triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10925)

Zaskarrrramba! 31.12.2009 14:29

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 326089)
Moinsen ...

ich wollte nochmal meinen Senf zum vorderen Teil des Armzuges bei steuern, da dieser hier einigen Probleme macht - kann ich nicht verstehen, bei mir ist es exat umgekehrt :D

Hierzu auch nochmal was zur Philosophie von UM sagen: mir erschien es so, wie Arne es schon angedeutet hat. Ute hat sehr viel Erfahrung sammeln können und basierend darauf sagt sie, dass es gut ist den Zugweg zu maximieren. ABER ... unter bestimmten Umständen! Und das macht sie in ihren Seminaren auch sehr schön deutlich. Nämlich den an den Trithlon angepassten Umständen für einen Hobbysportler. Demnach heißt die Devise, Zugweg maximieren und dabei entspannt und locker schwimmen/gleiten. Im normalfall kommt es "uns" nämlich nicht darauf an auf 1500m 15sek eher aus dem Wasser zu sein, sondern lieber 15sek später und um einiges frischer in T1 anzukommen.
Als ich die von Ute vorgeschlagenen Korrekturen an meinem Stil umgesetzt habe hatte ich erstmal das gefühl dass ich vorne gar kein Vortrieb mehr hatte, da es viel leichter ging. Im Ergebnis war es aber schneller ;-) Dabei läuft es immer auf dasselbe Muster hinaus:
  1. Arm entspannt ins Wasser bringen und mit einem Impuls nach vorn (leicht nach außen) schieben - Handflächen sind entspannt!
  2. Anwinkeln! Gefühlt so als wenn man auf dem Bauch liegt und Bonbons die vor einem liegen zu sich heran schaufen will. Es ist eine Art Zurückziehen der Arme - als wenn man jemandem hinter sich einen Ellbogencheck verpassen will. Die Handflächen müssen dabei weiterhin entspannt sein, anwikeln des Handgelenks sollte man als Anfänger hier lieber weg lassen um Folgefehler zu vermeiden
  3. Nun ist die handfläche zum Wasser angestellt - optimalerweise irgendwo auf Gesichtshöhe und man kann schön einen langen Weg nutzen um sich weg zu drücken. In diesem Teil geht die Kraft in den Armzug!

So in etwa ist das, was ich an dem UM-Seminar Wochenende gelernt habe. Meiner Schwimmleistung hat es jedenfalls echt gut getan und ich bin schon gespannt auf 2010.

Seitschwimmen:
Erschließt sich mir nicht wirklich was es mir für die Wasserlage bringen soll. Da gibt es Übungen die (mir) mehr bringen - Rumpfstabi ist eh eine eigene Trainingseinheit. Sollte es in den Plänen stehen, werde ich vermutlich andere Übungen stattdessen machen. ZB Abschlagschwimmen ohne Beine - Knöchel müssen sich immer berühren.

Grüße.

1A Erklärungen! :cool:

bzgl. Seitschwimmen: Ich will da niemanden bekehren, mir persönlich und vielen, die ich kenne, hat das halt geholfen. wenn jemandem was anderes praktikabler erscheint, gibt es keinen Grund, das zu unterbinden... :)

Ansonsten hilft auch "toter Mann" nach abstoßen vom Beckenrand, Arme mal am Körper, mal nach vorne gestreckt, extra-extra-extra langsames Schwimmen, Pull-Buoy für z.B. 4 x 50m zwischen die Beinen, dann "Gefühl merken" und versuchen, das ganze ohne PB nachzustellen, Beinschlag (mit/ohne Armen vorne), aber ohne Schwimmbrett...
..
Den anderen Punkten widme ich mich (hoffentlich) morgen zur Katerbekämpfung!

Guten rutsch und einen guten Start im neuen Jahr an alle Schwimmjünger!

Björn, der jetzt noch zum letzten mal 2009 Schwimmen geht

oko_wolf 31.12.2009 16:43

Leute, Ihr schreibt ja wie die Großen, jetzt war ich für 36h mal nicht am Rechner und dann brauch' ich fast 'ne Stunde um alles zu lesen.

Erstmal möcht' ich mich bei Keko bedanken für die Mühe, die er sich gemacht hat und für die Tips, die ich bekommen hab'.

Und bei glaurung für den genialen Thread, ohne den es das Treffen nicht gegeben hätte.

Schade, daß ich zum Pizzaessen keine Zeit mehr hatte, ich fand es toll, Euch alle mal kennenzulernen.

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 325604)
... Bei Oko_Wolf [...] gibt es meiner Meinung nach noch die größten Schwierigkeiten. ....

Warum wußte ich, daß so ein Satz kommt :(

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 325604)
... aber manchmal sah es auch recht gut aus. ....

danke :Cheese: (wie oft war manchmal?)

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 325604)
... Oko_Wolf kam manchmal irgendwie völlig durcheinander, ....

Ich glaub', ich hab' (unter anderem ;) ) ein Timing-Problem Arme/Beine und ein Timing-Problem Druckphase/eintauchen), wobei das Abstellen des zweiten meiner Meinung nach das Wichtigste ist.

Die große Beinschere, auf die mich maultäschle aufmerksam gemacht hat, hab' ich meist nur wenn ich müde bin. Dann drehe ich auch zum Atmen viel weiter und brauch' daher die Beine um die Drehung hinzubekommen.

Erkenntnisse:
  • Timing-Probleme (s.o.) müssen abgeschafft werden
  • Beinschlag-Training muß sein ("what you most dislike in training, do more of it")
  • 50m Bahnen sind seehr lang, besonders bei Technik-Übungen
  • 18min/1000m sind für mich fast genauso weit weg wie Hawaii

Ich wünsch Euch allen einen schönen Jahreswechsel und ein gutes, gesundes und erfolgreiches 2010.

keko 31.12.2009 18:44

Zitat:

Zitat von oko_wolf (Beitrag 326189)
Schade, daß ich zum Pizzaessen keine Zeit mehr hatte, ich fand es toll, Euch alle mal kennenzulernen.

Ja, schade! Für mich hat sich wieder mal bestätigt, dass eigentlich alle Triathleten nett sind und letztendlich irgendwie gleich ticken. Vielleicht können wir das Treffen demnächst mal über zwei Tage machen und Schwimmfreund 'Zaskarrrrambarabambama' gewinnen. Der kennt sich ja scheinbar auch ein bisschen aus. Muß mich jetzt für´s neue Jahr vorbereiten.... Um mich herum stehen lauter Leckereien und es knallen schon die ersten Sektkorken. Bihn noch der aintsicke, der ainen glarn Kopff had :Prost: :Prost:

glaurung 31.12.2009 18:58

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 326224)
JUm mich herum stehen lauter Leckereien und es knallen schon die ersten Sektkorken. Bihn noch der aintsicke, der ainen glarn Kopff had :Prost: :Prost:

Sicher :confused: :confused: ;)

FMMT 31.12.2009 19:02

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 326234)
Sicher :confused: :confused: ;)

Wohl mindestens einen so klaren wie ich bei meinen Schwimmkoordinationsversuchen:Cheese:
Alles Gute :Blumen:

Wombat 31.12.2009 19:07

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 325941)
Häää? Was'n hier los? Bin wohl im falschen Film. Nicht mal mehr im Internet hat man seine Ruhe :Lachen2: :Lachen2:

Ich glaub da muss ich wohl mal jemanden die Spagettirationen kürzen ....:Holzhammer: :Holzhammer:

keko 31.12.2009 19:15

Zitat:

Zitat von Wombat (Beitrag 326236)
Ich glaub da muss ich wohl mal jemanden die Spagettirationen kürzen ....:Holzhammer: :Holzhammer:

Tu erst mal deine Signatur ändern auf unter 40s. 1min auf 50 schwimmst du rückwärts. :Cheese:

glaurung 31.12.2009 19:18

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 326237)
Tu erst mal deine Signatur ändern auf unter 40s. 1min auf 50 schwimmst du rückwärts. :Cheese:

Also da muss ich jetzt intervenieren. :Holzhammer:
Du redst ja scho wie die Maultaschenbagaasch drüben :Cheese: :Cheese:;)

keko 31.12.2009 19:20

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 326238)
Also da muss ich jetzt intervenieren. :Holzhammer:
Du redst ja scho wie die Maultaschenbagaasch drüben :Cheese: :Cheese:;)

IOch schreib in dem jahr auch nix mehr, hab scho ein paar Martini und paar Skt intus.

Wombat 31.12.2009 19:25

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 326237)
Tu erst mal deine Signatur ändern auf unter 40s. 1min auf 50 schwimmst du rückwärts. :Cheese:

Hmm... Na auf unter 50 Sec. würde ich ja noch gehen... Kommt ja auf den Zeitraum an...:)
Vielleicht wäre ja bei nen 2 Tagestreffen ja auch ein Miniprogramm für mich dabei?:Huhu: Fand nämlich den Triathletenhaufen auch saunett.. und n paar Tipps - net nur vom Sven :Lachen2: wären echt super! Bin auch bereit mich zu quälen...:quaeldich:

Wünsch allen noch nen guten Rutsch ins neue Jahr! Und Keko: Net so tief ins Glas kucken, sonst wird´s bis 12 Uhr bei dir knapp mit aufbleiben... :Cheese:

glaurung 31.12.2009 19:49

So Leut, wir machen uns jetzt auch auf'n Weg. Treibt's net zu bunt. :)


glaurung,

der wie jedes Jahr auch heute wieder mal versuchen wird, sich nicht komplett abzuschiessen :Cheese: :Cheese: :Prost: :Kotz:

schoppenhauer 31.12.2009 20:42

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 326224)
Für mich hat sich wieder mal bestätigt, dass eigentlich alle Triathleten nett sind

Bei diesem tollen Thread kann ich deine Euphorie ja nachvollziehen.

Aber für jemanden, der schon so lange dabei ist, wundert mich der Satz schon ein wenig..... :Lachen2:

Wünsche Euch alles Gute fürs neue Jahr und weiter so!
Schoppenhauer

Steffko 01.01.2010 00:33

Erster!

Frohes Neues .-P

glaurung 01.01.2010 09:06

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 326249)
glaurung,

der wie jedes Jahr auch heute wieder mal versuchen wird, sich nicht komplett abzuschiessen

:liebe053: :liebe053:

GESCHAFFT! Mir geht's gut. Was bin ich froh.

A g'sunds Neus. Und schwimmt nicht allzu viel im neuen Jahr. ;) Ich will ja noch ne Chance haben beim Abschlusswettkampf :Cheese: :Cheese:

Bin gespannt auf den Nächsten, der in T13 Sub-18 als Spaziergang in GA-1 absolviert :Lachen2:
mum, Steffko, Krümel.............

autpatriot 01.01.2010 10:26

ein frohes neues Jahr wünsche ich euch..

da unser örtliches bad geschlossen hat, werde ich mich mal in die laufschuhe begeben und anschließend am ergometer meine einheit abspulen.

morgen gehts dann wieder weiter mit einer gepflegten schwimmeinheit

Steffko 01.01.2010 11:09

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 326293)
:liebe053: :liebe053:

GESCHAFFT! Mir geht's gut. Was bin ich froh.

A g'sunds Neus. Und schwimmt nicht allzu viel im neuen Jahr. ;) Ich will ja noch ne Chance haben beim Abschlusswettkampf :Cheese: :Cheese:

Bin gespannt auf den Nächsten, der in T13 Sub-18 als Spaziergang in GA-1 absolviert :Lachen2:
mum, Steffko, Krümel.............

Moinsen glaarung ... da mach dir mal keine sorgen. ich denke ich werd mehr als 20m brauchen im GA1 Tempo ... vorallem auch, weil ich den auf der 50er Bahn schwimme und den 400er-Test auf der 25er geschwommen bin. Werde aber morgen früh mal die 400m auf Zeit im 50er schwimmen :D dann kann ich dir ziemlich genau sagen, wie lang ich auf 1000 brauche. Die GA1 Zeiten aus der Tabelle von Karsten kommen bei mir sehr gut hin.

Grüße.

Edit:
So di eguten Vorsätze: Ausreichend ausführliches Trainingstagebuch führen - 83,7kg Ruhepuls 50 heute .. mal sehen wo ich in 3 Monaten bin. MD anfang Juni und HM anfang Mai bin ich jetzt jedenfalls angemeldet.

keko 01.01.2010 11:34

Habe ich ohne Begründung "im Internet gefunden". Kann das jemand bestätigen?

Ich weiß, dass es beim Herzschlag energetisch genauso ist. Das Herz vergrößert bei Belastung zunächst sein Schlagvolumen, dann die Frequenz.

----------------------------------------------------

Schwimmgeschwindigkeit = Zuglänge x Zugfrequenz

- je länger die Zuglänge, desto größer die
Schwimmgeschwindigkeit
- je schneller die Zugfrequenz, desto größer die
Schwimmgeschwindigkeit
--> Zuglänge und Zugfrequenz haben denselben Einfluss auf die
Schwimmgeschwindigkeit

Energieverbrauch steigt mit Zugfrequenz im Quadrat

- je schneller die Zugfrequenz, desto viel größer ist der
Energieverbrauch
- um doppelt so schnell zu schwimmen, braucht man vier mal so
viel Energie

--> Um Schwimmgeschwindigkeit zu verbessern, sollte man als erstes an
seiner Zuglänge arbeiten. Denn die Zuglänge zu verbessern, kostet
weniger Energie, d.h. weniger Kraft als die Verbesserung der
Zugfrequenz. Erst, wenn die volle mögliche Zuglänge ausgeschöpft ist,
sollte man anfangen, die Zugfrequenz weiter zu verbessern.


----------------------------------------------------

keko 01.01.2010 11:44

Hier ist meine Übersicht über die gängigsten Technikübungen.

Ich bitte um neue Übungen samt Erklärungen, dann nehme ich sie dankend auf :)

SchwimmplanTechnik.pdf

Volkeree 01.01.2010 12:05

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 326274)
Erster!

Frohes Neues .-P

Ich hoffe mal, das war übers IPhone oder so. Um diese Zeit sitzt man ja nicht vor dem Rechner, oder?

Ich wünsche euch auch ein frohes neues Jahr. Mögen hier alle möglichst gesund bleiben, dann können wir uns weiter um die 18min bemühen.

Kruemel 01.01.2010 12:15

Euch allen ein frohe neues! Bin mir sicher, dass wir im nächsten Jahr in neue Schwimmdimensionen vordringen werden. :Lachen2:
Hui, ich habe noch ein ganz schön dicken Kopf :Gruebeln:

glaurung 01.01.2010 12:15

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 326336)
Um diese Zeit sitzt man ja nicht vor dem Rechner, oder?

Ich denk, das kommt drauf an. Bei uns läuft auf der Sylvesterfeier (wir sind stets mit nem Haufen Kumpels bei Bekannten in der Wohnung) immer der Computer mit youtube im Hintergrund. Und da bedient sich dann jeder lebhaft dran, um Musik zu machen. :)
Letztes Jahr endete das damit, dass 4 Leute, mich eingeschlossen, sternhagelvoll (aber so richtig) bis sechs in der Früh vorm Rechner saßen und alte Thrash Metal Klassiker ausgegraben haben :Cheese: :Cheese:
Wie's mir am nächsten Tag ging, das brauch ich wohl nicht erwähnen :Kotz: :Kotz:

Volkeree 01.01.2010 12:16

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 326324)
Hier ist meine Übersicht über die gängigsten Technikübungen.

Ich bitte um neue Übungen samt Erklärungen, dann nehme ich sie dankend auf :)

SchwimmplanTechnik.pdf

Ich würde da nur mal einen Begriff in der Raum werfen wollen.

Wrigg- Übungen
  • Hundepaddeln
    Bewusste Wahrnehmung der ersten Phase (Wasserfassen)
  • Entenpaddeln
    Bewusste Wahrnehmung der Druckphase
  • Scheibenwischer
    Beide Arme arbeiten parallel nebeneinander
    Bewegung aus Trizeps und Drehung der Unterarme
  • Unterwasserkraul
    Arme werden unter Wasser nach vorn geführt, betonte Ausfühung von Zug und -druckphase
Die Erklärungen habe ich aus einer Technikauflistung übernommen, die ich mal von einem Kollegen bekommen habe.

glaurung 01.01.2010 12:21

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 326322)
Habe ich ohne Begründung "im Internet gefunden". Kann das jemand bestätigen?

- je schneller die Zugfrequenz, desto viel größer ist der
Energieverbrauch
- um doppelt so schnell zu schwimmen, braucht man vier mal so
viel Energie

Also das weiss ich zwar nicht mit Gewissheit. Aber da wird schon was dran sein.
Ist es nicht auch so, dass sich mit doppelter Geschwindigkeit beim Autofahren der Luftwiederstand vervierfacht?
Oder: Der Bremsweg vervierfacht sich bei doppelter Geschwindigkeit?
Hätte eher gedacht, dass dieser Effekt im Wasser nochmals heftiger sein könnte.

glaurung 01.01.2010 12:27

Wie schaut's eigentlich mit dem Trainingseffekt des Herz/Kreislaufsystems bzw. des Ruhepulses aus (weil das von keko oben kurz angerissen wurde)?

Mir ist vor kurzem aufgefallen, dass durch die ganzen kurzen Intervalle, die wir ja in den letzten 3 Monaten geschwommen sind, sich meine Herzfrequenz kaum erniedrigt hat. D.h. untrainiert habe ich ca. 60 pro sec. Jetzt nach 3 Monaten doch recht intensiven Schwimmens sind's immer noch 60 :confused:

Das verwirrt mich ein wenig, da das sonst zu Zeiten meiner Dauerschwimmorgien anders war. D.h. Ruhepuls untrainiert --> 60 pro sec. Nach 3-4 Wochen zu je 2-3x pro Woche Dauerschwimmen (1,5-3km am Stück) war der Ruhepuls ruckzuck auf 50?

Ist es normal, das durch die eher kurzen aber intensiveren Belastungen der Ruhepuls sich kaum ändert, oder sind das erste Alterserscheinungen? :Lachen2: :Lachen2:

Steffko 01.01.2010 12:42

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 326336)
Ich hoffe mal, das war übers IPhone oder so. Um diese Zeit sitzt man ja nicht vor dem Rechner, oder?

Ich wünsche euch auch ein frohes neues Jahr. Mögen hier alle möglichst gesund bleiben, dann können wir uns weiter um die 18min bemühen.

Äh .. ich war vom kurz bei mir drinnen um mein Glas zu holen. Dann wieder zum nachbarn rüber wo die Party war :-P

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 326322)
- um doppelt so schnell zu schwimmen, braucht man vier mal so
viel Energie

Nö! Die benötigte Energie, bezogen auf die physikalischen Verhältnisse, wächst im Kubik mit der Geschwindigkeit. Also v³ * X. Das ist ja auch genau der Grund warum es in 99% der Fälle es absolt keinen Sinn macht Kratf-Intervalle zu Prügeln. Will man die Trainingszeit effizient nutzen sollte man Techik- und Wasserlagenübungen machen. Streng genommen ist das mehr als doppelt so effiektiv wie Krafttraining.

Grüße.

Steffko 01.01.2010 12:44

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 326353)
...
Ist es normal, das durch die eher kurzen aber intensiveren Belastungen der Ruhepuls sich kaum ändert, oder sind das erste Alterserscheinungen? :Lachen2: :Lachen2:

Das ist normal. ;-) Bei Einheiten die kürzer sind als 90min veringert sich der Ruhepuls kaum. Hängt mit der (nicht eintretenden) Mitochondrienbildung zusammen - glaube ich.

glaurung 01.01.2010 12:51

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 326366)
Das ist normal. ;-) Bei Einheiten die kürzer sind als 90min veringert sich der Ruhepuls kaum. Hängt mit der (nicht eintretenden) Mitochondrienbildung zusammen - glaube ich.

Danke Steffko. Also bin ich noch nicht alt. :Cheese: :Cheese:

keko 01.01.2010 13:02

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 326346)
Ich würde da nur mal einen Begriff in der Raum werfen wollen.

Wrigg- Übungen
  • Hundepaddeln
    Bewusste Wahrnehmung der ersten Phase (Wasserfassen)
  • Entenpaddeln
    Bewusste Wahrnehmung der Druckphase
  • Scheibenwischer
    Beide Arme arbeiten parallel nebeneinander
    Bewegung aus Trizeps und Drehung der Unterarme
  • Unterwasserkraul
    Arme werden unter Wasser nach vorn geführt, betonte Ausfühung von Zug und -druckphase
Die Erklärungen habe ich aus einer Technikauflistung übernommen, die ich mal von einem Kollegen bekommen habe.

Super! Werde ich mit aufnehmen....

keko 01.01.2010 13:08

Was haltet ihr davon: vielleicht sollten wir das 1000m-Schwimmen auch in Sindelfingen machen? Ist mit Sicherheit eine schönere Ambiente als unser altes 25m-Vereinsbad.

Wenn 2 Leute nebeneinander die 1000m schwimmen und 3 Durchgänge in einer Stunde geschwommen werden, würde in einer Stunde 6 Leute schwimmen. Bei 72 Euro pro Bahn und Stunde, wäre das 12€ pro Teilnehmer. Ist das zu viel? In Zeiten von Wirtschaftskrise, Kurzarbeit und Schwarz-Gelb, muß man ja ein bisschen auf den Euro gucken... ;)

Am besten über 2 Tage, so dass es sich für die Auswärtigen lohnt. Vielleicht samstags schwimmen und am Sonntag in der Nähe an einem Halbmarathon oder so was teilnehmen. :)

http://www.winterlaufserie-bb.de/htm...alastlauf.html

Dackl 01.01.2010 13:34

Euch allen ein frohes neues Jahr und viel Erfolg 2010.
Ich hoffe ihr bleibt alle gesund.
Nächste Woche werde ich nach längerer Pause auch mal wieder schwimmen gehen.

Gruß Dackl:liebe053:

glaurung 01.01.2010 14:10

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 326373)
Wenn 2 Leute nebeneinander die 1000m schwimmen und 3 Durchgänge in einer Stunde geschwommen werden, würde in einer Stunde 6 Leute schwimmen. Bei 72 Euro pro Bahn und Stunde, wäre das 12€ pro Teilnehmer. Ist das zu viel? In Zeiten von Wirtschaftskrise, Kurzarbeit und Schwarz-Gelb, muß man ja ein bisschen auf den Euro gucken...

Am besten über 2 Tage, so dass es sich für die Auswärtigen lohnt. Vielleicht samstags schwimmen und am Sonntag in der Nähe an einem Halbmarathon oder so was teilnehmen.

Ich hätte da nix dagegen. Dann könnte ich meinen 50m Joker auspacken :Cheese: :Cheese: :Lachanfall:
12,- sind zwar nicht wenig, aber man macht sowas ja nicht alle Tage. Also mir wär's recht :)
Bis auf den Halbmara. Den werd ich meinen Knien wohl noch nicht zumuten können. Wobei: Ich war gerade auf meiner 5km Spazierrunde (tut den Sehnen gut, a bissl Bewegung brauchen die unbedingt) mit ein paar Laufeinlagen drin. Danach bin ich das Ganze mit dem Bike mal abgefahren und siehe da. Die 3 Laufeinlagen auf den 5km waren zusammen 2,4km lang. Und die Sehnen fühlen sich eigentlich recht gut an. Wenn's so weitergeht, dann kann ich zufrieden sein :liebe053: :liebe053:

keko 01.01.2010 14:18

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 326386)
Ich hätte da nix dagegen. Dann könnte ich meinen 50m Joker auspacken :Cheese: :Cheese: :Lachanfall:
12,- sind zwar nicht wenig, aber man macht sowas ja nicht alle Tage. Also mir wär's recht :)
Bis auf den Halbmara. Den werd ich meinen Knien wohl noch nicht zumuten können. Wobei: Ich war gerade auf meiner 5km Spazierrunde (tut den Sehnen gut, a bissl Bewegung brauchen die unbedingt) mit ein paar Laufeinlagen drin. Danach bin ich das Ganze mit dem Bike mal abgefahren und siehe da. Die 3 Laufeinlagen auf den 5km waren zusammen 2,4km lang. Und die Sehnen fühlen sich eigentlich recht gut an. Wenn's so weitergeht, dann kann ich zufrieden sein :liebe053:

Hier gibt´s einen Bambini-Lauf über 500m. Das wäre doch was für dich:)

http://www.winterlaufserie-bb.de/htm...alastlauf.html


Ist auch in SiFi, allerdings schon Ende Februar....

glaurung 01.01.2010 14:22

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 326389)
Hier gibt´s einen Bambini-Lauf über 500m. Das wäre doch was für dich:)

http://www.winterlaufserie-bb.de/htm...alastlauf.html


Ist auch in SiFi, allerdings schon Ende Februar....

Also hör mal! Das letzte bisschen Stolz ist mir noch nicht abhanden gekommen :Lachen2:
Im Ernst: Langsam erhärtet sich die Vermutung, dass irgendwann im ersten Halbjahr 2010 wieder 10k möglich sein sollten. Und DAS steigert meine Laune gerade eben in Unermessliche :liebe053: :liebe053:

Triathletin007 01.01.2010 14:56

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 326324)
Hier ist meine Übersicht über die gängigsten Technikübungen.

Ich bitte um neue Übungen samt Erklärungen, dann nehme ich sie dankend auf :)

SchwimmplanTechnik.pdf

1. In Seitenlage mit Kraulbeinschlag schwimmen. Die eine Hand liegt gestreckt auf der Wasserlinie nach vorne, die andere Hand wird senkrecht aus dem Wasser gehalten

2. Abschlagschwimmen Rücken. Anstatt im Wasser abzuschlagen, macht man dies oberhalb der Wasserlinie mit gestreckten Armen.

3. Rüchwärts Kraul. Man liegt mit dem Kopf nach vorne, die Füße zeigen nach hinten. Nun werden die Arme anstatt beim richtigen Kraulschwimmen nach vorne geführt, gegen die Richtung nach hinten, mit einem kompletten Bewegungsablauf.

Sind alles Übungen zur Koordination.

keko 01.01.2010 14:57

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 326392)
Also hör mal! Das letzte bisschen Stolz ist mir noch nicht abhanden gekommen :Lachen2:
Im Ernst: Langsam erhärtet sich die Vermutung, dass irgendwann im ersten Halbjahr 2010 wieder 10k möglich sein sollten. Und DAS steigert meine Laune gerade eben in Unermessliche :liebe053: :liebe053:

Also das wäre doch eine richtig coole Aktion, oder? Da könnten wir am Samstag abend 1000m auf Zeit schwimmen und Sonntag morgen den Glaspalastlauf mitmachen. Das sollte beides zusammen für 20 Euro gehen, evtl auch billiger. Ich könnte mal beim Axel Stahl nachfragen, der ist Mitorgansisator vom Lauf und ein alter Triathlon-"Gegner" von mir. Vielleicht kann der eine günstige Übernachtung in SiFi beisteuern. Der ist ja von dort. Allerdings ist das schon bald und da müßten wir das Schwimmtraining nun ordentlich intensivieren :) Was hälst du davon? Vielleicht kann sich ja auch mal ein anderer Mitleser äussern... :cool:

http://www.winterlaufserie-bb.de/htm...alastlauf.html

roadrunner 01.01.2010 15:00

Hallo leute,

ein frohes, gesundes Jahr 2010!!!

Ich komme zwar mit den einheit, dem schreiben und dem lesen nicht mit, aber bin voller hoffnung Morgen T11 zu schaffen


Gruss Michael

glaurung 01.01.2010 15:06

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 326404)
Also das wäre doch eine richtig coole Aktion, oder? Da könnten wir am Samstag abend 1000m auf Zeit schwimmen und Sonntag morgen den Glaspalastlauf mitmachen. Das sollte beides zusammen für 20 Euro gehen. Ich könnte mal beim Axel Stahl nachfragen, der ist Mitorgansisator vom Lauf und ein alter Triathlon-"Gegner" von mir. Vielleicht kann der eine günstige Übernachtung in SiFi beisteuern. Der ist ja von dort. Allerdings ist das schon bald und da müßten wir das Schwimmtraining nun ordentlich intensivieren :) Was hälst du davon? Vielleicht kann sich ja auch mal ein anderer Mitleser äussern... :cool:

http://www.winterlaufserie-bb.de/htm...alastlauf.html

Wie gesagt, prinzipiell bin ich bei so ner Aktion immer dabei. Die Sache mit den 10k bis Ende Februar steht halt bei mir auf recht wackligen Beinen. Da kann und will ich nichts versprechen. Das Laufen wär bei mir sowieso völlig unambitioniert und nur davon getrieben, dass ich ankomme, ohne dass es meinen Kniesehnen schadet. Aber bei so nem Volkslauf kann man ja eh immer spontan mitmachen, oder nicht?

Hmmhh. Ende Februar. :Gruebeln:
Ist terminlich nicht soo der Brüller bei mir. Und rein vom schwimmerischen Standpunkt aus betrachtet sollten wir evtl. noch den morgigen 1000er von mir abwarten ;)
Vielleicht kann ich mir ja ein kleines Geburtstagsgeschenk mit ner guten Zeit machen. Ausgeruht bin ich. Gesoffen habe ich gestern auch nicht. Also eigentlich gute Vorraussetzungen. Ich peil einfach mal ne "lockere" 19:30 im oberen GA1 an. Hoffe, das klappt.

Steffko 01.01.2010 15:27

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 326403)
3. Rüchwärts Kraul. Man liegt mit dem Kopf nach vorne, die Füße zeigen nach hinten. Nun werden die Arme anstatt beim richtigen Kraulschwimmen nach vorne geführt, gegen die Richtung nach hinten, mit einem kompletten Bewegungsablauf.

Ne, unterwasser kann ich so schlecht Atmen. :cool:

Edith meint ich wollte eigentlich Rücken-Abschlag mit Armen oben Zitieren.

PippiLangstrumpf 01.01.2010 16:56

Also, falls ich nach SiFi zum Schwimmen komme, dann machen 12 Euro für die Bahn den Kohl auch nimmer fett (bei Fahrtkosten und mindestens einer Übernachtung plus Verpflegung).

10 km-Lauf ist bei mir auch eher fraglich. Ich will dieses Jahr zwar gerne einen machen, aber im Moment sieht es laufmäßig nicht sooo gut aus und dann ist mir (bzw. meiner Gesundheit) das wohl zu kurz vor meinem Swim&Run :(

Aber sollen sich erstmal die äußern, die sicher dabei sind.

Ach ja, ein schönes Neues Jahr wünsche ich Euch! :Huhu:

Straik 01.01.2010 17:05

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 326373)
Was haltet ihr davon: vielleicht sollten wir das 1000m-Schwimmen auch in Sindelfingen machen? Ist mit Sicherheit eine schönere Ambiente als unser altes 25m-Vereinsbad.

Wenn 2 Leute nebeneinander die 1000m schwimmen und 3 Durchgänge in einer Stunde geschwommen werden, würde in einer Stunde 6 Leute schwimmen. Bei 72 Euro pro Bahn und Stunde, wäre das 12€ pro Teilnehmer. Ist das zu viel? In Zeiten von Wirtschaftskrise, Kurzarbeit und Schwarz-Gelb, muß man ja ein bisschen auf den Euro gucken... ;)

Am besten über 2 Tage, so dass es sich für die Auswärtigen lohnt. Vielleicht samstags schwimmen und am Sonntag in der Nähe an einem Halbmarathon oder so was teilnehmen. :)

http://www.winterlaufserie-bb.de/htm...alastlauf.html

Frohes Neues euch allen!

2 Tage fänd ich super. 72 Euro pro Bahnfahrt zahl ich eh ca., auf die 12€ zusätzlich kommt es dann auch nicht mehr an.

Der Lauf am nächsten Tag wär mir auch recht, nur der März ist mir sympathischer als Februar. :cool: Weil der Februar ist ja gleich und ich muss doch nöch üben, damit dass mit den Sub 18 auch was wird.







Ubrigens wächst der Kopfschmerz quadratisch im Verhältnis zur aufgenommenen Alkoholmenge. Gleichzeitig sinkt dabei aber die Sorge um den eigenen Ruhepuls im Kubik;) .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.