wir wirklich am Kampf gegen Doping interessiert sind.

Risin 21.07.2009 17:38

Zitat:

Zitat von remi (Beitrag 254680)
.... und? hat sich Franke bisher geirrt? mir ist kein Fall bekannt :Huhu:

Und? Wurde Ullrich gesperrt?

Risin 21.07.2009 17:42

Zitat:

Zitat von Kinesis (Beitrag 254691)
Hab ich noch nie von Prof.Schänzer und Co gehört.

Ich glaube, es war Schänzer, der meinte, dass Kohl NICHT gedopt war als er ca. 200 mal kontrolliert wurde. Wäre es so gewesen, dann hätte man ihn viel früher erwischt.

Warum sollte Kohl behaupten, dass er was genommen hat, wenn es nicht so war?

Warum Schänzer so etwas behauptet, liegt auf der Hand.

dude 21.07.2009 17:46

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 254647)
Dude, das ist in dem von Dir gewünschtem Sinne unmöglich. An und für sich passiert genau das mit einer Dopingprobe. Negativ = Beweis das sauber....Du willst aber VOLLSTÄNDIGE Gewissheit über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Natuerlich ist es nicht 100% moeglich. Aber zwischen dem status quo und dem Machbaren liegen IMHO derzeit noch Welten.

flaix 21.07.2009 17:57

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 254883)
Natuerlich ist es nicht 100% moeglich. Aber zwischen dem status quo und dem Machbaren liegen IMHO derzeit noch Welten.

full ack

KingMabel 21.07.2009 18:07

Gibt es Diagnostiken, die sich mit dem Unterschied zwischen gedopt und nicht gedopt beschäftigen? Erfahrungsberichte etc.?

ElDonno 21.07.2009 18:07

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 254883)
Natuerlich ist es nicht 100% moeglich. Aber zwischen dem status quo und dem Machbaren liegen IMHO derzeit noch Welten.

Da hast Du auf jeden Fall Recht. Die interessantere Frage lautet aber: wollen wir das überhaupt?

Mein Eindruck ist, dass in Deutschland die Dopingproblematik viel mehr als solche erkannt wird, als in anderen Ländern. Die Franzosen erfreuen sich weiter an der Tour und auch die Spanier jubeln wenn Contador gewinnt. In D würde man sich hingegen wahrscheinlich erstmal fragen: nimmt der nicht vielleicht was?

Es läuft schlussendlich auf die Frage hinaus: wollen wir international erfolgreich sein (mit einem schlechten Kontrollsystem) oder saubere Sportler haben (und nix reissen)? Ist beides nicht wirklich befriedigend... :Nee:

dude 21.07.2009 18:14

Zitat:

Zitat von ElDonno (Beitrag 254891)
Da hast Du auf jeden Fall Recht. Die interessantere Frage lautet aber: wollen wir das überhaupt?

Klares JA.

Nur weil andere versagen, muessen wir uns dem noch lange nicht anschliessen. Lieber ehrlich letzter!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.