![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zu wenig Aufträge Letztendlich entscheidet der Käufer |
Zitat:
|
Zitat:
|
Gibt es eigentlich eine gute Übersicht der aktuell noch möglichen Förderung bei der Anschaffung eines Stromers oder Hybriden?
Oder einfach warten, bis die sehr günstigen Byd verfügbar sind? Bräuchte aber schon etwas in Kombi Größe :Danke: T. |
Zitat:
KfZ-Steuer für E-Autos (bis 2030) auf Null. (KfZ-Steuer Plug-In Hybride keine Ermässigung) THG-Quote (aka Weiterverkauf der CO2-Zertifikate, Preis jährlich wechselnd) KFW-Kredite, wenn du das E-Fahrzeug gewerblich nutzt. |
Zitat:
Von null auf hundert Prozent? Von zwanzig auf siebzig? So sagt das einfach nix. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hatte mir die BYD Modelle auch schon mal angeschaut. Hm.
Wie is'n das mit Service/Werkstatt/Reparaturen usw. ? Besonders dicht gesät sind die Werkstätten ja nicht gerade. Wie macht ihr das? Wohnt ihr alle in ner Stadt mit BYD Service? :Blumen: |
Zitat:
Wenn du deine CO2 Zertifikate weiterverkaufst, emmitiert allerdings jemand anderes das CO2, was du eingespart hast. Erscheint mir sinnlos. Es gibt Organisationen die CO2 Zertifikate aufkaufen und vernichten, als Ausgleich für Flugreisen. Das erscheint mir der einzig sinnvolle Weg, um Flugreisen z.b. zu kompensieren. |
Zitat:
Die Modelle auf MEB-Basis (ID4/5, Enyaq, Q4) sind sicherlich keine Ladeweltmeister, aber BYD ist verglichen mit Ihren Ankündigungen enttäuschend. Eigentlich schade, denn ansonsten sind die Autos echt gut ausgestattet. HAN: max 120kW, 30-80% in 30 min Seal: max 140kW, 30-80% in 28 min Tang: max 170kW, 30-80% in 30 min (bei größerer Batterie) Das erreichen die MEB Modelle von 10-80% |
Als ob ihr alle ständig Langstrecke über 300km fahren würdet…
|
Zitat:
Da kommt mir keiner in die Tüte, der im Alltag nicht wenigstens 400km schafft. Chinesen ebenfalls nicht und Tesla wegen Musk auch nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
400 km fahren ist an sich nicht schwer, kommt aber darauf an wo. Mit 160 auf der Autobahn eher weniger. Mit 120 auf der Autobahn könnte es schwer werden. Mit etwas Verkehr in der Stadt absolut realistisch. Das ist jetzt etwas verallgemeinert, aber die Message ist glaub ich klar. :Blumen: |
Zitat:
Bei manchen musst du halt evtl zwischendurch mal 10 Minuten laden. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
10-30°C 25km Landstraße, 350km Autobahn, 25km Landstraße |
Zitat:
|
Ich will u.a. darauf hinaus, dass "(zu) lange Ladezeit" einfach eine leere Worthülse ist, und dass du die Frage nach den Prozenten SoC (für Dich: State of Charge, also Batterieladestand) nicht unbedingt verstehst, läßt ich nicht unbedingt eine tiefe Beschäftigung mit der Materie vermuten...
|
Zitat:
Das ist besser als jeder Testbericht. |
ich finde das einfach zu lustig, wie auf einmal alle die Reichweite zum Killerkriterium hernehmen.
Nein, das ist nicht wie bei Dieseldieter früher. Aber glaubt mir, es tut nicht weh und ist gar nicht schlimm, gelegentlich mal ein Päuschen einzulegen. Try it. You'll like it. |
Zitat:
Wenn ich täglich zur Arbeit müsste, würde ich jeden Tag laden müssen und wenns mal mit Stau und kalten Temperaturen doof läuft, hätte ich vermutlich Probleme nach Hause zu kommen. Auf so einen Scheiß hab ich keine Lust. |
Zitat:
Sowas kenne ich normalerweise nur von Apple Jüngern die zwanghaft versuchen die teuren unnützen Zubehörteile zu rechtfertigen und jedem einreden wollen wie viel besser Apple für Alle ist. |
Wenn ich richtig weiß, fährst du idR 1x/Woche ins Büro. Sonst Home Office.
Und wohnst im Eigenheim. Das heißt du könntest den Wagen sechs Tage lang laden. ;) BTW, im Stau braucht der Stromer quasi nix, wofür auch. Ist ja keine Heizung auf Rädern. Aber ich kann dich beruhigen, die neuen Stromer sind alle deutlich höher in der Reichweite, Guxdu ADAC etc. |
Zitat:
|
Zitat:
Wo sind die ganzen Leute die ihr Auto kaum bewegen? Warum brauchen die 500km in 10min? Das ist genau wie SUV kaufen, ich will das, groß, schwer, unnötig - mit realem Bedarf hat das in den wenigsten Fällen zu tun. Ich bin Außendienstler, hab so 35-40tkm pro Jahr, wenn unser Fuhrparkleiter nicht genauso eine Denkblockade hätte würde ich schon lange E fahren. Wenn man 40tkm auf die Zahl der Arbeitstage umrechnet kommt man nämlich schnell auf den Trichter dass selbst ein Großteil der Außendienstler und Vielfahrer keine 500km Reichweite braucht. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Aber ich glaube nicht. Es kommt eher daher, dass man sich permanent bei all den ewiggestrigen rechtferigen soll, weil einen jede Dumpfbacke anzumachen meint, warum man denn so eine elektrische Scheisskarre fahre, damit kommt man ja gar nicht in einem Rutsch nach Alicante und der Sound ist Shice und überhaupt, diese Greta .... De facto hat da einfach nur jeder Zehnte sich ein wenig über Bildzeitungsniveau hinaus damit beschäftigt, ansonsten gilt auch hier, die lauteste Meinung hat idR nicht die leiseste Ahnung... |
Zitat:
(1) elektrische Autofahren (2) gar kein Auto mehr fahren. Wer gegen Option (1) ist, ist für Option (2). Das sollte man sich schon bewusst sein. |
Zitat:
Ich habe bisher immer das für mich passendste Produkt gewählt, unabhängig von Marke und Typ. Bisher war es aus Kostengründen mein kleiner VW Polo, jetzt ist es mein Golf GTE wegen der schwierigen ladesituation bei mir. In 10 Jahren ist es vielleicht ein reines Elektroauto. Aber ich finde es immer schwierig zu sagen das und das ist besser weil ich eben die Situation der Anderen nicht kenne.Könnte ich bei mir daheim laden hätte ich mir statt dem Golf GTE jetzt schon den ID.3 geholt oder auf den ID.2 gewartet. |
Zitat:
Der kann imho mit 50 kW DC laden, da ist deine 20 kWh-Batterie recht bald voll. Auch hier, gib mir PLZ, und ich bin zuversichtlich, dir dort jede Menge 50 kW-Lader aufzeigen zu können. Und die Ladepreisediskussion hatten wir schon, das erkläre ich dir nicht nochmal. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.