![]() |
Zitat:
Ohne es zu wissen, vermute ich, dass z.B. BlackRock dort auch investiert. |
Zitat:
|
Zitat:
Der Strombedarf alleine von Google liegt in der Größenordnung eines Viertel Atomkraftwerks. Japan liegt bei der Energiewende aktuell noch hinter Deutschland, fördert zwar die Solarkraft relativ gut (besser als aktuell Deutschland), hat aber im Vergleich zu Deutschland Nachholbedarf bei Windkraft und Wasserkraft. Der Großteil des japanischen Stroms stammt aktuell aus Kohle, Öl, Gas und eben auch Atomkraft. Inwieweit man Atomstrom als C02-neutral bezeichnen darf, da lässt sich natürlich streiten. Einerseits wegen der Atommüll-Problematik und andererseits eben gerade in der Erdbebenregion wegen der spezifischen Gefahren der Atomkraft, die bei der Fukushima-Katastrophe deutlich geworden ist. |
Zitat:
Bin wohl einer der Ewiggestrigen.:Cheese: |
Der Mensch ist ja auch ein Gewohnheitstier und es dauert bei vielen oft nicht lange bis sie etwas ganz unbedingt zu brauchen glauben, um ein zufriedener Mensch sein zu können, was sie früher über viele Jahre nicht brauchten.
Ich habe es schon erwähnt: Oft schaffen sich die Leute die Zwänge selber. Man träumt z.B. von einem Eigenheim, weil man sich sagt das gehört einem irgendwann "wirklich". Bis es abbezahlt ist, gehört es eigentlich demjenigen, vom dem man das Geld dafür ausgeliehen hat sprich meistens wohl der Bank. Über viele Jahre ist da der Druck da, dass man entsprechend verdienen muss und so kann man relativ leicht unter Druck gesetzt werden. Wir kriegen ja schon lange erzählt Bildung wäre der Schlüssel zum beruflichen Erfolg. Wenn selbst hochqualifizierte und im Prinzip relativ begehrte Leute zur Qualifikation passenden Job sich nur ergattern können, wenn sie lange Anfahrtswege und lange Abwesenheitszeiten von der eigenen Heimat in Kauf nehmen, dann sollte das auch den Hochqualifizierten so langsam aber sicher zu denken geben. |
Zitat:
Die Atommüllproblematik ist keine CO2- oder Klimaproblematik, sondern ein Gesundheitsrisiko über viele viele Jahre - die neuen Atomkraftwerktechnologien, die ich zuletzt verlinkt habe, tun einiges, um dies zu reduzieren. Und auch Fukushima war überwiegend eine Naturkatastrophe; im Vergleich zu den Tsunamischäden und -toten waren die atomaren Auswirkungen sehr gering - für mich hat es eher deutlich gemacht, daß sogar relativ große menschliche Fehler für mich überraschend wenig Schaden angerichtet haben im Vergleich mit z.B. Tschernobyl. |
Zitat:
Ich habe lange gebraucht bis ich gemerkt habe: "Weniger ist meist mehr!" |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.