![]() |
Hier z.B.
https://www.ingenieur.de/technik/fac...n-katalysator/ Leider bin ich kein Elektrochemiker. Klingt aber erstmal ganz plausibel. ;) Unbedingt bis zum Ende lesen. |
Zitat:
Ich hoffe, dass ich mich täusche. Was das angeblich erst beginnende Verlassen des Prototypenstadium der Brennstoffzellentechnologie betrifft: Aus 2018: Die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) hat Anfang Februar 2018 die größte Bestellung von Brennstoffzellen-Hybridbussen bei dem belgischen Hersteller van Hool ausgelöst! Ab 2019 werden 30 Busse sukzessive an das Verkehrsunternehmen ausgeliefert. Wasserstoffzug erhält Zulassung für den Fahrgasteinsatz im deutschen Schienenverkehrsnetz |
Zitat:
Das ist es ja, was ich seit Monaten gebehtsmühlenartig predige: Was sich bei H2 seit ziemlich genau einem Jahr für konkrete Sachen ergeben ist abartig. Nochmals: Die Energiewende inklusive Sektorenkopplung mittels H2 ist der nächste Kondratieff Zyklus. Heutzutage ärgert man sich ja ab und an, dass man sich vor 20 Jahren nicht ein paar Apples Microsofts, Amazons etc. ins Depot gelegt hat. Die nächsten Gelegenheiten dieser Art werden im Energiesektor und speziell in jenen Bereichen zu finden sein, die in irgendeiner Art und Weise mit H2 zu tun haben. Wir sind aktuell ganz genau am Anfang dieser Entwicklung. Schon in zwei oder drei Jahren wird man sich mit hoher Wahrscheinlichkeit verwundert die Augen reiben. :) Es fängt ja bereits an, dass sich größere Firmen die guten Wasserstoffunternehmen unter die Nägel reissen. Z.B. hat Cummins vor ein paar Monaten Hydrogenics (Lieferant der Stacks für den Coradia iLint) übernommen. Diese Aktion hat mir ordentlich Schotter in die Kassen gespült. :Cheese: Wobei es langfristig sicher weitaus lukrativer gewesen wäre, wenn Hydrogenics nicht übernommen worden wäre..... |
Zitat:
Ich bin ein Fan der Energiewende und hoffe, dass unsere Gesellschaft die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen baldmöglichst überwindet und wenn Brennstoffzellen in Verbindung mir Wasserstofftechnologie eine Rolle spielt- umso besser! Im Augenblick sind die vielversprechendsten Technologien halt, was Marktreife und Wirtschaftlichkeit anbelangt Wasserkraft gefolgt von Windkraft gefolgt von Solarenergie (wobei die Solarenergie in sonnigen Ländern schon heute die Windkraft beim Preis pro kWh überholt hat und wohl auch bald in Deutschland an der Windkraft vorbeiziehen wird). Wasserstoff hat den Charme, dass er potenziell kompatibel mit jeder dieser schon heute praktizierten Stromgewinnungsformen ist. Allerdings würde ich aktuell kein (eigenes) Geld im Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Sektor anlegen, weil die technologische Entwicklung und Skalierbarkeit der aktuellen Brennstoffzellentechnologie seit Jahren nicht mit der Entwicklung beispielsweise in der Solarenergie oder der Stromspeichertechnologie via Batterien mithalten kann. Es geht einfach zu langsam voran und insbesondere sinken die Preise der verfügbaren Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie nicht schnell genug. Während jeder immer darauf gewartet hat, dass Akkus viel leistungsfähiger werden und möglichst in z.B. 100kg Akkus etwa dieselbe Energiemenge transportiert werden kann, wie in 100kg Benzin oder Wasserstoff (was wegen physikalischer Grenzen kaum möglich sein wird), ist vielen entgangen, [b]dass der Preis hochwertiger Akkus seit über 20 Jahren linear sinkt, ohne dass bisher eine Abflachung dieses Trends zu erkennen wäre und in jedem Jahr stärker gesunken ist als Experten esvorher erwartet haben (meist in der Größenordnung von 20% pro Jahr). In diesem Preisunterbietungswettbewerb wird es nach meiner Einschätzung für die immer noch vergleichweise teuren Brennstoffzellen in Kombination mit dem ebenfalls nach wie vor teuren und im Umgang aufwendigen Wasserstoff enorm schwierig, außerhalb von Nischenanwendungszenarien, mitzuhalten. |
Es war selten so, dass sich die Menschheit gleich auf Anhieb für den richtigen Weg entschieden hat. :Cheese:
Denn wär es so gewesen, hätte man niemals damit angefangen, Kohle, Öl und sonstiges fossiles Zeugs abzufackeln. Aber Kohle, Öl und sonstiges fossiles Zeugs waren zum jeweiligen Zeitpunkt halt immer die "derzeit" bequemste und praktikabelste Lösung. Das Ergebnis ist die Scheisse, in der wir jetzt stecken. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mach' mal langsam Meister. Die Firma Siemens :Blumen: wird Dich nicht beraten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.