triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Quo vadis DTU? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41600)

Mutter Courage 04.11.2018 20:45

4. November: Nur noch wenige deutsche Triathleten stehen auf einer Startliste.
Die meisten Athleten (-innen) sind in der verdienten Saisonpause oder beginnen jetzt langsam wieder ins Grundlagentraining einzusteigen.

Nur noch 8 Wochen bis zum Jahresende. Die Saison 2019 steht in den Startlöchern.
Jeder von uns reflektiert in dieser dunklen Jahreszeit das abgelaufene Jahr: was war gut, was lief schlecht, was möchte ich ändern, was wünsche und erhoffe ich mir .......
Ich überlege mir auch ob die eine oder andere Verhaltensweise, Regel, Maßnahme meinerseits noch Sinn macht. Die Zeiten ändern sich ......
Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit!

Und ich fände es zeitgemäß, wenn der DTU-Verband (Abteilung Leistungssport)

1.den Leistungstest im Frühjahr 2019 nicht als Selektionsinstrument für die
darauffolgenden Monate (hinsichtlich der Startberechtigung ) benutzt .

2.sämtliche Startplätze , die Deutschland zur Verfügung stehen, auch mit Athletinnen
und Athleten besetzt.

3.Allen leistungsstarken Athletinnen und Athleten das Startrecht für den Weltcup
zugesteht, unabhängig vom Kaderstatus und der jeweiligen Trainingsbetreuung.
( Falls es mehr Bewerber gibt als Plätze ? Mit diesem Thema könnte sich
mal eine Arbeitsgruppe aus Athletensprecher und Landestrainern) beschäftigen.


Mit diesen einfachen Maßnahmen sind keinerlei Verbandskosten (Flugkosten, Unterkunft,Betreuung) verbunden - nur der gute Wille, den Athleten zu unterstützen.
Die älteren Athleten sind heutzutage sehr selbständig ☺ und haben ein globalisiertes Organisationstalent und Netzwerk.
Der Verband kann nur gewinnen.

NBer 04.11.2018 21:39

hi mutti :-)
ich möchte hier gar nicht dauerhaft den spielverderber geben, aber du hattest ja schon selbst mal geschrieben, dass du vieles idealistisch siehst, was ja auch absolut ok ist.
ich zähle nur mal kurz auf, welche probleme aus meiner sicht bei den punkten auftauchen:

Zitat:

Zitat von Mutter Courage (Beitrag 1417697)
1.den Leistungstest im Frühjahr 2019 nicht als Selektionsinstrument für die
darauffolgenden Monate (hinsichtlich der Startberechtigung ) benutzt.....

....sondern? oder gar kein objektives kriterium des aktuellen leistungsstandes abfragen? du kannst davon ausgehen, dass die dtu auch aus erfahrung heraus ein absolut objektives und im zweifelsfall sogar gerichtsfestes nominierungsverfahren haben will, kein subjektives auf diskussionen begründetes.

Zitat:

Zitat von Mutter Courage (Beitrag 1417697)
2.sämtliche Startplätze , die Deutschland zur Verfügung stehen, auch mit Athletinnen
und Athleten besetzt...

da bin ich im prinzip bei dir, wobei ich nicht auf ein besetzen "um jeden preis" dringen würde. ein gewisses leistungsniveau sollte schon da sein, schließlich vertreten die athleten deutschland. weiter vorn im thread habe ich auch schon geschrieben, dass sich in meinen augen die besetzungspolitik der dtu gegenüber des letzten und vorletzten jahres in meinen augen deutlich verbessert hat. ein bischen bin ich ja drin in der szene und kannte dieses jahr nicht einmal alle eingesetzten athleten mit namen bzw liefen diese bisher eher unter meinem radar.
und selbstverständlich könnne auch imme rmal wieder plätze unbesetzt bleiben. es gibt bei ausfällen zwar auch eine nachrückerliste, aber erfolgt der ausfall erst kurz vor dem rennen ist ein nachrücken manchmal aus organisatorischen und/oder finanziellen gründen unmöglich.

Zitat:

Zitat von Mutter Courage (Beitrag 1417697)
3.Allen leistungsstarken Athletinnen und Athleten das Startrecht für den Weltcup
zugesteht, unabhängig vom Kaderstatus und der jeweiligen Trainingsbetreuung.
( Falls es mehr Bewerber gibt als Plätze ? Mit diesem Thema könnte sich
mal eine Arbeitsgruppe aus Athletensprecher und Landestrainern) beschäftigen.

"leistungsstark" ist ein schöner begriff, aber den muss man im abrechenbaren leistungssport mit zahlen unterlegen. und ich finde gerade die forderung "unabhängig vom Kaderstatus und der jeweiligen Trainingsbetreuung" ist doch ein absolutes argument FÜR den leistungstest im frühjahr. dort kann nun wirklich jeder seine vermeintliche leistungsstärke demonstrieren und völlig unabhängig von seinem status direkt auf internationale startplätze durchschießen. ganz ohne "kader" geht es nicht, denn natürlich muss der/diejenige wenigstens im ST-Kader sein (also im antidoping programm), aber das kann ja jeder auf antrag.

bei der "Arbeitsgruppe aus Athletensprecher und Landestrainern" kommt wieder der idealismus durch. das ist in der saison einfach nicht umsetzbar. geh mal davon aus, dass gerade zu den verkehrsgünstig gelegenen wettkämpfen immer mehr interessenten als startplätze da sind. sprich alle beteiligten müssen sich 4-5-6 (eher mehr) mal im jahr konsultieren, müssen sich mit dem aktuellen leistungsvermögen der kandidaten beschäftigen (auf welcher grundlage sollte ein entscheidung auch sonst fallen) und dann auch noch für seinen eigenen kandidaten argumientieren und diskutieren. die zeit hat niemand in der saison.

maotzedong 05.11.2018 08:53

Allgemeine Neuigkeiten zur DTU:

Es kommt der 4. Bundesstützpunkt in Nürnberg

https://www.tri2b.com/triathlonnews/..._BCrJ2C5hvGp48

NBer 05.11.2018 11:07

Zitat:

Zitat von maotzedong (Beitrag 1417745)
Allgemeine Neuigkeiten zur DTU:

Es kommt der 4. Bundesstützpunkt in Nürnberg

https://www.tri2b.com/triathlonnews/..._BCrJ2C5hvGp48


leistungsmäßig schon seit längerem verdient und organisatorisch/logistisch auch zwingend notwendig dort. ist auch schon sehr lange thema bei der dtu gewesen, aber es dauert eben alles seine zeit bis es durch alle bundesinstanzen durch ist.

MatthiasR 05.11.2018 13:59

Zitat:

Zitat von maotzedong (Beitrag 1417745)
Allgemeine Neuigkeiten zur DTU:

Es kommt der 4. Bundesstützpunkt in Nürnberg

Das müsste ja FreFu nützen.

Gruß Matthias

Mutter Courage 05.11.2018 20:27

Grüße nach Neu-Brandenburg
 
Ihre Antwort kam prompt 1 Stunde später :) .
Ich möchte hier gerne aber mal auch andere Vorschläge hören.
Vielleicht ergibt sich dann ja was ganz Neues.

Wer sagt denn, dass sich Athletensprecher und Landestrainer mehrmals im Jahr
persönlich treffen müssen? Eine einmalige Regelfestlegung zur Weltcupnominierung für die kommende Saison reicht doch. Die nötigen Ideensammlungen und Vorbesprechungen können auch mit Skypen /Videokonferenzen durchgeführt werden. Athleten beherrschen dies perfekt.
Wieso gibt es überhaupt Athletensprecher? Sie treten nie in Erscheinung.
Dieser Posten scheint mir sehr unausgegoren zu sein.

Bei den U23-Championships habe ich mich auch über manche
Nominierung gewundert. Aber diese Veranstaltung fand halt erst im Oktober statt
und wird von der DTU wohl nicht sooo wertgeschätzt. Aber wir hatten gottlob 1 leistungsstarken ! Athleten an Bord (Vize-Europameister!). Dessen hohe Leistungsfähigkeit und dessen Potential sehe ich auch ohne den aktuellen Leistungstest.
:Huhu:

speedskater 13.01.2019 17:54

Wo finde ich die aktuellen Bundesliga Termine und Orte?
(Hoffentlich auch mal wieder mit OLYMPISCHER Distanz
als sinnvolle Vorbereitung auf WTS und Tokyo)

Die folgende Seite kennt nur die 2018er Termine:

https://www.triathlonbundesliga.de/home/events/

NBer 13.01.2019 19:00

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1430341)
Wo finde ich die aktuellen Bundesliga Termine und Orte?
[i](Hoffentlich auch mal wieder mit OLYMPISCHER Distanz
als sinnvolle Vorbereitung auf WTS und Tokyo)......

was hat denn die bundesliga mit wts und tokio zu tun? leute die sich dafür interessieren nutzen bundesligarennen nur wenn sie in den terminkalender passen und sie etwas kohle verdienen wollen. ansonsten ist die bundesliga eher was für Junioren und U23. tokioaspiranten starten natürlich bevorzugt wts, welt- und europacup, schon allein wegen der preisgelder und/oder punkte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.