Zitat:
Zitat von craven
(Beitrag 1614420)
Viel krasser als den Goldgehalt finde ich die finanzielle Belohnung, die man von seinem Land bekommt: bei uns um die 20.000 euro für ne Goldmedaille, in anderen Ländern bis zu 600.000 :-(( Da müsste man über ne Umbürgerung nachdenken :D
Edit: Hier noch ein paar Zahlen.
In D 20.000 Euro für Gold, allerdings nur einmal (d.h. auch 4 Goldmedaillen bringen nur 20k €)
Singapur ist der Spitzenreiter mit 630.000 Euro
|
Der Artikel unterschlägt allerdings die gigantische Steigerung des Marktwertes für zukünftige Sponsorenverträge, zumindest in sponsorenattraktiven Sportarten. Diesbezüglich liegt der Wert einer Goldmedaille auch in Deutschland oder Österreich durchaus im 7-stelligen Bereich (gilt natürlich nicht für Nischensportarten wie Schießen, Judo oder modernen Fünfkampf, aber eben durchaus für Straßenradsport, Leichtahtletik, Turnen, Schwimmsport oder auch Triathlon). Als Olympiasieger im Straßenradsport darf man 4 Jahre lang (bzw. jetzt ausnahmsweise nur drei Jahre lang) seine Rennstall-Sponsoren mit goldenem Helm präsentieren, schmückt die Startliste jedes Kriteriums, Klassiker und Etappenrennens, was man bei Vertragsverhandlungen hinsichtlich der Dotierung des nächsten Vertrages gut in die Waagschale werfen darf (der Frauenradsport hinkt in diesem Aspekt natürlich dem Männerradsport mangels medialer Präsenz und finanzieller Ausstattung der Topteams hochgradig hinterher).
Ansonsten hängt der Wert eine Goldmedaille natürlich auch davon ab, wie sehr man sich um die abschließende Vermarktung der eigenen Person kümmert, also bei wieviel gesellschaftlichen Ereignissen wie Bambi-Verleihung, Sportlerehrungen, Laureus-Awards usw. man auftaucht, wie nahe man die Presse für Homestories an sich heranlässt, wie umtriebig der persönliche Manager ist und wieviel Privatsphäre man sich erhält.
Da wird Anna für sich persönlich genügend clever und gereift sein, um für sich persönlich die richtigen Entscheidungen zu treffen.
|